Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Geschmeltztem Zeug.
denckwürdigen tragicis, vnd daselbsten an folio .28: 29: 30: 31: 32: 33: geden-
cken thut.) als mir wol wissend ist/ ansehnliche factiones gemacht/ dann
wann ein eiserne oder auch stainerne Kugel mit disem/ in geschmeltztem Zeug
eingedauchten Flachs vberzogen/ vnd also ein dicke Rinden darmit ge-
macht/ so wirds stainhart/ vnd kan hernach auß einem Stuck Geschütz ge-
schossen/ oder aber auß einem Pöler geworffen werden.

Der Achte Klebfeur Satz.

.2. pf. Schwefel/ ob dem Kolfeur vergehn lassen/ darein .2. pfund Vn-
schlit gethon/ wann es verschmoltzen ist/ so wird .1. pf. gestossen Pulffer dar-
ein gerürt/ vnd wol in einander vereinbart/ alsdann alt leinen Tuch/ Bar-
chet/ Flachs/ Hobelspön/ vnd dergleichen Sachen darein geknetten/ Sturm-
kolben/ oder anders damit bekleidet/ das ist ein harter Brand.

Der Neundte Klebfeur Satz.

.4. pf. Schwefel .1. pf. Salpeter .1. pf. gestossen Pulffer/ ob dem Kol-Klebfeur.
feur vergehn lassen/ alsdann .2. pf. Vnschlit/ vnd .2. pf. Hartz darein gethon/
wol vmbgerürt/ Endtlich in disen Brey alte Leinwat/ Barchet/ Flachs ge-
daucht/ wann ein Pfosten darmit vmbwunden wird/ so hafftet das Feur
streng daran/ abermahlen Sachen/ welche in einem grossen Ernst zu gebrau-
chen seynd.

Der Zehende gemeine Tauff.

Nach Art vnd Eigenschafft pflegt man bey den Feurwerckern von demGemeiner
Tauff.

Tauff einer Kugel zu reden. Zu dem gemeinen Tauff/ wird aller dings
nichts/ dann allein schwartz Bech/ oder aber in mangel desselben/ gemein gelb
Bech genommen/ solches in einem kupfern wol tieffen Kesselin/ ob dem Feur
sanfft vergehn lassen/ alsdann ein wenig Leinöl darein gegossen/ (darmit das
Bech nit gar zu sprissig werd) von dem Feur abgenommen/ vnd die Brand-
kuglen/ so wol auch die Wasserkuglen darein gedaucht/ oder getaufft/ bald
wider herauß genommen/ vnd in ein kaltes Wasser dieselbige Kugel gehal-
ten/ entzwischen aber mit den Händen das Bech wol an die Kugel hinan ge-
truckt/ so ist die Kugel getaufft/ der junge Feurwercker wolle gute Sorg ha-
ben/ daß er dem Bech/ dieweil es ob dem Feur stehet/ nit zu warm lasse ge-
schehen/ oder einigen Flammen darein schlagen/ dann als ich auff eine Zeit
ein dergleichen Tauff zuberaitete/ meinen Welschen Knecht dar zu stellete/
damit ers nicht überlauffen/ noch den Flammen deß Feurs/ darein schlagen
lassen solte/ Er aber zum Fenster hinauß sahe/ liesse das Bech entzünden/
als er nun disen Ernst spürete/ gosse er Wasser darein/ das Bech aber fienge
an zu spritzen/ vnd zerthailte sich in fünff Thail/ also daß die Kuchen aller
Orten mit Feur erfüllet wurde/ da ich nun oben im Hauß/ disen so erschröck-
lichen dicken Rauch sahe/ lieffe ich/ weiß kaum wie/ eilfertig die Stiegen hin-
under/ kroche auf dem Boden in die Kuchen (.dann ein solcher Rauch da
gewesen/ daß der Knecht/ wofern ich jhme nicht zugeruffen/ sich auf den

Boden
C iij

Von Geſchmeltztem Zeug.
denckwuͤrdigen tragicis, vnd daſelbſten an folio .28: 29: 30: 31: 32: 33: geden-
cken thut.) als mir wol wiſſend iſt/ anſehnliche factiones gemacht/ dann
wann ein eiſerne oder auch ſtainerne Kugel mit diſem/ in geſchmeltztem Zeug
eingedauchten Flachs vberzogen/ vnd alſo ein dicke Rinden darmit ge-
macht/ ſo wirds ſtainhart/ vnd kan hernach auß einem Stuck Geſchuͤtz ge-
ſchoſſen/ oder aber auß einem Poͤler geworffen werden.

Der Achte Klebfeur Satz.

