Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Astronomia. aber/ wird auff den Puncten X. daselbsten dann die sibende Stund gegen Orient zusetzen ist auch mas-sen dann offt vernommen/ in infinitum hinauß lauffen/ ihne schon selber finden. Eben ein solche Er- forschung hat es mit der fünfften Stund gegen Occident auch/ da dann abermahlen das Lineal an Der rech- te Stand deß Zai- gers.den Puncten Q. gesetzt/ über a. geleitet/ wo nun der überrest deß Lineals bey . einschlägt/ (so aber offt angedeu- In den Puncten c. aber/ daselbsten so wird ein eysern Stefftlin/ so nur ein abgebrochene Nadel ferblattNo: 7. Die Sonnenvhr/ oder das Kupfferblatt No: 7. Die dritte Figur/ oder das erste Raidico, die terminos der Stundlinien zufinden. Man nehme (von der ersten Figur) den Aequinoctial von d. gegen b. setze denselbigen in gegen- gleichwol
Aſtronomia. aber/ wird auff den Puncten X. daſelbſten dann die ſibende Stund gegen Orient zuſetzen iſt auch maſ-ſen dann offt vernommen/ in infinitum hinauß lauffen/ ihne ſchon ſelber finden. Eben ein ſolche Er- forſchung hat es mit der fuͤnfften Stund gegen Occident auch/ da dann abermahlen das Lineal an Der rech- te Stand deß Zai- gers.den Puncten Q. geſetzt/ uͤber a. geleitet/ wo nun der uͤberreſt deß Lineals bey ✶. einſchlaͤgt/ (ſo aber offt angedeu- In den Puncten c. aber/ daſelbſten ſo wird ein eyſern Stefftlin/ ſo nur ein abgebrochene Nadel ferblattNo: 7. Die Sonnenvhr/ oder das Kupfferblatt No: 7. Die dritte Figur/ oder das erſte Raidico, die terminos der Stundlinien zufinden. Man nehme (von der erſten Figur) den Ӕquinoctial von d. gegen b. ſetze denſelbigen in gegen- gleichwol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0130" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Aſtronomia.</hi></fw><lb/> aber/ wird auff den Puncten <hi rendition="#aq">X.</hi> daſelbſten dann die ſibende Stund gegen <hi rendition="#aq">Orient</hi> zuſetzen iſt auch maſ-<lb/> ſen dann offt vernommen/ in <hi rendition="#aq">infinitum</hi> hinauß lauffen/ ihne ſchon ſelber finden. Eben ein ſolche Er-<lb/> forſchung hat es mit der fuͤnfften Stund gegen <hi rendition="#aq">Occident</hi> auch/ da dann abermahlen das Lineal an<lb/><note place="left">Der rech-<lb/> te Stand<lb/> deß Zai-<lb/> gers.</note>den Puncten</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Q.</hi> geſetzt/ uͤber <hi rendition="#aq">a.</hi> geleitet/ wo nun der uͤberreſt deß Lineals bey ✶. einſchlaͤgt/ (ſo aber offt angedeu-<lb/> ter maſſen/ eben auch in <hi rendition="#aq">infinitum</hi> hinauß laufft) daſelbſten ſo iſt die fuͤnffte Stund gegen <hi rendition="#aq">Occident</hi><lb/> gefunden worden.</p><lb/> <p>In den Puncten <hi rendition="#aq">c.</hi> aber/ daſelbſten ſo wird ein eyſern Stefftlin/ ſo nur ein abgebrochene Nadel<lb/> iſt/ gantz auffrecht oder Senckelrecht eingeſchlagen/ beneben mit einem kleinen gerechten Winckelha-<lb/> cken/ auff all ihren Seiten herumber/ examiniert/ ob ſie dann alſo juſt Winckelrecht daſtande/ von <hi rendition="#aq">c.</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> muß ſie in ihrer hoͤhe haben/ die noch uͤberige laͤnge aber/ ſolle in das Brettlin hinein geſchlagen<lb/> werden/ welche hoͤhe von <hi rendition="#aq">c.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> alsdann den <hi rendition="#aq">Stilo ferro</hi> oder den Zaiger verweſen thut/ allein ſo<lb/> woͤlle man ſonderbare gute achtung geben/ damit das Brettlin/ darob die Sonnenvhr geriſſen wird/<lb/> auff ein waagrechten <hi rendition="#aq">Planum</hi> gelegt/ inſonderheit aber/ das der Zaiger wie oben gehoͤrt/ ſein rechte ihme<lb/><note place="left">Deuſelben<lb/> Poltzgrad<lb/> vffzuſetzen.</note>verordnete laͤnge/ von <hi rendition="#aq">c.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> behalte/ beneben ſehr fleiſſig vnd Poltzgrad uͤberſich/ vnd alſo gantz<lb/> Winckelrecht daſtande/ endlich ſo wird ein Magnetzuͤnglin oder ein Compaßkaͤſtlin/ (hierzu nun der<lb/> jenige Compaß/ welcher in meiner gedruckten <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſchen Reisladen/ daſelbſten bey dem andern<lb/> Kupfferblatt/ mit N<hi rendition="#aq">o:</hi> 24. zufinden iſt/ gar nutzlich alle Sonnenvhren darmit zuſtellen kan gebraucht<lb/> werden) auff die Lini <hi rendition="#aq">Meridiem</hi> bey <hi rendition="#aq">a.</hi> geſtellt/ das Brettlin lincks/ oder rechts/ gewendet/ biß das ſol-<lb/><note place="left">Vnd die<lb/> Sonnen-<lb/> vhr mit<lb/> dem Ma-<lb/> gnetzuͤug-<lb/> lin zuſtel-<lb/> len.</note>ches Magnetzuͤnglin auff ſeinen <hi rendition="#aq">Partibus Mundi,</hi> alſo das ſein Lantzen oder Spitzlin gegen <hi rendition="#aq">Meridie,</hi><lb/> das Blaͤttlin oder Kroͤnlin aber/ gegen <hi rendition="#aq">Septentrion</hi> zuſche/ vnd alſo recht inſtehe. So iſt nunmehr<lb/> diſe mit geringer Muͤhe gehabte Sonnenvhr verfertiget/ ſie wird auch die Tagſtunden genugſam wei-<lb/> ſen/ maſſen dann die gemeine Leuth darmit zufriden waͤren/ ſintemahlen manicher die <hi rendition="#aq">terminos</hi> nicht<lb/> hoch achtet/ ſonder ſie laſſen die Stundlinien vorangehoͤrter maſſen/ nur herunder lauffen/ ſovil als<lb/> man etwann am Platz gehaben kan. Damit aber in diſer ſo ſubeilen vnd zierlichen Kunſt/ gleichwol<lb/> etwas hoͤfflichers gehandelt/ beneben auch die Stundlinien/ wie weit ſie gehn werden/ ebenfalls ab-<lb/> ſchneiden moͤge/ vnd alſo die Sonnenvhr hierdurch/ in ein ſchoͤnen geſchmeidigen Form zubringen/ ſo<lb/> werden hernachfolgende zwey Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 7. 8. in was geſtallt dann beruͤhrte <hi rendition="#aq">termini</hi> zufinden<lb/> ſeyen/ dem Liebhaber gleichfalls gantz vertrewlich entdeckt/ vnd klaͤrlich an die Hand gegeben.</p><lb/> <note place="left">Dz Kupf-<lb/> ferblattN<hi rendition="#aq">o:</hi> 7.</note> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Die Sonnenvhr/ oder das Kupfferblatt N</hi><hi rendition="#aq">o:</hi> 7.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Die dritte Figur/ oder das erſte</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Raidico,</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">die</hi> </hi> <hi rendition="#aq">terminos</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">der</hi><lb/> Stundlinien zufinden.</hi> </head><lb/> <p>Man nehme (von der erſten Figur) den <hi rendition="#aq">Ӕquinoctial</hi> von <hi rendition="#aq">d.