Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Die Vierdte Species/ Das Neundte härte Kitt/ die Regenkuglen dar- Ein hartesmit inwendig zu verkitten. Kitt zu den Regenkug- len. Wann ein hültzerne Regenkugel schon eingefüllt ist worden/ damit sie Das Zehende Kitt/ die Granaten Kugel Granatendarmit zu verkitten. Kitt. .1. thail vngelöschten Kalch gar zart zerstossen. .1. thail Fettspön .1. thail Ziegelmehl .1. thail reine Aschenauch gar zart abgestossen/ alsdann alles wol vnder einander gemengt/ hernach mit starckem Leimwasser angefeucht/ zu einem Taiglein gemacht/ die Eiserne oder Metalline Gra- naten/ wofer sie etwan Grüblin hette/ darmit bestrichen/ Jngleichem die hül- tzerne Zünder/ darmit hinein gekittet/ so ists wol verwahrt/ auch gar sicher- lich alle Feurwerck also zu verstreichen/ sehr wol zu gebrauchen. Das Ailffte Eisen: vnd Ofen Kitt. Eisen: oderOfen Kitt. .1. thail schön weiß Brodtmehl .1. thail zart gereden Flaudenme hl oder Hamerschlagwol durch einander gemischt/ hernach mit dünnem Leim (.als wann man ein Leimfüg wolte machen.) angefeucht/ vnd ein starcken Taig darauß gemacht/ so ist dises Kitt fertig/ man muß es aber bald verbrauchen/ dann es sonst verhärtet/ Zum verstreichen der verklobenen Eisern Ofen/ Jtem zum verstreichen der Blaß- bälgen/ so bey der Eß stehn/ wie auch zu allen andern Sachen/ so bey dem Feur seyn müssen/ nicht weniger auch zween Stain auf einander zu kitten/ (.wolte es aber vnder wehrendem Arbeiten härt werden/ so darff man al- lein ein warmes Wasser daran giessen/ dasselbige aber gleich widerumben darvon schütten/ alsdann dises Kitt wol geschlagen/ vnd geböhrt.) ist es nutzlich vnd wol neben den Feurwercken dieselbige darmit zu verstreichen/ zu gebrauchen. Die
Die Vierdte Species/ Das Neundte haͤrte Kitt/ die Regenkuglen dar- Ein hartesmit inwendig zu verkitten. Kitt zu den Regenkug- len. Wann ein huͤltzerne Regenkugel ſchon eingefuͤllt iſt worden/ damit ſie Das Zehende Kitt/ die Granaten Kugel Granatendarmit zu verkitten. Kitt. .1. thail vngeloͤſchten Kalch gar zart zerſtoſſen. .1. thail Fettſpoͤn .1. thail Ziegelmehl .1. thail reine Aſchenauch gar zart abgeſtoſſen/ alsdann alles wol vnder einander gemengt/ hernach mit ſtarckem Leimwaſſer angefeucht/ zu einem Taiglein gemacht/ die Eiſerne oder Metalline Gra- naten/ wofer ſie etwan Gruͤblin hette/ darmit beſtrichen/ Jngleichem die huͤl- tzerne Zuͤnder/ darmit hinein gekittet/ ſo iſts wol verwahrt/ auch gar ſicher- lich alle Feurwerck alſo zu verſtreichen/ ſehr wol zu gebrauchen. Das Ailffte Eiſen: vnd Ofen Kitt. Eiſen: oderOfen Kitt. .1. thail ſchoͤn weiß Brodtmehl .1. thail zart gereden Flaudenme hl oder Hamerſchlagwol durch einander gemiſcht/ hernach mit duͤnnem Leim (.als wann man ein Leimfuͤg wolte machen.) angefeucht/ vnd ein ſtarcken Taig darauß gemacht/ ſo iſt diſes Kitt fertig/ man muß es aber bald verbrauchen/ dann es ſonſt verhaͤrtet/ Zum verſtreichen der verklobenen Eiſern Ofen/ Jtem zum verſtreichen der Blaß- baͤlgen/ ſo bey der Eß ſtehn/ wie auch zu allen andern Sachen/ ſo bey dem Feur ſeyn muͤſſen/ nicht weniger auch zween Stain auf einander zu kitten/ (.wolte es aber vnder wehrendem Arbeiten haͤrt werden/ ſo darff man al- lein ein warmes Waſſer daran gieſſen/ daſſelbige aber gleich widerumben darvon ſchuͤtten/ alsdann diſes Kitt wol geſchlagen/ vnd geboͤhrt.) iſt es nutzlich vnd wol neben den Feurwercken dieſelbige darmit zu verſtreichen/ zu gebrauchen. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0060" n="38"/> <fw place="top" type="header">Die Vierdte Species/</fw><lb/> <div n="2"> <head>Das Neundte haͤrte Kitt/ die Regenkuglen dar-<lb/> mit inwendig zu verkitten.</head><lb/> <note place="left">Ein hartes<lb/> Kitt zu den<lb/> Regenkug-<lb/> len.</note> <p>Wann ein huͤltzerne Regenkugel ſchon eingefuͤllt iſt worden/ damit ſie<lb/> den Stoß deß Poͤlers deſto beſſer erdulden koͤnne/ auch im ſpringen oder zer-<lb/> berſten in der Lufft/ deſto groͤſſern Straich oder Knall thue/ ſo wird erſtlich<lb/> ſolche huͤltzerne Kugel mit gutem dickem Leim wol uͤberleimbt/ hernach gleich<lb/> im Sand vmbgewaltzet/ alsdann widerumben mit Leim uͤberſtrichen/ vnd<lb/> endtlich in Ziegelmehl/ Feilſpoͤn/ vnd Kalch/ (.eines ſo vil als deß andern/<lb/> nach ſeinem thail/ zuvor aber wol durch einander gemiſcht.) vmbgewaltzet/<lb/> truͤcknen laſſen/ letſtlich in gemeinem Bech getaufft/ ſo iſt ſie fertig/ Diſer<lb/> Vberzug macht ſie ſtainhart/ vnd mag hernach wie gemeldt/ den Stoß deß<lb/> Poͤlers im hinauß werffen deſto beſſer leiden/ wan̄ ſie in der Lufft zerſpringt/<lb/> ſo thuts ein ſehr groſſen Knall/ dahero diſe Manier in vil weiß vnd weg gar<lb/> wol zu gebrauchen iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Zehende Kitt/ die Granaten Kugel<lb/> darmit zu verkitten.</head><lb/> <note place="left">Granaten<lb/> Kitt.</note> <p> <list> <item>.1. thail vngeloͤſchten Kalch gar zart zerſtoſſen.</item><lb/> <item><list rendition="#rightBraced"><item>.1. thail Fettſpoͤn</item><lb/><item>.1. thail Ziegelmehl</item><lb/><item>.1. thail reine Aſchen</item></list>auch gar zart abgeſtoſſen/ alsdann alles wol vnder<lb/> einander gemengt/ hernach mit ſtarckem Leimwaſſer<lb/> angefeucht/ zu einem Taiglein gemacht/ die Eiſerne oder Metalline Gra-<lb/> naten/ wofer ſie etwan Gruͤblin hette/ darmit beſtrichen/ Jngleichem die huͤl-<lb/> tzerne Zuͤnder/ darmit hinein gekittet/ ſo iſts wol verwahrt/ auch gar ſicher-<lb/> lich alle Feurwerck alſo zu verſtreichen/ ſehr wol zu gebrauchen.</item> </list> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Ailffte Eiſen: vnd Ofen Kitt.</head><lb/> <note place="left">Eiſen: oder<lb/> Ofen Kitt.</note> <p> <list> <item><list rendition="#rightBraced"><item>.1. thail ſchoͤn weiß Brodtmehl <space dim="horizontal"/></item><lb/><item>.1. thail zart gereden Flaudenme hl oder Hamerſchlag</item></list>wol durch einander<lb/> gemiſcht/ hernach mit duͤnnem Leim (.als wann man ein Leimfuͤg wolte<lb/> machen.) angefeucht/ vnd ein ſtarcken Taig darauß gemacht/ ſo iſt diſes Kitt<lb/> fertig/ man muß es aber bald verbrauchen/ dann es ſonſt verhaͤrtet/ Zum<lb/> verſtreichen der verklobenen Eiſern Ofen/ Jtem zum verſtreichen der Blaß-<lb/> baͤlgen/ ſo bey der Eß ſtehn/ wie auch zu allen andern Sachen/ ſo bey dem<lb/> Feur ſeyn muͤſſen/ nicht weniger auch zween Stain auf einander zu kitten/<lb/> (.wolte es aber vnder wehrendem Arbeiten haͤrt werden/ ſo darff man al-<lb/> lein ein warmes Waſſer daran gieſſen/ daſſelbige aber gleich widerumben<lb/> darvon ſchuͤtten/ alsdann diſes Kitt wol geſchlagen/ vnd geboͤhrt.) iſt es<lb/> nutzlich vnd wol neben den Feurwercken dieſelbige darmit zu verſtreichen/ zu<lb/> gebrauchen.</item> </list> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0060]
Die Vierdte Species/
Das Neundte haͤrte Kitt/ die Regenkuglen dar-
mit inwendig zu verkitten.
Wann ein huͤltzerne Regenkugel ſchon eingefuͤllt iſt worden/ damit ſie
den Stoß deß Poͤlers deſto beſſer erdulden koͤnne/ auch im ſpringen oder zer-
berſten in der Lufft/ deſto groͤſſern Straich oder Knall thue/ ſo wird erſtlich
ſolche huͤltzerne Kugel mit gutem dickem Leim wol uͤberleimbt/ hernach gleich
im Sand vmbgewaltzet/ alsdann widerumben mit Leim uͤberſtrichen/ vnd
endtlich in Ziegelmehl/ Feilſpoͤn/ vnd Kalch/ (.eines ſo vil als deß andern/
nach ſeinem thail/ zuvor aber wol durch einander gemiſcht.) vmbgewaltzet/
truͤcknen laſſen/ letſtlich in gemeinem Bech getaufft/ ſo iſt ſie fertig/ Diſer
Vberzug macht ſie ſtainhart/ vnd mag hernach wie gemeldt/ den Stoß deß
Poͤlers im hinauß werffen deſto beſſer leiden/ wan̄ ſie in der Lufft zerſpringt/
ſo thuts ein ſehr groſſen Knall/ dahero diſe Manier in vil weiß vnd weg gar
wol zu gebrauchen iſt.
Das Zehende Kitt/ die Granaten Kugel
darmit zu verkitten.
.1. thail vngeloͤſchten Kalch gar zart zerſtoſſen.
.1. thail Fettſpoͤn
.1. thail Ziegelmehl
.1. thail reine Aſchen
auch gar zart abgeſtoſſen/ alsdann alles wol vnder
einander gemengt/ hernach mit ſtarckem Leimwaſſer
angefeucht/ zu einem Taiglein gemacht/ die Eiſerne oder Metalline Gra-
naten/ wofer ſie etwan Gruͤblin hette/ darmit beſtrichen/ Jngleichem die huͤl-
tzerne Zuͤnder/ darmit hinein gekittet/ ſo iſts wol verwahrt/ auch gar ſicher-
lich alle Feurwerck alſo zu verſtreichen/ ſehr wol zu gebrauchen.
Das Ailffte Eiſen: vnd Ofen Kitt.
.1. thail ſchoͤn weiß Brodtmehl
.1. thail zart gereden Flaudenme hl oder Hamerſchlag
wol durch einander
gemiſcht/ hernach mit duͤnnem Leim (.als wann man ein Leimfuͤg wolte
machen.) angefeucht/ vnd ein ſtarcken Taig darauß gemacht/ ſo iſt diſes Kitt
fertig/ man muß es aber bald verbrauchen/ dann es ſonſt verhaͤrtet/ Zum
verſtreichen der verklobenen Eiſern Ofen/ Jtem zum verſtreichen der Blaß-
baͤlgen/ ſo bey der Eß ſtehn/ wie auch zu allen andern Sachen/ ſo bey dem
Feur ſeyn muͤſſen/ nicht weniger auch zween Stain auf einander zu kitten/
(.wolte es aber vnder wehrendem Arbeiten haͤrt werden/ ſo darff man al-
lein ein warmes Waſſer daran gieſſen/ daſſelbige aber gleich widerumben
darvon ſchuͤtten/ alsdann diſes Kitt wol geſchlagen/ vnd geboͤhrt.) iſt es
nutzlich vnd wol neben den Feurwercken dieſelbige darmit zu verſtreichen/ zu
gebrauchen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/60 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/60>, abgerufen am 16.02.2025. |