Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Ander Theil/ .30. gradi ernidriget/ vnd also die Kugel durch einen gebürenden Bogen/ inein Wasser hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar schönen groß vmb- gebenden Brand/ fällt in das Wasser/ vnd operirt trefflich wol. Vor allen Ein Leher oder Eiser- ner Ring zum Pöler.dingen aber/ so solle ein Lehr/ das ist ein Eiserner Ring/ welcher dann just die aigentliche Weite deß Pölers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man vergwissert seye/ daß alle die jenige Kuglen/ so durch besagte Lehr fallen/ als- dann auch gerecht in disen Pöler fügen thun. Das Kupferblatt .20. Das Kupf-ferblatt .20. Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit scharpff gela- Loch
Der Ander Theil/ .30. gradi ernidriget/ vnd alſo die Kugel durch einen gebuͤrenden Bogen/ inein Waſſer hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar ſchoͤnen groß vmb- gebenden Brand/ faͤllt in das Waſſer/ vnd operirt trefflich wol. Vor allen Ein Leher oder Eiſer- ner Ring zum Poͤler.dingen aber/ ſo ſolle ein Lehr/ das iſt ein Eiſerner Ring/ welcher dann juſt die aigentliche Weite deß Poͤlers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man vergwiſſert ſeye/ daß alle die jenige Kuglen/ ſo durch beſagte Lehr fallen/ als- dann auch gerecht in diſen Poͤler fuͤgen thun. Das Kupferblatt № .20. Das Kupf-ferblatt № .20. Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit ſcharpff gela- Loch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <list> <item><pb facs="#f0088" n="66"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil/</fw><lb/> .30. <hi rendition="#aq">gradi</hi> ernidriget/ vnd alſo die Kugel durch einen gebuͤrenden Bogen/ in<lb/> ein Waſſer hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar ſchoͤnen groß vmb-<lb/> gebenden Brand/ faͤllt in das Waſſer/ vnd <hi rendition="#aq">operirt</hi> trefflich wol. Vor allen<lb/><note place="left">Ein Leher<lb/> oder Eiſer-<lb/> ner Ring<lb/> zum Poͤler.</note>dingen aber/ ſo ſolle ein Lehr/ das iſt ein Eiſerner Ring/ welcher dann juſt die<lb/> aigentliche Weite deß Poͤlers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man<lb/> vergwiſſert ſeye/ daß alle die jenige Kuglen/ ſo durch beſagte Lehr fallen/ als-<lb/> dann auch gerecht in diſen Poͤler fuͤgen thun.</item> </list> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Kupferblatt № .20.</head><lb/> <note place="left">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .20.</note> <p>Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit ſcharpff gela-<lb/> denen Eiſern Schlaͤgen/ in den Poͤler zu verfertigen geſinnet were/ ſo iſt fuͤr-<lb/> nemblich/ auch am allermainſten daran gelegen/ nach Wiſſenſchafft deß Poͤ-<lb/> lers Mundung/ den Zwilchenen Sack/ darein der Zeug oder die <hi rendition="#aq">mixtura</hi><lb/> einzufuͤllen iſt/ alſo zu ſchneiden/ daß er nicht allein rund (.oder wofern man<lb/> gern wolte/ auch uͤberlengt/ damit deſto mehr Zeug vnd Schlaͤg darein koͤn-<lb/> nen gebracht/ warzu inſonderheit die Manier Poͤler/ ſo ein langen Lauff ha-<lb/> ben/ gar wol dienen werden.) ſondern auch ſein rechte Groͤſſe bekomme/ da-<lb/> mit/ vnd wann er gebunden/ die Schlaͤg ſchon darinnen ſtehen vnd getaufft<lb/> iſt/ er alsdann/ vnd alſo erſt nach aller Verfertigung/ juſt vnd gehoͤb/ in den<lb/><note place="left">Kugelſack in<lb/> den Poͤler zu<lb/> ſchneiden.</note>vilberuͤrten Poͤler moͤge geſchoben werden. Eben zu diſem Ende/ ſo hat es<lb/> fein ordenliche vnd gewiſe Regul/ die dann in gegenwertigem Kupferblatt<lb/><hi rendition="#aq">№ .20.</hi> gar klaͤrlich <hi rendition="#aq">demonſtrirt</hi> wird/ dergeſtalt/ man nemme die Weite<lb/> vom Mund deß Poͤlers/ ſo iſt <hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.b.</hi> dieſelbige aber in .12. gleiche Theil ab-<lb/> getheilt/ dann .10. ſolcher Theil ſolle der Kugelſack/ wann er ſchon eingefuͤllt<lb/> iſt worden/ das iſt von <hi rendition="#aq">.c.</hi> in <hi rendition="#aq">.d.</hi> groß ſeyn/ die uͤberige .2. Theil von <hi rendition="#aq">.d.</hi> biß in<lb/><hi rendition="#aq">.b.</hi> vnd widerumben von <hi rendition="#aq">.c.</hi> in <hi rendition="#aq">.a.</hi> ſolle der Bund/ vnd Tauff/ zu lettz erfuͤl-<lb/> len/ der Sack aber/ muß von ſtarkem Sack Zwilch/ folgender maſſen/ von<lb/> drey ſtucken geſchnitten werden/ nemblich den vierdten Theil von <hi rendition="#aq">.c.</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">.d.</hi> genom̅en/ denſelbigen in den Puncten <hi rendition="#aq">.I.</hi> gegen <hi rendition="#aq">.h.</hi> getragen/ Jngleichem<lb/> ſo beſchihet oben von <hi rendition="#aq">.m.</hi> gegen <hi rendition="#aq">.n.</hi> auch. Ferner/ vnd auf der Creutzlini <hi rendition="#aq">.a. b.</hi><lb/> den Zirckel ſo weit aufgethon/ daß er die drey Puncten <hi rendition="#aq">.h. c. n.</hi> in ein Zirckel-<lb/> riß bringe/ alsdann ſo wird der ander Fuß deß Zirckels/ den Puncten <hi rendition="#aq">.L.</hi> ſel-<lb/> bert finden/ auf der andern Seiten auch die drey Puncten <hi rendition="#aq">.h. d. n.</hi> in ein Zir-<lb/> ckelriß gebracht/ ſo wird der ander Zirckelſchenckel im Puncten <hi rendition="#aq">.K.</hi> einſchla-<lb/> gen/ vnd alſo zu beyden Seiten uͤberlengte Riß gethan/ (.ſo iſt anjetzo ein ai-<lb/> gentlicher Form von den drey ſtucken/ ſo vilermeldte Kugelſack dann haben<lb/> ſolle/ von <hi rendition="#aq">.h. c. n. d. h.</hi> ſchon zu ſehen.) Eben auch auf diſen Riſſen/ ſollen alſo<lb/> beruͤrte drey ſtuck Zwilch/ an einander genehet werden/ damit es aber nicht<lb/> außreiſſe/ ſo muß derſelben Natt/ vmb ſo vil vnd alſo von <hi rendition="#aq">.d.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> auch wi-<lb/> derumben von <hi rendition="#aq">.c.</hi> in <hi rendition="#aq">.f.</hi> an jhrer Braite/ etwas zugegeben werden. Bey <hi rendition="#aq">.o.</hi><lb/> aber/ wird an jedem Stuck ein uͤberiges Flecklin gelaſſen/ damit allda ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Loch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0088]
Der Ander Theil/
.30. gradi ernidriget/ vnd alſo die Kugel durch einen gebuͤrenden Bogen/ in
ein Waſſer hinauß geworffen/ die hat in der Lufft ein gar ſchoͤnen groß vmb-
gebenden Brand/ faͤllt in das Waſſer/ vnd operirt trefflich wol. Vor allen
dingen aber/ ſo ſolle ein Lehr/ das iſt ein Eiſerner Ring/ welcher dann juſt die
aigentliche Weite deß Poͤlers Mundung haben muß/ gemacht/ damit man
vergwiſſert ſeye/ daß alle die jenige Kuglen/ ſo durch beſagte Lehr fallen/ als-
dann auch gerecht in diſen Poͤler fuͤgen thun.
Das Kupferblatt № .20.
Wann man demnach ein Brand: oder Sturmkugel mit ſcharpff gela-
denen Eiſern Schlaͤgen/ in den Poͤler zu verfertigen geſinnet were/ ſo iſt fuͤr-
nemblich/ auch am allermainſten daran gelegen/ nach Wiſſenſchafft deß Poͤ-
lers Mundung/ den Zwilchenen Sack/ darein der Zeug oder die mixtura
einzufuͤllen iſt/ alſo zu ſchneiden/ daß er nicht allein rund (.oder wofern man
gern wolte/ auch uͤberlengt/ damit deſto mehr Zeug vnd Schlaͤg darein koͤn-
nen gebracht/ warzu inſonderheit die Manier Poͤler/ ſo ein langen Lauff ha-
ben/ gar wol dienen werden.) ſondern auch ſein rechte Groͤſſe bekomme/ da-
mit/ vnd wann er gebunden/ die Schlaͤg ſchon darinnen ſtehen vnd getaufft
iſt/ er alsdann/ vnd alſo erſt nach aller Verfertigung/ juſt vnd gehoͤb/ in den
vilberuͤrten Poͤler moͤge geſchoben werden. Eben zu diſem Ende/ ſo hat es
fein ordenliche vnd gewiſe Regul/ die dann in gegenwertigem Kupferblatt
№ .20. gar klaͤrlich demonſtrirt wird/ dergeſtalt/ man nemme die Weite
vom Mund deß Poͤlers/ ſo iſt .a. in .b. dieſelbige aber in .12. gleiche Theil ab-
getheilt/ dann .10. ſolcher Theil ſolle der Kugelſack/ wann er ſchon eingefuͤllt
iſt worden/ das iſt von .c. in .d. groß ſeyn/ die uͤberige .2. Theil von .d. biß in
.b. vnd widerumben von .c. in .a. ſolle der Bund/ vnd Tauff/ zu lettz erfuͤl-
len/ der Sack aber/ muß von ſtarkem Sack Zwilch/ folgender maſſen/ von
drey ſtucken geſchnitten werden/ nemblich den vierdten Theil von .c. gegen
.d. genom̅en/ denſelbigen in den Puncten .I. gegen .h. getragen/ Jngleichem
ſo beſchihet oben von .m. gegen .n. auch. Ferner/ vnd auf der Creutzlini .a. b.
den Zirckel ſo weit aufgethon/ daß er die drey Puncten .h. c. n. in ein Zirckel-
riß bringe/ alsdann ſo wird der ander Fuß deß Zirckels/ den Puncten .L. ſel-
bert finden/ auf der andern Seiten auch die drey Puncten .h. d. n. in ein Zir-
ckelriß gebracht/ ſo wird der ander Zirckelſchenckel im Puncten .K. einſchla-
gen/ vnd alſo zu beyden Seiten uͤberlengte Riß gethan/ (.ſo iſt anjetzo ein ai-
gentlicher Form von den drey ſtucken/ ſo vilermeldte Kugelſack dann haben
ſolle/ von .h. c. n. d. h. ſchon zu ſehen.) Eben auch auf diſen Riſſen/ ſollen alſo
beruͤrte drey ſtuck Zwilch/ an einander genehet werden/ damit es aber nicht
außreiſſe/ ſo muß derſelben Natt/ vmb ſo vil vnd alſo von .d. in .c. auch wi-
derumben von .c. in .f. an jhrer Braite/ etwas zugegeben werden. Bey .o.
aber/ wird an jedem Stuck ein uͤberiges Flecklin gelaſſen/ damit allda ein
Loch
Kugelſack in
den Poͤler zu
ſchneiden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |