Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Prospectiva. vnderschiedlichen Orthen einschrauffen/ damit also der Schrauffen 11/2. Zoll tieff in das Brett hineingeschrauffet werde/ die überige 21/2. Zoll aber/ müssen heraussen verbleiben/ damit das Liecht dem Brett nit gar zu nahe komme/ noch dasselbige entzünden möge/ zu noch mehrer Vorsorg aber/ so solle hinder jede Oellampen ein fünff Zoll breites/ vnd acht Zoll hohes Stücklein/ Rautenweiß getrucktes Flendergold/ genagelt/ auch noch vil besser wurde es sein/ wann man hinder jede Lampen ein flache etwann ein Messerruckens dicke Steinhornblatten/ (ihr Gestalt wird bald zusehen seyn) anheffte/ oder einhäcklen thäte/ damit hernach der Schein von der Oellampen darein spile/ ein schönen Glantz von sich werffe/ vnd ob schon der Rauch daran schlägt/ so kan doch ernannte Steinhornblatten jederzeit mit einem truck- nen wullen Tuch abgewischt/ hierdurch gleich wider gesäubert/ beneben vor allem anzünden (dieweil das Steinhorn von solchen qualiteten ist/ das es auch das Fewr nicht leichtlich verzehren mag) versi- chert werden. Vnd ist zuwissen/ auch schon vilfältig die Experienz gemacht worden/ das ein derglei- chen/ mit 1/4. Pfund gespeistem Baumöl-Lampen/ gar wol zwölff Stund lang helleuchtend brinnen thut/ jedoch so ist wol zu observieren/ das man stätigs mehr Wasser zugiessen muß/ damit das noch überige darinn stehende Oel/ sich sampt dem Dratt vnd Klötzlin sowohlen dem angezündten Dacht/ all- weil erhöbe/ vnd also das Oel jederzeit zu oberst in der Lampen (als es dann am ersten gewesen ist) stehe/ so wird man erfahren/ das dise Lampen guten effectum praestieren/ vnd das Oel darinnen bey einem Tröpfflin außbrinnen/ zuletst aber nur das Wasser in der Lampen gefunden wird/ welches nun wol zubeobachten/ dann hierauß vil zuersparen/ vnd manche Mühesamkeit zuerübrigen ist/ also wird man fünfftzig dergleichen Oellampen auff ein mahl anzuzünden/ zu gegenwertiger Scena di Comoe- dien gar wol gebranchen/ da dann wie oben vernommen/ es gutes giuditium haben will/ dieselbige aller Orthen/ sowohlen zwischen die Wolcken hinein/ recht außzutheilen/ damit das gantze Werck bester massen/ hierdurch beleuchtet werde. Sonsten aber/ vnd in manchen Kirchen/ da man gern gar lang brinnende Lampen haben will/ so nimbt man hierzu ein andern Dacht/ dergestallt/ man sucht im Feld daraussen/ im Ried/ die Riedbintzlin/ schölet dieselbige/ vnd braucht ihr zartes schön weiß seiden- reiches Märcklin/ für den Dacht in die Oellampen/ die brinnen gar sanfft vnd lang. Die Figur No: .Die anbe- re Figur von der Steinhorn blatten, Von der Steinhorn-Blatten. Der Laterner oder Klampperer/ wölle ein zimblich starck verzindtes/ jedoch 3/4. Schuch hoches/ vnd Sonsten aber/ vnd sonderlichen bey den gar kleinen Wercken der Scenae, vmb zuersparung derDarfür rietet, M
Proſpectiva. vnderſchiedlichen Orthen einſchrauffen/ damit alſo der Schrauffen 1½. Zoll tieff in das Brett hineingeſchrauffet werde/ die uͤberige 2½. Zoll aber/ muͤſſen herauſſen verbleiben/ damit das Liecht dem Brett nit gar zu nahe komme/ noch daſſelbige entzuͤnden moͤge/ zu noch mehrer Vorſorg aber/ ſo ſolle hinder jede Oellampen ein fuͤnff Zoll breites/ vnd acht Zoll hohes Stuͤcklein/ Rautenweiß getrucktes Flendergold/ genagelt/ auch noch vil beſſer wurde es ſein/ wann man hinder jede Lampen ein flache etwann ein Meſſerruckens dicke Steinhornblatten/ (ihr Geſtalt wird bald zuſehen ſeyn) anheffte/ oder einhaͤcklen thaͤte/ damit hernach der Schein von der Oellampen darein ſpile/ ein ſchoͤnen Glantz von ſich werffe/ vnd ob ſchon der Rauch daran ſchlaͤgt/ ſo kan doch ernannte Steinhornblatten jederzeit mit einem truck- nen wullen Tuch abgewiſcht/ hierdurch gleich wider geſaͤubert/ beneben vor allem anzuͤnden (dieweil das Steinhorn von ſolchen qualiteten iſt/ das es auch das Fewr nicht leichtlich verzehren mag) verſi- chert werden. Vnd iſt zuwiſſen/ auch ſchon vilfaͤltig die Experienz gemacht worden/ das ein derglei- chen/ mit ¼. Pfund geſpeiſtem Baumoͤl-Lampen/ gar wol zwoͤlff Stund lang helleuchtend brinnen thut/ jedoch ſo iſt wol zu obſervieren/ das man ſtaͤtigs mehr Waſſer zugieſſen muß/ damit das noch uͤberige darinn ſtehende Oel/ ſich ſampt dem Dratt vnd Kloͤtzlin ſowohlen dem angezuͤndten Dacht/ all- weil erhoͤbe/ vnd alſo das Oel jederzeit zu oberſt in der Lampen (als es dann am erſten geweſen iſt) ſtehe/ ſo wird man erfahren/ das diſe Lampen guten effectum præſtieren/ vnd das Oel darinnen bey einem Troͤpfflin außbrinnen/ zuletſt aber nur das Waſſer in der Lampen gefunden wird/ welches nun wol zubeobachten/ dann hierauß vil zuerſparen/ vnd manche Muͤheſamkeit zueruͤbrigen iſt/ alſo wird man fuͤnfftzig dergleichen Oellampen auff ein mahl anzuzuͤnden/ zu gegenwertiger Scena di Comœ- dien gar wol gebranchen/ da dann wie oben vernommen/ es gutes giuditium haben will/ dieſelbige aller Orthen/ ſowohlen zwiſchen die Wolcken hinein/ recht außzutheilen/ damit das gantze Werck beſter maſſen/ hierdurch beleuchtet werde. Sonſten aber/ vnd in manchen Kirchen/ da man gern gar lang brinnende Lampen haben will/ ſo nimbt man hierzu ein andern Dacht/ dergeſtallt/ man ſucht im Feld darauſſen/ im Ried/ die Riedbintzlin/ ſchoͤlet dieſelbige/ vnd braucht ihr zartes ſchoͤn weiß ſeiden- reiches Maͤrcklin/ fuͤr den Dacht in die Oellampen/ die brinnen gar ſanfft vnd lang. Die Figur No: ♎.Die anbe- re Figur von der Steinhorn blatten, Von der Steinhorn-Blatten. Der Laterner oder Klampperer/ woͤlle ein zimblich ſtarck verzindtes/ jedoch ¾. Schuch hoches/ vnd Sonſten aber/ vnd ſonderlichen bey den gar kleinen Wercken der Scenæ, vmb zuerſparung derDarfuͤr rietet, M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0191" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Proſpectiva.</hi></fw><lb/> vnderſchiedlichen Orthen einſchrauffen/ damit alſo der Schrauffen 1½. Zoll tieff in das Brett hinein<lb/> geſchrauffet werde/ die uͤberige 2½. Zoll aber/ muͤſſen herauſſen verbleiben/ damit das Liecht dem Brett<lb/> nit gar zu nahe komme/ noch daſſelbige entzuͤnden moͤge/ zu noch mehrer Vorſorg aber/ ſo ſolle hinder jede<lb/> Oellampen ein fuͤnff Zoll breites/ vnd acht Zoll hohes Stuͤcklein/ Rautenweiß getrucktes Flendergold/<lb/> genagelt/ auch noch vil beſſer wurde es ſein/ wann man hinder jede Lampen ein flache etwann ein<lb/> Meſſerruckens dicke Steinhornblatten/ (ihr Geſtalt wird bald zuſehen ſeyn) anheffte/ oder einhaͤcklen<lb/> thaͤte/ damit hernach der Schein von der Oellampen darein ſpile/ ein ſchoͤnen Glantz von ſich werffe/<lb/> vnd ob ſchon der Rauch daran ſchlaͤgt/ ſo kan doch ernannte Steinhornblatten jederzeit mit einem truck-<lb/> nen wullen Tuch abgewiſcht/ hierdurch gleich wider geſaͤubert/ beneben vor allem anzuͤnden (dieweil<lb/> das Steinhorn von ſolchen <hi rendition="#aq">qualiteten</hi> iſt/ das es auch das Fewr nicht leichtlich verzehren mag) verſi-<lb/> chert werden. Vnd iſt zuwiſſen/ auch ſchon vilfaͤltig die <hi rendition="#aq">Experienz</hi> gemacht worden/ das ein derglei-<lb/> chen/ mit ¼. Pfund geſpeiſtem Baumoͤl-Lampen/ gar wol zwoͤlff Stund lang helleuchtend brinnen<lb/> thut/ jedoch ſo iſt wol zu obſervieren/ das man ſtaͤtigs mehr Waſſer zugieſſen muß/ damit das noch<lb/> uͤberige darinn ſtehende Oel/ ſich ſampt dem Dratt vnd Kloͤtzlin ſowohlen dem angezuͤndten Dacht/ all-<lb/> weil erhoͤbe/ vnd alſo das Oel jederzeit zu oberſt in der Lampen (als es dann am erſten geweſen iſt)<lb/> ſtehe/ ſo wird man erfahren/ das diſe Lampen guten <hi rendition="#aq">effectum</hi> pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſtieren/ vnd das Oel darinnen bey<lb/> einem Troͤpfflin außbrinnen/ zuletſt aber nur das Waſſer in der Lampen gefunden wird/ welches nun<lb/> wol zubeobachten/ dann hierauß vil zuerſparen/ vnd manche Muͤheſamkeit zueruͤbrigen iſt/ alſo wird<lb/> man fuͤnfftzig dergleichen Oellampen auff ein mahl anzuzuͤnden/ zu gegenwertiger <hi rendition="#aq">Scena di Comœ-<lb/> dien</hi> gar wol gebranchen/ da dann wie oben vernommen/ es gutes <hi rendition="#aq">giuditium</hi> haben will/ dieſelbige<lb/> aller Orthen/ ſowohlen zwiſchen die Wolcken hinein/ recht außzutheilen/ damit das gantze Werck<lb/> beſter maſſen/ hierdurch beleuchtet werde. Sonſten aber/ vnd in manchen Kirchen/ da man gern<lb/> gar lang brinnende Lampen haben will/ ſo nimbt man hierzu ein andern Dacht/ dergeſtallt/ man ſucht<lb/> im Feld darauſſen/ im Ried/ die Riedbintzlin/ ſchoͤlet dieſelbige/ vnd braucht ihr zartes ſchoͤn weiß ſeiden-<lb/> reiches Maͤrcklin/ fuͤr den Dacht in die Oellampen/ die brinnen gar ſanfft vnd lang.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Die Figur N</hi></hi><hi rendition="#aq">o:</hi> ♎.<note place="right">Die anbe-<lb/> re Figur<lb/> von der<lb/> Steinhorn<lb/> blatten,</note><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Von der Steinhorn-Blatten.</hi></hi></head><lb/> <p>Der Laterner oder Klampperer/ woͤlle ein zimblich ſtarck verzindtes/ jedoch ¾. Schuch hoches/ vnd<lb/> 5. Zoll breites Blech/ herab ſchneiden/ hernach/ vnd eben auch in der gedachten groͤſſe/ ein ſtuck Flender-<lb/> gold/ (das muß aber zuvor in ein hoͤltzern Modell getruckt/ oder aber mit einem beinen Meſſer/ fein Raut-<lb/> tenweiß/ geſtrichen werden/ damit es nit gar glatt/ ſonder vmb etwas zerpaffelt/ oder gewecket außſehe/<lb/> auff das der Glantz hernach deſto beſſer hierinnen zwitzern koͤnne) ſo dann/ vnd eben in dergleichen groͤſſe/<lb/> ein duͤnn geſchoͤltes Stuͤcklin Steinhorn/ (das iſt Frawen Eiß) darauff legen/ vnd wie es dann alſo<lb/> obeinander ligt/ mit einem weiſſen Laternenblech/ ein Einfaſſunglin/ zweyer Meſſerrucken breit/ gantz<lb/> herumber machen/ damit hievor gehoͤrter maſſen/ das Steinhorn oben/ das gerautete Flendergold in<lb/> der mitten/ das weiſſe Blech aber/ zuhinderſt komme/ alsdann vnd hinden am weiſſen Blech/ ſo ſolle<lb/> in der mitten deſſelben/ ein uͤberlaͤngtes Schlaͤufflin von Blech angeloͤttet werden/ damit man ſolches<lb/> Schlaͤufflin an ein Haͤcklin wie ein Hirſchkoͤpfflin an ein Wand hinan zuhaͤcklen/ hierdurch die Stein-<lb/> hornblatten gar gehoͤb/ an jede Wand (mit hilff eines breiten Haͤcklins/ welches Haͤcklin in das Brett<lb/> hinein geſchrauffet wird) hinan machen/ damit ſie alſo beſtaͤndig daran zuverbleiben haben. Vnd<lb/> ſo offt ich nun von der Steinhornblatten melde/ ſo ſolle eben diſe gegenwertige verſtanden werden/ vnd<lb/> mag hinder jede Oellampen ein dergleichen Steinhornblatten angehaͤckelt/ oder angeſchrauffet ſeyn/<lb/> alsdann ſo wird die <hi rendition="#aq">Experienz</hi> zuerkennen geben/ wie gewaltig das Liecht der Oellampen darinnen ſpi-<lb/> len/ beneben ſo herrlichen Glantz darvon hinauß werffen thut/ hierdurch ſo wol den Himmel/ als auch<lb/> die gantze <hi rendition="#aq">Scena,</hi> wo mans jmmer hinſchrauffet/ ſo heroiſch mit zwitzerenden Sonnenſtraalen beleuch-<lb/> ten thut.</p><lb/> <p>Sonſten aber/ vnd ſonderlichen bey den gar kleinen Wercken der <hi rendition="#aq">Scenæ,</hi> vmb zuerſparung der<note place="right">Darfuͤr<lb/> ein Liecht<lb/> geſetzt.</note>V<lb/> Vnkoſten/ ſo thut man bißweilen die Oellampen beyſeits ſetzen/ vnd ſich einig vnd allein der guten ſau-<lb/> bern von ſtaͤts brennenden Kertzenliechter/ (die von Wachs gegoſſene Kertzen waͤren die allerbeſte) be-<lb/> dienen/ maſſen ich dann in einem geſchmeidigen/ bey meinem ſchlechten Huͤttlin/ ſelbſt auffgerichten <hi rendition="#aq">Thea-<lb/> trino</hi> oder kleinen <hi rendition="#aq">Comœdi Scenelin,</hi> mit dergleichen Kertzen die <hi rendition="#aq">Experienz</hi> gemacht/ die <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſche/<lb/> vnd dero Befreundten Kinder/ dero Alter ſich kaum 10. 11. meiſt aber 12. Jahr erſtreckten/ vnder-<lb/> ſchiedliche <hi rendition="#aq">Comœdien,</hi> ernannte Jugend/ mit diſen/ GOTT/ vnd der Erbarn Welt/ wolgefaͤlligen <hi rendition="#aq">Re-<lb/> creationen,</hi> vmb die liebe Zeit in guten Sitten vnd Tugenden zuzubringen/ agiren/ beneben dergeſtallt<lb/><hi rendition="#aq">exercieren,</hi> vnd allein mit zehen Kertzenliechter/ alſo beleuchten laſſen/ das ſie ſich bey beſagter <hi rendition="#aq">Mino-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">rietet,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0191]
Proſpectiva.
vnderſchiedlichen Orthen einſchrauffen/ damit alſo der Schrauffen 1½. Zoll tieff in das Brett hinein
geſchrauffet werde/ die uͤberige 2½. Zoll aber/ muͤſſen herauſſen verbleiben/ damit das Liecht dem Brett
nit gar zu nahe komme/ noch daſſelbige entzuͤnden moͤge/ zu noch mehrer Vorſorg aber/ ſo ſolle hinder jede
Oellampen ein fuͤnff Zoll breites/ vnd acht Zoll hohes Stuͤcklein/ Rautenweiß getrucktes Flendergold/
genagelt/ auch noch vil beſſer wurde es ſein/ wann man hinder jede Lampen ein flache etwann ein
Meſſerruckens dicke Steinhornblatten/ (ihr Geſtalt wird bald zuſehen ſeyn) anheffte/ oder einhaͤcklen
thaͤte/ damit hernach der Schein von der Oellampen darein ſpile/ ein ſchoͤnen Glantz von ſich werffe/
vnd ob ſchon der Rauch daran ſchlaͤgt/ ſo kan doch ernannte Steinhornblatten jederzeit mit einem truck-
nen wullen Tuch abgewiſcht/ hierdurch gleich wider geſaͤubert/ beneben vor allem anzuͤnden (dieweil
das Steinhorn von ſolchen qualiteten iſt/ das es auch das Fewr nicht leichtlich verzehren mag) verſi-
chert werden. Vnd iſt zuwiſſen/ auch ſchon vilfaͤltig die Experienz gemacht worden/ das ein derglei-
chen/ mit ¼. Pfund geſpeiſtem Baumoͤl-Lampen/ gar wol zwoͤlff Stund lang helleuchtend brinnen
thut/ jedoch ſo iſt wol zu obſervieren/ das man ſtaͤtigs mehr Waſſer zugieſſen muß/ damit das noch
uͤberige darinn ſtehende Oel/ ſich ſampt dem Dratt vnd Kloͤtzlin ſowohlen dem angezuͤndten Dacht/ all-
weil erhoͤbe/ vnd alſo das Oel jederzeit zu oberſt in der Lampen (als es dann am erſten geweſen iſt)
ſtehe/ ſo wird man erfahren/ das diſe Lampen guten effectum præſtieren/ vnd das Oel darinnen bey
einem Troͤpfflin außbrinnen/ zuletſt aber nur das Waſſer in der Lampen gefunden wird/ welches nun
wol zubeobachten/ dann hierauß vil zuerſparen/ vnd manche Muͤheſamkeit zueruͤbrigen iſt/ alſo wird
man fuͤnfftzig dergleichen Oellampen auff ein mahl anzuzuͤnden/ zu gegenwertiger Scena di Comœ-
dien gar wol gebranchen/ da dann wie oben vernommen/ es gutes giuditium haben will/ dieſelbige
aller Orthen/ ſowohlen zwiſchen die Wolcken hinein/ recht außzutheilen/ damit das gantze Werck
beſter maſſen/ hierdurch beleuchtet werde. Sonſten aber/ vnd in manchen Kirchen/ da man gern
gar lang brinnende Lampen haben will/ ſo nimbt man hierzu ein andern Dacht/ dergeſtallt/ man ſucht
im Feld darauſſen/ im Ried/ die Riedbintzlin/ ſchoͤlet dieſelbige/ vnd braucht ihr zartes ſchoͤn weiß ſeiden-
reiches Maͤrcklin/ fuͤr den Dacht in die Oellampen/ die brinnen gar ſanfft vnd lang.
Die Figur No: ♎.
Von der Steinhorn-Blatten.
Der Laterner oder Klampperer/ woͤlle ein zimblich ſtarck verzindtes/ jedoch ¾. Schuch hoches/ vnd
5. Zoll breites Blech/ herab ſchneiden/ hernach/ vnd eben auch in der gedachten groͤſſe/ ein ſtuck Flender-
gold/ (das muß aber zuvor in ein hoͤltzern Modell getruckt/ oder aber mit einem beinen Meſſer/ fein Raut-
tenweiß/ geſtrichen werden/ damit es nit gar glatt/ ſonder vmb etwas zerpaffelt/ oder gewecket außſehe/
auff das der Glantz hernach deſto beſſer hierinnen zwitzern koͤnne) ſo dann/ vnd eben in dergleichen groͤſſe/
ein duͤnn geſchoͤltes Stuͤcklin Steinhorn/ (das iſt Frawen Eiß) darauff legen/ vnd wie es dann alſo
obeinander ligt/ mit einem weiſſen Laternenblech/ ein Einfaſſunglin/ zweyer Meſſerrucken breit/ gantz
herumber machen/ damit hievor gehoͤrter maſſen/ das Steinhorn oben/ das gerautete Flendergold in
der mitten/ das weiſſe Blech aber/ zuhinderſt komme/ alsdann vnd hinden am weiſſen Blech/ ſo ſolle
in der mitten deſſelben/ ein uͤberlaͤngtes Schlaͤufflin von Blech angeloͤttet werden/ damit man ſolches
Schlaͤufflin an ein Haͤcklin wie ein Hirſchkoͤpfflin an ein Wand hinan zuhaͤcklen/ hierdurch die Stein-
hornblatten gar gehoͤb/ an jede Wand (mit hilff eines breiten Haͤcklins/ welches Haͤcklin in das Brett
hinein geſchrauffet wird) hinan machen/ damit ſie alſo beſtaͤndig daran zuverbleiben haben. Vnd
ſo offt ich nun von der Steinhornblatten melde/ ſo ſolle eben diſe gegenwertige verſtanden werden/ vnd
mag hinder jede Oellampen ein dergleichen Steinhornblatten angehaͤckelt/ oder angeſchrauffet ſeyn/
alsdann ſo wird die Experienz zuerkennen geben/ wie gewaltig das Liecht der Oellampen darinnen ſpi-
len/ beneben ſo herrlichen Glantz darvon hinauß werffen thut/ hierdurch ſo wol den Himmel/ als auch
die gantze Scena, wo mans jmmer hinſchrauffet/ ſo heroiſch mit zwitzerenden Sonnenſtraalen beleuch-
ten thut.
Sonſten aber/ vnd ſonderlichen bey den gar kleinen Wercken der Scenæ, vmb zuerſparung derV
Vnkoſten/ ſo thut man bißweilen die Oellampen beyſeits ſetzen/ vnd ſich einig vnd allein der guten ſau-
bern von ſtaͤts brennenden Kertzenliechter/ (die von Wachs gegoſſene Kertzen waͤren die allerbeſte) be-
dienen/ maſſen ich dann in einem geſchmeidigen/ bey meinem ſchlechten Huͤttlin/ ſelbſt auffgerichten Thea-
trino oder kleinen Comœdi Scenelin, mit dergleichen Kertzen die Experienz gemacht/ die Mechaniſche/
vnd dero Befreundten Kinder/ dero Alter ſich kaum 10. 11. meiſt aber 12. Jahr erſtreckten/ vnder-
ſchiedliche Comœdien, ernannte Jugend/ mit diſen/ GOTT/ vnd der Erbarn Welt/ wolgefaͤlligen Re-
creationen, vmb die liebe Zeit in guten Sitten vnd Tugenden zuzubringen/ agiren/ beneben dergeſtallt
exercieren, vnd allein mit zehen Kertzenliechter/ alſo beleuchten laſſen/ das ſie ſich bey beſagter Mino-
rietet,
Darfuͤr
ein Liecht
geſetzt.
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |