ein einziges Mahl Schnee, einige Regentage bildeten den Uebergang der Jahreszeit, darauf folgte Reif und ein leichter Frost, dessen Spu- ren jedoch die Sonne schon nach wenigen Stun- den verschwinden ließ. Diese Wintertemperatur dauerte kaum vier Wochen, worauf die Bäume neu trieben, und das junge Gras unter dem alten hervor wuchs. Wir werden daher auch nur eine Kleinigkeit an Heu sammeln, welches sonst nie geschehen ist, um den Thieren, zur besseren Erhaltung ihrer Gesundheit, an Regen- tagen und wenn Reif fällt, ein Morgenfutter geben zu können.
Du solltest uns sehen, liebe Adele, wie nett uns die Geschäftigkeit kleidet. Wir vergleichen einander oft mit den Mädchen in der Odyssee oder mit Labans Töchtern, wenn wir zum Brun- nen gehen und schöpfen, und der Lorber neben uns säuselt. Zephyrine vorzüglich ist reizend in ihrem gefiederten Reiche, wenn sie mit dem Futterkörbchen hinein tritt, und das ganze Heer
ein einziges Mahl Schnee, einige Regentage bildeten den Uebergang der Jahreszeit, darauf folgte Reif und ein leichter Froſt, deſſen Spu- ren jedoch die Sonne ſchon nach wenigen Stun- den verſchwinden ließ. Dieſe Wintertemperatur dauerte kaum vier Wochen, worauf die Baͤume neu trieben, und das junge Gras unter dem alten hervor wuchs. Wir werden daher auch nur eine Kleinigkeit an Heu ſammeln, welches ſonſt nie geſchehen iſt, um den Thieren, zur beſſeren Erhaltung ihrer Geſundheit, an Regen- tagen und wenn Reif faͤllt, ein Morgenfutter geben zu koͤnnen.
Du ſollteſt uns ſehen, liebe Adele, wie nett uns die Geſchaͤftigkeit kleidet. Wir vergleichen einander oft mit den Maͤdchen in der Odyſſee oder mit Labans Toͤchtern, wenn wir zum Brun- nen gehen und ſchoͤpfen, und der Lorber neben uns ſaͤuſelt. Zephyrine vorzuͤglich iſt reizend in ihrem gefiederten Reiche, wenn ſie mit dem Futterkoͤrbchen hinein tritt, und das ganze Heer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0118"n="108"/>
ein einziges Mahl Schnee, einige Regentage<lb/>
bildeten den Uebergang der Jahreszeit, darauf<lb/>
folgte Reif und ein leichter Froſt, deſſen Spu-<lb/>
ren jedoch die Sonne ſchon nach wenigen Stun-<lb/>
den verſchwinden ließ. Dieſe Wintertemperatur<lb/>
dauerte kaum vier Wochen, worauf die Baͤume<lb/>
neu trieben, und das junge Gras unter dem<lb/>
alten hervor wuchs. Wir werden daher auch<lb/>
nur eine Kleinigkeit an Heu ſammeln, welches<lb/>ſonſt nie geſchehen iſt, um den Thieren, zur<lb/>
beſſeren Erhaltung ihrer Geſundheit, an Regen-<lb/>
tagen und wenn Reif faͤllt, ein Morgenfutter<lb/>
geben zu koͤnnen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Du ſollteſt uns ſehen, liebe Adele, wie nett<lb/>
uns die Geſchaͤftigkeit kleidet. Wir vergleichen<lb/>
einander oft mit den Maͤdchen in der Odyſſee<lb/>
oder mit Labans Toͤchtern, wenn wir zum Brun-<lb/>
nen gehen und ſchoͤpfen, und der Lorber neben<lb/>
uns ſaͤuſelt. Zephyrine vorzuͤglich iſt reizend in<lb/>
ihrem gefiederten Reiche, wenn ſie mit dem<lb/>
Futterkoͤrbchen hinein tritt, und das ganze Heer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[108/0118]
ein einziges Mahl Schnee, einige Regentage
bildeten den Uebergang der Jahreszeit, darauf
folgte Reif und ein leichter Froſt, deſſen Spu-
ren jedoch die Sonne ſchon nach wenigen Stun-
den verſchwinden ließ. Dieſe Wintertemperatur
dauerte kaum vier Wochen, worauf die Baͤume
neu trieben, und das junge Gras unter dem
alten hervor wuchs. Wir werden daher auch
nur eine Kleinigkeit an Heu ſammeln, welches
ſonſt nie geſchehen iſt, um den Thieren, zur
beſſeren Erhaltung ihrer Geſundheit, an Regen-
tagen und wenn Reif faͤllt, ein Morgenfutter
geben zu koͤnnen.
Du ſollteſt uns ſehen, liebe Adele, wie nett
uns die Geſchaͤftigkeit kleidet. Wir vergleichen
einander oft mit den Maͤdchen in der Odyſſee
oder mit Labans Toͤchtern, wenn wir zum Brun-
nen gehen und ſchoͤpfen, und der Lorber neben
uns ſaͤuſelt. Zephyrine vorzuͤglich iſt reizend in
ihrem gefiederten Reiche, wenn ſie mit dem
Futterkoͤrbchen hinein tritt, und das ganze Heer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia02_1820/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.