.2. pf. Schwefel/ ob dem Kolfeur vergehn laſſen/ darein .2. pfund Vn-
ſchlit gethon/ wann es verſchmoltzen iſt/ ſo wird .1. pf. geſtoſſen Pulffer dar-
ein geruͤrt/ vnd wol in einander vereinbart/ alsdann alt leinen Tuch/ Bar-
chet/ Flachs/ Hobelſpoͤn/ vnd dergleichen Sachen darein geknetten/ Sturm-
kolben/ oder anders damit bekleidet/ das iſt ein harter Brand.

Der Neundte Klebfeur Satz.

.4. pf. Schwefel .1. pf. Salpeter .1. pf. geſtoſſen Pulffer/ ob dem Kol-Klebfeur.
feur vergehn laſſen/ alsdann .2. pf. Vnſchlit/ vnd .2. pf. Hartz darein gethon/
wol vmbgeruͤrt/ Endtlich in diſen Brey alte Leinwat/ Barchet/ Flachs ge-
daucht/ wann ein Pfoſten darmit vmbwunden wird/ ſo hafftet das Feur
ſtreng daran/ abermahlen Sachen/ welche in einem groſſen Ernſt zu gebrau-
chen ſeynd.

Der Zehende gemeine Tauff.

Nach Art vnd Eigenſchafft pflegt man bey den Feurwerckern von demGemeiner
Tauff.

Tauff einer Kugel zu reden. Zu dem gemeinen Tauff/ wird aller dings
nichts/ dann allein ſchwartz Bech/ oder aber in mangel deſſelben/ gemein gelb
Bech genommen/ ſolches in einem kupfern wol tieffen Keſſelin/ ob dem Feur
ſanfft vergehn laſſen/ alsdan̄ ein wenig Leinoͤl darein gegoſſen/ (darmit das
Bech nit gar zu ſpriſſig werd) von dem Feur abgenommen/ vnd die Brand-
kuglen/ ſo wol auch die Waſſerkuglen darein gedaucht/ oder getaufft/ bald
wider herauß genommen/ vnd in ein kaltes Waſſer dieſelbige Kugel gehal-
ten/ entzwiſchen aber mit den Haͤnden das Bech wol an die Kugel hinan ge-
truckt/ ſo iſt die Kugel getaufft/ der junge Feurwercker wolle gute Sorg ha-
ben/ daß er dem Bech/ dieweil es ob dem Feur ſtehet/ nit zu warm laſſe ge-
ſchehen/ oder einigen Flammen darein ſchlagen/ dann als ich auff eine Zeit
ein dergleichen Tauff zuberaitete/ meinen Welſchen Knecht dar zu ſtellete/
damit ers nicht uͤberlauffen/ noch den Flammen deß Feurs/ darein ſchlagen
laſſen ſolte/ Er aber zum Fenſter hinauß ſahe/ lieſſe das Bech entzuͤnden/
als er nun diſen Ernſt ſpuͤrete/ goſſe er Waſſer darein/ das Bech aber fienge
an zu ſpritzen/ vnd zerthailte ſich in fuͤnff Thail/ alſo daß die Kuchen aller
Orten mit Feur erfuͤllet wurde/ da ich nun oben im Hauß/ diſen ſo erſchroͤck-
lichen dicken Rauch ſahe/ lieffe ich/ weiß kaum wie/ eilfertig die Stiegen hin-
under/ kroche auf dem Boden in die Kuchen (.dann ein ſolcher Rauch da
geweſen/ daß der Knecht/ wofern ich jhme nicht zugeruffen/ ſich auf den

