nur wenig, oder ich verstehe sie schlecht. Jch kann nicht ein Mahl mit Bestimmtheit erfahren, ob er mit den Freiwilligen zurück gekehrt ist, sie spricht immer, der gute junge Herr ist gegan- gen. Jch entschloß mich, mit einer kleinen Scham- röthe, den Mann deßhalb zu befragen. Hat Jhnen meine Frau davon gesagt? fragte er mit einem finstern Blick, welchen ich noch gar nicht an ihm gesehen hatte. Jch weiß nicht mehr als Betty, setzte er hinzu, es hat mich nicht interessirt. Und damit brach er das Gespräch ab, welches ich nicht wieder an zu knüpfen wagte.
Der Fremde ist ein Zankapfel zwischen dem Ehepare gewesen, das bemerke ich wohl. Aber weßhalb beunruhigt mich das? warum ist mir seitdem die Schönheit der jungen Frau auffal- lender? warum bemerke ich sie mit halben Neide? warum fällt mir ihre Lebhaftigkeit dop- pelt auf, wenn sie von dem Fremden spricht? was geht das mich an? wahrhaftig, Deine Vir- ginia ist recht kindisch! lache sie nur tüchtig aus, und schilt sie zugleich. Sie scheint eifersüchtig auf einen Schatten, und war es nie auf den lebenden Mucius.
nur wenig, oder ich verſtehe ſie ſchlecht. Jch kann nicht ein Mahl mit Beſtimmtheit erfahren, ob er mit den Freiwilligen zuruͤck gekehrt iſt, ſie ſpricht immer, der gute junge Herr iſt gegan- gen. Jch entſchloß mich, mit einer kleinen Scham- roͤthe, den Mann deßhalb zu befragen. Hat Jhnen meine Frau davon geſagt? fragte er mit einem finſtern Blick, welchen ich noch gar nicht an ihm geſehen hatte. Jch weiß nicht mehr als Betty, ſetzte er hinzu, es hat mich nicht intereſſirt. Und damit brach er das Geſpraͤch ab, welches ich nicht wieder an zu knuͤpfen wagte.
Der Fremde iſt ein Zankapfel zwiſchen dem Ehepare geweſen, das bemerke ich wohl. Aber weßhalb beunruhigt mich das? warum iſt mir ſeitdem die Schoͤnheit der jungen Frau auffal- lender? warum bemerke ich ſie mit halben Neide? warum faͤllt mir ihre Lebhaftigkeit dop- pelt auf, wenn ſie von dem Fremden ſpricht? was geht das mich an? wahrhaftig, Deine Vir- ginia iſt recht kindiſch! lache ſie nur tuͤchtig aus, und ſchilt ſie zugleich. Sie ſcheint eiferſuͤchtig auf einen Schatten, und war es nie auf den lebenden Mucius.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0039"n="31"/>
nur wenig, oder ich verſtehe ſie ſchlecht. Jch<lb/>
kann nicht ein Mahl mit Beſtimmtheit erfahren,<lb/>
ob er mit den Freiwilligen zuruͤck gekehrt iſt, ſie<lb/>ſpricht immer, der gute junge Herr iſt gegan-<lb/>
gen. Jch entſchloß mich, mit einer kleinen Scham-<lb/>
roͤthe, den Mann deßhalb zu befragen. Hat<lb/>
Jhnen meine Frau davon geſagt? fragte er mit<lb/>
einem finſtern Blick, welchen ich noch gar nicht<lb/>
an ihm geſehen hatte. Jch weiß nicht mehr als<lb/>
Betty, ſetzte er hinzu, es hat mich nicht intereſſirt.<lb/>
Und damit brach er das Geſpraͤch ab, welches<lb/>
ich nicht wieder an zu knuͤpfen wagte.</p><lb/><p>Der Fremde iſt ein Zankapfel zwiſchen dem<lb/>
Ehepare geweſen, das bemerke ich wohl. Aber<lb/>
weßhalb beunruhigt mich das? warum iſt mir<lb/>ſeitdem die Schoͤnheit der jungen Frau auffal-<lb/>
lender? warum bemerke ich ſie mit halben<lb/>
Neide? warum faͤllt mir ihre Lebhaftigkeit dop-<lb/>
pelt auf, wenn ſie von dem Fremden ſpricht?<lb/>
was geht das mich an? wahrhaftig, Deine Vir-<lb/>
ginia iſt recht kindiſch! lache ſie nur tuͤchtig aus,<lb/>
und ſchilt ſie zugleich. Sie ſcheint eiferſuͤchtig<lb/>
auf einen Schatten, und war es nie auf den<lb/>
lebenden Mucius.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[31/0039]
nur wenig, oder ich verſtehe ſie ſchlecht. Jch
kann nicht ein Mahl mit Beſtimmtheit erfahren,
ob er mit den Freiwilligen zuruͤck gekehrt iſt, ſie
ſpricht immer, der gute junge Herr iſt gegan-
gen. Jch entſchloß mich, mit einer kleinen Scham-
roͤthe, den Mann deßhalb zu befragen. Hat
Jhnen meine Frau davon geſagt? fragte er mit
einem finſtern Blick, welchen ich noch gar nicht
an ihm geſehen hatte. Jch weiß nicht mehr als
Betty, ſetzte er hinzu, es hat mich nicht intereſſirt.
Und damit brach er das Geſpraͤch ab, welches
ich nicht wieder an zu knuͤpfen wagte.
Der Fremde iſt ein Zankapfel zwiſchen dem
Ehepare geweſen, das bemerke ich wohl. Aber
weßhalb beunruhigt mich das? warum iſt mir
ſeitdem die Schoͤnheit der jungen Frau auffal-
lender? warum bemerke ich ſie mit halben
Neide? warum faͤllt mir ihre Lebhaftigkeit dop-
pelt auf, wenn ſie von dem Fremden ſpricht?
was geht das mich an? wahrhaftig, Deine Vir-
ginia iſt recht kindiſch! lache ſie nur tuͤchtig aus,
und ſchilt ſie zugleich. Sie ſcheint eiferſuͤchtig
auf einen Schatten, und war es nie auf den
lebenden Mucius.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia02_1820/39>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.