Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite
Prospectiva.
Die Figur No: .
Welcher
die Herr-
ligkeit deß
Bergs Si-
nay prae-
sentiert.

Bey gegenwertiger Figur No: . so wird nunmehr/ die Herrligkeit deß Bergs Sinay/ gantz
verfertiget vor Augen dastehend gesehen/ demnach die Fallen ist hinauff gezogen worden/ so stehet sie
von ff. gegen ff. vnd widerumben von ff. gegen ff. zween Schuch weit offen. Bey Sun. aber so wird
die Sonnen solcher gestallt hinein gestellt/ das man sie an einem eysern Stängelin lincks oder rechts/
verändern/ vnd durch solches verwänden/ so thun die vorher auff dem Boden/ so wol auch die/ auff
den beeden Seiten stehende Liechter/ in die Straalen der Sonnen fallen/ das gar hinderste/ von dem
eröffneten hindern Boden herein scheinende Liecht aber/ vnd durch das bey Sun. stehende Glaß mit
Wasser/ nicht anderst/ als wie der Glantz von einem Auge herauß blicket/ leuchten/ wiewohlen viler-
nannte vier Liechter nicht gesehen werden/ so thun sie doch die Sun. Sonnen so wol vornen an ihren
Straalen/ als auch nicht weniger in deroselben mittel/ durch das offtgedachte halb runde doppelte
(aber mit Wasser eingefüllte) Glaß/ also bescheinen/ das im vmbwänden der angeregten Sun. ein solch-
scharpffer durch das Flendergold im Kasten vervrsachende Splendor, oder Glantz herfür fällt/ schim-
mert vnd zwitzert/ worob dem Menschen der etwann gar zu eyferig darein sehen wolte/ gleichsam däs
Gesicht vergehn möchte. Was aber die

Sun. Sonnen an ihr selbsten anbelangt/ die wird 11/2. Werckschuch im Diameter groß/ von 16.
Vnd wie
die Sonnen
darein zu-
richten seye.
Spitzen/ oder Flammen/ jedoch nur eines Messerruckens dick/ von wolgefarbtem Messing/ schön
Goldglantzend/ auß einem/ wie Goldscheinenden Balbierers Böcken herauß geschnitten/ welche man
hernach auch zu jederzeit/ mit Ziegelsteinmeel/ abbntzen vnd glantzend machen kan/ massen dann die
Experienz, an besagten Balbierers Böcken/ zuerkennen gibt/ das sie jmmerzu gar sauber vnd glantzend
köndend erhalten werden. In der mitten bey Sun. aber/ so wird ein etwann 5. Zoll im Diametro gros-
ses/ zwifaches/ vnd gegen der Scena heraußwarts/ halb rund geformirtes

Cristalinen Glaß/ (oder aber ein geknorretes/ flaches/ gläserin Fläschlin/ da man nichts bessers
gehaben kan/ hierbey auch etwas praestieren) dergestallt hierzu mit sonderbarem Fleiß in der Glaßhüt-
ten verfertiget werden/ das man zweyer zwerchfinger breit/ Wasser (darunder gleichwol nur gar we-
nig rother Safft/ oder Farb geschwungen wird/ damit dasselbige Wasser/ vmb etwas rothlechts wer-
de) zwischen das hindere vnd vordere Glaß/ einem Gutterglaß ähnlich/ (aber wie ein halber Mond
. mit eingebogener halben runde/ oben muß eines Fingers weite/ ein Ansatz/ oder Loch gelassen wer-
den/ damit man durch dasselbige Loch das Wasser hinein giessen/ auch widerumben herauß lassen mö-
ge/ vnden so hat das vilernannte Glaß ein Zapffen mit welchem es kan eingesteckt/ hierdurch neben
dem obern Ansatz oder Pfeiffen/ desto besser in sein Gehäuß befestiget werden) hinein schitten möge/
welches Glaß nun hernach in sonderbare/ hinden auff die Sonnen auffgelöteete Rinnelin mag gestellt/
alsdann mit Häcklin hinzu gerucket/ damit es beständig vnd vnzerbrochen also hinden an der Sonnen
verbleibe. Vnd eben auff dise Manier/ so wurde die Sonnen mit gar geringen Vnkosten vnd wenig
habender Mühe/ außgefertiget/ die hat von 5. an/ biß gegen ff. hinauff/ ein eysern Stängelin/ gleicher-
weiß vnd vom obern

