nicht Mueius, nicht Emil diesen abentheuerli- chen Zug begleiten durften, welchen ich mir so gefahrvoll und schrecklich dachte. Nichts desto weniger wurde meine fruchtbare Einbildungs- kraft dieß Mahl noch von der Wirklichkeit über- troffen; ein seltner Fall. Doch tröstete ich mich wieder damit, daß ganz Deutschland mit uns im Bunde war. Diese Nachbarn des eisigen Nordens, waren ja mit seinen Beschwerlichkei- ten vertraut, wußten ihnen zu begegnen, und konnten unsern Kriegern sehr hülfreich seyn.
Sommer und Herbst des Jahres 1812 ver- strichen uns abwechselnd unter Beschäftigungen und Vergnügen. Man trank in dem lieblichen Weine der vorigen Lese die Gesundheit der Heerführer und manches einzelnen Kriegers, man hoffte zuversichtlich, sie bald und siegreich wieder zu sehn, nur mein Vater schien leise Zweifel zu hegen. Er hatte in einem Briefe an Victor, welcher jetzt einen hohen Rang beklei- dete, seine Besorgnisse ausgesprochen. Ba! ant- wortete dieser, es ist ja nicht unser Lehrwerk! -- Die Sehne wird zu lang gedehnt, sagte mein Vater, der Stützpunkt ist zu fern, sie reißt.
nicht Mueius, nicht Emil dieſen abentheuerli- chen Zug begleiten durften, welchen ich mir ſo gefahrvoll und ſchrecklich dachte. Nichts deſto weniger wurde meine fruchtbare Einbildungs- kraft dieß Mahl noch von der Wirklichkeit uͤber- troffen; ein ſeltner Fall. Doch troͤſtete ich mich wieder damit, daß ganz Deutſchland mit uns im Bunde war. Dieſe Nachbarn des eiſigen Nordens, waren ja mit ſeinen Beſchwerlichkei- ten vertraut, wußten ihnen zu begegnen, und konnten unſern Kriegern ſehr huͤlfreich ſeyn.
Sommer und Herbſt des Jahres 1812 ver- ſtrichen uns abwechſelnd unter Beſchaͤftigungen und Vergnuͤgen. Man trank in dem lieblichen Weine der vorigen Leſe die Geſundheit der Heerfuͤhrer und manches einzelnen Kriegers, man hoffte zuverſichtlich, ſie bald und ſiegreich wieder zu ſehn, nur mein Vater ſchien leiſe Zweifel zu hegen. Er hatte in einem Briefe an Victor, welcher jetzt einen hohen Rang beklei- dete, ſeine Beſorgniſſe ausgeſprochen. Ba! ant- wortete dieſer, es iſt ja nicht unſer Lehrwerk! — Die Sehne wird zu lang gedehnt, ſagte mein Vater, der Stuͤtzpunkt iſt zu fern, ſie reißt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0161"n="151"/>
nicht Mueius, nicht Emil dieſen abentheuerli-<lb/>
chen Zug begleiten durften, welchen ich mir ſo<lb/>
gefahrvoll und ſchrecklich dachte. Nichts deſto<lb/>
weniger wurde meine fruchtbare Einbildungs-<lb/>
kraft dieß Mahl noch von der Wirklichkeit uͤber-<lb/>
troffen; ein ſeltner Fall. Doch troͤſtete ich<lb/>
mich wieder damit, daß ganz Deutſchland mit uns<lb/>
im Bunde war. Dieſe Nachbarn des eiſigen<lb/>
Nordens, waren ja mit ſeinen Beſchwerlichkei-<lb/>
ten vertraut, wußten ihnen zu begegnen, und<lb/>
konnten unſern Kriegern ſehr huͤlfreich ſeyn.</p><lb/><p>Sommer und Herbſt des Jahres 1812 ver-<lb/>ſtrichen uns abwechſelnd unter Beſchaͤftigungen<lb/>
und Vergnuͤgen. Man trank in dem lieblichen<lb/>
Weine der vorigen Leſe die Geſundheit der<lb/>
Heerfuͤhrer und manches einzelnen Kriegers,<lb/>
man hoffte zuverſichtlich, ſie bald und ſiegreich<lb/>
wieder zu ſehn, nur mein Vater ſchien leiſe<lb/>
Zweifel zu hegen. Er hatte in einem Briefe an<lb/>
Victor, welcher jetzt einen hohen Rang beklei-<lb/>
dete, ſeine Beſorgniſſe ausgeſprochen. Ba! ant-<lb/>
wortete dieſer, es iſt ja nicht unſer Lehrwerk! —<lb/>
Die Sehne wird zu lang gedehnt, ſagte mein<lb/>
Vater, der Stuͤtzpunkt iſt zu fern, ſie reißt.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[151/0161]
nicht Mueius, nicht Emil dieſen abentheuerli-
chen Zug begleiten durften, welchen ich mir ſo
gefahrvoll und ſchrecklich dachte. Nichts deſto
weniger wurde meine fruchtbare Einbildungs-
kraft dieß Mahl noch von der Wirklichkeit uͤber-
troffen; ein ſeltner Fall. Doch troͤſtete ich
mich wieder damit, daß ganz Deutſchland mit uns
im Bunde war. Dieſe Nachbarn des eiſigen
Nordens, waren ja mit ſeinen Beſchwerlichkei-
ten vertraut, wußten ihnen zu begegnen, und
konnten unſern Kriegern ſehr huͤlfreich ſeyn.
Sommer und Herbſt des Jahres 1812 ver-
ſtrichen uns abwechſelnd unter Beſchaͤftigungen
und Vergnuͤgen. Man trank in dem lieblichen
Weine der vorigen Leſe die Geſundheit der
Heerfuͤhrer und manches einzelnen Kriegers,
man hoffte zuverſichtlich, ſie bald und ſiegreich
wieder zu ſehn, nur mein Vater ſchien leiſe
Zweifel zu hegen. Er hatte in einem Briefe an
Victor, welcher jetzt einen hohen Rang beklei-
dete, ſeine Beſorgniſſe ausgeſprochen. Ba! ant-
wortete dieſer, es iſt ja nicht unſer Lehrwerk! —
Die Sehne wird zu lang gedehnt, ſagte mein
Vater, der Stuͤtzpunkt iſt zu fern, ſie reißt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 1. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia01_1820/161>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.