Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Mechanica. m. n. vmbtreiben/ oder vmbjagen/ so thut sich der 11/4. Schuch dicke/ von 6. Spindlen außgetheilte (je8. Kammen für ein Spindel gerechnet) Kumpff . vmbwänden/ alsdann bey Sun. die auff demVnd dz er auch ein grossen Last zuziehen vermögt ist. Kampffrad eingesetzte 48. Kammen nacheinander an sich ziehen/ ermeltes Kampffrad vmbtreiben/ auch hierdurch das 11/2. Zoll dicke Seil X. über den Schnabel herunder (welches Schnabels/ sowohlen deß Mastbaums länge vnd stärcke/ hievornen ist angezeigt worden) ziehen/ dasselbige auff deß Kampffrads 1. Schuch dicken Wellbaum (sein zween Zoll dicker eyserner Zapffen dann in dem Masstab bey . hinein sticht/ daselbsten vmblaufft) bey . herumber wicklen/ vnd eben auff dise Manier/ so können vorernannte 6. Männer das Gebälck . zum auffrichten eines Gebäws/ oder anderer Materialien/ auff die 15. Centner schwer/ zumahl/ gar ringfertig 40. 50. 60. vnd noch mehr Werckschuch hinauff ziehen/ solte aber das Gewicht noch schwerer seyn/ so könde man erstlich an die vorernannte Kurben 2. Mann/ hernach aber an jedes Seil/ drey Mann/ vnd also in allem 8. Männer zum vmbjagen deß Schwung- rades anstellen/ hierdurch ein grosser Last herauff gezogen/ der Schnabel aber mit einer (bey ihr vornen habendem Hacken) Stangen/ lincks oder rechts gewändet/ vnd solcher Gestalt herein geleitet werden. Also ist dise Machina Erstlich zum auffrichten der Gebäwen/ mit grossem Nutzen zugebrauchen. Am andern aber/ die Steinmetzen in einem Sessel oder Ständer/ mit disem Zug über ein Kirchen- Drittens/ wann man in dem Berghauß (warvon dann bey dem Kupfferblatt No: 25. meldungDer gleich Vierdtens/ so wird diser Zug/ auch zum ein- vnd außladen der grossen Kisten vnd Ballen/ in den Fünfftens/ bey den Bierbräwhäusern/ die grosse Faß mit dem Bier/ durch disen Zug in den Das Kupfferb. No: 17. Die sibende Mechanische Figur.Dz Kupf- ferblatt No: 17. Das erste mahl/ die Spindel ohn Ende/ oder derDie Spin- del ohn En- de Haspelzug. Das die Spindel ohn Ende/ oder wie es die Italianer la vida perpetua nennen/ neben ihrer selbst A. B. C. D. die Gestalt vnd Form der vordern Wand/ oder deß Gehäuses/ worinnen sie stehet/ in wel-Das erste E. der Zapffen deß Wellbaums daselbsten spilend/ gesehen wird. F. aber ist der Wellbaum (der zwar rund angelegt/ jedoch vmb etwas sich auff die acht Eck neigend/ G. sein von 16. Zähnen eingeschnittenes Rad (desselben anderer Zapffen dann in der hindern Wand H. die Spindel ohn Ende/ von 5. Gewinden einbeissend/ zusehen ist/ dergestallt/ so thut dise Spindel jederzeit
Mechanica. m. n. vmbtreiben/ oder vmbjagen/ ſo thut ſich der 1¼. Schuch dicke/ von 6. Spindlen außgetheilte (je8. Kammen fuͤr ein Spindel gerechnet) Kumpff ✶. vmbwaͤnden/ alsdann bey ☉. die auff demVnd dz er auch ein gꝛoſſen Laſt zuziehen vermoͤgt iſt. Kampffrad eingeſetzte 48. Kammen nacheinander an ſich ziehen/ ermeltes Kampffrad vmbtreiben/ auch hierdurch das 1½. Zoll dicke Seil X. uͤber den Schnabel herunder (welches Schnabels/ ſowohlen deß Maſtbaums laͤnge vnd ſtaͤrcke/ hievornen iſt angezeigt worden) ziehen/ daſſelbige auff deß Kampffrads 1. Schuch dicken Wellbaum (ſein zween Zoll dicker eyſerner Zapffen dann in dem Masſtab bey ♍. hinein ſticht/ daſelbſten vmblaufft) bey ☽. herumber wicklen/ vnd eben auff diſe Manier/ ſo koͤnnen vorernannte 6. Maͤnner das Gebaͤlck ♉. zum auffrichten eines Gebaͤws/ oder anderer Materialien/ auff die 15. Centner ſchwer/ zumahl/ gar ringfertig 40. 