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> ſetze denſelbigen in gegen-<lb/><note place="left">Die dritte<lb/> Figur das<lb/> erſte <hi rendition="#aq">Rai-<lb/> dico.</hi></note>wertiger dritten Figur/ auch von <hi rendition="#aq">d.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> juſt vffrecht/ ziehe von <hi rendition="#aq">d.</hi> gegen <hi rendition="#aq">c.</hi> ein gerechten Winckel-<lb/> hacken (den Zirckel aber mit diſer vffgethanen weite deß <hi rendition="#aq">Ӕquinoctials,</hi> noch vnverruckt alſo verbleiben<lb/> laſſen/) vnd formiere auß demſelbigen ein ordenliches <hi rendition="#aq">quadrat,</hi> welches mit <hi rendition="#aq">a. b. d. c.</hi> bezeichnet iſt.<lb/> Jetzunder den einen Fuß deß Zirckels in den Puncten <hi rendition="#aq">c.</hi> geſtellt/ mit ſeinem andern Schenckel aber/ ein<lb/> halben Zirekelriß/ der ſeye <hi rendition="#aq">d. a. e.</hi> gezogen/ auch die beruͤhrte halbe rundung an ihrer halben Scheiben<lb/> herumber/ in 12. gleiche Theil außgetheilt/ alsdann von Puncten gegen Puncten hinuͤber/ zwerge/ aber<lb/> grade Linien gezogen/ ſo erzeigen ſich zwiſchen <hi rendition="#aq">a.</hi> vnd <hi rendition="#aq">c.</hi> alſo auff gedachter mittlern vffrechtſtehender<lb/><note place="left">Darauß<lb/> die Stund-<lb/> lint zuzie-<lb/> hen.</note>Lini 6. mittlere Puncten/ welche dann hiezugegen mit ſtarcken Tupffen ſeynd bemerckt worden. Je-<lb/> tzunder ſo ziehe man auß dem Puncten <hi rendition="#aq">b.</hi> uͤber <hi rendition="#aq">a.</hi> vnd <hi rendition="#aq">m.</hi> ein grade Lini/ das iſt der <hi rendition="#aq">Ӕquinoctial.</hi> Fer-<lb/> ner ſo ſetze man das Lineal an den Eckpuncten bey <hi rendition="#aq">d.</hi> an/ vnd rucke es ſo lang/ biß das es am erſten<lb/> mittlern Puncten/ welcher dann der negſte nach dem <hi rendition="#aq">c.</hi> iſt/ einſchlage/ ſolche Lini ſolle nur blind gezo-<lb/> gen/ hernach aber gedipffelt werden/ ſo gibt ſie die fuͤnffte Stund. Weiter das Lineal abermahlen bey<lb/><hi rendition="#aq">d.</hi> angeſetzt/ ſolches ſo lang geruckt/ biß das es den andern mittlern Puncten ergreifft/ widerumben ein<lb/> blinde Lini gezogen/ auch obangehoͤrter maſſen gedipffelt/ ſo die vierdte Stund anzeigt/ vnd auff diſe<lb/> Manier/ jedoch alleweil von <hi rendition="#aq">d.</hi> auß/ all andere Stundlinien uͤber die offtbenannte mittlere Puncten<lb/> (welche von <hi rendition="#aq">c.</hi> gegen <hi rendition="#aq">a.</hi> in der halb runden Scheiben darinnen ſtehn) dergleichen gedipffelte Linien hin-<lb/> auß gezogen/ dieſelbige aber dißmahl nur <hi rendition="#aq">infinito,</hi> oder ſovil als man Platz hat lauffen laſſen/ dero<lb/> Stundlinien alsdann mit 3. 2. 1, 12. bezeichnet werden. Jetzunder ſo ſolle man den Zirckel beſſer<lb/> eroͤffnen/ mit ſolchem aber auff der erſten Figur bey der <hi rendition="#aq">Squadra,</hi> die weite von <hi rendition="#aq">a.</hi> gegen v. nemmen/<lb/> vnd dieſelbige hiezugegen/ mit einem Spitzen deß Zirckels/ in den Puncten <hi rendition="#aq">b.</hi> ſetzen/ mit dem andern<lb/> Schenckel aber/ ein blinde rundung ziehen/ vnd dieſelbige nur auch in <hi rendition="#aq">infinitum</hi> lauffen laſſen/ welche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleichwol</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0130]
Aſtronomia.
aber/ wird auff den Puncten X. daſelbſten dann die ſibende Stund gegen Orient zuſetzen iſt auch maſ-
ſen dann offt vernommen/ in infinitum hinauß lauffen/ ihne ſchon ſelber finden. Eben ein ſolche Er-
forſchung hat es mit der fuͤnfften Stund gegen Occident auch/ da dann abermahlen das Lineal an
den Puncten
Der rech-
te Stand
deß Zai-
gers.
Q. geſetzt/ uͤber a. geleitet/ wo nun der uͤberreſt deß Lineals bey ✶. einſchlaͤgt/ (ſo aber offt angedeu-
ter maſſen/ eben auch in infinitum hinauß laufft) daſelbſten ſo iſt die fuͤnffte Stund gegen Occident
gefunden worden.
In den Puncten c. aber/ daſelbſten ſo wird ein eyſern Stefftlin/ ſo nur ein abgebrochene Nadel
iſt/ gantz auffrecht oder Senckelrecht eingeſchlagen/ beneben mit einem kleinen gerechten Winckelha-
cken/ auff all ihren Seiten herumber/ examiniert/ ob ſie dann alſo juſt Winckelrecht daſtande/ von c.
gegen b. muß ſie in ihrer hoͤhe haben/ die noch uͤberige laͤnge aber/ ſolle in das Brettlin hinein geſchlagen
werden/ welche hoͤhe von c. gegen b. alsdann den Stilo ferro oder den Zaiger verweſen thut/ allein ſo
woͤlle man ſonderbare gute achtung geben/ damit das Brettlin/ darob die Sonnenvhr geriſſen wird/
auff ein waagrechten Planum gelegt/ inſonderheit aber/ das der Zaiger wie oben gehoͤrt/ ſein rechte ihme
verordnete laͤnge/ von c. gegen b. behalte/ beneben ſehr fleiſſig vnd Poltzgrad uͤberſich/ vnd alſo gantz
Winckelrecht daſtande/ endlich ſo wird ein Magnetzuͤnglin oder ein Compaßkaͤſtlin/ (hierzu nun der
jenige Compaß/ welcher in meiner gedruckten Mechaniſchen Reisladen/ daſelbſten bey dem andern
Kupfferblatt/ mit No: 24. zufinden iſt/ gar nutzlich alle Sonnenvhren darmit zuſtellen kan gebraucht
werden) auff die Lini Meridiem bey a. geſtellt/ das Brettlin lincks/ oder rechts/ gewendet/ biß das ſol-
ches Magnetzuͤnglin auff ſeinen Partibus Mundi, alſo das ſein Lantzen oder Spitzlin gegen Meridie,
das Blaͤttlin oder Kroͤnlin aber/ gegen Septentrion zuſche/ vnd alſo recht inſtehe. So iſt nunmehr
diſe mit geringer Muͤhe gehabte Sonnenvhr verfertiget/ ſie wird auch die Tagſtunden genugſam wei-
ſen/ maſſen dann die gemeine Leuth darmit zufriden waͤren/ ſintemahlen manicher die terminos nicht
hoch achtet/ ſonder ſie laſſen die Stundlinien vorangehoͤrter maſſen/ nur herunder lauffen/ ſovil als
man etwann am Platz gehaben kan. Damit aber in diſer ſo ſubeilen vnd zierlichen Kunſt/ gleichwol
etwas hoͤfflichers gehandelt/ beneben auch die Stundlinien/ wie weit ſie gehn werden/ ebenfalls ab-
ſchneiden moͤge/ vnd alſo die Sonnenvhr hierdurch/ in ein ſchoͤnen geſchmeidigen Form zubringen/ ſo
werden hernachfolgende zwey Kupfferblatt No: 7. 8. in was geſtallt dann beruͤhrte termini zufinden
ſeyen/ dem Liebhaber gleichfalls gantz vertrewlich entdeckt/ vnd klaͤrlich an die Hand gegeben.
Deuſelben
Poltzgrad
vffzuſetzen.
Vnd die
Sonnen-
vhr mit
dem Ma-
gnetzuͤug-
lin zuſtel-
len.
Die Sonnenvhr/ oder das Kupfferblatt No: 7.
Die dritte Figur/ oder das erſte Raidico, die terminos der
Stundlinien zufinden.
Man nehme (von der erſten Figur) den Ӕquinoctial von d. gegen b. ſetze denſelbigen in gegen-
wertiger dritten Figur/ auch von d. gegen b. juſt vffrecht/ ziehe von d. gegen c. ein gerechten Winckel-
hacken (den Zirckel aber mit diſer vffgethanen weite deß Ӕquinoctials, noch vnverruckt alſo verbleiben
laſſen/) vnd formiere auß demſelbigen ein ordenliches quadrat, welches mit a. b. d. c. bezeichnet iſt.
Jetzunder den einen Fuß deß Zirckels in den Puncten c. geſtellt/ mit ſeinem andern Schenckel aber/ ein
halben Zirekelriß/ der ſeye d. a. e. gezogen/ auch die beruͤhrte halbe rundung an ihrer halben Scheiben
herumber/ in 12. gleiche Theil außgetheilt/ alsdann von Puncten gegen Puncten hinuͤber/ zwerge/ aber
grade Linien gezogen/ ſo erzeigen ſich zwiſchen a. vnd c. alſo auff gedachter mittlern vffrechtſtehender
Lini 6. mittlere Puncten/ welche dann hiezugegen mit ſtarcken Tupffen ſeynd bemerckt worden. Je-
tzunder ſo ziehe man auß dem Puncten b. uͤber a. vnd m. ein grade Lini/ das iſt der Ӕquinoctial. Fer-
ner ſo ſetze man das Lineal an den Eckpuncten bey d. an/ vnd rucke es ſo lang/ biß das es am erſten
mittlern Puncten/ welcher dann der negſte nach dem c. iſt/ einſchlage/ ſolche Lini ſolle nur blind gezo-
gen/ hernach aber gedipffelt werden/ ſo gibt ſie die fuͤnffte Stund. Weiter das Lineal abermahlen bey
d. angeſetzt/ ſolches ſo lang geruckt/ biß das es den andern mittlern Puncten ergreifft/ widerumben ein
blinde Lini gezogen/ auch obangehoͤrter maſſen gedipffelt/ ſo die vierdte Stund anzeigt/ vnd auff diſe
Manier/ jedoch alleweil von d. auß/ all andere Stundlinien uͤber die offtbenannte mittlere Puncten
(welche von c. gegen a. in der halb runden Scheiben darinnen ſtehn) dergleichen gedipffelte Linien hin-
auß gezogen/ dieſelbige aber dißmahl nur infinito, oder ſovil als man Platz hat lauffen laſſen/ dero
Stundlinien alsdann mit 3. 2. 1, 12. bezeichnet werden. Jetzunder ſo ſolle man den Zirckel beſſer
eroͤffnen/ mit ſolchem aber auff der erſten Figur bey der Squadra, die weite von a. gegen v. nemmen/
vnd dieſelbige hiezugegen/ mit einem Spitzen deß Zirckels/ in den Puncten b. ſetzen/ mit dem andern
Schenckel aber/ ein blinde rundung ziehen/ vnd dieſelbige nur auch in infinitum lauffen laſſen/ welche
gleichwol
Die dritte
Figur das
erſte Rai-
dico.
Darauß
die Stund-
lint zuzie-
hen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |