Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Ein Augenwasser zu praepariren. [Spaltenumbruch]
Rosarum,Plantaginis, Faeniculi ana Vncia una. Colentur & exprimantur, Adde Lapidis Calaminaris praepara- ti serupulum unum. Fiat Collyrium. [Spaltenumbruch] vnd die Augenglider wol zutrucken/ (.dann solte etwas auff den Augapffel hinein kommen/ so würde es hefftig schmirtzen.) auch mit dem Finger etliche Tröpfflin di- ses Augenwassers/ auff die Ecklin der Augen fallen lassen/ die Augenglider al- so darmit wol naß gemacht/ vnd von sich selber widerumben abtrücknen lassen/ dises mag nun zum offtern mahl solcher gestalt geschehen/ oder aber auch ein Leinen Tüchlin in vilberürtem Augenwasser wol naß gemacht/ dasselbige auf die Augenglider gelegt/ so werdt jhr spüren/ daß das Beissen der Augen bald nachlassen/ vnd jhr mit GOttes Hülff widerumben zu gutem Gesicht kommen werdt/ wie ich es dann nit allein an mir selber/ sondern auch bey vil andern Personen mehr/ trefflich gut befunden habe. Gott gebe hierzu das Gedeyen. Hiermit so thue ich nunmehr dises Martialische Wercklin auch beschlies- sen/ der liebe vnd getrewe GOtt/ lasse dise mein Wolmeynung zu Wolfarth vnd Beschützung/ wie auch zur Ergetzligkeit der Christenheit dienen/ der wolle derselbigen den lieben Friden/ neben deme/ was jhr zu Leib vnd Seel nutz: vnd ersprießlich seyn mag/ gnä- diglichen verleihen/ Amen. ENDE. Ein Augenwaſſer zu præpariren. [Spaltenumbruch]
Roſarum,Plantaginis, Fæniculi ana Vncia una. Colentur & exprimantur, Adde Lapidis Calaminaris præpara- ti ſerupulum unum. Fiat Collyrium. [Spaltenumbruch] vnd die Augenglider wol zutrucken/ (.dan̄ ſolte etwas auff den Augapffel hinein kommen/ ſo wuͤrde es hefftig ſchmirtzen.) auch mit dem Finger etliche Troͤpfflin di- ſes Augenwaſſers/ auff die Ecklin der Augen fallen laſſen/ die Augenglider al- ſo darmit wol naß gemacht/ vnd von ſich ſelber widerumben abtruͤcknen laſſen/ diſes mag nun zum offtern mahl ſolcher geſtalt geſchehen/ oder aber auch ein Leinen Tuͤchlin in vilberuͤrtem Augenwaſſer wol naß gemacht/ daſſelbige auf die Augenglider gelegt/ ſo werdt jhr ſpuͤren/ daß das Beiſſen der Augen bald nachlaſſen/ vnd jhr mit GOttes Huͤlff widerumben zu gutem Geſicht kommen werdt/ wie ich es dann nit allein an mir ſelber/ ſondern auch bey vil andern Perſonen mehr/ trefflich gut befunden habe. Gott gebe hierzu das Gedeyen. Hiermit ſo thue ich nunmehr diſes Martialiſche Wercklin auch beſchlieſ- ſen/ der liebe vnd getrewe GOtt/ laſſe diſe mein Wolmeynung zu Wolfarth vnd Beſchuͤtzung/ wie auch zur Ergetzligkeit der Chriſtenheit dienen/ der wolle derſelbigen den lieben Friden/ neben deme/ was jhr zu Leib vnd Seel nutz: vnd erſprießlich ſeyn mag/ gnaͤ- diglichen verleihen/ Amen. ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CAP"> <p><pb facs="#f0173" n="151"/><fw place="top" type="header">Ein Augenwaſſer zu præpariren.</fw><lb/><cb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Roſarum,<lb/> Plantaginis,<lb/> Fæniculi ana Vncia una.<lb/> Colentur & exprimantur,<lb/> Adde<lb/> Lapidis Calaminaris præpara-<lb/> ti ſerupulum unum.<lb/> Fiat Collyrium.</hi></hi><lb/><cb/> vnd die Augenglider wol zutrucken/ (.dan̄<lb/> ſolte etwas auff den Augapffel hinein<lb/> kommen/ ſo wuͤrde es hefftig ſchmirtzen.)<lb/> auch mit dem Finger etliche Troͤpfflin di-<lb/> ſes Augenwaſſers/ auff die Ecklin der<lb/> Augen fallen laſſen/ die Augenglider al-<lb/> ſo darmit wol naß gemacht/ vnd von ſich<lb/> ſelber widerumben abtruͤcknen laſſen/<lb/> diſes mag nun zum offtern mahl ſolcher geſtalt geſchehen/ oder aber auch ein<lb/> Leinen Tuͤchlin in vilberuͤrtem Augenwaſſer wol naß gemacht/ daſſelbige<lb/> auf die Augenglider gelegt/ ſo werdt jhr ſpuͤren/ daß das Beiſſen der Augen<lb/> bald nachlaſſen/ vnd jhr mit GOttes Huͤlff widerumben zu gutem Geſicht<lb/> kommen werdt/ wie ich es dann nit allein an mir ſelber/ ſondern auch bey vil<lb/> andern Perſonen mehr/ trefflich gut befunden habe. Gott gebe hierzu das<lb/> Gedeyen.</p><lb/> <p>Hiermit ſo thue ich nunmehr diſes <hi rendition="#aq">Martiali</hi>ſche Wercklin auch beſchlieſ-<lb/> ſen/ der liebe vnd getrewe GOtt/ laſſe diſe mein Wolmeynung zu Wolfarth<lb/> vnd Beſchuͤtzung/ wie auch zur Ergetzligkeit der Chriſtenheit dienen/ der<lb/><hi rendition="#c">wolle derſelbigen den lieben Friden/ neben deme/ was jhr zu Leib<lb/> vnd Seel nutz: vnd erſprießlich ſeyn mag/ gnaͤ-<lb/> diglichen verleihen/<lb/> Amen.</hi></p> </sp><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">ENDE</hi>.</hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [151/0173]
Ein Augenwaſſer zu præpariren.
Roſarum,
Plantaginis,
Fæniculi ana Vncia una.
Colentur & exprimantur,
Adde
Lapidis Calaminaris præpara-
ti ſerupulum unum.
Fiat Collyrium.
vnd die Augenglider wol zutrucken/ (.dan̄
ſolte etwas auff den Augapffel hinein
kommen/ ſo wuͤrde es hefftig ſchmirtzen.)
auch mit dem Finger etliche Troͤpfflin di-
ſes Augenwaſſers/ auff die Ecklin der
Augen fallen laſſen/ die Augenglider al-
ſo darmit wol naß gemacht/ vnd von ſich
ſelber widerumben abtruͤcknen laſſen/
diſes mag nun zum offtern mahl ſolcher geſtalt geſchehen/ oder aber auch ein
Leinen Tuͤchlin in vilberuͤrtem Augenwaſſer wol naß gemacht/ daſſelbige
auf die Augenglider gelegt/ ſo werdt jhr ſpuͤren/ daß das Beiſſen der Augen
bald nachlaſſen/ vnd jhr mit GOttes Huͤlff widerumben zu gutem Geſicht
kommen werdt/ wie ich es dann nit allein an mir ſelber/ ſondern auch bey vil
andern Perſonen mehr/ trefflich gut befunden habe. Gott gebe hierzu das
Gedeyen.
Hiermit ſo thue ich nunmehr diſes Martialiſche Wercklin auch beſchlieſ-
ſen/ der liebe vnd getrewe GOtt/ laſſe diſe mein Wolmeynung zu Wolfarth
vnd Beſchuͤtzung/ wie auch zur Ergetzligkeit der Chriſtenheit dienen/ der
wolle derſelbigen den lieben Friden/ neben deme/ was jhr zu Leib
vnd Seel nutz: vnd erſprießlich ſeyn mag/ gnaͤ-
diglichen verleihen/
Amen.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/173 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/173>, abgerufen am 16.02.2025. |