ff. biß gegen 31/2. hinauff/ eben auch ein sollich eysern Stängelin/ wiewolen sie/ deß vmbgehns hol-
Damit sie
ein grossen
Glantzvon
sichwerffen
thue.
ber/ allein für ein einiges eysern Stängelin zu aestimieren feynd/ jedoch so ist es bey ff. vnd ff. dermas-
sen in den Sternen hinein befestiget/ das berührtes Stängelin/ doch nicht über die Sun. herab gehn
darff/ damit sie hierdurch nicht verfinstert werde/ vnd mag man dannoch die Sun. darmit vmbwän-
den. Bey

gg daselbsten so hat der vilernannte Kasten/ ein besondern Anschlag/ welcher hernach an ein
Blacken deß obern Bodens/ im hindern Graben/ gleich neben dem Berg Sinay/ (von solchem
Berg dann/ auch bald hernach etwas solle gemeldet werden/ vnd darbey sein Figur vorzustellen vn-
vergessen bleiben) angelegt/ die Fallen aber/ biß das die Zeit zum eröffnen herbey kompt/ also verschlos-
sen behalten.

Wann nun dem Actu gemäß/ GOTT der HErr auß dem Himmel/ mit dem Moyse redet/ be-
neben so vil Blitz vnd Donnern/ sampt der Posaunen Schall sich hören vnd sehen lassen/ so thut man
alsdann die offternannte Fallen übersich ziehen die

Sonnen Sun. aber allgemach vmbwänden/ jedoch nur ein wenig zur rechten/ dann wider ein wenig
zu lincken Seiten/ allein movieren, so wird sie ein sehr schönen Glantz mit zwitzerenden Siraalen/ gegen
den Aspectoren, herfür werffen/ die sich wie es doch zugehn müste/ verwundern. Eben diese Herrlig-
keit deß Bergs Sinay/ ist hernach in vil andern Actionen, mehr/ wol zugebrauchen. Der Liebhaber
diser Dingen wirds ihme schon zur Recreation dienen lassen.

Hernach-
Proſpectiva.
Die Figur No: ✶.
Welcher
die Herr-
ligkeit deß
Beꝛgs Si-
nay præ-
ſentiert.

Bey gegenwertiger Figur No: ✶. ſo wird nunmehr/ die Herrligkeit deß Bergs Sinay/ gantz
verfertiget vor Augen daſtehend geſehen/ demnach die Fallen iſt hinauff gezogen worden/ ſo ſtehet ſie
von ff. gegen ff. vnd widerumben von ff. gegen ff. zween Schuch weit offen. Bey ☉. aber ſo wird
die Sonnen ſolcher geſtallt hinein geſtellt/ das man ſie an einem eyſern Staͤngelin lincks oder rechts/
veraͤndern/ vnd durch ſolches verwaͤnden/ ſo thun die vorher auff dem Boden/ ſo wol auch die/ auff
den beeden Seiten ſtehende Liechter/ in die Straalen der Sonnen fallen/ das gar hinderſte/ von dem
eroͤffneten hindern Boden herein ſcheinende Liecht aber/ vnd durch das bey ☉. ſtehende Glaß mit
Waſſer/ nicht anderſt/ als wie der Glantz von einem Auge herauß blicket/ leuchten/ wiewohlen viler-
nannte vier Liechter nicht geſehen werden/ ſo thun ſie doch die ☉. Sonnen ſo wol vornen an ihren
Straalen/ als auch nicht weniger in deroſelben mittel/ durch das offtgedachte halb runde doppelte
(aber mit Waſſer eingefuͤllte) Glaß/ alſo beſcheinen/ das im vmbwaͤnden der angeregten ☉. ein ſolch-
ſcharpffer durch das Flendergold im Kaſten vervrſachende Splendor, oder Glantz herfuͤr faͤllt/ ſchim-
mert vnd zwitzert/ worob dem Menſchen der etwann gar zu eyferig darein ſehen wolte/ gleichſam daͤs
Geſicht vergehn moͤchte. Was aber die

