Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil/
hinauß zu werffen verordnet ist/ wie seiner Zeit vnd im Andern Theil deß
Feurwercks/ beym Gobernierung deß Pölers/ mit mehrerm wird zu ver-
nemmen seyn.

.T. noch ein Pöler/ darauß ein andere Kugel mit außfahrenden Ragetten/
in ein Wasser geworffen wird/ darvon gleicher gestalt/ hernach im andern
Theil weiters solle gehandelt werden. Bey .R. der dritte Pöler/ auß welchem
ein Spreng: oder Regenkugel/ gantz senckel oder vffrecht/ in die Lufft geschos-
sen wird/ dero Beschaffenheit solle ebenmessig im Andern Theil diß Buchs
besser erläutert/ vnd jhr Praeparierung daselbsten dargethon werden.

Wann nun alle Stuck der Feurwerck/ obgehörter massen/ in jhrer rech-
ten Postur da stehn/ so ist beneben in sonderbare obachtung zu nemmen/ daß
sie auch fein in guter Ordnung loß gangen/ damit den Zusehern mit langem
warten kein Verdruß geschehe/ dahero es gar nötig seyn will/ absonderliche
acta mit dem anfeuren/ ja solche Ordinantzen zu halten/ daß man hierbey ei-
nigen Spott/ sonder vilmehr Ehr erlange/ Auertimento ein nicht geringe/
sonder die gröste inconvenienz oder Zeitverlierung ist dises/ daß wann man
einem oder anderm Stuck will Feur geben/ daß man von wegen der finstern
Nacht/ dero Zündlöcher nicht sehen kan/ am andern aber/ daß manichmahl
in so vilem gebrauch/ die brennende Lunten (.von wegen deß Feurstrals/ so
durch die Zündlöcher zu ruck fährt.) ersticken vnd verlöschen/ da stehet man
alsdann mit den Händen in den Säcken/ vnd gehet der Spott mit pfeiffen
vnd geräusch deß zuschawenden Pöfels/ nicht vnbillich über den Anordner
hinauß. Derowegen es die höchste Notturfft erfordert/ daß man nicht nur
mit vil angezündten Lunten/ sonder auch mit langbrinnenden wolleuchten-
den Kügelin versehen seye. Man nemme demnach von denen in der Vierd-
ten Specie beschribene/ das fünffte langleuchtende weisse Kügelin zu sich/
stecke dieselbige auf drey Schuch lange Stecklin/ darmit so mag wie mit ei-
ner Fackel (.welche aber kein Wind abzulöschen vermag.) geleuchtet werden/
Aber/ vnd zu noch besserer sicherheit/ so solle der Feurwercker mit etlich Can-
ne
oder der gedrehten Rhoren/ eben der sortt/ wie hievornen beym Kupfer-
blatt .10. daselbsten mit .K. bezeichnet seynd (.doch dörffen sie hie zugegen
mit keinen Kügelein/ sonder allein mit einem weissen Wasserkugelsatz/ einge-
schlagen werden.) gefasst seyn/ vnd allweg ein dergleichen eingefüllt Rhor
an ein drey Schuch langes Stäblin oder an sein Zündruthen stecken/ als-
dann darmit anfeuren/ das thut nicht allein trefflich wol leuchten/ dardurch
er die Zündlöcher völlig sehen kan/ sonder zugleich auch die Feurwerck/ durch
solchen grossen Feurstromen alsbald vnd vnfehlbar entzünden/ Eben auf dise
Manier kan man dergleichen Rhörlin in Loßbrennung viler Stuck Ge-
schütz oder Mascoli, als ein Salua schiessen/ trefflich vnd gewiß gebrauchen/
welches dann für ein sonderbares Meisterstuck zu halten/ Aber wer es zuvor
waist/ oder nur daran gedenckt/ ein geringe Kunst ist.

Nun stehet alles bereit vnd in guter Ordnung zum anfeuren fertig/ hier-

bey

Der Erſte Theil/
hinauß zu werffen verordnet iſt/ wie ſeiner Zeit vnd im Andern Theil deß
Feurwercks/ beym Gobernierung deß Poͤlers/ mit mehrerm wird zu ver-
nemmen ſeyn.

.T. noch ein Poͤler/ darauß ein andere Kugel mit außfahrenden Ragetten/
in ein Waſſer geworffen wird/ darvon gleicher geſtalt/ hernach im andern
Theil weiters ſolle gehandelt werden. Bey .R. der dritte Poͤler/ auß welchem
ein Spreng: oder Regenkugel/ gantz ſenckel oder vffrecht/ in die Lufft geſchoſ-
ſen wird/ dero Beſchaffenheit ſolle ebenmeſſig im Andern Theil diß Buchs
beſſer erlaͤutert/ vnd jhr Præparierung daſelbſten dargethon werden.

Wann nun alle Stuck der Feurwerck/ obgehoͤrter maſſen/ in jhrer rech-
ten Poſtur da ſtehn/ ſo iſt beneben in ſonderbare obachtung zu nemmen/ daß
ſie auch fein in guter Ordnung loß gangen/ damit den Zuſehern mit langem
warten kein Verdruß geſchehe/ dahero es gar noͤtig ſeyn will/ abſonderliche
acta mit dem anfeuren/ ja ſolche Ordinantzen zu halten/ daß man hierbey ei-
nigen Spott/ ſonder vilmehr Ehr erlange/ Auertimento ein nicht geringe/
ſonder die groͤſte inconvenienz oder Zeitverlierung iſt diſes/ daß wan̄ man
einem oder anderm Stuck will Feur geben/ daß man von wegen der finſtern
Nacht/ dero Zuͤndloͤcher nicht ſehen kan/ am andern aber/ daß manichmahl
in ſo vilem gebrauch/ die brennende Lunten (.von wegen deß Feurſtrals/ ſo
durch die Zuͤndloͤcher zu ruck faͤhrt.) erſticken vnd verloͤſchen/ da ſtehet man
alsdann mit den Haͤnden in den Saͤcken/ vnd gehet der Spott mit pfeiffen
vnd geraͤuſch deß zuſchawenden Poͤfels/ nicht vnbillich uͤber den Anordner
hinauß. Derowegen es die hoͤchſte Notturfft erfordert/ daß man nicht nur
mit vil angezuͤndten Lunten/ ſonder auch mit langbrinnenden wolleuchten-
den Kuͤgelin verſehen ſeye. Man nemme demnach von denen in der Vierd-
ten Specie beſchribene/ das fuͤnffte langleuchtende weiſſe Kuͤgelin zu ſich/
ſtecke dieſelbige auf drey Schuch lange Stecklin/ darmit ſo mag wie mit ei-
ner Fackel (.welche aber kein Wind abzuloͤſchen vermag.) geleuchtet werden/
Aber/ vnd zu noch beſſerer ſicherheit/ ſo ſolle der Feurwercker mit etlich Can-
ne
oder der gedrehten Rhoren/ eben der ſortt/ wie hievornen beym Kupfer-
blatt № .10. daſelbſten mit .K. bezeichnet ſeynd (.doch doͤrffen ſie hie zugegen
mit keinen Kuͤgelein/ ſonder allein mit einem weiſſen Waſſerkugelſatz/ einge-
ſchlagen werden.) gefaſſt ſeyn/ vnd allweg ein dergleichen eingefuͤllt Rhor
an ein drey Schuch langes Staͤblin oder an ſein Zuͤndruthen ſtecken/ als-
dann darmit anfeuren/ das thut nicht allein trefflich wol leuchten/ dardurch
er die Zuͤndloͤcher voͤllig ſehen kan/ ſonder zugleich auch die Feurwerck/ durch
ſolchen groſſen Feurſtromen alsbald vnd vnfehlbar entzuͤnden/ Eben auf diſe
Manier kan man dergleichen Rhoͤrlin in Loßbrennung viler Stuck Ge-
ſchuͤtz oder Maſcoli, als ein Salua ſchieſſen/ trefflich vnd gewiß gebrauchen/
welches dann fuͤr ein ſonderbares Meiſterſtuck zu halten/ Aber wer es zuvor
waiſt/ oder nur daran gedenckt/ ein geringe Kunſt iſt.

