Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Planimetria. Karten oder Mappen/ (hiervon nun mein getruckte Mechanische Reisladen an folio 37. anregungthut/ daß die Land-Karten eben auch auff dise weiß können abgetragen/ verkleinert/ oder aber ver- grössert werden) wie nicht weniger in vil andern Dingen/ wo etwann wunderbare Schrögenen oder Puncten abzutragen vorfallen thäten/ sehr nutzlichen zugebrauchen ist. Wann man aber zween gleichförmige Zirckel beyhanden hätte/ so gehet es desto ringfertiger vnd Wäre man aber gesinnet/ die Figur vmb den 1/3 . kleiner hinüber zu tragen/ so müste man auff ein Die ander Manier/ durch die Böglin/ ein Figur inDie ander Manier gleicher Grösse/ abzutragen. Man wolte demnach eben in der grösse/ vnd mit all derselben proportionen, massen sie dann an- Beschreibung der fünfften Figur.Die fünfte Figur. Man setze zum Anfang/ nur ein vngefahrlichen Puncten/ der seye in hiegegenwertiger fünfften Demnach in der vierdten Figur von . gegen S. vierzehen Rutten/ auff dem darbey stehenden ben/ die-
Planimetria. Karten oder Mappen/ (hiervon nun mein getruckte Mechaniſche Reisladen an folio 37. anregungthut/ daß die Land-Karten eben auch auff diſe weiß koͤnnen abgetragen/ verkleinert/ oder aber ver- groͤſſert werden) wie nicht weniger in vil andern Dingen/ wo etwann wunderbare Schroͤgenen oder Puncten abzutragen vorfallen thaͤten/ ſehr nutzlichen zugebrauchen iſt. Wann man aber zween gleichfoͤrmige Zirckel beyhanden haͤtte/ ſo gehet es deſto ringfertiger vnd Waͤre man aber geſinnet/ die Figur vmb den ⅓. kleiner hinuͤber zu tragen/ ſo muͤſte man auff ein Die ander Manier/ durch die Boͤglin/ ein Figur inDie ander Manier gleicher Groͤſſe/ abzutragen. Man wolte demnach eben in der groͤſſe/ vnd mit all derſelben proportionen, maſſen ſie dann an- Beſchreibung der fuͤnfften Figur.Die fuͤnfte Figur. Man ſetze zum Anfang/ nur ein vngefahrlichen Puncten/ der ſeye in hiegegenwertiger fuͤnfften Demnach in der vierdten Figur von ♂. gegen S. vierzehen Rutten/ auff dem darbey ſtehenden ben/ die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0107" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Planimetria.</hi></fw><lb/> Karten oder Mappen/ (hiervon nun mein getruckte <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſche Reisladen an <hi rendition="#aq">folio</hi> 37. anregung<lb/> thut/ daß die Land-Karten eben auch auff diſe weiß koͤnnen abgetragen/ verkleinert/ oder aber ver-<lb/> groͤſſert werden) wie nicht weniger in vil andern Dingen/ wo etwann wunderbare Schroͤgenen oder<lb/> Puncten abzutragen vorfallen thaͤten/ ſehr nutzlichen zugebrauchen iſt.</p><lb/> <p>Wann man aber zween gleichfoͤrmige Zirckel beyhanden haͤtte/ ſo gehet es deſto ringfertiger vnd<lb/> baͤlder abſtatten/ wolte man aber ein Figur mir <hi rendition="#aq">ſimpliciter,</hi> vnd eben in der vor Augen habenden<lb/> Groͤſſe/ alſo widerumben abtragen/ ſo darff man hierzu nur auch ein (oder beſſer waͤre es/ zween) ein-<lb/> fachen Zirckel haben/ beneben mit demſelbigen obgehoͤrter maſſen verfahren.</p><lb/> <p>Waͤre man aber geſinnet/ die Figur vmb den ⅓. kleiner hinuͤber zu tragen/ ſo muͤſte man auff ein<lb/> ſolchen Fall/ auch ein Zirckel (aber zween Zirckel zu haben ſolte vil bequemer ſeyn) mit fleiß vnd ge-<lb/> ſtaͤhelten Spitzen haben/ damit derſelbige oben das ⅓. ſeiner/ vnden auffgethanen weite/ mit ſich braͤch-<lb/> te/ vnd alſo forthan vmb das ¼. ⅕. ⅙. ⅐. ⅛. ⅑. oder ⅒. nach dem das man die Figur verkleinern/ oder<lb/> aber ergroͤſſern wolte/ einen hierzu taugenlichen Zirckel gebrauchen/ gelebe demnach der gaͤntzlichen<lb/> Hoffnung/ es werde der Liebhaber hiervon Berichts genug haben/ vnd das geſagte zu Werck zu ſtellen<lb/> wiſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Die ander Manier/ durch die Boͤglin/ ein Figur in</hi></hi><note place="right">Die ander<lb/> Manier</note><lb/> gleicher Groͤſſe/ abzutragen.</head><lb/> <p>Man wolte demnach eben in der groͤſſe/ vnd mit all derſelben <hi rendition="#aq">proportionen,</hi> maſſen ſie dann an-<lb/> jetzo vor Augen ſtehet/ die vorernannte vierdte Figur/ auff ein anders Papir/ vnd nemblichen in die<note place="right">Durch die<lb/> Boͤglin<lb/> ein Figur<lb/> in gleicher<lb/> Groͤſſe ab-<lb/> zutragen.</note><lb/> fuͤnffte Figur hinunder/ abtragen/ ſo nehme man erſtlich ein einfachen gemeinen meſſenen Zirckel/ den<lb/> einen Spitzen nur glatt gelaſſen/ in deſſelben andern Spitzen aber/ ſo wird ein zartes Krinnelin einge-<lb/> feilt/ welcher hernach ein eingeſtrichener Zirckel mag genennet werden/ (ſein Form vnd Geſtallt aber/<lb/> thut mein in den Truck gegebene <hi rendition="#aq">Mechani</hi>ſche Reisladen/ daſelbſten beym dritten Kupfferblatt/ allda<lb/> mit N<hi rendition="#aq">o</hi>: 39. bemerckten Zirckel/ demonſtrieren) eben ſolcher beſagte Zirckel mag fuͤr das erſte ge-<lb/> braucht/ vnd nach eines jeden Wolgefallen eroͤffnet werden/ hiezugegen ſo wird bey der vierdten Figur/<lb/> der erſte glatte Spitzen/ in den Puncten ♂. eingeſetzt/ der ander eingeſtrichene Spitzen aber/ ſo weit<lb/> eroͤffnet/ daß er alsdann von ☿. gegen ◻. hinuͤber/ ein Boͤglin reiſſe/ wann alsdann der eingeſtriche-<lb/> ne Spitzen nur gar wenig in die Dinten gedaucht wird/ ſo thut er hernach das beſagte Boͤglin/ von<lb/> ☿. biß zu ◻. hinuͤber/ ſchwartz auffreiſſen/ jetzternannter Zirckel aber/ ſolle nun nicht mehr verruckt/<lb/> ſonder eben mit derſelben auffgethanen weite/ alſo in allen andern Ecken (jedoch vnd dieweilen das<lb/> Eck <hi rendition="#aq">R.</hi> eben ein ſo kurtze Nebenſeiten hat/ ſo mag/ aber erſt zuletſt/ demſelbigen zugefallen/ maſſen der<lb/> Augenſchein zuerkennen gibt/ auch ein kleiners Boͤglin gezogen werden) Nemblichen bey <hi rendition="#aq">V. W. P. Q.<lb/> S.</hi> dergleichen Boͤglin gemacht/ hierbey ſo iſt nun anders nichts zuthun/ dann eben beſagte Boͤglin auff<lb/> hernachfolgende weiß/ in die fuͤnffte Figur hinunder zu tragen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Beſchreibung der fuͤnfften Figur.</hi> </hi> </head> <note place="right">Die fuͤnfte<lb/> Figur.</note><lb/> <p>Man ſetze zum Anfang/ nur ein vngefahrlichen Puncten/ der ſeye in hiegegenwertiger fuͤnfften<lb/> Figur bey ♊. ziehe von demſelben an/ auch ein vngefahre blinde Lini gegen ♌. hinab/ (die ſich zu ſeiner<lb/> Zeit ſchon auch terminieren wird) jetzunder den erſten noch vnverruckten eingeſtrichenen Zirckel ge-<lb/> nommen/ deſſelben glatten Spitzen in den Puncten ♊. geſetzt/ mit dem eingeſtrichenen Spitzen aber/<lb/> ein faſt halb rund/ doch nur blindes Boͤglin von ☌. gegen ♐. hinumb gezogen (das mag uͤber ♐.<lb/> hinuͤber lauffen/ wo es will/ dann man es hernach ſchon terminieren kan) alsdann mit einem andern<lb/> einfachen/ nur mit glatten Spitzen habenden Zirckel/ in der vierdten Figur/ die weite von ☿. gegen<lb/> ◻. mit hoͤchſtem Fleiß genommen/ dieſelbige weite aber/ bey der fuͤnfften Figur/ in ☌. auff dem blind<lb/> geriſſenen Boͤglin hergeſetzt/ ſo wird der ander Zirckelſpitzen bey ♐. einſchlagen/ daſelbſten dann der<lb/> Puncten ♐. verzeichnet wird/ alsdann von ♊. uͤber ♐. ein blinde Lini herauß gezogen (ſie mag nun<note place="right">Eigentli-<lb/> cher Pro-<lb/> ceß mit<lb/> dem Boͤg-<lb/> lin vmbzu-<lb/> gehn.</note><lb/> ſo lang als ſie woͤlle herfuͤr lauffen/ biß das man ihr hernach den ordenlichen <hi rendition="#aq">terminum</hi> gibt) ſo iſt<lb/> durch huͤlff deß Boͤglins/ der bey der vierdten Figur/ von ♂. gegen <hi rendition="#aq">S.</hi> vnd widerumben von ♂. gegen<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> ſtehende Winckel/ anjetzo in die fuͤnffte Figur von ♊. gegen ♌. vnd widerumben von ♊. gegen<lb/> ☊. juſt abgetragen worden/ dergeſtallt/ das jetzunder diſe beede obernannte Winckel/ vnd alſo einer<lb/> wie der ander/ an ſeiner Eroͤffnung daſtehen. Ferner ſo muß man den beeden in der fuͤnfften Figur<lb/> gezogenen blinden Linien/ auch ihr rechte laͤnge geben/ und ſie wie gehoͤrt terminieren.</p><lb/> <p>Demnach in der vierdten Figur von ♂. gegen <hi rendition="#aq">S.</hi> vierzehen Rutten/ auff dem darbey ſtehenden<lb/> verjuͤngten Masſtab gefunden werden/ alſo muß man mit dem Zirckel die beruͤhrte 14. Rutten erhoͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/ die-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0107]
Planimetria.
Karten oder Mappen/ (hiervon nun mein getruckte Mechaniſche Reisladen an folio 37. anregung
thut/ daß die Land-Karten eben auch auff diſe weiß koͤnnen abgetragen/ verkleinert/ oder aber ver-
groͤſſert werden) wie nicht weniger in vil andern Dingen/ wo etwann wunderbare Schroͤgenen oder
Puncten abzutragen vorfallen thaͤten/ ſehr nutzlichen zugebrauchen iſt.
Wann man aber zween gleichfoͤrmige Zirckel beyhanden haͤtte/ ſo gehet es deſto ringfertiger vnd
baͤlder abſtatten/ wolte man aber ein Figur mir ſimpliciter, vnd eben in der vor Augen habenden
Groͤſſe/ alſo widerumben abtragen/ ſo darff man hierzu nur auch ein (oder beſſer waͤre es/ zween) ein-
fachen Zirckel haben/ beneben mit demſelbigen obgehoͤrter maſſen verfahren.
Waͤre man aber geſinnet/ die Figur vmb den ⅓. kleiner hinuͤber zu tragen/ ſo muͤſte man auff ein
ſolchen Fall/ auch ein Zirckel (aber zween Zirckel zu haben ſolte vil bequemer ſeyn) mit fleiß vnd ge-
ſtaͤhelten Spitzen haben/ damit derſelbige oben das ⅓. ſeiner/ vnden auffgethanen weite/ mit ſich braͤch-
te/ vnd alſo forthan vmb das ¼. ⅕. ⅙. ⅐. ⅛. ⅑. oder ⅒. nach dem das man die Figur verkleinern/ oder
aber ergroͤſſern wolte/ einen hierzu taugenlichen Zirckel gebrauchen/ gelebe demnach der gaͤntzlichen
Hoffnung/ es werde der Liebhaber hiervon Berichts genug haben/ vnd das geſagte zu Werck zu ſtellen
wiſſen.
Die ander Manier/ durch die Boͤglin/ ein Figur in
gleicher Groͤſſe/ abzutragen.
Man wolte demnach eben in der groͤſſe/ vnd mit all derſelben proportionen, maſſen ſie dann an-
jetzo vor Augen ſtehet/ die vorernannte vierdte Figur/ auff ein anders Papir/ vnd nemblichen in die
fuͤnffte Figur hinunder/ abtragen/ ſo nehme man erſtlich ein einfachen gemeinen meſſenen Zirckel/ den
einen Spitzen nur glatt gelaſſen/ in deſſelben andern Spitzen aber/ ſo wird ein zartes Krinnelin einge-
feilt/ welcher hernach ein eingeſtrichener Zirckel mag genennet werden/ (ſein Form vnd Geſtallt aber/
thut mein in den Truck gegebene Mechaniſche Reisladen/ daſelbſten beym dritten Kupfferblatt/ allda
mit No: 39. bemerckten Zirckel/ demonſtrieren) eben ſolcher beſagte Zirckel mag fuͤr das erſte ge-
braucht/ vnd nach eines jeden Wolgefallen eroͤffnet werden/ hiezugegen ſo wird bey der vierdten Figur/
der erſte glatte Spitzen/ in den Puncten ♂. eingeſetzt/ der ander eingeſtrichene Spitzen aber/ ſo weit
eroͤffnet/ daß er alsdann von ☿. gegen ◻. hinuͤber/ ein Boͤglin reiſſe/ wann alsdann der eingeſtriche-
ne Spitzen nur gar wenig in die Dinten gedaucht wird/ ſo thut er hernach das beſagte Boͤglin/ von
☿. biß zu ◻. hinuͤber/ ſchwartz auffreiſſen/ jetzternannter Zirckel aber/ ſolle nun nicht mehr verruckt/
ſonder eben mit derſelben auffgethanen weite/ alſo in allen andern Ecken (jedoch vnd dieweilen das
Eck R. eben ein ſo kurtze Nebenſeiten hat/ ſo mag/ aber erſt zuletſt/ demſelbigen zugefallen/ maſſen der
Augenſchein zuerkennen gibt/ auch ein kleiners Boͤglin gezogen werden) Nemblichen bey V. W. P. Q.
S. dergleichen Boͤglin gemacht/ hierbey ſo iſt nun anders nichts zuthun/ dann eben beſagte Boͤglin auff
hernachfolgende weiß/ in die fuͤnffte Figur hinunder zu tragen.
Durch die
Boͤglin
ein Figur
in gleicher
Groͤſſe ab-
zutragen.
Beſchreibung der fuͤnfften Figur.
Man ſetze zum Anfang/ nur ein vngefahrlichen Puncten/ der ſeye in hiegegenwertiger fuͤnfften
Figur bey ♊. ziehe von demſelben an/ auch ein vngefahre blinde Lini gegen ♌. hinab/ (die ſich zu ſeiner
Zeit ſchon auch terminieren wird) jetzunder den erſten noch vnverruckten eingeſtrichenen Zirckel ge-
nommen/ deſſelben glatten Spitzen in den Puncten ♊. geſetzt/ mit dem eingeſtrichenen Spitzen aber/
ein faſt halb rund/ doch nur blindes Boͤglin von ☌. gegen ♐. hinumb gezogen (das mag uͤber ♐.
hinuͤber lauffen/ wo es will/ dann man es hernach ſchon terminieren kan) alsdann mit einem andern
einfachen/ nur mit glatten Spitzen habenden Zirckel/ in der vierdten Figur/ die weite von ☿. gegen
◻. mit hoͤchſtem Fleiß genommen/ dieſelbige weite aber/ bey der fuͤnfften Figur/ in ☌. auff dem blind
geriſſenen Boͤglin hergeſetzt/ ſo wird der ander Zirckelſpitzen bey ♐. einſchlagen/ daſelbſten dann der
Puncten ♐. verzeichnet wird/ alsdann von ♊. uͤber ♐. ein blinde Lini herauß gezogen (ſie mag nun
ſo lang als ſie woͤlle herfuͤr lauffen/ biß das man ihr hernach den ordenlichen terminum gibt) ſo iſt
durch huͤlff deß Boͤglins/ der bey der vierdten Figur/ von ♂. gegen S. vnd widerumben von ♂. gegen
V. ſtehende Winckel/ anjetzo in die fuͤnffte Figur von ♊. gegen ♌. vnd widerumben von ♊. gegen
☊. juſt abgetragen worden/ dergeſtallt/ das jetzunder diſe beede obernannte Winckel/ vnd alſo einer
wie der ander/ an ſeiner Eroͤffnung daſtehen. Ferner ſo muß man den beeden in der fuͤnfften Figur
gezogenen blinden Linien/ auch ihr rechte laͤnge geben/ und ſie wie gehoͤrt terminieren.
Eigentli-
cher Pro-
ceß mit
dem Boͤg-
lin vmbzu-
gehn.
Demnach in der vierdten Figur von ♂. gegen S. vierzehen Rutten/ auff dem darbey ſtehenden
verjuͤngten Masſtab gefunden werden/ alſo muß man mit dem Zirckel die beruͤhrte 14. Rutten erhoͤ-
ben/ die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |