Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Von Prospectivischen Laternen. Flender Gold/ oder gar dünn geschlagenen Messing beklaidet/ welches demLiecht ein grossen Behülff vnd trefflich schönen Glantz thut machen/ hin- den/ vnd vnter dem spatio, der Vertieffung/ hat es ein Schieberlin/ vnter welchem ein sonderbare Behaltnuß zu einem gar geschmeidigen Feurzeug/ neben den wächsen Kertzen/ daselbsten zu verwahren/ gefunden wird. Jn der holen Handhöben der Laternen aber/ kan abermahlen ein stuck Wachs- liecht vffbehalten werden/ damit man also auff etlich Stund lang/ mit Liech- ter versehen seye. Die Nutzbarkeit diser Laternen aber/ gehet dahin/ demnach/ vnd wie Hierauff so solte nun billich in gegenwertigem Tractat auch von ei- salis C
Von Proſpectiviſchen Laternen. Flender Gold/ oder gar duͤnn geſchlagenen Meſſing beklaidet/ welches demLiecht ein groſſen Behuͤlff vnd trefflich ſchoͤnen Glantz thut machen/ hin- den/ vnd vnter dem ſpatio, der Vertieffung/ hat es ein Schieberlin/ vnter welchem ein ſonderbare Behaltnuß zu einem gar geſchmeidigen Feurzeug/ neben den waͤchſen Kertzen/ daſelbſten zu verwahren/ gefunden wird. Jn der holen Handhoͤben der Laternen aber/ kan abermahlen ein ſtuck Wachs- liecht vffbehalten werden/ damit man alſo auff etlich Stund lang/ mit Liech- ter verſehen ſeye. Die Nutzbarkeit diſer Laternen aber/ gehet dahin/ demnach/ vnd wie Hierauff ſo ſolte nun billich in gegenwertigem Tractat auch von ei- ſalis C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="17"/><fw place="top" type="header">Von Proſpectiviſchen Laternen.</fw><lb/> Flender Gold/ oder gar duͤnn geſchlagenen Meſſing beklaidet/ welches dem<lb/> Liecht ein groſſen Behuͤlff vnd trefflich ſchoͤnen Glantz thut machen/ hin-<lb/> den/ vnd vnter dem <hi rendition="#aq">ſpatio,</hi> der Vertieffung/ hat es ein Schieberlin/ vnter<lb/> welchem ein ſonderbare Behaltnuß zu einem gar geſchmeidigen Feurzeug/<lb/> neben den waͤchſen Kertzen/ daſelbſten zu verwahren/ gefunden wird. Jn<lb/> der holen Handhoͤben der Laternen aber/ kan abermahlen ein ſtuck Wachs-<lb/> liecht vffbehalten werden/ damit man alſo auff etlich Stund lang/ mit Liech-<lb/> ter verſehen ſeye.</p><lb/> <p>Die Nutzbarkeit diſer Laternen aber/ gehet dahin/ demnach/ vnd wie<lb/> oben gemeldt/ das Stainhorn von zeher Materi iſt/ ſo mag es nit ſo leicht-<lb/> lich wie Glaß zerſtoſſen (.damit nit etwan auß Vnachtſamkeit das Thuͤr-<lb/> lin vornen verbrochen/ dardurch das brennende Liecht in hoͤchſter Gefahr/<lb/> alſo offen da ſtehe/ vnd der Pulffer <hi rendition="#aq">Munition</hi> anzuzuͤnden/ Vrſach gebe.)<lb/> noch vom Liecht ſelbſten/ verſehret werden. Drittens/ ſo iſt es wegen ſeines<lb/> ſo klaren wolleuchtens/ hoch zu ruͤhmen/ Wann nun vilberuͤrte Laternen al-<lb/> ſo verfertiget/ ein Wachsliecht <hi rendition="#aq">.F.</hi> darein geſtellt/ vnd das Thuͤrlin beſchloſ-<lb/> ſen wird/ ſo mag man darmit gar ſicherlich in ein Pulffer Behaltnuß/ oder<lb/> aber in ein Pulffermuͤhlen hinein gehn/ vnd alſo von wegen diſes ſo herꝛli-<lb/> chen Glantzes/ die Geſchaͤfft mit gutem belieben Nachtszeit verrichten/ ſin-<lb/> temahlen ein gantzes Zimmer zumahl/ ſo wol der Fußtritt/ als auch die obe-<lb/> re Decken/ beneben die Seitenwaͤnd/ hierdurch gantz herꝛlich beleuchtet<lb/> werden. (.Fuͤrnemblich aber/ vnd vermoͤg meiner/ deß .1640. Jahrs in den<lb/> Truck gegebenen <hi rendition="#aq">Architectura Recreationis,</hi> an <hi rendition="#aq">folio :90:</hi> allda nun zu<lb/> vernemmen/ wie hoch notwendig man diſe Laternen in Beleuchtung der<lb/> Stiegen vnd Lauben/ bey dem Rahthauß/ gebrauchen/ vnd alſo derſelben<lb/> nit wol entberen kan.) was ſie aber ſonſten/ dieweil ſie ein gantze Gaſſen<lb/> lang/ in einem Stand beleuchtet/ fuͤr groſſe Kurtzweil bringt/ das wird die<lb/><hi rendition="#aq">Experienzia</hi> ohne andere weitleufftigere Erklaͤrung zu erkennen geben/ dem<lb/> Luftbegirigen Waidmann aber/ wird ſie in Beſtettigung deß Gewilds (.bey<lb/> Nachtszeit.) den Schuß darneben zu vollbringen/ Jtem bey dem Fiſch: vnd<lb/> Krebsfang/ wie mir wol bewuſt/ trefflich wol dienen/ vnd hiervon gar ge-<lb/> nug (.damit nicht etwan von dem gemeinen Mann/ ein Mißbrauch darauß<lb/> ervolge.) der verſtaͤndige wirds ſchon beſchaidenlich zu gebrauchen wiſſen.</p><lb/> <p>Hierauff ſo ſolte nun billich in gegenwertigem <hi rendition="#aq">Tractat</hi> auch von ei-<lb/> nem wolgebawten vnd recht <hi rendition="#aq">diſponir</hi>tem Zeughauß/ beneben einer daruͤber<lb/> haltenden ordenlichen Buchhaltung/ wie dann aller Geruſt darinnen der-<lb/> maſſen ſo deutlich koͤnne beſchriben/ damit man ſtuͤndlich den Vorrath alles<lb/> Gewehrs vnd Zeugs/ in einem juſten <hi rendition="#aq">Bilanzen</hi> vorlegen moͤge/ gehandelt<lb/> werden/ demnach aber mein <hi rendition="#aq">in Anno .1630.</hi> in Truck gegebene <hi rendition="#aq">Architectu</hi><note place="right">Diſcurs von<lb/> einem Zeug-<lb/> hauß.</note><lb/><hi rendition="#aq">ra Martialis,</hi> an <hi rendition="#aq">folio .13: in folio .32:</hi> Jtem auch an <hi rendition="#aq">folio .84:</hi> biß <hi rendition="#aq">in folio<lb/> .91:</hi> hiervon gar außfuͤhrlich <hi rendition="#aq">tractirt,</hi> auch daſelbſten mit drey Kupfferblat-<lb/> ten <hi rendition="#aq">№ .1. 2. 3.</hi> vorgeriſſen/ vnd noch uͤber das/ mein <hi rendition="#aq">Architectura Vniver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſalis</hi></fw><lb/></hi></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0039]
Von Proſpectiviſchen Laternen.
Flender Gold/ oder gar duͤnn geſchlagenen Meſſing beklaidet/ welches dem
Liecht ein groſſen Behuͤlff vnd trefflich ſchoͤnen Glantz thut machen/ hin-
den/ vnd vnter dem ſpatio, der Vertieffung/ hat es ein Schieberlin/ vnter
welchem ein ſonderbare Behaltnuß zu einem gar geſchmeidigen Feurzeug/
neben den waͤchſen Kertzen/ daſelbſten zu verwahren/ gefunden wird. Jn
der holen Handhoͤben der Laternen aber/ kan abermahlen ein ſtuck Wachs-
liecht vffbehalten werden/ damit man alſo auff etlich Stund lang/ mit Liech-
ter verſehen ſeye.
Die Nutzbarkeit diſer Laternen aber/ gehet dahin/ demnach/ vnd wie
oben gemeldt/ das Stainhorn von zeher Materi iſt/ ſo mag es nit ſo leicht-
lich wie Glaß zerſtoſſen (.damit nit etwan auß Vnachtſamkeit das Thuͤr-
lin vornen verbrochen/ dardurch das brennende Liecht in hoͤchſter Gefahr/
alſo offen da ſtehe/ vnd der Pulffer Munition anzuzuͤnden/ Vrſach gebe.)
noch vom Liecht ſelbſten/ verſehret werden. Drittens/ ſo iſt es wegen ſeines
ſo klaren wolleuchtens/ hoch zu ruͤhmen/ Wann nun vilberuͤrte Laternen al-
ſo verfertiget/ ein Wachsliecht .F. darein geſtellt/ vnd das Thuͤrlin beſchloſ-
ſen wird/ ſo mag man darmit gar ſicherlich in ein Pulffer Behaltnuß/ oder
aber in ein Pulffermuͤhlen hinein gehn/ vnd alſo von wegen diſes ſo herꝛli-
chen Glantzes/ die Geſchaͤfft mit gutem belieben Nachtszeit verrichten/ ſin-
temahlen ein gantzes Zimmer zumahl/ ſo wol der Fußtritt/ als auch die obe-
re Decken/ beneben die Seitenwaͤnd/ hierdurch gantz herꝛlich beleuchtet
werden. (.Fuͤrnemblich aber/ vnd vermoͤg meiner/ deß .1640. Jahrs in den
Truck gegebenen Architectura Recreationis, an folio :90: allda nun zu
vernemmen/ wie hoch notwendig man diſe Laternen in Beleuchtung der
Stiegen vnd Lauben/ bey dem Rahthauß/ gebrauchen/ vnd alſo derſelben
nit wol entberen kan.) was ſie aber ſonſten/ dieweil ſie ein gantze Gaſſen
lang/ in einem Stand beleuchtet/ fuͤr groſſe Kurtzweil bringt/ das wird die
Experienzia ohne andere weitleufftigere Erklaͤrung zu erkennen geben/ dem
Luftbegirigen Waidmann aber/ wird ſie in Beſtettigung deß Gewilds (.bey
Nachtszeit.) den Schuß darneben zu vollbringen/ Jtem bey dem Fiſch: vnd
Krebsfang/ wie mir wol bewuſt/ trefflich wol dienen/ vnd hiervon gar ge-
nug (.damit nicht etwan von dem gemeinen Mann/ ein Mißbrauch darauß
ervolge.) der verſtaͤndige wirds ſchon beſchaidenlich zu gebrauchen wiſſen.
Hierauff ſo ſolte nun billich in gegenwertigem Tractat auch von ei-
nem wolgebawten vnd recht diſponirtem Zeughauß/ beneben einer daruͤber
haltenden ordenlichen Buchhaltung/ wie dann aller Geruſt darinnen der-
maſſen ſo deutlich koͤnne beſchriben/ damit man ſtuͤndlich den Vorrath alles
Gewehrs vnd Zeugs/ in einem juſten Bilanzen vorlegen moͤge/ gehandelt
werden/ demnach aber mein in Anno .1630. in Truck gegebene Architectu
ra Martialis, an folio .13: in folio .32: Jtem auch an folio .84: biß in folio
.91: hiervon gar außfuͤhrlich tractirt, auch daſelbſten mit drey Kupfferblat-
ten № .1. 2. 3. vorgeriſſen/ vnd noch uͤber das/ mein Architectura Vniver-
ſalis
Diſcurs von
einem Zeug-
hauß.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/39 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/39>, abgerufen am 16.02.2025. |