Fritsch, Ahasver: Tractatus Nomico-Politicus [...] Von Zünft- und Jnnungs-Recht. Naumburg u. a., 1669.Mantissa II. wie vor/ weiter zu arbeiten/ welche aber solches nicht thuen/ und darin wie-dersessig seyn wolten/ dieselben sollen als dann in unserm Land fürter kein Glait haben noch ihnen ihr Handwergk an andern orten unsers Lands zu ar- beiten zugelassen werden. Es soll auch hinführo kein Handwergs Knecht seinen Meister ohnge- MANTISSA III. [Addenda ad cap. part. 11. de abusibus statut. opific.] JUstissime de ejusmodi abusib conqueritur novissime D. Hoffmann, Jtem/ waß offt den Lehrjungen/ ehe sie ihre Lehrjahr ausstehen vor Was bey verfertigung des Meisterstücks/ unter den Altmeistern vor Jtem
Mantiſſa II. wie vor/ weiter zu arbeiten/ welche aber ſolches nicht thuen/ und darin wie-derſeſſig ſeyn wolten/ dieſelben ſollen als dann in unſerm Land fuͤrter kein Glait haben noch ihnen ihr Handwergk an andern ortẽ unſers Lands zu ar- beiten zugelaſſen werden. Es ſoll auch hinfuͤhro kein Handwergs Knecht ſeinen Meiſter ohnge- MANTISSA III. [Addenda ad cap. part. 11. de abuſibus ſtatut. opific.] JUſtisſimè de ejusmodi abuſibꝰ conqueritur noviſſimè D. Hoffmann, Jtem/ waß offt den Lehrjungen/ ehe ſie ihre Lehrjahr ausſtehen vor Was bey verfertigung des Meiſterſtuͤcks/ unter den Altmeiſtern vor Jtem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0169" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Mantiſſa II.</hi></hi></fw><lb/> wie vor/ weiter zu arbeiten/ welche aber ſolches nicht thuen/ und darin wie-<lb/> derſeſſig ſeyn wolten/ dieſelben ſollen als dann in unſerm Land fuͤrter kein<lb/> Glait haben noch ihnen ihr Handwergk an andern ortẽ unſers Lands zu ar-<lb/> beiten zugelaſſen werden.</p><lb/> <p>Es ſoll auch hinfuͤhro kein Handwergs Knecht ſeinen Meiſter ohnge-<lb/> grund uhrſachen uñ wieder Handwercks gewohnheit aufſtehen/ des gleichẽ<lb/> auch kein Handwercks mann dem andern ohn willen und wiſſen der Obrig-<lb/> keit das Handwerck niederlegen/ welcher aber ſolches uͤbertreten/ und nicht<lb/> halten wuͤrde/ der ſoll von ſeiner Obrigkeit/ nach geſtalt des verbrechens<lb/> auch geſtraft werden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">MANTISSA III.<lb/> [Addenda ad cap. part. 11. de abuſibus<lb/> ſtatut. opific.]</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">J</hi>Uſtisſimè de ejusmodi abuſibꝰ conqueritur noviſſimè D. Hoffmann,<lb/> in ſuo Lycurgo German. moribus informato, ubi cap. 17. ad finem<lb/> ita ſcribit:</hi> Es iſt in gewein bekant/ waß fuͤr mißbraͤuche/ ſo wohl der<lb/> geſchenckten/ oder ungeſchenckten Handwergen/ bey Zuͤnfften und In-<lb/> nungen/ und deroſelben alſo genannten Ambts-Laden/ bey ankommenden<lb/> und abziehenden Geſellen/ mit ſchencken und zehren/ zum An- und Abzug<lb/> taͤglich paſſiern/ welche zwart durch den Reichs Abſchied <hi rendition="#aq">de Anno 1530.</hi><lb/> zu Augſpurg: wie auch zu Speyr <hi rendition="#aq">de Anno 1570.</hi> abgeſchafft ſeyn ſollen/ je-<lb/> doch deſſen ungeacht/ noch im vollen ſchwang gehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Jtem/</hi> waß offt den Lehrjungen/ ehe ſie ihre Lehrjahr ausſtehen vor<lb/> beſchwerligkeit zugezogen. <hi rendition="#aq">Jtem/</hi> wie die Geſellen umb liederlicher urſach<lb/> willen einander ſchmaͤhen laſſen/ (welches viele an Reichs-Abſchied <hi rendition="#aq">de<lb/> Anno 1551.</hi>) von einem ort zum andern auff- und umbtreiben (auffklopffen)<lb/> und unredlich machen.</p><lb/> <p>Was bey verfertigung des Meiſterſtuͤcks/ unter den Altmeiſtern vor<lb/> unnoͤtiges <hi rendition="#aq">ſimpuliren/</hi> unverdiente beſtraff- auch wohl ab- und zuweiſung<lb/> des jungen Meiſters zum oͤfftern vorgehen/ zumal weñ nicht geld genug <hi rendition="#aq">pro<lb/> redimendâ vexâ</hi> dargezehlet wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Jtem</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [159/0169]
Mantiſſa II.
wie vor/ weiter zu arbeiten/ welche aber ſolches nicht thuen/ und darin wie-
derſeſſig ſeyn wolten/ dieſelben ſollen als dann in unſerm Land fuͤrter kein
Glait haben noch ihnen ihr Handwergk an andern ortẽ unſers Lands zu ar-
beiten zugelaſſen werden.
Es ſoll auch hinfuͤhro kein Handwergs Knecht ſeinen Meiſter ohnge-
grund uhrſachen uñ wieder Handwercks gewohnheit aufſtehen/ des gleichẽ
auch kein Handwercks mann dem andern ohn willen und wiſſen der Obrig-
keit das Handwerck niederlegen/ welcher aber ſolches uͤbertreten/ und nicht
halten wuͤrde/ der ſoll von ſeiner Obrigkeit/ nach geſtalt des verbrechens
auch geſtraft werden.
MANTISSA III.
[Addenda ad cap. part. 11. de abuſibus
ſtatut. opific.]
JUſtisſimè de ejusmodi abuſibꝰ conqueritur noviſſimè D. Hoffmann,
in ſuo Lycurgo German. moribus informato, ubi cap. 17. ad finem
ita ſcribit: Es iſt in gewein bekant/ waß fuͤr mißbraͤuche/ ſo wohl der
geſchenckten/ oder ungeſchenckten Handwergen/ bey Zuͤnfften und In-
nungen/ und deroſelben alſo genannten Ambts-Laden/ bey ankommenden
und abziehenden Geſellen/ mit ſchencken und zehren/ zum An- und Abzug
taͤglich paſſiern/ welche zwart durch den Reichs Abſchied de Anno 1530.
zu Augſpurg: wie auch zu Speyr de Anno 1570. abgeſchafft ſeyn ſollen/ je-
doch deſſen ungeacht/ noch im vollen ſchwang gehen.
Jtem/ waß offt den Lehrjungen/ ehe ſie ihre Lehrjahr ausſtehen vor
beſchwerligkeit zugezogen. Jtem/ wie die Geſellen umb liederlicher urſach
willen einander ſchmaͤhen laſſen/ (welches viele an Reichs-Abſchied de
Anno 1551.) von einem ort zum andern auff- und umbtreiben (auffklopffen)
und unredlich machen.
Was bey verfertigung des Meiſterſtuͤcks/ unter den Altmeiſtern vor
unnoͤtiges ſimpuliren/ unverdiente beſtraff- auch wohl ab- und zuweiſung
des jungen Meiſters zum oͤfftern vorgehen/ zumal weñ nicht geld genug pro
redimendâ vexâ dargezehlet wird.
Jtem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fritsch_tractatus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fritsch_tractatus_1669/169 |
Zitationshilfe: | Fritsch, Ahasver: Tractatus Nomico-Politicus [...] Von Zünft- und Jnnungs-Recht. Naumburg u. a., 1669, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fritsch_tractatus_1669/169>, abgerufen am 16.02.2025. |