Boden
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="21"/><fw place="top" type="header">Von Ge&#x017F;chmeltztem Zeug.</fw><lb/>
denckwu&#x0364;rdigen <hi rendition="#aq">tragicis,</hi> vnd da&#x017F;elb&#x017F;ten an <hi rendition="#aq">folio .28: 29: 30: 31: 32: 33:</hi> geden-<lb/>
cken thut.) als mir wol wi&#x017F;&#x017F;end i&#x017F;t/ an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">factiones</hi> gemacht/ dann<lb/>
wann ein ei&#x017F;erne oder auch &#x017F;tainerne Kugel mit di&#x017F;em/ in ge&#x017F;chmeltztem Zeug<lb/>
eingedauchten Flachs vberzogen/ vnd al&#x017F;o ein dicke Rinden darmit ge-<lb/>
macht/ &#x017F;o wirds &#x017F;tainhart/ vnd kan hernach auß einem Stuck Ge&#x017F;chu&#x0364;tz ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ oder aber auß einem Po&#x0364;ler geworffen werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der Achte Klebfeur Satz.</head><lb/>
          <p>.2. pf. Schwefel/ ob dem Kolfeur vergehn la&#x017F;&#x017F;en/ darein .2. pfund Vn-<lb/>
&#x017F;chlit gethon/ wann es ver&#x017F;chmoltzen i&#x017F;t/ &#x017F;o wird .1. pf. ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Pulffer dar-<lb/>
ein geru&#x0364;rt/ vnd wol in einander vereinbart/ alsdann alt leinen Tuch/ Bar-<lb/>
chet/ Flachs/ Hobel&#x017F;po&#x0364;n/ vnd dergleichen Sachen darein geknetten/ Sturm-<lb/>
kolben/ oder anders damit bekleidet/ das i&#x017F;t ein harter Brand.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der Neundte Klebfeur Satz.</head><lb/>
          <p>.4. pf. Schwefel .1. pf. Salpeter .1. pf. ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Pulffer/ ob dem Kol-<note place="right">Klebfeur.</note><lb/>
feur vergehn la&#x017F;&#x017F;en/ alsdann .2. pf. Vn&#x017F;chlit/ vnd .2. pf. Hartz darein gethon/<lb/>
wol vmbgeru&#x0364;rt/ Endtlich in di&#x017F;en Brey alte Leinwat/ Barchet/ Flachs ge-<lb/>
daucht/ wann ein Pfo&#x017F;ten darmit vmbwunden wird/ &#x017F;o hafftet das Feur<lb/>
&#x017F;treng daran/ abermahlen Sachen/ welche in einem gro&#x017F;&#x017F;en Ern&#x017F;t zu gebrau-<lb/>
chen &#x017F;eynd.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der Zehende gemeine Tauff.</head><lb/>
          <p>Nach Art vnd Eigen&#x017F;chafft pflegt man bey den Feurwerckern von dem<note place="right">Gemeiner<lb/>
Tauff.</note><lb/>
Tauff einer Kugel zu reden. Zu dem gemeinen Tauff/ wird aller dings<lb/>
nichts/ dann allein &#x017F;chwartz Bech/ oder aber in mangel de&#x017F;&#x017F;elben/ gemein gelb<lb/>
Bech genommen/ &#x017F;olches in einem kupfern wol tieffen Ke&#x017F;&#x017F;elin/ ob dem Feur<lb/>
&#x017F;anfft vergehn la&#x017F;&#x017F;en/ alsdan&#x0304; ein wenig Leino&#x0364;l darein gego&#x017F;&#x017F;en/ (darmit das<lb/>
Bech nit gar zu &#x017F;pri&#x017F;&#x017F;ig werd) von dem Feur abgenommen/ vnd die Brand-<lb/>
kuglen/ &#x017F;o wol auch die Wa&#x017F;&#x017F;erkuglen darein gedaucht/ oder getaufft/ bald<lb/>
wider herauß genommen/ vnd in ein kaltes Wa&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;elbige Kugel gehal-<lb/>
ten/ entzwi&#x017F;chen aber mit den Ha&#x0364;nden das Bech wol an die Kugel hinan ge-<lb/>
truckt/ &#x017F;o i&#x017F;t die Kugel getaufft/ der junge Feurwercker wolle gute Sorg ha-<lb/>
ben/ daß er dem Bech/ dieweil es ob dem Feur &#x017F;tehet/ nit zu warm la&#x017F;&#x017F;e ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ oder einigen Flammen darein &#x017F;chlagen/ dann als ich auff eine Zeit<lb/>
ein dergleichen Tauff zuberaitete/ meinen Wel&#x017F;chen Knecht dar zu &#x017F;tellete/<lb/>
damit ers nicht u&#x0364;berlauffen/ noch den Flammen deß Feurs/ darein &#x017F;chlagen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ Er aber zum Fen&#x017F;ter hinauß &#x017F;ahe/ lie&#x017F;&#x017F;e das Bech entzu&#x0364;nden/<lb/>
als er nun di&#x017F;en Ern&#x017F;t &#x017F;pu&#x0364;rete/ go&#x017F;&#x017F;e er Wa&#x017F;&#x017F;er darein/ das Bech aber fienge<lb/>
an zu &#x017F;pritzen/ vnd zerthailte &#x017F;ich in fu&#x0364;nff Thail/ al&#x017F;o daß die Kuchen aller<lb/>
Orten mit Feur erfu&#x0364;llet wurde/ da ich nun oben im Hauß/ di&#x017F;en &#x017F;o er&#x017F;chro&#x0364;ck-<lb/>
lichen dicken Rauch &#x017F;ahe/ lieffe ich/ weiß kaum wie/ eilfertig die Stiegen hin-<lb/>
under/ kroche auf dem Boden in die Kuchen (.dann ein &#x017F;olcher Rauch da<lb/>
gewe&#x017F;en/ daß der Knecht/ wofern ich jhme nicht zugeruffen/ &#x017F;ich auf den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Boden</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0043] Von Geſchmeltztem Zeug. denckwuͤrdigen tragicis, vnd daſelbſten an folio .28: 29: 30: 31: 32: 33: geden- cken thut.) als mir wol wiſſend iſt/ anſehnliche factiones gemacht/ dann wann ein eiſerne oder auch ſtainerne Kugel mit diſem/ in geſchmeltztem Zeug eingedauchten Flachs vberzogen/ vnd alſo ein dicke Rinden darmit ge- macht/ ſo wirds ſtainhart/ vnd kan hernach auß einem Stuck Geſchuͤtz ge- ſchoſſen/ oder aber auß einem Poͤler geworffen werden. Der Achte Klebfeur Satz. .2. pf. Schwefel/ ob dem Kolfeur vergehn laſſen/ darein .2. pfund Vn- ſchlit gethon/ wann es verſchmoltzen iſt/ ſo wird .1. pf. geſtoſſen Pulffer dar- ein geruͤrt/ vnd wol in einander vereinbart/ alsdann alt leinen Tuch/ Bar- chet/ Flachs/ Hobelſpoͤn/ vnd dergleichen Sachen darein geknetten/ Sturm- kolben/ oder anders damit bekleidet/ das iſt ein harter Brand. Der Neundte Klebfeur Satz. .4. pf. Schwefel .1. pf. Salpeter .1. pf. geſtoſſen Pulffer/ ob dem Kol- feur vergehn laſſen/ alsdann .2. pf. Vnſchlit/ vnd .2. pf. Hartz darein gethon/ wol vmbgeruͤrt/ Endtlich in diſen Brey alte Leinwat/ Barchet/ Flachs ge- daucht/ wann ein Pfoſten darmit vmbwunden wird/ ſo hafftet das Feur ſtreng daran/ abermahlen Sachen/ welche in einem groſſen Ernſt zu gebrau- chen ſeynd. Klebfeur. Der Zehende gemeine Tauff. Nach Art vnd Eigenſchafft pflegt man bey den Feurwerckern von dem Tauff einer Kugel zu reden. Zu dem gemeinen Tauff/ wird aller dings nichts/ dann allein ſchwartz Bech/ oder aber in mangel deſſelben/ gemein gelb Bech genommen/ ſolches in einem kupfern wol tieffen Keſſelin/ ob dem Feur ſanfft vergehn laſſen/ alsdan̄ ein wenig Leinoͤl darein gegoſſen/ (darmit das Bech nit gar zu ſpriſſig werd) von dem Feur abgenommen/ vnd die Brand- kuglen/ ſo wol auch die Waſſerkuglen darein gedaucht/ oder getaufft/ bald wider herauß genommen/ vnd in ein kaltes Waſſer dieſelbige Kugel gehal- ten/ entzwiſchen aber mit den Haͤnden das Bech wol an die Kugel hinan ge- truckt/ ſo iſt die Kugel getaufft/ der junge Feurwercker wolle gute Sorg ha- ben/ daß er dem Bech/ dieweil es ob dem Feur ſtehet/ nit zu warm laſſe ge- ſchehen/ oder einigen Flammen darein ſchlagen/ dann als ich auff eine Zeit ein dergleichen Tauff zuberaitete/ meinen Welſchen Knecht dar zu ſtellete/ damit ers nicht uͤberlauffen/ noch den Flammen deß Feurs/ darein ſchlagen laſſen ſolte/ Er aber zum Fenſter hinauß ſahe/ lieſſe das Bech entzuͤnden/ als er nun diſen Ernſt ſpuͤrete/ goſſe er Waſſer darein/ das Bech aber fienge an zu ſpritzen/ vnd zerthailte ſich in fuͤnff Thail/ alſo daß die Kuchen aller Orten mit Feur erfuͤllet wurde/ da ich nun oben im Hauß/ diſen ſo erſchroͤck- lichen dicken Rauch ſahe/ lieffe ich/ weiß kaum wie/ eilfertig die Stiegen hin- under/ kroche auf dem Boden in die Kuchen (.dann ein ſolcher Rauch da geweſen/ daß der Knecht/ wofern ich jhme nicht zugeruffen/ ſich auf den Boden Gemeiner Tauff. C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/43
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/43>, abgerufen am 09.11.2024.