Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.[Spaltenumbruch]
Doch ist zu beyder theil/ am Geschütz nit gelegen/ Die Erste
[Spaltenumbruch]
Doch iſt zu beyder theil/ am Geſchuͤtz nit gelegen/ Die Erſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022"/><cb/> Doch iſt zu beyder theil/ am Geſchuͤtz nit gelegen/<lb/> Sondern der Menſchen Heyl/ an Gottes Schutz vnd Se-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi><lb/> Durch diſe ſchoͤne Kunſt/ kan man auch Felſen ſpringen/<lb/> Zum Gebaͤw/ da man ſunſt/ muß lange Zeit zubringen/<lb/> Biß man bekaͤm ein Stuͤck/ mit hawen vnd mit graben/<lb/> Alſo im Augenblick/ kan man der Stuck vil haben.<lb/> Daß diſe Kunſt ſo frey/ zu dem Beitzen vnd Jagen<lb/> Nit auch hoch nutzlich ſey/ das wird mir keiner ſagen/<lb/> Dann das Gewild laͤſt ſich/ nit wie Muggen fangen/<lb/> Sondern man muß kuͤnſtlich/ mit Rhoren zu jhm langen.<lb/> Wann ich nur wer ſo klug/ ſo wolt ich mehr fuͤrbringen/<lb/> Dann es noch nit genug/ bey oberzehlten Dingen<lb/> Diſer Kunſt hohes Lob/ außfuͤhrlich zu bewehren/<lb/> Weil ſie thut ſchweben ob/ in hohem Acht vnd Ehren/<lb/> Vnd thut offtmal das beſt/ mit jhren Nutzbarkeiten/<lb/> Bey manchem Frewdenfeſt/ bey Fuͤrſtlichen Hochzeiten/<lb/> Auch wann der Held den Sieg/ erlangt vnd triumphirt/<lb/> Jn dem blutigen Krieg/ daß kuͤnſtlich laborirt<lb/> Deß Buͤchſenmeiſters-Hand/ manch Frewden Feur zu-<lb/><hi rendition="#et">richt/</hi><lb/> Zu Waſſer vnd zu Land/ da muß es manglen nicht/<lb/> So wol an Hertz vnd Muth/ als an der Wiſſenſchaft/<lb/> Daß wann das Pulffer gut/ hat ſein Wuͤrckung vnnd<lb/><hi rendition="#et">Krafft/</hi><lb/> Sich deß Zuſehers Hertz/ wann es iſt mannlich ſunſt/<lb/> Erfrewen moͤg innwers/ ob diſer ſchoͤnen Kunſt/<lb/><cb/> Wann er ſihet kunſtreich/ die Sternenfeur auffſteigen<lb/> Jn die Lufft deßgeleich/ Ragetten ſich erzeigen<lb/> Sampt anderm Feurwerck ſchoͤn/ in der Lufft thut <supplied>umb-</supplied><lb/><hi rendition="#et">ſchweben/</hi><lb/> Mit Knaltzen vnd Gethoͤn/ in dem Waſſer darneben<lb/> Kuglen/ welliche ſich/ gantz feurig thun erregen/<lb/> Noch mehr Kuͤnſten ſo ich/ kuͤrtz halb laß vnderwegen/<lb/> Wer ſolches vnd noch mehr/ will lernen exercieren/<lb/> Komm nach belieben her/ vnd thu fleiſſig ſtudieren/<lb/> Jn diſer Schul gantz frey/ welche den Namen hat<lb/> Von Buͤchſenmeiſterey/ da wird er finden ſatt/<lb/> Was vonnoͤten wird ſeyn/ zu der Vollkommenheit/<lb/> Daß er nicht nur allein/ den <hi rendition="#aq">Mars</hi> in Krieges Zeit<lb/> Jn dem Feld dienen moͤg/ mit allerhand Geſchoß/<lb/> Sondern auch in allweg/ <hi rendition="#aq">Pallas</hi> der Goͤttin groß<lb/> Die Zeughaͤuſer zu ſpeiſen/ darmit man im Nothfall<lb/> Dem Feind moͤg Mannheit weiſen/ mit deß Geſch<gap reason="lost" unit="chars" quantity="3"/><lb/><hi rendition="#et">Knall/</hi><lb/> Vnd weil auch vil zu lang/ all Kuͤnſten zu beſchreiben/<lb/> So durch deß Pulffers Zwang/ kuͤnſtlichen feynd zu <gap reason="lost" unit="chars" quantity="4"/><lb/><hi rendition="#et">ben/</hi><lb/> Woll der Liebhaber ſich/ in diſe Schul hinwenden/<lb/> Da wird er aigentlich/ nach ſeinem Willen finden/<lb/> Wie er in diſer Schul/ wann er nit thut abweichen/<lb/> Deß Buͤchſenmeiſters Stul/ mit Lob moͤge erraichen.<lb/> Jch wuͤnſch fuͤr meinen Theil/ jhme zu diſer Kunſt<lb/> Von Hertzen Gluͤck vnd Heil/ Luſt/ Fried/ Liebe vnd G<gap reason="lost" unit="chars" quantity="3"/><lb/><hi rendition="#et">M: Rem:</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch">Die Erſte</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0022]
Doch iſt zu beyder theil/ am Geſchuͤtz nit gelegen/
Sondern der Menſchen Heyl/ an Gottes Schutz vnd Se-
gen/
Durch diſe ſchoͤne Kunſt/ kan man auch Felſen ſpringen/
Zum Gebaͤw/ da man ſunſt/ muß lange Zeit zubringen/
Biß man bekaͤm ein Stuͤck/ mit hawen vnd mit graben/
Alſo im Augenblick/ kan man der Stuck vil haben.
Daß diſe Kunſt ſo frey/ zu dem Beitzen vnd Jagen
Nit auch hoch nutzlich ſey/ das wird mir keiner ſagen/
Dann das Gewild laͤſt ſich/ nit wie Muggen fangen/
Sondern man muß kuͤnſtlich/ mit Rhoren zu jhm langen.
Wann ich nur wer ſo klug/ ſo wolt ich mehr fuͤrbringen/
Dann es noch nit genug/ bey oberzehlten Dingen
Diſer Kunſt hohes Lob/ außfuͤhrlich zu bewehren/
Weil ſie thut ſchweben ob/ in hohem Acht vnd Ehren/
Vnd thut offtmal das beſt/ mit jhren Nutzbarkeiten/
Bey manchem Frewdenfeſt/ bey Fuͤrſtlichen Hochzeiten/
Auch wann der Held den Sieg/ erlangt vnd triumphirt/
Jn dem blutigen Krieg/ daß kuͤnſtlich laborirt
Deß Buͤchſenmeiſters-Hand/ manch Frewden Feur zu-
richt/
Zu Waſſer vnd zu Land/ da muß es manglen nicht/
So wol an Hertz vnd Muth/ als an der Wiſſenſchaft/
Daß wann das Pulffer gut/ hat ſein Wuͤrckung vnnd
Krafft/
Sich deß Zuſehers Hertz/ wann es iſt mannlich ſunſt/
Erfrewen moͤg innwers/ ob diſer ſchoͤnen Kunſt/
Wann er ſihet kunſtreich/ die Sternenfeur auffſteigen
Jn die Lufft deßgeleich/ Ragetten ſich erzeigen
Sampt anderm Feurwerck ſchoͤn/ in der Lufft thut umb-
ſchweben/
Mit Knaltzen vnd Gethoͤn/ in dem Waſſer darneben
Kuglen/ welliche ſich/ gantz feurig thun erregen/
Noch mehr Kuͤnſten ſo ich/ kuͤrtz halb laß vnderwegen/
Wer ſolches vnd noch mehr/ will lernen exercieren/
Komm nach belieben her/ vnd thu fleiſſig ſtudieren/
Jn diſer Schul gantz frey/ welche den Namen hat
Von Buͤchſenmeiſterey/ da wird er finden ſatt/
Was vonnoͤten wird ſeyn/ zu der Vollkommenheit/
Daß er nicht nur allein/ den Mars in Krieges Zeit
Jn dem Feld dienen moͤg/ mit allerhand Geſchoß/
Sondern auch in allweg/ Pallas der Goͤttin groß
Die Zeughaͤuſer zu ſpeiſen/ darmit man im Nothfall
Dem Feind moͤg Mannheit weiſen/ mit deß Geſch___
Knall/
Vnd weil auch vil zu lang/ all Kuͤnſten zu beſchreiben/
So durch deß Pulffers Zwang/ kuͤnſtlichen feynd zu ____
ben/
Woll der Liebhaber ſich/ in diſe Schul hinwenden/
Da wird er aigentlich/ nach ſeinem Willen finden/
Wie er in diſer Schul/ wann er nit thut abweichen/
Deß Buͤchſenmeiſters Stul/ mit Lob moͤge erraichen.
Jch wuͤnſch fuͤr meinen Theil/ jhme zu diſer Kunſt
Von Hertzen Gluͤck vnd Heil/ Luſt/ Fried/ Liebe vnd G___
M: Rem:
Die Erſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/22 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/22>, abgerufen am 16.02.2025. |