Nun ſtehet alles bereit vnd in guter Ordnung zum anfeuren fertig/ hier-

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="56"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil/</fw><lb/>
hinauß zu werffen verordnet i&#x017F;t/ wie &#x017F;einer Zeit vnd im Andern Theil deß<lb/>
Feurwercks/ beym <hi rendition="#aq">Gobernier</hi>ung deß Po&#x0364;lers/ mit mehrerm wird zu ver-<lb/>
nemmen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">.T.</hi> noch ein Po&#x0364;ler/ darauß ein andere Kugel mit außfahrenden Ragetten/<lb/>
in ein Wa&#x017F;&#x017F;er geworffen wird/ darvon gleicher ge&#x017F;talt/ hernach im andern<lb/>
Theil weiters &#x017F;olle gehandelt werden. Bey <hi rendition="#aq">.R.</hi> der dritte Po&#x0364;ler/ auß welchem<lb/>
ein Spreng: oder Regenkugel/ gantz &#x017F;enckel oder vffrecht/ in die Lufft ge&#x017F;cho&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wird/ dero Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;olle ebenme&#x017F;&#x017F;ig im Andern Theil diß Buchs<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er erla&#x0364;utert/ vnd jhr <hi rendition="#aq">Præparier</hi>ung da&#x017F;elb&#x017F;ten dargethon werden.</p><lb/>
          <p>Wann nun alle Stuck der Feurwerck/ obgeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en/ in jhrer rech-<lb/>
ten Po&#x017F;tur da &#x017F;tehn/ &#x017F;o i&#x017F;t beneben in &#x017F;onderbare obachtung zu nemmen/ daß<lb/>
&#x017F;ie auch fein in guter Ordnung loß gangen/ damit den Zu&#x017F;ehern mit langem<lb/>
warten kein Verdruß ge&#x017F;chehe/ dahero es gar no&#x0364;tig &#x017F;eyn will/ ab&#x017F;onderliche<lb/><hi rendition="#aq">acta</hi> mit dem anfeuren/ ja &#x017F;olche Ordinantzen zu halten/ daß man hierbey ei-<lb/>
nigen Spott/ &#x017F;onder vilmehr Ehr erlange/ <hi rendition="#aq">Auertimento</hi> ein nicht geringe/<lb/>
&#x017F;onder die gro&#x0364;&#x017F;te <hi rendition="#aq">inconvenienz</hi> oder Zeitverlierung i&#x017F;t di&#x017F;es/ daß wan&#x0304; man<lb/>
einem oder anderm Stuck will Feur geben/ daß man von wegen der fin&#x017F;tern<lb/>
Nacht/ dero Zu&#x0364;ndlo&#x0364;cher nicht &#x017F;ehen kan/ am andern aber/ daß manichmahl<lb/>
in &#x017F;o vilem gebrauch/ die brennende Lunten (.von wegen deß Feur&#x017F;trals/ &#x017F;o<lb/>
durch die Zu&#x0364;ndlo&#x0364;cher zu ruck fa&#x0364;hrt.) er&#x017F;ticken vnd verlo&#x0364;&#x017F;chen/ da &#x017F;tehet man<lb/>
alsdann mit den Ha&#x0364;nden in den Sa&#x0364;cken/ vnd gehet der Spott mit pfeiffen<lb/>
vnd gera&#x0364;u&#x017F;ch deß zu&#x017F;chawenden Po&#x0364;fels/ nicht vnbillich u&#x0364;ber den Anordner<lb/>
hinauß. Derowegen es die ho&#x0364;ch&#x017F;te Notturfft erfordert/ daß man nicht nur<lb/>
mit vil angezu&#x0364;ndten Lunten/ &#x017F;onder auch mit langbrinnenden wolleuchten-<lb/>
den Ku&#x0364;gelin ver&#x017F;ehen &#x017F;eye. Man nemme demnach von denen in der Vierd-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Specie</hi> be&#x017F;chribene/ das fu&#x0364;nffte langleuchtende wei&#x017F;&#x017F;e Ku&#x0364;gelin zu &#x017F;ich/<lb/>
&#x017F;tecke die&#x017F;elbige auf drey Schuch lange Stecklin/ darmit &#x017F;o mag wie mit ei-<lb/>
ner Fackel (.welche aber kein Wind abzulo&#x0364;&#x017F;chen vermag.) geleuchtet werden/<lb/>
Aber/ vnd zu noch be&#x017F;&#x017F;erer &#x017F;icherheit/ &#x017F;o &#x017F;olle der Feurwercker mit etlich <hi rendition="#aq">Can-<lb/>
ne</hi> oder der gedrehten Rhoren/ eben der &#x017F;ortt/ wie hievornen beym Kupfer-<lb/>
blatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .10.</hi> da&#x017F;elb&#x017F;ten mit <hi rendition="#aq">.K.</hi> bezeichnet &#x017F;eynd (.doch do&#x0364;rffen &#x017F;ie hie zugegen<lb/>
mit keinen Ku&#x0364;gelein/ &#x017F;onder allein mit einem wei&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;erkugel&#x017F;atz/ einge-<lb/>
&#x017F;chlagen werden.) gefa&#x017F;&#x017F;t &#x017F;eyn/ vnd allweg ein dergleichen eingefu&#x0364;llt Rhor<lb/>
an ein drey Schuch langes Sta&#x0364;blin oder an &#x017F;ein Zu&#x0364;ndruthen &#x017F;tecken/ als-<lb/>
dann darmit anfeuren/ das thut nicht allein trefflich wol leuchten/ dardurch<lb/>
er die Zu&#x0364;ndlo&#x0364;cher vo&#x0364;llig &#x017F;ehen kan/ &#x017F;onder zugleich auch die Feurwerck/ durch<lb/>
&#x017F;olchen gro&#x017F;&#x017F;en Feur&#x017F;tromen alsbald vnd vnfehlbar entzu&#x0364;nden/ Eben auf di&#x017F;e<lb/>
Manier kan man dergleichen Rho&#x0364;rlin in Loßbrennung viler Stuck Ge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tz oder <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;coli,</hi> als ein <hi rendition="#aq">Salua</hi> &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ trefflich vnd gewiß gebrauchen/<lb/>
welches dann fu&#x0364;r ein &#x017F;onderbares Mei&#x017F;ter&#x017F;tuck zu halten/ Aber wer es zuvor<lb/>
wai&#x017F;t/ oder nur daran gedenckt/ ein geringe Kun&#x017F;t i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nun &#x017F;tehet alles bereit vnd in guter Ordnung zum anfeuren fertig/ hier-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0078] Der Erſte Theil/ hinauß zu werffen verordnet iſt/ wie ſeiner Zeit vnd im Andern Theil deß Feurwercks/ beym Gobernierung deß Poͤlers/ mit mehrerm wird zu ver- nemmen ſeyn. .T. noch ein Poͤler/ darauß ein andere Kugel mit außfahrenden Ragetten/ in ein Waſſer geworffen wird/ darvon gleicher geſtalt/ hernach im andern Theil weiters ſolle gehandelt werden. Bey .R. der dritte Poͤler/ auß welchem ein Spreng: oder Regenkugel/ gantz ſenckel oder vffrecht/ in die Lufft geſchoſ- ſen wird/ dero Beſchaffenheit ſolle ebenmeſſig im Andern Theil diß Buchs beſſer erlaͤutert/ vnd jhr Præparierung daſelbſten dargethon werden. Wann nun alle Stuck der Feurwerck/ obgehoͤrter maſſen/ in jhrer rech- ten Poſtur da ſtehn/ ſo iſt beneben in ſonderbare obachtung zu nemmen/ daß ſie auch fein in guter Ordnung loß gangen/ damit den Zuſehern mit langem warten kein Verdruß geſchehe/ dahero es gar noͤtig ſeyn will/ abſonderliche acta mit dem anfeuren/ ja ſolche Ordinantzen zu halten/ daß man hierbey ei- nigen Spott/ ſonder vilmehr Ehr erlange/ Auertimento ein nicht geringe/ ſonder die groͤſte inconvenienz oder Zeitverlierung iſt diſes/ daß wan̄ man einem oder anderm Stuck will Feur geben/ daß man von wegen der finſtern Nacht/ dero Zuͤndloͤcher nicht ſehen kan/ am andern aber/ daß manichmahl in ſo vilem gebrauch/ die brennende Lunten (.von wegen deß Feurſtrals/ ſo durch die Zuͤndloͤcher zu ruck faͤhrt.) erſticken vnd verloͤſchen/ da ſtehet man alsdann mit den Haͤnden in den Saͤcken/ vnd gehet der Spott mit pfeiffen vnd geraͤuſch deß zuſchawenden Poͤfels/ nicht vnbillich uͤber den Anordner hinauß. Derowegen es die hoͤchſte Notturfft erfordert/ daß man nicht nur mit vil angezuͤndten Lunten/ ſonder auch mit langbrinnenden wolleuchten- den Kuͤgelin verſehen ſeye. Man nemme demnach von denen in der Vierd- ten Specie beſchribene/ das fuͤnffte langleuchtende weiſſe Kuͤgelin zu ſich/ ſtecke dieſelbige auf drey Schuch lange Stecklin/ darmit ſo mag wie mit ei- ner Fackel (.welche aber kein Wind abzuloͤſchen vermag.) geleuchtet werden/ Aber/ vnd zu noch beſſerer ſicherheit/ ſo ſolle der Feurwercker mit etlich Can- ne oder der gedrehten Rhoren/ eben der ſortt/ wie hievornen beym Kupfer- blatt № .10. daſelbſten mit .K. bezeichnet ſeynd (.doch doͤrffen ſie hie zugegen mit keinen Kuͤgelein/ ſonder allein mit einem weiſſen Waſſerkugelſatz/ einge- ſchlagen werden.) gefaſſt ſeyn/ vnd allweg ein dergleichen eingefuͤllt Rhor an ein drey Schuch langes Staͤblin oder an ſein Zuͤndruthen ſtecken/ als- dann darmit anfeuren/ das thut nicht allein trefflich wol leuchten/ dardurch er die Zuͤndloͤcher voͤllig ſehen kan/ ſonder zugleich auch die Feurwerck/ durch ſolchen groſſen Feurſtromen alsbald vnd vnfehlbar entzuͤnden/ Eben auf diſe Manier kan man dergleichen Rhoͤrlin in Loßbrennung viler Stuck Ge- ſchuͤtz oder Maſcoli, als ein Salua ſchieſſen/ trefflich vnd gewiß gebrauchen/ welches dann fuͤr ein ſonderbares Meiſterſtuck zu halten/ Aber wer es zuvor waiſt/ oder nur daran gedenckt/ ein geringe Kunſt iſt. Nun ſtehet alles bereit vnd in guter Ordnung zum anfeuren fertig/ hier- bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/78
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/78>, abgerufen am 22.11.2024.