Fritsch, Ahasver: Tractatus Nomico-Politicus [...] Von Zünft- und Jnnungs-Recht. Naumburg u. a., 1669.Tax-Ordnung. Ein Band Degenscheide ungefüttert 4. gr. gefüttert. 5. in 6. gr. Feilenhauer/ Circkel und böhrer schmiede. Im Meisnischen Kreiß. Vor eine Pille. 12. gr. Vor einen wellen ring. 18. gr. Ein Kampböhrer 1 fl. 3. gr. Ein Bandböhrer 7 in 8. gr. Ein Rade stösser. 3. 4. gr. Ein Nagelböhrer 3. pf. Spundböhrer. 3. 4. gr. Zapfenböhrer 2 gr. 2 gr. 6 pf. Ein wagenböhrer von 8 biß auff 9. gr. Ein Hobeleysen/ umb 1 gr. Feilen und Raspeln/ zu 3. 4. 6. auch 7 gr. oder die grossen nach dem pfund/ und die kleinen nach der hand nach dem der stahl guth ist. Eine beißzange. 2 biß 4 gr. Eine spietzzange. 1 oder 2 gr. Ein Huffhammer/ von 2 gr. 2 gr. 6. pf. 3. gr. Gemeine Zierckel von 6 biß 10. pf. auch da Sie groß von 1 biß 6 gr. Künstliche Zierckel auch hierunter nicht verstanden. Ein Pfriemen 4 pf. biß 1 gr. Ein Feüer Zange. 3. 4. gr. Ein Schneide Zeug zu Tieschler arbeit/ anderthalb. thl. 2. thl: Ein werckhammer nach den er groß oder kleinzu 2. 3. 4. 5. 6. gr. Ein gantz stechzeug zu bildschnützer arbeit/ darzu 36 stück gehören/ zu 1 thlr. 1 fl. 15. gr. Windenmacher Im Leipzischen Kreiß. Vor eine spanwinde/ zum Vogel arm brust. 5. 6. 7. thlr. Vor eine sechsspännige winde. 3 fl. Vor eine vierspännige winde 2 fl. 18. gr. Vor ein zweyspännige winde. 2 fl. Vor eine Kutschwinde. 1 fl. 18 gr. Vor ein Seelerzeug. 3. 4. biß in 5. fl. Grob
Tax-Ordnung. Ein Band Degenſcheide ungefuͤttert 4. gr. gefuͤttert. 5. in 6. gr. Feilenhauer/ Circkel und boͤhrer ſchmiede. Im Meiſniſchen Kreiß. Vor eine Pille. 12. gr. Vor einen wellen ring. 18. gr. Ein Kampboͤhrer 1 fl. 3. gr. Ein Bandboͤhrer 7 in 8. gr. Ein Rade ſtoͤſſer. 3. 4. gr. Ein Nagelboͤhrer 3. pf. Spundboͤhrer. 3. 4. gr. Zapfenboͤhrer 2 gr. 2 gr. 6 pf. Ein wagenboͤhrer von 8 biß auff 9. gr. Ein Hobeleyſen/ umb 1 gr. Feilen und Raſpeln/ zu 3. 4. 6. auch 7 gr. oder die groſſen nach dem pfund/ und die kleinen nach der hand nach dem der ſtahl guth iſt. Eine beißzange. 2 biß 4 gr. Eine ſpietzzange. 1 oder 2 gr. Ein Huffhammer/ von 2 gr. 2 gr. 6. pf. 3. gr. Gemeine Zierckel von 6 biß 10. pf. auch da Sie groß von 1 biß 6 gr. Kuͤnſtliche Zierckel auch hierunter nicht verſtanden. Ein Pfriemen 4 pf. biß 1 gr. Ein Feuͤer Zange. 3. 4. gr. Ein Schneide Zeug zu Tieſchler arbeit/ anderthalb. thl. 2. thl: Ein werckhammer nach den er groß oder kleinzu 2. 3. 4. 5. 6. gr. Ein gantz ſtechzeug zu bildſchnuͤtzer arbeit/ darzu 36 ſtuͤck gehoͤren/ zu 1 thlr. 1 fl. 15. gr. Windenmacher Im Leipziſchen Kreiß. Vor eine ſpanwinde/ zum Vogel arm bruſt. 5. 6. 7. thlr. Vor eine ſechsſpaͤnnige winde. 3 fl. Vor eine vierſpaͤnnige winde 2 fl. 18. gr. Vor ein zweyſpaͤnnige winde. 2 fl. Vor eine Kutſchwinde. 1 fl. 18 gr. Vor ein Seelerzeug. 3. 4. biß in 5. fl. Grob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0184" n="[174]"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tax</hi>-Ordnung.</fw><lb/> <list> <item>Ein Band Degenſcheide ungefuͤttert <space dim="horizontal"/>4. gr.</item><lb/> <item>gefuͤttert. <space dim="horizontal"/>5. in 6. gr.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Feilenhauer/ Circkel und boͤhrer ſchmiede.</hi><lb/> Im Meiſniſchen Kreiß.</head><lb/> <list> <item>Vor eine Pille. <space dim="horizontal"/>12. gr.</item><lb/> <item>Vor einen wellen ring. <space dim="horizontal"/>18. gr.</item><lb/> <item>Ein Kampboͤhrer <space dim="horizontal"/>1 fl. 3. gr.</item><lb/> <item>Ein Bandboͤhrer <space dim="horizontal"/>7 in 8. gr.</item><lb/> <item>Ein Rade ſtoͤſſer. <space dim="horizontal"/>3. 4. gr.</item><lb/> <item>Ein Nagelboͤhrer <space dim="horizontal"/>3. pf.</item><lb/> <item>Spundboͤhrer. <space dim="horizontal"/>3. 4. gr.</item><lb/> <item>Zapfenboͤhrer <space dim="horizontal"/>2 gr. 2 gr. 6 pf.</item><lb/> <item>Ein wagenboͤhrer <space dim="horizontal"/>von 8 biß auff 9. gr.</item><lb/> <item>Ein Hobeleyſen/ umb <space dim="horizontal"/>1 gr.</item><lb/> <item>Feilen und Raſpeln/ zu 3. 4. 6. auch 7 gr. oder die groſſen nach dem<lb/> pfund/ und die kleinen nach der hand nach dem der ſtahl guth iſt.</item><lb/> <item>Eine beißzange. <space dim="horizontal"/>2 biß 4 gr.</item><lb/> <item>Eine ſpietzzange. <space dim="horizontal"/>1 oder 2 gr.</item><lb/> <item>Ein Huffhammer/ von <space dim="horizontal"/>2 gr. 2 gr. 6. pf. 3. gr.</item><lb/> <item>Gemeine Zierckel von 6 biß 10. pf. auch da Sie groß von 1 biß 6 gr.<lb/> Kuͤnſtliche Zierckel auch hierunter nicht verſtanden.</item><lb/> <item>Ein Pfriemen <space dim="horizontal"/>4 pf. biß 1 gr.</item><lb/> <item>Ein Feuͤer Zange. <space dim="horizontal"/>3. 4. gr.</item><lb/> <item>Ein Schneide Zeug zu Tieſchler arbeit/ <space dim="horizontal"/>anderthalb. thl. 2. thl:</item><lb/> <item>Ein werckhammer nach den er groß oder kleinzu <space dim="horizontal"/>2. 3. 4. 5. 6. gr.</item><lb/> <item>Ein gantz ſtechzeug zu bildſchnuͤtzer arbeit/ darzu 36 ſtuͤck gehoͤren/ zu<lb/><space dim="horizontal"/>1 thlr. 1 fl. 15. gr.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Windenmacher Im Leipziſchen</hi><lb/> Kreiß.</head><lb/> <list> <item>Vor eine ſpanwinde/ zum Vogel arm bruſt. <space dim="horizontal"/>5. 6. 7. thlr.</item><lb/> <item>Vor eine ſechsſpaͤnnige winde. <space dim="horizontal"/>3 fl.</item><lb/> <item>Vor eine vierſpaͤnnige winde <space dim="horizontal"/>2 fl. 18. gr.</item><lb/> <item>Vor ein zweyſpaͤnnige winde. <space dim="horizontal"/>2 fl.</item><lb/> <item>Vor eine Kutſchwinde. <space dim="horizontal"/>1 fl. 18 gr.</item><lb/> <item>Vor ein Seelerzeug. <space dim="horizontal"/>3. 4. biß in 5. fl.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Grob</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[174]/0184]
Tax-Ordnung.
Ein Band Degenſcheide ungefuͤttert 4. gr.
gefuͤttert. 5. in 6. gr.
Feilenhauer/ Circkel und boͤhrer ſchmiede.
Im Meiſniſchen Kreiß.
Vor eine Pille. 12. gr.
Vor einen wellen ring. 18. gr.
Ein Kampboͤhrer 1 fl. 3. gr.
Ein Bandboͤhrer 7 in 8. gr.
Ein Rade ſtoͤſſer. 3. 4. gr.
Ein Nagelboͤhrer 3. pf.
Spundboͤhrer. 3. 4. gr.
Zapfenboͤhrer 2 gr. 2 gr. 6 pf.
Ein wagenboͤhrer von 8 biß auff 9. gr.
Ein Hobeleyſen/ umb 1 gr.
Feilen und Raſpeln/ zu 3. 4. 6. auch 7 gr. oder die groſſen nach dem
pfund/ und die kleinen nach der hand nach dem der ſtahl guth iſt.
Eine beißzange. 2 biß 4 gr.
Eine ſpietzzange. 1 oder 2 gr.
Ein Huffhammer/ von 2 gr. 2 gr. 6. pf. 3. gr.
Gemeine Zierckel von 6 biß 10. pf. auch da Sie groß von 1 biß 6 gr.
Kuͤnſtliche Zierckel auch hierunter nicht verſtanden.
Ein Pfriemen 4 pf. biß 1 gr.
Ein Feuͤer Zange. 3. 4. gr.
Ein Schneide Zeug zu Tieſchler arbeit/ anderthalb. thl. 2. thl:
Ein werckhammer nach den er groß oder kleinzu 2. 3. 4. 5. 6. gr.
Ein gantz ſtechzeug zu bildſchnuͤtzer arbeit/ darzu 36 ſtuͤck gehoͤren/ zu
1 thlr. 1 fl. 15. gr.
Windenmacher Im Leipziſchen
Kreiß.
Vor eine ſpanwinde/ zum Vogel arm bruſt. 5. 6. 7. thlr.
Vor eine ſechsſpaͤnnige winde. 3 fl.
Vor eine vierſpaͤnnige winde 2 fl. 18. gr.
Vor ein zweyſpaͤnnige winde. 2 fl.
Vor eine Kutſchwinde. 1 fl. 18 gr.
Vor ein Seelerzeug. 3. 4. biß in 5. fl.
Grob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fritsch_tractatus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fritsch_tractatus_1669/184 |
Zitationshilfe: | Fritsch, Ahasver: Tractatus Nomico-Politicus [...] Von Zünft- und Jnnungs-Recht. Naumburg u. a., 1669, S. [174]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fritsch_tractatus_1669/184>, abgerufen am 16.02.2025. |