kleinen Buben zurück. Corally hat mir auch ganz heimlich vertraut, daß sie einen jungen Schwarzen gar lieb habe, er sey aber arm, müsse noch verdienen und sparen, denn Vaters kleines Feld könne keine neue Familie mehr er- nähren. Gutes Kind der Natur, wie wenig bedarf es, dich zu beglücken! einige Morgen Land, eine Hütte, ein paar Kühe, und daran soll es dir bei unserer Rückkunft nicht fehlen.
Washington. So bin ich denn gestern eingezogen in diese Hauptstadt des freien Amerika, vielleicht bestimmt, dereinst der neuen Welt Gesetze, Sprache und Sitten zu geben, wie Rom sie vormahls der alten gab. Möge sie sich nie zu Roms Ueppigkeit und Uebermuth erheben, um einst zu sinken wie sie! Welche Verglei- chungen, welche Erinnerungen und Betrachtun- gen bieten sich hier bei jedem Schritte dar. Kühn und groß ist der Entwurf zu dieser großen Bundesstadt, wie überhaupt der Riesenbund die-
Zweiter Theil. [3]
kleinen Buben zuruͤck. Corally hat mir auch ganz heimlich vertraut, daß ſie einen jungen Schwarzen gar lieb habe, er ſey aber arm, muͤſſe noch verdienen und ſparen, denn Vaters kleines Feld koͤnne keine neue Familie mehr er- naͤhren. Gutes Kind der Natur, wie wenig bedarf es, dich zu begluͤcken! einige Morgen Land, eine Huͤtte, ein paar Kuͤhe, und daran ſoll es dir bei unſerer Ruͤckkunft nicht fehlen.
Waſhington. So bin ich denn geſtern eingezogen in dieſe Hauptſtadt des freien Amerika, vielleicht beſtimmt, dereinſt der neuen Welt Geſetze, Sprache und Sitten zu geben, wie Rom ſie vormahls der alten gab. Moͤge ſie ſich nie zu Roms Ueppigkeit und Uebermuth erheben, um einſt zu ſinken wie ſie! Welche Verglei- chungen, welche Erinnerungen und Betrachtun- gen bieten ſich hier bei jedem Schritte dar. Kuͤhn und groß iſt der Entwurf zu dieſer großen Bundesſtadt, wie uͤberhaupt der Rieſenbund die-
Zweiter Theil. [3]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0041"n="33"/>
kleinen Buben zuruͤck. Corally hat mir auch<lb/>
ganz heimlich vertraut, daß ſie einen jungen<lb/>
Schwarzen gar lieb habe, er ſey aber arm,<lb/>
muͤſſe noch verdienen und ſparen, denn Vaters<lb/>
kleines Feld koͤnne keine neue Familie mehr er-<lb/>
naͤhren. Gutes Kind der Natur, wie wenig<lb/>
bedarf es, dich zu begluͤcken! einige Morgen Land,<lb/>
eine Huͤtte, ein paar Kuͤhe, und daran ſoll es dir<lb/>
bei unſerer Ruͤckkunft nicht fehlen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><placeName><hirendition="#et"><hirendition="#g">Waſhington.</hi></hi></placeName><lb/>
So bin ich denn geſtern eingezogen in<lb/>
dieſe Hauptſtadt des freien Amerika, vielleicht<lb/>
beſtimmt, dereinſt der neuen Welt Geſetze,<lb/>
Sprache und Sitten zu geben, wie Rom<lb/>ſie vormahls der alten gab. Moͤge ſie ſich nie<lb/>
zu Roms Ueppigkeit und Uebermuth erheben,<lb/>
um einſt zu ſinken wie ſie! Welche Verglei-<lb/>
chungen, welche Erinnerungen und Betrachtun-<lb/>
gen bieten ſich hier bei jedem Schritte dar.<lb/>
Kuͤhn und groß iſt der Entwurf zu dieſer großen<lb/>
Bundesſtadt, wie uͤberhaupt der Rieſenbund die-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Zweiter Theil. [3]</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[33/0041]
kleinen Buben zuruͤck. Corally hat mir auch
ganz heimlich vertraut, daß ſie einen jungen
Schwarzen gar lieb habe, er ſey aber arm,
muͤſſe noch verdienen und ſparen, denn Vaters
kleines Feld koͤnne keine neue Familie mehr er-
naͤhren. Gutes Kind der Natur, wie wenig
bedarf es, dich zu begluͤcken! einige Morgen Land,
eine Huͤtte, ein paar Kuͤhe, und daran ſoll es dir
bei unſerer Ruͤckkunft nicht fehlen.
Waſhington.
So bin ich denn geſtern eingezogen in
dieſe Hauptſtadt des freien Amerika, vielleicht
beſtimmt, dereinſt der neuen Welt Geſetze,
Sprache und Sitten zu geben, wie Rom
ſie vormahls der alten gab. Moͤge ſie ſich nie
zu Roms Ueppigkeit und Uebermuth erheben,
um einſt zu ſinken wie ſie! Welche Verglei-
chungen, welche Erinnerungen und Betrachtun-
gen bieten ſich hier bei jedem Schritte dar.
Kuͤhn und groß iſt der Entwurf zu dieſer großen
Bundesſtadt, wie uͤberhaupt der Rieſenbund die-
Zweiter Theil. [3]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia02_1820/41>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.