☉. Sonnen an ihr ſelbſten anbelangt/ die wird 1½. Werckſchuch im Diameter groß/ von 16.
Vnd wie
die Soñen
darein zu-
richtẽ ſeye.
Spitzen/ oder Flammen/ jedoch nur eines Meſſerruckens dick/ von wolgefarbtem Meſſing/ ſchoͤn
Goldglantzend/ auß einem/ wie Goldſcheinenden Balbierers Boͤcken herauß geſchnitten/ welche man
hernach auch zu jederzeit/ mit Ziegelſteinmeel/ abbntzen vnd glantzend machen kan/ maſſen dann die
Experienz, an beſagten Balbierers Boͤcken/ zuerkennen gibt/ das ſie jmmerzu gar ſauber vnd glantzend
koͤndend erhalten werden. In der mitten bey ☉. aber/ ſo wird ein etwann 5. Zoll im Diametro groſ-
ſes/ zwifaches/ vnd gegen der Scena heraußwarts/ halb rund geformirtes

Criſtalinen Glaß/ (oder aber ein geknorretes/ flaches/ glaͤſerin Flaͤſchlin/ da man nichts beſſers
gehaben kan/ hierbey auch etwas præſtieren) dergeſtallt hierzu mit ſonderbarem Fleiß in der Glaßhuͤt-
ten verfertiget werden/ das man zweyer zwerchfinger breit/ Waſſer (darunder gleichwol nur gar we-
nig rother Safft/ oder Farb geſchwungen wird/ damit daſſelbige Waſſer/ vmb etwas rothlechts wer-
de) zwiſchen das hindere vnd vordere Glaß/ einem Gutterglaß aͤhnlich/ (aber wie ein halber Mond
☽. mit eingebogener halben runde/ oben muß eines Fingers weite/ ein Anſatz/ oder Loch gelaſſen wer-
den/ damit man durch daſſelbige Loch das Waſſer hinein gieſſen/ auch widerumben herauß laſſen moͤ-
ge/ vnden ſo hat das vilernannte Glaß ein Zapffen mit welchem es kan eingeſteckt/ hierdurch neben
dem obern Anſatz oder Pfeiffen/ deſto beſſer in ſein Gehaͤuß befeſtiget werden) hinein ſchitten moͤge/
welches Glaß nun hernach in ſonderbare/ hinden auff die Sonnen auffgeloͤteete Rinnelin mag geſtellt/
alsdann mit Haͤcklin hinzu gerucket/ damit es beſtaͤndig vnd vnzerbrochen alſo hinden an der Sonnen
verbleibe. Vnd eben auff diſe Manier/ ſo wurde die Sonnen mit gar geringen Vnkoſten vnd wenig
habender Muͤhe/ außgefertiget/ die hat von 5. an/ biß gegen ff. hinauff/ ein eyſern Staͤngelin/ gleicher-
weiß vnd vom obern

ff. biß gegen 3½. hinauff/ eben auch ein ſollich eyſern Staͤngelin/ wiewolen ſie/ deß vmbgehns hol-
Damit ſie
ein groſſen
Glantzvon
ſichwerffen
thue.
ber/ allein fuͤr ein einiges eyſern Staͤngelin zu æſtimieren feynd/ jedoch ſo iſt es bey ff. vnd ff. dermaſ-
ſen in den Sternen hinein befeſtiget/ das beruͤhrtes Staͤngelin/ doch nicht uͤber die ☉. herab gehn
darff/ damit ſie hierdurch nicht verfinſtert werde/ vnd mag man dannoch die ☉. darmit vmbwaͤn-
den. Bey

gg daſelbſten ſo hat der vilernannte Kaſten/ ein beſondern Anſchlag/ welcher hernach an ein
Blacken deß obern Bodens/ im hindern Graben/ gleich neben dem Berg Sinay/ (von ſolchem
Berg dann/ auch bald hernach etwas ſolle gemeldet werden/ vnd darbey ſein Figur vorzuſtellen vn-
vergeſſen bleiben) angelegt/ die Fallen aber/ biß das die Zeit zum eroͤffnen herbey kompt/ alſo verſchloſ-
ſen behalten.

Wann nun dem Actu gemaͤß/ GOTT der HErr auß dem Himmel/ mit dem Moyſe redet/ be-
neben ſo vil Blitz vnd Donnern/ ſampt der Poſaunen Schall ſich hoͤren vnd ſehen laſſen/ ſo thut man
alsdann die offternannte Fallen uͤberſich ziehen die

Sonnen ☉. aber allgemach vmbwaͤnden/ jedoch nur ein wenig zur rechten/ dann wider ein wenig
zu lincken Seiten/ allein movieren, ſo wird ſie ein ſehr ſchoͤnen Glantz mit zwitzerenden Siraalen/ gegen
den Aſpectoren, herfuͤr werffen/ die ſich wie es doch zugehn muͤſte/ verwundern. Eben dieſe Herrlig-
keit deß Bergs Sinay/ iſt hernach in vil andern Actionen, mehr/ wol zugebrauchen. Der Liebhaber
diſer Dingen wirds ihme ſchon zur Recreation dienen laſſen.

