Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Grottenwerck. Das mag alsdann wol sein ein Muster deren WerckenDeß Herren/ darbey wir sein Weißheit sollen mercken HERR gib vns rechten Sinn/ daß sein Lob allezeit Vnd dein sehr grosser Nam/ von vns werd außgebreit. Grotten- werck. Wiewohlen die/ von dem allein weisen GOtt/ vnd Meister aller Meisterschafft/ so zierlich erschaf- Dannenhero der vernünfftige Mensch/ nicht vnbillich obberührte so adeliche/ vnd von der Natur In was Form vnd Gestalt aber eine/ nicht gar zu kostbare/ jedoch fein ansehnliche liebreiche Drittens aber/ vnd eben von dergleichen Grottenwercken/ so thut mein getrucktes Itinerarium Vierdtens/ vnd nicht weniger/ so wird in meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck verfertigten Fünfftens/ so thut mein getruckte Architectura Recreationis an folio 81. sampt dem allda zu- messen
Grottenwerck. Das mag alsdann wol ſein ein Muſter deren WerckenDeß Herren/ darbey wir ſein Weißheit ſollen mercken HERR gib vns rechten Sinn/ daß ſein Lob allezeit Vnd dein ſehr groſſer Nam/ von vns werd außgebreit. Grotten- werck. Wiewohlen die/ von dem allein weiſen GOtt/ vnd Meiſter aller Meiſterſchafft/ ſo zierlich erſchaf- Dannenhero der vernuͤnfftige Menſch/ nicht vnbillich obberuͤhrte ſo adeliche/ vnd von der Natur In was Form vnd Geſtalt aber eine/ nicht gar zu koſtbare/ jedoch fein anſehnliche liebreiche Drittens aber/ vnd eben von dergleichen Grottenwercken/ ſo thut mein getrucktes Itinerarium Vierdtens/ vnd nicht weniger/ ſo wird in meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck verfertigten Fuͤnfftens/ ſo thut mein getruckte Architectura Recreationis an folio 81. ſampt dem allda zu- meſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0228" n="150"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Grottenwerck.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das mag alsdann wol ſein ein Muſter deren Wercken</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Deß Herren/ darbey wir ſein Weißheit ſollen mercken</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">HERR gib vns rechten Sinn/ daß ſein Lob allezeit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd dein ſehr groſſer Nam/ von vns werd außgebreit.</hi> </l> </lg><lb/> <note place="left">Von dem<lb/> Grotten-<lb/> werck.</note> <p>Wiewohlen die/ von dem allein weiſen GOtt/ vnd Meiſter aller Meiſterſchafft/ ſo zierlich erſchaf-<lb/> fene Meergewaͤchs/ der Muſchlen/ Schnecken/ Corallen-Zincken/ vnd dergleichen vil wunderſame<lb/> Ding/ von einiger Feder nit koͤnden beſchriben/ vil weniger derſelben ſo herꝛliche Gemaͤcht/ zur gnuͤge<lb/> moͤgen <hi rendition="#aq">contemplirt</hi> werden. Nichts deſto weniger aber/ ſo thut es doch der Sinnreiche Menſch/ ſehr<lb/> anmuthig vnd mit guter Beſtaͤndigkeit gar artig zuſammen ordnen/ darauß anſehnliche Roſen/ Stam-<lb/> men/ Figuren/ Portal ꝛc. formieren/ ja ſolcher maſſen verſetzen/ daß er/ wiewolen er nur der geringſte<lb/> Meiſter/ ſelbſten/ alſo darvor ſtehend/ gleichſam verſtaunet/ hierbey dannoch ſein vnvollkommenheit vnd<lb/> Menſchliche Schwachheit verſpuͤret/ ja das er/ mit all ſeiner Witz vnd Kunſt/ nicht ein einige derglei-<lb/> chen Muſchel/ oder Schnecken/ dem Natural vnd vorgelegtem Original gemaͤß/ nachzumachen/ ver-<lb/> moͤgt ſeye/ gar gern wird bekennen muͤſſen.</p><lb/> <p>Dannenhero der vernuͤnfftige Menſch/ nicht vnbillich obberuͤhrte ſo adeliche/ vnd von der Natur<lb/> alſo herꝛlich bekleidete Geſchoͤpffe GOttes/ mit ſonderbarer <hi rendition="#aq">affection, Recreation,</hi> vnd hoͤchſter Er-<lb/> frewligkeit anſchawet/ auch derſelben nimmermehr ſatt kan werden. Zuvorderſt aber/ den Schoͤpffer<lb/> aller Dingen/ vmb all ſeine gute Gaben zu loben/ vnd zu preiſen angereitzet wird. Welches dann eben<lb/> auch in meiner getruckten <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſchen Reisladen an <hi rendition="#aq">folio</hi> 58. 59. angezogen/ beneben wie man ein<lb/> dergleichen wol außgeſtaffirtes Grottenwerck/ den kalten Winter uͤber/ alſo verſorgen ſolle/ damit die<lb/> gefroͤrne den ſo ſubtilen Waſſerſchleichen/ einigen Schaden zufuͤge/ ſonder daß ſie vilmehr in er-<lb/> wuͤnſchtem Wolſtand erhalten/ vnd diſe hierzu gebrauchende Kitt/ (deſſen pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parierung dann/ auch<lb/> eben daſelbſten an <hi rendition="#aq">folio</hi> 59. demonſtriert wird) das deſiderierende Alter/ erreichen moͤgen.</p><lb/> <p>In was Form vnd Geſtalt aber eine/ nicht gar zu koſtbare/ jedoch fein anſehnliche liebreiche<lb/> kleine <hi rendition="#aq">Grottina,</hi> erſtlich/ vnd allein fuͤr ein Privat-Perſon allbereit erbawet iſt worden/ darvon ſo thut<lb/><note place="left">So an vn-<lb/> terſchiedli-<lb/> then Or-<lb/> then be-<lb/> ſchrieben.</note>die/ von dem Joſeph Furttenbach Juͤngern Seel. in den Truck gegebene <hi rendition="#aq">Feriæ Architectonicæ,</hi> (als<lb/> ein klein/ aber ſehr holdſeeliges Grottenwercklin in ein Wand hinein zuſtellen) mit vier Kupfferſtucken<lb/> N<hi rendition="#aq">o:</hi> 10. 11. 12. 13. daſelbſten gar deutlich vorbilden/ auch allda vertrewlich beſchrieben. Am an-<lb/> dern/ vnd noch von einer groͤſſeren Privat <hi rendition="#aq">Grotta,</hi> ſo wird in meiner getruckten <hi rendition="#aq">Architectura Privata,</hi><lb/> dorten aber/ an <hi rendition="#aq">folio</hi> 61. biß 78. gar vmbſtaͤndlich getractirt/ beneben daſelbſten mit den vier groſſen<lb/> Kupfferblatten N<hi rendition="#aq">o:</hi> 11. 12. 13. 14. wie ſolche mit ſo mancherley Meermuſcheln/ Schnecken/ Co-<lb/> rallen/ ꝛc. durch das hieoben angedeute ſo wol zuhaltende Kitt/ (neben demonſtrierung/ wie man die<lb/> Meerſchnecken/ vnd Corallen-Zincken pallieren/ vnd glantzend machen ſolle. Maſſen dann alldorten<lb/> von <hi rendition="#aq">folio</hi> 52. biß 58. hiervou gar vertrewlich zuvernehmen iſt) auffgepoſſirt/ darneben mit ſehr an-<lb/> muthigen Waſſerſpilen verſehen/ vnd gar klaͤrlich vor Augen geſtellt worden/ darauff ich mich nun re-<lb/> feriere. Von welchen der Junge Grottenmeiſter an ſolchen beeden/ zwar kleinen/ aber recht wol/ vil<lb/> Jahr ſchon practicierten ſehr daurhafften vnd beſtaͤndigen Wercklin/ neben ſo wolmeinendem vnder-<lb/> richt anleitung bekommen/ daß er hernach ohne einigen zweiffel/ auch vil groͤſſere/ und mehr koſtende<lb/> Werck auffzufuͤhren/ vermoͤgt ſeyn wird.</p><lb/> <p>Drittens aber/ vnd eben von dergleichen Grottenwercken/ ſo thut mein getrucktes <hi rendition="#aq">Itinerarium<lb/> Italiæ,</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 220. 221. 222. ſampt denen allda ſtehenden vier Kupfferblatten N<hi rendition="#aq">o:</hi> 16. 17. 18. 19.<lb/> In was Form vnd Geſtalt dergleichen Grottengebaͤw/ fuͤr ein hoͤhere/ oder adeliche Perſon/ ſowohlen<lb/> fuͤr Freyherr- vnd Graͤfl. <hi rendition="#aq">Excellentien,</hi> ſollen erbawet/ beneben mit den Meergewaͤchſen außgeruͤſtet<lb/> werden/ gnugſame <hi rendition="#aq">Relation</hi> ertheilen.</p><lb/> <p>Vierdtens/ vnd nicht weniger/ ſo wird in meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck verfertigten<lb/><hi rendition="#aq">Architectura Civili,</hi> daſelbſten aber an <hi rendition="#aq">folio</hi> 35. biß 48. beneben denen allda ſtehenden ſiben Kupffer-<lb/> blatten N<hi rendition="#aq">o:</hi> 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. ein gar heroiſche ja Fuͤrſtliche Grotten mit allen vnd jeden<lb/> Vmbſtaͤnden beſchrieben/ auch derſelben aigentliche Geſtalt vor Augen geſtellt.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens/ ſo thut mein getruckte <hi rendition="#aq">Architectura Recreationis</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 81. ſampt dem allda zu-<lb/> findenden Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 28. ein gantz offenſtehende Waldgrotten beſchreiben/ vnd auffreiſſen/ in-<lb/> gleichem ſo wird daſelbſten an <hi rendition="#aq">folio</hi> 81. ein wol anſehnlicher Roͤhrbrunnen/ in einen Fuͤrſtlichen Hoff<lb/> zu ſetzen vorgebildet/ dahin ich nun den Luſtbegierigen Grottenmeiſter will gewiſen haben/ nicht zweifele/<lb/> er werde an obernannten Orthen/ ſo ſattſamen Bericht vnd Erinnerungen finden/ daß er hernach auch<lb/> alles das jenige/ was ihme jmmer vorkommen ſolte/ hierauß zu Werck zuſetzen gnugſame <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi><lb/> erlangt haben. Derowegen man es mit gutem fug darbey koͤnte beruhen laſſen. Wann aber der<lb/> Arbeitſame Menſch/ je mehr vnd mehr/ den Sachen nachgedencket/ darbey alsdann wie leichtlich zuer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [150/0228]
Grottenwerck.
Das mag alsdann wol ſein ein Muſter deren Wercken
Deß Herren/ darbey wir ſein Weißheit ſollen mercken
HERR gib vns rechten Sinn/ daß ſein Lob allezeit
Vnd dein ſehr groſſer Nam/ von vns werd außgebreit.
Wiewohlen die/ von dem allein weiſen GOtt/ vnd Meiſter aller Meiſterſchafft/ ſo zierlich erſchaf-
fene Meergewaͤchs/ der Muſchlen/ Schnecken/ Corallen-Zincken/ vnd dergleichen vil wunderſame
Ding/ von einiger Feder nit koͤnden beſchriben/ vil weniger derſelben ſo herꝛliche Gemaͤcht/ zur gnuͤge
moͤgen contemplirt werden. Nichts deſto weniger aber/ ſo thut es doch der Sinnreiche Menſch/ ſehr
anmuthig vnd mit guter Beſtaͤndigkeit gar artig zuſammen ordnen/ darauß anſehnliche Roſen/ Stam-
men/ Figuren/ Portal ꝛc. formieren/ ja ſolcher maſſen verſetzen/ daß er/ wiewolen er nur der geringſte
Meiſter/ ſelbſten/ alſo darvor ſtehend/ gleichſam verſtaunet/ hierbey dannoch ſein vnvollkommenheit vnd
Menſchliche Schwachheit verſpuͤret/ ja das er/ mit all ſeiner Witz vnd Kunſt/ nicht ein einige derglei-
chen Muſchel/ oder Schnecken/ dem Natural vnd vorgelegtem Original gemaͤß/ nachzumachen/ ver-
moͤgt ſeye/ gar gern wird bekennen muͤſſen.
Dannenhero der vernuͤnfftige Menſch/ nicht vnbillich obberuͤhrte ſo adeliche/ vnd von der Natur
alſo herꝛlich bekleidete Geſchoͤpffe GOttes/ mit ſonderbarer affection, Recreation, vnd hoͤchſter Er-
frewligkeit anſchawet/ auch derſelben nimmermehr ſatt kan werden. Zuvorderſt aber/ den Schoͤpffer
aller Dingen/ vmb all ſeine gute Gaben zu loben/ vnd zu preiſen angereitzet wird. Welches dann eben
auch in meiner getruckten Mechaniſchen Reisladen an folio 58. 59. angezogen/ beneben wie man ein
dergleichen wol außgeſtaffirtes Grottenwerck/ den kalten Winter uͤber/ alſo verſorgen ſolle/ damit die
gefroͤrne den ſo ſubtilen Waſſerſchleichen/ einigen Schaden zufuͤge/ ſonder daß ſie vilmehr in er-
wuͤnſchtem Wolſtand erhalten/ vnd diſe hierzu gebrauchende Kitt/ (deſſen præparierung dann/ auch
eben daſelbſten an folio 59. demonſtriert wird) das deſiderierende Alter/ erreichen moͤgen.
In was Form vnd Geſtalt aber eine/ nicht gar zu koſtbare/ jedoch fein anſehnliche liebreiche
kleine Grottina, erſtlich/ vnd allein fuͤr ein Privat-Perſon allbereit erbawet iſt worden/ darvon ſo thut
die/ von dem Joſeph Furttenbach Juͤngern Seel. in den Truck gegebene Feriæ Architectonicæ, (als
ein klein/ aber ſehr holdſeeliges Grottenwercklin in ein Wand hinein zuſtellen) mit vier Kupfferſtucken
No: 10. 11. 12. 13. daſelbſten gar deutlich vorbilden/ auch allda vertrewlich beſchrieben. Am an-
dern/ vnd noch von einer groͤſſeren Privat Grotta, ſo wird in meiner getruckten Architectura Privata,
dorten aber/ an folio 61. biß 78. gar vmbſtaͤndlich getractirt/ beneben daſelbſten mit den vier groſſen
Kupfferblatten No: 11. 12. 13. 14. wie ſolche mit ſo mancherley Meermuſcheln/ Schnecken/ Co-
rallen/ ꝛc. durch das hieoben angedeute ſo wol zuhaltende Kitt/ (neben demonſtrierung/ wie man die
Meerſchnecken/ vnd Corallen-Zincken pallieren/ vnd glantzend machen ſolle. Maſſen dann alldorten
von folio 52. biß 58. hiervou gar vertrewlich zuvernehmen iſt) auffgepoſſirt/ darneben mit ſehr an-
muthigen Waſſerſpilen verſehen/ vnd gar klaͤrlich vor Augen geſtellt worden/ darauff ich mich nun re-
feriere. Von welchen der Junge Grottenmeiſter an ſolchen beeden/ zwar kleinen/ aber recht wol/ vil
Jahr ſchon practicierten ſehr daurhafften vnd beſtaͤndigen Wercklin/ neben ſo wolmeinendem vnder-
richt anleitung bekommen/ daß er hernach ohne einigen zweiffel/ auch vil groͤſſere/ und mehr koſtende
Werck auffzufuͤhren/ vermoͤgt ſeyn wird.
So an vn-
terſchiedli-
then Or-
then be-
ſchrieben.
Drittens aber/ vnd eben von dergleichen Grottenwercken/ ſo thut mein getrucktes Itinerarium
Italiæ, an folio 220. 221. 222. ſampt denen allda ſtehenden vier Kupfferblatten No: 16. 17. 18. 19.
In was Form vnd Geſtalt dergleichen Grottengebaͤw/ fuͤr ein hoͤhere/ oder adeliche Perſon/ ſowohlen
fuͤr Freyherr- vnd Graͤfl. Excellentien, ſollen erbawet/ beneben mit den Meergewaͤchſen außgeruͤſtet
werden/ gnugſame Relation ertheilen.
Vierdtens/ vnd nicht weniger/ ſo wird in meiner/ deß 1628. Jahrs in den Truck verfertigten
Architectura Civili, daſelbſten aber an folio 35. biß 48. beneben denen allda ſtehenden ſiben Kupffer-
blatten No: 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. ein gar heroiſche ja Fuͤrſtliche Grotten mit allen vnd jeden
Vmbſtaͤnden beſchrieben/ auch derſelben aigentliche Geſtalt vor Augen geſtellt.
Fuͤnfftens/ ſo thut mein getruckte Architectura Recreationis an folio 81. ſampt dem allda zu-
findenden Kupfferblatt No: 28. ein gantz offenſtehende Waldgrotten beſchreiben/ vnd auffreiſſen/ in-
gleichem ſo wird daſelbſten an folio 81. ein wol anſehnlicher Roͤhrbrunnen/ in einen Fuͤrſtlichen Hoff
zu ſetzen vorgebildet/ dahin ich nun den Luſtbegierigen Grottenmeiſter will gewiſen haben/ nicht zweifele/
er werde an obernannten Orthen/ ſo ſattſamen Bericht vnd Erinnerungen finden/ daß er hernach auch
alles das jenige/ was ihme jmmer vorkommen ſolte/ hierauß zu Werck zuſetzen gnugſame Inſtruction
erlangt haben. Derowegen man es mit gutem fug darbey koͤnte beruhen laſſen. Wann aber der
Arbeitſame Menſch/ je mehr vnd mehr/ den Sachen nachgedencket/ darbey alsdann wie leichtlich zuer-
meſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/228 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/228>, abgerufen am 16.02.2025. |