50. 60. vnd noch mehr Werckſchuch hinauff ziehen/ ſolte aber das Gewicht noch ſchwerer ſeyn/ ſo koͤnde man erſtlich an die vorernannte Kurben 2. Mann/ hernach aber an jedes Seil/ drey Mann/ vnd alſo in allem 8. Maͤnner zum vmbjagen deß Schwung- rades anſtellen/ hierdurch ein groſſer Laſt herauff gezogen/ der Schnabel aber mit einer (bey ihr vornen habendem Hacken) Stangen/ lincks oder rechts gewaͤndet/ vnd ſolcher Geſtalt herein geleitet werden. Alſo iſt diſe Machina Erſtlich zum auffrichten der Gebaͤwen/ mit groſſem Nutzen zugebrauchen. Am andern aber/ die Steinmetzen in einem Seſſel oder Staͤnder/ mit diſem Zug uͤber ein Kirchen- Drittens/ wann man in dem Berghauß (warvon dann bey dem Kupfferblatt No: 25. meldungDer gleich Vierdtens/ ſo wird diſer Zug/ auch zum ein- vnd außladen der groſſen Kiſten vnd Ballen/ in den Fuͤnfftens/ bey den Bierbraͤwhaͤuſern/ die groſſe Faß mit dem Bier/ durch diſen Zug in den Das Kupfferb. No: 17. Die ſibende Mechaniſche Figur.Dz Kupf- ferblatt No: 17. Das erſte mahl/ die Spindel ohn Ende/ oder derDie Spin- del ohn En- de Haſpelzug. Das die Spindel ohn Ende/ oder wie es die Italianer la vida perpetua nennen/ neben ihrer ſelbſt A. B. C. D. die Geſtalt vnd Form der vordern Wand/ oder deß Gehaͤuſes/ worinnen ſie ſtehet/ in wel-Das erſte E. der Zapffen deß Wellbaums daſelbſten ſpilend/ geſehen wird. F. aber iſt der Wellbaum (der zwar rund angelegt/ jedoch vmb etwas ſich auff die acht Eck neigend/ G. ſein von 16. Zaͤhnen eingeſchnittenes Rad (deſſelben anderer Zapffen dann in der hindern Wand H. die Spindel ohn Ende/ von 5. Gewinden einbeiſſend/ zuſehen iſt/ dergeſtallt/ ſo thut diſe Spindel jederzeit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Mechanica.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">m. n.</hi> vmbtreiben/ oder vmbjagen/ ſo thut ſich der 1¼. Schuch dicke/ von 6. Spindlen außgetheilte (je<lb/> 8. Kammen fuͤr ein Spindel gerechnet) Kumpff ✶. vmbwaͤnden/ alsdann bey ☉. die auff dem<note place="right">Vnd dz er<lb/> auch ein<lb/> gꝛoſſen Laſt<lb/> zuziehen<lb/> vermoͤgt<lb/> iſt.</note><lb/> Kampffrad eingeſetzte 48. Kammen nacheinander an ſich ziehen/ ermeltes Kampffrad vmbtreiben/ auch<lb/> hierdurch das 1½. Zoll dicke Seil <hi rendition="#aq">X.</hi> uͤber den Schnabel herunder (welches Schnabels/ ſowohlen deß<lb/> Maſtbaums laͤnge vnd ſtaͤrcke/ hievornen iſt angezeigt worden) ziehen/ daſſelbige auff deß Kampffrads<lb/> 1. Schuch dicken Wellbaum (ſein zween Zoll dicker eyſerner Zapffen dann in dem Masſtab bey ♍.<lb/> hinein ſticht/ daſelbſten vmblaufft) bey ☽. herumber wicklen/ vnd eben auff diſe Manier/ ſo koͤnnen<lb/> vorernannte 6. Maͤnner das Gebaͤlck ♉. zum auffrichten eines Gebaͤws/ oder anderer Materialien/ auff<lb/> die 15. Centner ſchwer/ zumahl/ gar ringfertig 40. 50. 60. vnd noch mehr Werckſchuch hinauff ziehen/<lb/> ſolte aber das Gewicht noch ſchwerer ſeyn/ ſo koͤnde man erſtlich an die vorernannte Kurben 2. Mann/<lb/> hernach aber an jedes Seil/ drey Mann/ vnd alſo in allem 8. Maͤnner zum vmbjagen deß Schwung-<lb/> rades anſtellen/ hierdurch ein groſſer Laſt herauff gezogen/ der Schnabel aber mit einer (bey ihr vornen<lb/> habendem Hacken) Stangen/ lincks oder rechts gewaͤndet/ vnd ſolcher Geſtalt herein geleitet werden.<lb/> Alſo iſt diſe <hi rendition="#aq">Machina</hi></p><lb/> <p>Erſtlich zum auffrichten der Gebaͤwen/ mit groſſem Nutzen zugebrauchen.</p><lb/> <p>Am andern aber/ die Steinmetzen in einem Seſſel oder Staͤnder/ mit diſem Zug uͤber ein Kirchen-<lb/> Gebaͤw herunder/ oder hinauff fahren laſſen/ das Steinwerck zuverbeſſern/ hierzu diſer Zug hochdien-<lb/> lichen ſeyn kan.</p><lb/> <p>Drittens/ wann man in dem Berghauß (warvon dann bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 25. meldung<note place="right">Der gleich<lb/> falls bey<lb/> dem Berg-<lb/> hauß zuge-<lb/> brauchen<lb/> iſt.</note><lb/> geſchiehet) die Quatterſtuck verſetzen/ oder die Stuck Geſchuͤtz auff die mittlere Voͤſte erhoͤben wolte/<lb/> ſo mag am erſten das Rohr/ alsdann auch der Schafft/ nacheinander gar ringfertig/ ſowohlen auch ein<lb/> Faß Wein/ Bier/ (die zuvor in ein Gehaͤuß mit ihrem meſſin Raͤdlin in der Hauptrinnen) oder an-<lb/> ders/ auff ſolches Berghauß zubringen/ hierdurch die beſte Mittel zuhaben ſeynd.</p><lb/> <p>Vierdtens/ ſo wird diſer Zug/ auch zum ein- vnd außladen der groſſen Kiſten vnd Ballen/ in den<lb/><hi rendition="#aq">Naven</hi> oder Schiffen/ ſowohlen zu Land in den Guͤterhaͤuſern/ die groſſe Faß darmit auff die Waͤgen<lb/> zuladen/ hochnutzlich erfunden. Jedoch ſo mag er in der <hi rendition="#aq">Dogana</hi> vmb etwas geſchmeidigers erbawen<lb/> werden/ das ſein Maſtbaum uͤber 12. Schuch nicht hoch werde/ damit er gar fuͤglich neben die groſſe<lb/> Waag im Guͤterhauß ſein Stand habe/ die ſchwere Gewichter mit ihme auff die Waag ſetzen/ alsdann<lb/> widerumben herab nehmen/ vnd gleich darmit auff den Wagen zu lupffen/ die beſte Gelegenheit zuha-<lb/> ben iſt.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens/ bey den Bierbraͤwhaͤuſern/ die groſſe Faß mit dem Bier/ durch diſen Zug in den<lb/> Keller hinunder/ vnd widerumben darmit herauff zuheben/ in Summa er hat der Nutzbarkeit ſovil/<lb/> das ſie nicht alle koͤnden beſchrieben werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Das Kupfferb. N</hi></hi><hi rendition="#aq">o:</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">17. Die ſibende</hi></hi><hi rendition="#aq">Mechani</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">ſche Figur.</hi></hi><note place="right">Dz Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> N<hi rendition="#aq">o:</hi> 17.</note><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Das erſte mahl/ die Spindel ohn Ende/ oder der</hi></hi><note place="right">Die Spin-<lb/> del ohn En-<lb/> de</note><lb/> Haſpelzug.</head><lb/> <p>Das die Spindel ohn Ende/ oder wie es die Italianer <hi rendition="#aq">la vida perpetua</hi> nennen/ neben ihrer ſelbſt<lb/> anſehnlichen Wuͤrckung/ noch bey all andern <hi rendition="#aq">Machinis</hi> einzurucken/ vnd alſo dieſelbige durch ſie/ zuver-<lb/> beſſern/ wie nicht weniger das ſolche <hi rendition="#aq">vida perpetua,</hi> fuͤr ein ſehr nutzlichen Lochzug- oder Haſpelzug zu-<note place="right">Oder der<lb/> Haſpelzug</note><lb/> gebrauchen ſeye/ das iſt zuvor bekandt/ ſovil aber die groͤſſe diſer Spindel ohne End/ anbelangt/ ſo mag<lb/> man dieſelbige nach jedes Belieben/ oder nach dem jenigen <hi rendition="#aq">Situs,</hi> wo man ſie gebrauchen will/ verferti-<lb/> gen. Dann bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">A. B. C. D.</hi> die Geſtalt vnd Form der vordern Wand/ oder deß Gehaͤuſes/ worinnen ſie ſtehet/ in wel-<note place="right">Das erſte<lb/> mahl vor-<lb/> gebildet.</note><lb/> chem bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">E.</hi> der Zapffen deß Wellbaums daſelbſten ſpilend/ geſehen wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">F.</hi> aber iſt der Wellbaum (der zwar rund angelegt/ jedoch vmb etwas ſich auff die acht Eck neigend/<lb/> gezogen/ damit das Seil nicht darob rutſche/ ſonder ſich gar ſatt vmb ihne herumber anſchmucke/ vnd<note place="right">Die ſiben-<lb/> de Mecha-<lb/> niſche Fi-<lb/> gur.</note><lb/> alſo auff deß <hi rendition="#aq">Signor Galilæi de Galilæis,</hi> vortrefflichen <hi rendition="#aq">Mathematici di Fiorenza,</hi> nun mehr in GOtt<lb/> ruhende Manier/ von deme dann auch/ als meines vor vil Jahren bekandten Herrens/ diſes gegenwer-<lb/> tige wol fundierte <hi rendition="#aq">Modell</hi> herkompt) an welchem bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">G.</hi> ſein von 16. Zaͤhnen eingeſchnittenes Rad (deſſelben anderer Zapffen dann in der hindern Wand<lb/> darinnen ligt/ auch daſelbſten in aller Geſtalt/ als wie bey der vordern Wand allbereit geſchehen iſt/<lb/> vmbgeht) auff welches nun bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">H.</hi> die Spindel ohn Ende/ von 5. Gewinden einbeiſſend/ zuſehen iſt/ dergeſtallt/ ſo thut diſe Spindel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jederzeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0217]
Mechanica.
m. n. vmbtreiben/ oder vmbjagen/ ſo thut ſich der 1¼. Schuch dicke/ von 6. Spindlen außgetheilte (je
8. Kammen fuͤr ein Spindel gerechnet) Kumpff ✶. vmbwaͤnden/ alsdann bey ☉. die auff dem
Kampffrad eingeſetzte 48. Kammen nacheinander an ſich ziehen/ ermeltes Kampffrad vmbtreiben/ auch
hierdurch das 1½. Zoll dicke Seil X. uͤber den Schnabel herunder (welches Schnabels/ ſowohlen deß
Maſtbaums laͤnge vnd ſtaͤrcke/ hievornen iſt angezeigt worden) ziehen/ daſſelbige auff deß Kampffrads
1. Schuch dicken Wellbaum (ſein zween Zoll dicker eyſerner Zapffen dann in dem Masſtab bey ♍.
hinein ſticht/ daſelbſten vmblaufft) bey ☽. herumber wicklen/ vnd eben auff diſe Manier/ ſo koͤnnen
vorernannte 6. Maͤnner das Gebaͤlck ♉. zum auffrichten eines Gebaͤws/ oder anderer Materialien/ auff
die 15. Centner ſchwer/ zumahl/ gar ringfertig 40. 50. 60. vnd noch mehr Werckſchuch hinauff ziehen/
ſolte aber das Gewicht noch ſchwerer ſeyn/ ſo koͤnde man erſtlich an die vorernannte Kurben 2. Mann/
hernach aber an jedes Seil/ drey Mann/ vnd alſo in allem 8. Maͤnner zum vmbjagen deß Schwung-
rades anſtellen/ hierdurch ein groſſer Laſt herauff gezogen/ der Schnabel aber mit einer (bey ihr vornen
habendem Hacken) Stangen/ lincks oder rechts gewaͤndet/ vnd ſolcher Geſtalt herein geleitet werden.
Alſo iſt diſe Machina
Vnd dz er
auch ein
gꝛoſſen Laſt
zuziehen
vermoͤgt
iſt.
Erſtlich zum auffrichten der Gebaͤwen/ mit groſſem Nutzen zugebrauchen.
Am andern aber/ die Steinmetzen in einem Seſſel oder Staͤnder/ mit diſem Zug uͤber ein Kirchen-
Gebaͤw herunder/ oder hinauff fahren laſſen/ das Steinwerck zuverbeſſern/ hierzu diſer Zug hochdien-
lichen ſeyn kan.