Hernach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0186" n="128"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;pectiva.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Die Figur N</hi><hi rendition="#aq">o:</hi></hi> &#x2736;.</head><lb/>
            <note place="left">Welcher<lb/>
die Herr-<lb/>
ligkeit deß<lb/>
Be&#xA75B;gs Si-<lb/>
nay pr<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/>
&#x017F;entiert.</note>
            <p>Bey gegenwertiger Figur N<hi rendition="#aq">o:</hi> &#x2736;. &#x017F;o wird nunmehr/ die Herrligkeit deß Bergs Sinay/ gantz<lb/>
verfertiget vor Augen da&#x017F;tehend ge&#x017F;ehen/ demnach die Fallen i&#x017F;t hinauff gezogen worden/ &#x017F;o &#x017F;tehet &#x017F;ie<lb/>
von <hi rendition="#aq">ff.</hi> gegen <hi rendition="#aq">ff.</hi> vnd widerumben von <hi rendition="#aq">ff.</hi> gegen <hi rendition="#aq">ff.</hi> zween Schuch weit offen. Bey &#x2609;. aber &#x017F;o wird<lb/>
die Sonnen &#x017F;olcher ge&#x017F;tallt hinein ge&#x017F;tellt/ das man &#x017F;ie an einem ey&#x017F;ern Sta&#x0364;ngelin lincks oder rechts/<lb/>
vera&#x0364;ndern/ vnd durch &#x017F;olches verwa&#x0364;nden/ &#x017F;o thun die vorher auff dem Boden/ &#x017F;o wol auch die/ auff<lb/>
den beeden Seiten &#x017F;tehende Liechter/ in die Straalen der Sonnen fallen/ das gar hinder&#x017F;te/ von dem<lb/>
ero&#x0364;ffneten hindern Boden herein &#x017F;cheinende Liecht aber/ vnd durch das bey &#x2609;. &#x017F;tehende Glaß mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ nicht ander&#x017F;t/ als wie der Glantz von einem Auge herauß blicket/ leuchten/ wiewohlen viler-<lb/>
nannte vier Liechter nicht ge&#x017F;ehen werden/ &#x017F;o thun &#x017F;ie doch die &#x2609;. Sonnen &#x017F;o wol vornen an ihren<lb/>
Straalen/ als auch nicht weniger in dero&#x017F;elben mittel/ durch das offtgedachte halb runde doppelte<lb/>
(aber mit Wa&#x017F;&#x017F;er eingefu&#x0364;llte) Glaß/ al&#x017F;o be&#x017F;cheinen/ das im vmbwa&#x0364;nden der angeregten &#x2609;. ein &#x017F;olch-<lb/>
&#x017F;charpffer durch das Flendergold im Ka&#x017F;ten vervr&#x017F;achende <hi rendition="#aq">Splendor,</hi> oder Glantz herfu&#x0364;r fa&#x0364;llt/ &#x017F;chim-<lb/>
mert vnd zwitzert/ worob dem Men&#x017F;chen der etwann gar zu eyferig darein &#x017F;ehen wolte/ gleich&#x017F;am da&#x0364;s<lb/>
Ge&#x017F;icht vergehn mo&#x0364;chte. Was aber die</p><lb/>
            <p>&#x2609;. Sonnen an ihr &#x017F;elb&#x017F;ten anbelangt/ die wird 1½. Werck&#x017F;chuch im <hi rendition="#aq">Diameter</hi> groß/ von 16.<lb/><note place="left">Vnd wie<lb/>
die Son&#x0303;en<lb/>
darein zu-<lb/>
richte&#x0303; &#x017F;eye.</note>Spitzen/ oder Flammen/ jedoch nur eines Me&#x017F;&#x017F;erruckens dick/ von wolgefarbtem Me&#x017F;&#x017F;ing/ &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
Goldglantzend/ auß einem/ wie Gold&#x017F;cheinenden Balbierers Bo&#x0364;cken herauß ge&#x017F;chnitten/ welche man<lb/>
hernach auch zu jederzeit/ mit Ziegel&#x017F;teinmeel/ abbntzen vnd glantzend machen kan/ ma&#x017F;&#x017F;en dann die<lb/><hi rendition="#aq">Experienz,</hi> an be&#x017F;agten Balbierers Bo&#x0364;cken/ zuerkennen gibt/ das &#x017F;ie jmmerzu gar &#x017F;auber vnd glantzend<lb/>
ko&#x0364;ndend erhalten werden. In der mitten bey &#x2609;. aber/ &#x017F;o wird ein etwann 5. Zoll im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es/ zwifaches/ vnd gegen der <hi rendition="#aq">Scena</hi> heraußwarts/ halb rund geformirtes</p><lb/>
            <p>Cri&#x017F;talinen Glaß/ (oder aber ein geknorretes/ flaches/ gla&#x0364;&#x017F;erin Fla&#x0364;&#x017F;chlin/ da man nichts be&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
gehaben kan/ hierbey auch etwas pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;tieren) derge&#x017F;tallt hierzu mit &#x017F;onderbarem Fleiß in der Glaßhu&#x0364;t-<lb/>
ten verfertiget werden/ das man zweyer zwerchfinger breit/ Wa&#x017F;&#x017F;er (darunder gleichwol nur gar we-<lb/>
nig rother Safft/ oder Farb ge&#x017F;chwungen wird/ damit da&#x017F;&#x017F;elbige Wa&#x017F;&#x017F;er/ vmb etwas rothlechts wer-<lb/>
de) zwi&#x017F;chen das hindere vnd vordere Glaß/ einem Gutterglaß a&#x0364;hnlich/ (aber wie ein halber Mond<lb/>
&#x263D;. mit eingebogener halben runde/ oben muß eines Fingers weite/ ein An&#x017F;atz/ oder Loch gela&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den/ damit man durch da&#x017F;&#x017F;elbige Loch das Wa&#x017F;&#x017F;er hinein gie&#x017F;&#x017F;en/ auch widerumben herauß la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;-<lb/>
ge/ vnden &#x017F;o hat das vilernannte Glaß ein Zapffen mit welchem es kan einge&#x017F;teckt/ hierdurch neben<lb/>
dem obern An&#x017F;atz oder Pfeiffen/ de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ein Geha&#x0364;uß befe&#x017F;tiget werden) hinein &#x017F;chitten mo&#x0364;ge/<lb/>
welches Glaß nun hernach in &#x017F;onderbare/ hinden auff die Sonnen auffgelo&#x0364;teete Rinnelin mag ge&#x017F;tellt/<lb/>
alsdann mit Ha&#x0364;cklin hinzu gerucket/ damit es be&#x017F;ta&#x0364;ndig vnd vnzerbrochen al&#x017F;o hinden an der Sonnen<lb/>
verbleibe. Vnd eben auff di&#x017F;e Manier/ &#x017F;o wurde die Sonnen mit gar geringen Vnko&#x017F;ten vnd wenig<lb/>
habender Mu&#x0364;he/ außgefertiget/ die hat von 5. an/ biß gegen <hi rendition="#aq">ff.</hi> hinauff/ ein ey&#x017F;ern Sta&#x0364;ngelin/ gleicher-<lb/>
weiß vnd vom obern</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">ff.</hi> biß gegen 3½. hinauff/ eben auch ein &#x017F;ollich ey&#x017F;ern Sta&#x0364;ngelin/ wiewolen &#x017F;ie/ deß vmbgehns hol-<lb/><note place="left">Damit &#x017F;ie<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Glantzvon<lb/>
&#x017F;ichwerffen<lb/>
thue.</note>ber/ allein fu&#x0364;r ein einiges ey&#x017F;ern Sta&#x0364;ngelin zu <hi rendition="#aq">æ&#x017F;timieren</hi> feynd/ jedoch &#x017F;o i&#x017F;t es bey <hi rendition="#aq">ff.</hi> vnd <hi rendition="#aq">ff.</hi> derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en in den Sternen hinein befe&#x017F;tiget/ das beru&#x0364;hrtes Sta&#x0364;ngelin/ doch nicht u&#x0364;ber die &#x2609;. herab gehn<lb/>
darff/ damit &#x017F;ie hierdurch nicht verfin&#x017F;tert werde/ vnd mag man dannoch die &#x2609;. darmit vmbwa&#x0364;n-<lb/>
den. Bey</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">gg</hi> da&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;o hat der vilernannte Ka&#x017F;ten/ ein be&#x017F;ondern An&#x017F;chlag/ welcher hernach an ein<lb/>
Blacken deß obern Bodens/ im hindern Graben/ gleich neben dem Berg Sinay/ (von &#x017F;olchem<lb/>
Berg dann/ auch bald hernach etwas &#x017F;olle gemeldet werden/ vnd darbey &#x017F;ein Figur vorzu&#x017F;tellen vn-<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en bleiben) angelegt/ die Fallen aber/ biß das die Zeit zum ero&#x0364;ffnen herbey kompt/ al&#x017F;o ver&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en behalten.</p><lb/>
            <p>Wann nun dem <hi rendition="#aq">Actu</hi> gema&#x0364;ß/ GOTT der HErr auß dem Himmel/ mit dem Moy&#x017F;e redet/ be-<lb/>
neben &#x017F;o vil Blitz vnd Donnern/ &#x017F;ampt der Po&#x017F;aunen Schall &#x017F;ich ho&#x0364;ren vnd &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o thut man<lb/>
alsdann die offternannte Fallen u&#x0364;ber&#x017F;ich ziehen die</p><lb/>
            <p>Sonnen &#x2609;. aber allgemach vmbwa&#x0364;nden/ jedoch nur ein wenig zur rechten/ dann wider ein wenig<lb/>
zu lincken Seiten/ allein <hi rendition="#aq">movieren,</hi> &#x017F;o wird &#x017F;ie ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nen Glantz mit zwitzerenden Siraalen/ gegen<lb/>
den <hi rendition="#aq">A&#x017F;pectoren,</hi> herfu&#x0364;r werffen/ die &#x017F;ich wie es doch zugehn mu&#x0364;&#x017F;te/ verwundern. Eben die&#x017F;e Herrlig-<lb/>
keit deß Bergs Sinay/ i&#x017F;t hernach in vil andern <hi rendition="#aq">Actionen,</hi> mehr/ wol zugebrauchen. Der Liebhaber<lb/>
di&#x017F;er Dingen wirds ihme &#x017F;chon zur <hi rendition="#aq">Recreation</hi> dienen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Hernach-</hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0186] Proſpectiva. Die Figur No: ✶. Bey gegenwertiger Figur No: ✶. ſo wird nunmehr/ die Herrligkeit deß Bergs Sinay/ gantz verfertiget vor Augen daſtehend geſehen/ demnach die Fallen iſt hinauff gezogen worden/ ſo ſtehet ſie von ff. gegen ff. vnd widerumben von ff. gegen ff. zween Schuch weit offen. Bey ☉. aber ſo wird die Sonnen ſolcher geſtallt hinein geſtellt/ das man ſie an einem eyſern Staͤngelin lincks oder rechts/ veraͤndern/ vnd durch ſolches verwaͤnden/ ſo thun die vorher auff dem Boden/ ſo wol auch die/ auff den beeden Seiten ſtehende Liechter/ in die Straalen der Sonnen fallen/ das gar hinderſte/ von dem eroͤffneten hindern Boden herein ſcheinende Liecht aber/ vnd durch das bey ☉. ſtehende Glaß mit Waſſer/ nicht anderſt/ als wie der Glantz von einem Auge herauß blicket/ leuchten/ wiewohlen viler- nannte vier Liechter nicht geſehen werden/ ſo thun ſie doch die ☉. Sonnen ſo wol vornen an ihren Straalen/ als auch nicht weniger in deroſelben mittel/ durch das offtgedachte halb runde doppelte (aber mit Waſſer eingefuͤllte) Glaß/ alſo beſcheinen/ das im vmbwaͤnden der angeregten ☉. ein ſolch- ſcharpffer durch das Flendergold im Kaſten vervrſachende Splendor, oder Glantz herfuͤr faͤllt/ ſchim- mert vnd zwitzert/ worob dem Menſchen der etwann gar zu eyferig darein ſehen wolte/ gleichſam daͤs Geſicht vergehn moͤchte. Was aber die ☉. Sonnen an ihr ſelbſten anbelangt/ die wird 1½. Werckſchuch im Diameter groß/ von 16. Spitzen/ oder Flammen/ jedoch nur eines Meſſerruckens dick/ von wolgefarbtem Meſſing/ ſchoͤn Goldglantzend/ auß einem/ wie Goldſcheinenden Balbierers Boͤcken herauß geſchnitten/ welche man hernach auch zu jederzeit/ mit Ziegelſteinmeel/ abbntzen vnd glantzend machen kan/ maſſen dann die Experienz, an beſagten Balbierers Boͤcken/ zuerkennen gibt/ das ſie jmmerzu gar ſauber vnd glantzend koͤndend erhalten werden. In der mitten bey ☉. aber/ ſo wird ein etwann 5. Zoll im Diametro groſ- ſes/ zwifaches/ vnd gegen der Scena heraußwarts/ halb rund geformirtes Vnd wie die Soñen darein zu- richtẽ ſeye. Criſtalinen Glaß/ (oder aber ein geknorretes/ flaches/ glaͤſerin Flaͤſchlin/ da man nichts beſſers gehaben kan/ hierbey auch etwas præſtieren) dergeſtallt hierzu mit ſonderbarem Fleiß in der Glaßhuͤt- ten verfertiget werden/ das man zweyer zwerchfinger breit/ Waſſer (darunder gleichwol nur gar we- nig rother Safft/ oder Farb geſchwungen wird/ damit daſſelbige Waſſer/ vmb etwas rothlechts wer- de) zwiſchen das hindere vnd vordere Glaß/ einem Gutterglaß aͤhnlich/ (aber wie ein halber Mond ☽. mit eingebogener halben runde/ oben muß eines Fingers weite/ ein Anſatz/ oder Loch gelaſſen wer- den/ damit man durch daſſelbige Loch das Waſſer hinein gieſſen/ auch widerumben herauß laſſen moͤ- ge/ vnden ſo hat das vilernannte Glaß ein Zapffen mit welchem es kan eingeſteckt/ hierdurch neben dem obern Anſatz oder Pfeiffen/ deſto beſſer in ſein Gehaͤuß befeſtiget werden) hinein ſchitten moͤge/ welches Glaß nun hernach in ſonderbare/ hinden auff die Sonnen auffgeloͤteete Rinnelin mag geſtellt/ alsdann mit Haͤcklin hinzu gerucket/ damit es beſtaͤndig vnd vnzerbrochen alſo hinden an der Sonnen verbleibe. Vnd eben auff diſe Manier/ ſo wurde die Sonnen mit gar geringen Vnkoſten vnd wenig habender Muͤhe/ außgefertiget/ die hat von 5. an/ biß gegen ff. hinauff/ ein eyſern Staͤngelin/ gleicher- weiß vnd vom obern ff. biß gegen 3½. hinauff/ eben auch ein ſollich eyſern Staͤngelin/ wiewolen ſie/ deß vmbgehns hol- ber/ allein fuͤr ein einiges eyſern Staͤngelin zu æſtimieren feynd/ jedoch ſo iſt es bey ff. vnd ff. dermaſ- ſen in den Sternen hinein befeſtiget/ das beruͤhrtes Staͤngelin/ doch nicht uͤber die ☉. herab gehn darff/ damit ſie hierdurch nicht verfinſtert werde/ vnd mag man dannoch die ☉. darmit vmbwaͤn- den. Bey Damit ſie ein groſſen Glantzvon ſichwerffen thue. gg daſelbſten ſo hat der vilernannte Kaſten/ ein beſondern Anſchlag/ welcher hernach an ein Blacken deß obern Bodens/ im hindern Graben/ gleich neben dem Berg Sinay/ (von ſolchem Berg dann/ auch bald hernach etwas ſolle gemeldet werden/ vnd darbey ſein Figur vorzuſtellen vn- vergeſſen bleiben) angelegt/ die Fallen aber/ biß das die Zeit zum eroͤffnen herbey kompt/ alſo verſchloſ- ſen behalten. Wann nun dem Actu gemaͤß/ GOTT der HErr auß dem Himmel/ mit dem Moyſe redet/ be- neben ſo vil Blitz vnd Donnern/ ſampt der Poſaunen Schall ſich hoͤren vnd ſehen laſſen/ ſo thut man alsdann die offternannte Fallen uͤberſich ziehen die Sonnen ☉. aber allgemach vmbwaͤnden/ jedoch nur ein wenig zur rechten/ dann wider ein wenig zu lincken Seiten/ allein movieren, ſo wird ſie ein ſehr ſchoͤnen Glantz mit zwitzerenden Siraalen/ gegen den Aſpectoren, herfuͤr werffen/ die ſich wie es doch zugehn muͤſte/ verwundern. Eben dieſe Herrlig- keit deß Bergs Sinay/ iſt hernach in vil andern Actionen, mehr/ wol zugebrauchen. Der Liebhaber diſer Dingen wirds ihme ſchon zur Recreation dienen laſſen. Hernach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/186
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/186>, abgerufen am 22.12.2024.