Die Früchte sind eingesammelt, die Trauben gekeltert, die Bienenkörbe verschnitten, wir ha- ben das Herbsfest gefeiert, und dem Ewigen gedankt für seinen reichen Segen. Jetzt ma- chen sich John und Humphry bereit, um den Ueberfluß unsrer Erzeugnisse, den Ohio hinauf, nach Louisville zu führen. Sie bringen dage- gen die wenigen Bedürfnisse zurück, welche uns Anfängern für jetzt noch fehlen; der Ueberschuß an Geld wird dort in einem Handlungshause nieder gelegt. Es ist eins der Grundgesetze un- srer Republik, daß im Umkreise ihres Gebie- tes, kein Geld umläuft. Dieses unselige Me- tall, welches drei Viertheile des Erdkreises verbin- det und entzweit, soll bei uns keinen Einfluß er- langen. Was von Ellisons und meinem ehma- ligen Vermögen übrig geblieben ist, steht in der fortgeführten Handlung des Vaters Ellison welche dem treuen Buchhalter übergeben wor- den ist, und bleibt, wie die Summe welche jährlich sich in Louisville sammeln wird, für ein etwaniges künftiges Bedürfniß der Kolonie, unberührt. Es ist das Gemeingut derselben, und nur mit Zustimmung aller Mitglieder,
Die Fruͤchte ſind eingeſammelt, die Trauben gekeltert, die Bienenkoͤrbe verſchnitten, wir ha- ben das Herbsfeſt gefeiert, und dem Ewigen gedankt fuͤr ſeinen reichen Segen. Jetzt ma- chen ſich John und Humphry bereit, um den Ueberfluß unſrer Erzeugniſſe, den Ohio hinauf, nach Louisville zu fuͤhren. Sie bringen dage- gen die wenigen Beduͤrfniſſe zuruͤck, welche uns Anfaͤngern fuͤr jetzt noch fehlen; der Ueberſchuß an Geld wird dort in einem Handlungshauſe nieder gelegt. Es iſt eins der Grundgeſetze un- ſrer Republik, daß im Umkreiſe ihres Gebie- tes, kein Geld umlaͤuft. Dieſes unſelige Me- tall, welches drei Viertheile des Erdkreiſes verbin- det und entzweit, ſoll bei uns keinen Einfluß er- langen. Was von Elliſons und meinem ehma- ligen Vermoͤgen uͤbrig geblieben iſt, ſteht in der fortgefuͤhrten Handlung des Vaters Elliſon welche dem treuen Buchhalter uͤbergeben wor- den iſt, und bleibt, wie die Summe welche jaͤhrlich ſich in Louisville ſammeln wird, fuͤr ein etwaniges kuͤnftiges Beduͤrfniß der Kolonie, unberuͤhrt. Es iſt das Gemeingut derſelben, und nur mit Zuſtimmung aller Mitglieder,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0132"n="122"/><p>Die Fruͤchte ſind eingeſammelt, die Trauben<lb/>
gekeltert, die Bienenkoͤrbe verſchnitten, wir ha-<lb/>
ben das Herbsfeſt gefeiert, und dem Ewigen<lb/>
gedankt fuͤr ſeinen reichen Segen. Jetzt ma-<lb/>
chen ſich John und Humphry bereit, um den<lb/>
Ueberfluß unſrer Erzeugniſſe, den Ohio hinauf,<lb/>
nach Louisville zu fuͤhren. Sie bringen dage-<lb/>
gen die wenigen Beduͤrfniſſe zuruͤck, welche uns<lb/>
Anfaͤngern fuͤr jetzt noch fehlen; der Ueberſchuß<lb/>
an Geld wird dort in einem Handlungshauſe<lb/>
nieder gelegt. Es iſt eins der Grundgeſetze un-<lb/>ſrer Republik, daß im Umkreiſe ihres Gebie-<lb/>
tes, kein Geld umlaͤuft. Dieſes unſelige Me-<lb/>
tall, welches drei Viertheile des Erdkreiſes verbin-<lb/>
det und entzweit, ſoll bei uns keinen Einfluß er-<lb/>
langen. Was von Elliſons und meinem ehma-<lb/>
ligen Vermoͤgen uͤbrig geblieben iſt, ſteht in der<lb/>
fortgefuͤhrten Handlung des Vaters Elliſon<lb/>
welche dem treuen Buchhalter uͤbergeben wor-<lb/>
den iſt, und bleibt, wie die Summe welche<lb/>
jaͤhrlich ſich in Louisville ſammeln wird, fuͤr<lb/>
ein etwaniges kuͤnftiges Beduͤrfniß der Kolonie,<lb/>
unberuͤhrt. Es iſt das Gemeingut derſelben,<lb/>
und nur mit Zuſtimmung aller Mitglieder,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[122/0132]
Die Fruͤchte ſind eingeſammelt, die Trauben
gekeltert, die Bienenkoͤrbe verſchnitten, wir ha-
ben das Herbsfeſt gefeiert, und dem Ewigen
gedankt fuͤr ſeinen reichen Segen. Jetzt ma-
chen ſich John und Humphry bereit, um den
Ueberfluß unſrer Erzeugniſſe, den Ohio hinauf,
nach Louisville zu fuͤhren. Sie bringen dage-
gen die wenigen Beduͤrfniſſe zuruͤck, welche uns
Anfaͤngern fuͤr jetzt noch fehlen; der Ueberſchuß
an Geld wird dort in einem Handlungshauſe
nieder gelegt. Es iſt eins der Grundgeſetze un-
ſrer Republik, daß im Umkreiſe ihres Gebie-
tes, kein Geld umlaͤuft. Dieſes unſelige Me-
tall, welches drei Viertheile des Erdkreiſes verbin-
det und entzweit, ſoll bei uns keinen Einfluß er-
langen. Was von Elliſons und meinem ehma-
ligen Vermoͤgen uͤbrig geblieben iſt, ſteht in der
fortgefuͤhrten Handlung des Vaters Elliſon
welche dem treuen Buchhalter uͤbergeben wor-
den iſt, und bleibt, wie die Summe welche
jaͤhrlich ſich in Louisville ſammeln wird, fuͤr
ein etwaniges kuͤnftiges Beduͤrfniß der Kolonie,
unberuͤhrt. Es iſt das Gemeingut derſelben,
und nur mit Zuſtimmung aller Mitglieder,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia02_1820/132>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.