Drittens/ wann man in dem Berghauß (warvon dann bey dem Kupfferblatt No: 25. meldung
geſchiehet) die Quatterſtuck verſetzen/ oder die Stuck Geſchuͤtz auff die mittlere Voͤſte erhoͤben wolte/
ſo mag am erſten das Rohr/ alsdann auch der Schafft/ nacheinander gar ringfertig/ ſowohlen auch ein
Faß Wein/ Bier/ (die zuvor in ein Gehaͤuß mit ihrem meſſin Raͤdlin in der Hauptrinnen) oder an-
ders/ auff ſolches Berghauß zubringen/ hierdurch die beſte Mittel zuhaben ſeynd.
Der gleich
falls bey
dem Berg-
hauß zuge-
brauchen
iſt.
Vierdtens/ ſo wird diſer Zug/ auch zum ein- vnd außladen der groſſen Kiſten vnd Ballen/ in den
Naven oder Schiffen/ ſowohlen zu Land in den Guͤterhaͤuſern/ die groſſe Faß darmit auff die Waͤgen
zuladen/ hochnutzlich erfunden. Jedoch ſo mag er in der Dogana vmb etwas geſchmeidigers erbawen
werden/ das ſein Maſtbaum uͤber 12. Schuch nicht hoch werde/ damit er gar fuͤglich neben die groſſe
Waag im Guͤterhauß ſein Stand habe/ die ſchwere Gewichter mit ihme auff die Waag ſetzen/ alsdann
widerumben herab nehmen/ vnd gleich darmit auff den Wagen zu lupffen/ die beſte Gelegenheit zuha-
ben iſt.
Fuͤnfftens/ bey den Bierbraͤwhaͤuſern/ die groſſe Faß mit dem Bier/ durch diſen Zug in den
Keller hinunder/ vnd widerumben darmit herauff zuheben/ in Summa er hat der Nutzbarkeit ſovil/
das ſie nicht alle koͤnden beſchrieben werden.
Das Kupfferb. No: 17. Die ſibende Mechaniſche Figur.
Das erſte mahl/ die Spindel ohn Ende/ oder der
Haſpelzug.
Das die Spindel ohn Ende/ oder wie es die Italianer la vida perpetua nennen/ neben ihrer ſelbſt
anſehnlichen Wuͤrckung/ noch bey all andern Machinis einzurucken/ vnd alſo dieſelbige durch ſie/ zuver-
beſſern/ wie nicht weniger das ſolche vida perpetua, fuͤr ein ſehr nutzlichen Lochzug- oder Haſpelzug zu-
gebrauchen ſeye/ das iſt zuvor bekandt/ ſovil aber die groͤſſe diſer Spindel ohne End/ anbelangt/ ſo mag
man dieſelbige nach jedes Belieben/ oder nach dem jenigen Situs, wo man ſie gebrauchen will/ verferti-
gen. Dann bey
Oder der
Haſpelzug
A. B. C. D. die Geſtalt vnd Form der vordern Wand/ oder deß Gehaͤuſes/ worinnen ſie ſtehet/ in wel-
chem bey
Das erſte
mahl vor-
gebildet.
E. der Zapffen deß Wellbaums daſelbſten ſpilend/ geſehen wird.
F. aber iſt der Wellbaum (der zwar rund angelegt/ jedoch vmb etwas ſich auff die acht Eck neigend/
gezogen/ damit das Seil nicht darob rutſche/ ſonder ſich gar ſatt vmb ihne herumber anſchmucke/ vnd
alſo auff deß Signor Galilæi de Galilæis, vortrefflichen Mathematici di Fiorenza, nun mehr in GOtt
ruhende Manier/ von deme dann auch/ als meines vor vil Jahren bekandten Herrens/ diſes gegenwer-
tige wol fundierte Modell herkompt) an welchem bey
Die ſiben-
de Mecha-
niſche Fi-
gur.
G. ſein von 16. Zaͤhnen eingeſchnittenes Rad (deſſelben anderer Zapffen dann in der hindern Wand
darinnen ligt/ auch daſelbſten in aller Geſtalt/ als wie bey der vordern Wand allbereit geſchehen iſt/
vmbgeht) auff welches nun bey
H. die Spindel ohn Ende/ von 5. Gewinden einbeiſſend/ zuſehen iſt/ dergeſtallt/ ſo thut diſe Spindel
jederzeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |