Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Von allerhand Ragetten zu machen. darüber aber sehr vil außgestanden/ in Todes gefahr gerahten/ von welcherTrageci dann/ die in Anno 1641. in dem Truck außgangene Architectura Privata, vnd daselbsten an folio .28: 29: Andeutung gethon hat/ Dise Ra- getten .H. nun wird in aller gestalt wie obige gemacht/ jhr Hülsen wigt am Papyr .16. Lott/ eben mit berürtem Satz eingeschlagen/ so wigt solcher Ka- sten ohne die Stangen .44. Lott/ vnd mit sampt seiner Stangen (.welche .8. mal jhres Kastens lang gewesen.) wigt dise außgemachte Ragetten .60. Lott/ diß ist ein gar ansehnliche vil Rumormachende Ragetten/ dann in Zer- brechung jhres Schlags/ sie ein schönen heroischen effectum wegen derer vil in sich habenden Feurbutzen/ vnd Liechtlin/ machen thut. Avertimen- to, ermeldter beyder Ragetten Zündlöcher mögen vnden am Gewölb/ mit einer Spindel vnd also mit dero grössern theil/ ein wenig erweitert/ rundirt/ im übrigen aber bey denen von jhren Eisern Stefften schon gnugsam for- mirten Zündlöcher gelassen/ mit gar schwachem Zündpulffer eingerhört/ darein ein schwartzes Zündstricklin gesteckt/ herab hangen lassen/ vnd das Gewölblin mit gestossenem Pulffer eingetruckt werden/ alsdann eine nach der andern auff den Ragetten Deller (.wiewolen es guten corragio braucht die Raggeten .H. solcher gestalt von der Hand zu werffen.) gestellt oder ne- ben einer Mawren auff .2. grosse Nägel auffgesetzt/ so wird man im Werck selbsten spüren/ daß diß mein Vorbringen den Zusehern grosse Kurtzweil vnd Recreation verursachen wird. Das Kupfferblatt .9. Hier wird ein gar grosse Ragetten .I. delinirt, vnd jhr aigentliche pro- .144. Lott geschmeltzten gestossenen Salpeter .22. Lott Schwefel darunder geriben .50. Lott Hößle Kolen wol durch einander auff ei-nem glatten Aichen Brett geriben/ disen Zeug .2. oder .3. Stund in ein Keller gelegt/ damit er Keller- feucht
Von allerhand Ragetten zu machen. daruͤber aber ſehr vil außgeſtanden/ in Todes gefahr gerahten/ von welcherTrageci dann/ die in Anno 1641. in dem Truck außgangene Architectura Privata, vnd daſelbſten an folio .28: 29: Andeutung gethon hat/ Diſe Ra- getten .H. nun wird in aller geſtalt wie obige gemacht/ jhr Huͤlſen wigt am Papyr .16. Lott/ eben mit beruͤrtem Satz eingeſchlagen/ ſo wigt ſolcher Ka- ſten ohne die Stangen .44. Lott/ vnd mit ſampt ſeiner Stangen (.welche .8. mal jhres Kaſtens lang geweſen.) wigt diſe außgemachte Ragetten .60. Lott/ diß iſt ein gar anſehnliche vil Rumormachende Ragetten/ dan̄ in Zer- brechung jhres Schlags/ ſie ein ſchoͤnen heroiſchen effectum wegen derer vil in ſich habenden Feurbutzen/ vnd Liechtlin/ machen thut. Avertimen- to, ermeldter beyder Ragetten Zuͤndloͤcher moͤgen vnden am Gewoͤlb/ mit einer Spindel vnd alſo mit dero groͤſſern theil/ ein wenig erweitert/ rundirt/ im uͤbrigen aber bey denen von jhren Eiſern Stefften ſchon gnugſam for- mirten Zuͤndloͤcher gelaſſen/ mit gar ſchwachem Zuͤndpulffer eingerhoͤrt/ darein ein ſchwartzes Zuͤndſtricklin geſteckt/ herab hangen laſſen/ vnd das Gewoͤlblin mit geſtoſſenem Pulffer eingetruckt werden/ alsdann eine nach der andern auff den Ragetten Deller (.wiewolen es guten corragio braucht die Raggeten .H. ſolcher geſtalt von der Hand zu werffen.) geſtellt oder ne- ben einer Mawren auff .2. groſſe Naͤgel auffgeſetzt/ ſo wird man im Werck ſelbſten ſpuͤren/ daß diß mein Vorbringen den Zuſehern groſſe Kurtzweil vnd Recreation verurſachen wird. Das Kupfferblatt № .9. Hier wird ein gar groſſe Ragetten .I. delinirt, vnd jhr aigentliche pro- .144. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter .22. Lott Schwefel darunder geriben .50. Lott Hoͤßle Kolen wol durch einander auff ei-nem glatten Aichen Brett geriben/ diſen Zeug .2. oder .3. Stund in ein Keller gelegt/ damit er Keller- feucht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="31"/><fw place="top" type="header">Von allerhand Ragetten zu machen.</fw><lb/> daruͤber aber ſehr vil außgeſtanden/ in Todes gefahr gerahten/ von welcher<lb/><hi rendition="#aq">Trageci</hi> dann/ die <hi rendition="#aq">in Anno 1641.</hi> in dem Truck außgangene <hi rendition="#aq">Architectura<lb/> Privata,</hi> vnd daſelbſten an <hi rendition="#aq">folio .28: 29:</hi> Andeutung gethon hat/ Diſe Ra-<lb/> getten <hi rendition="#aq">.H.</hi> nun wird in aller geſtalt wie obige gemacht/ jhr Huͤlſen wigt am<lb/> Papyr .16. Lott/ eben mit beruͤrtem Satz eingeſchlagen/ ſo wigt ſolcher Ka-<lb/> ſten ohne die Stangen .44. Lott/ vnd mit ſampt ſeiner Stangen (.welche<lb/> .8. mal jhres Kaſtens lang geweſen.) wigt diſe außgemachte Ragetten .60.<lb/> Lott/ diß iſt ein gar anſehnliche vil <hi rendition="#aq">Rumor</hi>machende Ragetten/ dan̄ in Zer-<lb/> brechung jhres Schlags/ ſie ein ſchoͤnen heroiſchen <hi rendition="#aq">effectum</hi> wegen derer<lb/> vil in ſich habenden Feurbutzen/ vnd Liechtlin/ machen thut. <hi rendition="#aq">Avertimen-<lb/> to,</hi> ermeldter beyder Ragetten Zuͤndloͤcher moͤgen vnden am Gewoͤlb/ mit<lb/> einer Spindel vnd alſo mit dero groͤſſern theil/ ein wenig erweitert/ rundirt/<lb/> im uͤbrigen aber bey denen von jhren Eiſern Stefften ſchon gnugſam for-<lb/> mirten Zuͤndloͤcher gelaſſen/ mit gar ſchwachem Zuͤndpulffer eingerhoͤrt/<lb/> darein ein ſchwartzes Zuͤndſtricklin geſteckt/ herab hangen laſſen/ vnd das<lb/> Gewoͤlblin mit geſtoſſenem Pulffer eingetruckt werden/ alsdann eine nach<lb/> der andern auff den Ragetten Deller (.wiewolen es guten <hi rendition="#aq">corragio</hi> braucht<lb/> die Raggeten <hi rendition="#aq">.H.</hi> ſolcher geſtalt von der Hand zu werffen.) geſtellt oder ne-<lb/> ben einer Mawren auff .2. groſſe Naͤgel auffgeſetzt/ ſo wird man im Werck<lb/> ſelbſten ſpuͤren/ daß diß mein Vorbringen den Zuſehern groſſe Kurtzweil<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Recreation</hi> verurſachen wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Kupfferblatt № .9.</head><lb/> <p>Hier wird ein gar groſſe Ragetten <hi rendition="#aq">.I. delinirt,</hi> vnd jhr aigentliche <hi rendition="#aq">pro-<lb/> portion</hi> in diſem Durchſchnitt vor Augen geſtellt/ der Kaſten ſolle von gar <note place="right">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .9.<lb/> Die Raget-<lb/> ten <hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> truckenem zehem Linden Holtz gedrehet/ alsdann mit dickem Ballenbinder-<lb/> ſpagen gar dicht an einander uͤberbunden/ wol geleimbt/ ferner noch ein<lb/> dicken Zwilch daruͤber ſatt gewunden/ abermahlen geleimbt/ hernach der<lb/> Halß mit ſtarcken Sailern gebunden werden/ ſo iſt diſer Kaſten biß zum<lb/> einſchlagen fertig/ Weiter ſo wird ein Vnderſtock/ (.der aber gar fleiſſig in<lb/> das vnder Gewoͤlb fuͤgt/ an welchem oben ſein Eiſerner Stefft feſt einge-<lb/> macht/ der dann im einſchlagen deß Zeugs/ zu gleich auch das Zuͤndloch <hi rendition="#aq">for-<lb/> mirt.)</hi> in das Zuͤndloch deß Kaſtens geſteckt/ alles ſamentlich in einen hier-<lb/> zu beraiten holen Huͤlffſtock/ der noch ein weiters Loch haben ſolle/ geſtellt/<lb/> das <hi rendition="#aq">ſpatium</hi> ſo zwiſchen den Kaſten/ vnd der noch uͤberigen weite im Huͤlff-<lb/> ſtock verbleibt/ mit Seegmehl wol verſchoben/ damit der Kaſten gar ſatt<lb/> darinnen ſtehe/ vnd das einſchlagen deſto beſſer erdulden moͤge. Der Satz<lb/> darein iſt wie volgt.</p><lb/> <list> <item><list rendition="#rightBraced"><item>.144. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter</item><lb/><item>.22. Lott Schwefel darunder geriben</item><lb/><item>.50. Lott Hoͤßle Kolen</item></list>wol durch einander auff ei-<lb/> nem glatten Aichen Brett</item> </list><lb/> <p>geriben/ diſen Zeug .2. oder .3. Stund in ein Keller gelegt/ damit er Keller-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">feucht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0053]
Von allerhand Ragetten zu machen.
daruͤber aber ſehr vil außgeſtanden/ in Todes gefahr gerahten/ von welcher
Trageci dann/ die in Anno 1641. in dem Truck außgangene Architectura
Privata, vnd daſelbſten an folio .28: 29: Andeutung gethon hat/ Diſe Ra-
getten .H. nun wird in aller geſtalt wie obige gemacht/ jhr Huͤlſen wigt am
Papyr .16. Lott/ eben mit beruͤrtem Satz eingeſchlagen/ ſo wigt ſolcher Ka-
ſten ohne die Stangen .44. Lott/ vnd mit ſampt ſeiner Stangen (.welche
.8. mal jhres Kaſtens lang geweſen.) wigt diſe außgemachte Ragetten .60.
Lott/ diß iſt ein gar anſehnliche vil Rumormachende Ragetten/ dan̄ in Zer-
brechung jhres Schlags/ ſie ein ſchoͤnen heroiſchen effectum wegen derer
vil in ſich habenden Feurbutzen/ vnd Liechtlin/ machen thut. Avertimen-
to, ermeldter beyder Ragetten Zuͤndloͤcher moͤgen vnden am Gewoͤlb/ mit
einer Spindel vnd alſo mit dero groͤſſern theil/ ein wenig erweitert/ rundirt/
im uͤbrigen aber bey denen von jhren Eiſern Stefften ſchon gnugſam for-
mirten Zuͤndloͤcher gelaſſen/ mit gar ſchwachem Zuͤndpulffer eingerhoͤrt/
darein ein ſchwartzes Zuͤndſtricklin geſteckt/ herab hangen laſſen/ vnd das
Gewoͤlblin mit geſtoſſenem Pulffer eingetruckt werden/ alsdann eine nach
der andern auff den Ragetten Deller (.wiewolen es guten corragio braucht
die Raggeten .H. ſolcher geſtalt von der Hand zu werffen.) geſtellt oder ne-
ben einer Mawren auff .2. groſſe Naͤgel auffgeſetzt/ ſo wird man im Werck
ſelbſten ſpuͤren/ daß diß mein Vorbringen den Zuſehern groſſe Kurtzweil
vnd Recreation verurſachen wird.
Das Kupfferblatt № .9.
Hier wird ein gar groſſe Ragetten .I. delinirt, vnd jhr aigentliche pro-
portion in diſem Durchſchnitt vor Augen geſtellt/ der Kaſten ſolle von gar
truckenem zehem Linden Holtz gedrehet/ alsdann mit dickem Ballenbinder-
ſpagen gar dicht an einander uͤberbunden/ wol geleimbt/ ferner noch ein
dicken Zwilch daruͤber ſatt gewunden/ abermahlen geleimbt/ hernach der
Halß mit ſtarcken Sailern gebunden werden/ ſo iſt diſer Kaſten biß zum
einſchlagen fertig/ Weiter ſo wird ein Vnderſtock/ (.der aber gar fleiſſig in
das vnder Gewoͤlb fuͤgt/ an welchem oben ſein Eiſerner Stefft feſt einge-
macht/ der dann im einſchlagen deß Zeugs/ zu gleich auch das Zuͤndloch for-
mirt.) in das Zuͤndloch deß Kaſtens geſteckt/ alles ſamentlich in einen hier-
zu beraiten holen Huͤlffſtock/ der noch ein weiters Loch haben ſolle/ geſtellt/
das ſpatium ſo zwiſchen den Kaſten/ vnd der noch uͤberigen weite im Huͤlff-
ſtock verbleibt/ mit Seegmehl wol verſchoben/ damit der Kaſten gar ſatt
darinnen ſtehe/ vnd das einſchlagen deſto beſſer erdulden moͤge. Der Satz
darein iſt wie volgt.
Das Kupf-
ferblatt
№ .9.
Die Raget-
ten I.
.144. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter
.22. Lott Schwefel darunder geriben
.50. Lott Hoͤßle Kolen
wol durch einander auff ei-
nem glatten Aichen Brett
geriben/ diſen Zeug .2. oder .3. Stund in ein Keller gelegt/ damit er Keller-
feucht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/53 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/53>, abgerufen am 16.02.2025. |