Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer Entwicklung wünschen kann, nur ein Prometheus
fehlt noch, der das göttliche Feuer vom Himmel hole,
und sie belebe. Eben das Land, welches den berühm-
ten Petrus de Vineis, den Canzler des unglücklichen
Kaisers Friedrich II. und die Verfasser der bekannten
Epistolarum obscurorum virorum (die über ihr Zeit-
alter sehr erhaben sind) hervorgebracht hat; das Land,
in welchem Erasmus geboren ist, dessen Lob der Narr-
heit
voll von Witz ist, und noch besser seyn würde, wenn
man einige zu niedrige Stellen wegnähme, an denen
man das Kloster und den Geschmack der Zeit erkennet;
ein Boden, der den eben so weisen als gelehrten Me-
lanchton
, und so viel andere große Männer hervorge-
bracht hat, ist noch nicht erschöpft, und kann noch im-
mer wieder Genies erzeugen, die den genannten gleich
kommen. Ich könnte auch zu den angeführten noch
große Namen hinzusetzen, denn ich rechne zu den unsri-
gen auch einen Copernik, dessen Calkul das Plane-
tensystem und dasjenige berichtigte, was Prolomäus
etliche tausend Jahr vor ihm behauptet hatte. In ei-
nem andern Theile Deutschlands entdeckte ein Mönch
durch seine chymische Processe, die erstaunenswürdige
Wirkungen des Ausbruchs des Pulvers. Auch war
es ein Deutscher, der die Buchdruckerey erfand, diese
herrliche Kunst, welche die guten Bücher verewiger,
und das Publikum in den Stand setzt sich mit gerin-
gen Kosten zu unterrichten. Dem erfinderischen Geiste

eines

ihrer Entwicklung wuͤnſchen kann, nur ein Prometheus
fehlt noch, der das goͤttliche Feuer vom Himmel hole,
und ſie belebe. Eben das Land, welches den beruͤhm-
ten Petrus de Vineis, den Canzler des ungluͤcklichen
Kaiſers Friedrich II. und die Verfaſſer der bekannten
Epiſtolarum obſcurorum virorum (die uͤber ihr Zeit-
alter ſehr erhaben ſind) hervorgebracht hat; das Land,
in welchem Eraſmus geboren iſt, deſſen Lob der Narr-
heit
voll von Witz iſt, und noch beſſer ſeyn wuͤrde, wenn
man einige zu niedrige Stellen wegnaͤhme, an denen
man das Kloſter und den Geſchmack der Zeit erkennet;
ein Boden, der den eben ſo weiſen als gelehrten Me-
lanchton
, und ſo viel andere große Maͤnner hervorge-
bracht hat, iſt noch nicht erſchoͤpft, und kann noch im-
mer wieder Genies erzeugen, die den genannten gleich
kommen. Ich koͤnnte auch zu den angefuͤhrten noch
große Namen hinzuſetzen, denn ich rechne zu den unſri-
gen auch einen Copernik, deſſen Calkul das Plane-
tenſyſtem und dasjenige berichtigte, was Prolomaͤus
etliche tauſend Jahr vor ihm behauptet hatte. In ei-
nem andern Theile Deutſchlands entdeckte ein Moͤnch
durch ſeine chymiſche Proceſſe, die erſtaunenswuͤrdige
Wirkungen des Ausbruchs des Pulvers. Auch war
es ein Deutſcher, der die Buchdruckerey erfand, dieſe
herrliche Kunſt, welche die guten Buͤcher verewiger,
und das Publikum in den Stand ſetzt ſich mit gerin-
gen Koſten zu unterrichten. Dem erfinderiſchen Geiſte

eines
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0060" n="54"/>
ihrer Entwicklung wu&#x0364;n&#x017F;chen kann, nur ein <persName>Prometheus</persName><lb/>
fehlt noch, der das go&#x0364;ttliche Feuer vom Himmel hole,<lb/>
und &#x017F;ie belebe. Eben das Land, welches den beru&#x0364;hm-<lb/>
ten <hi rendition="#aq"><persName>Petrus de Vineis</persName></hi>, den Canzler des unglu&#x0364;cklichen<lb/><persName>Kai&#x017F;ers Friedrich II.</persName> und die Verfa&#x017F;&#x017F;er der bekannten<lb/><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;tolarum ob&#x017F;curorum virorum</hi> (die u&#x0364;ber ihr Zeit-<lb/>
alter &#x017F;ehr erhaben &#x017F;ind) hervorgebracht hat; das Land,<lb/>
in welchem <persName>Era&#x017F;mus</persName> geboren i&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">Lob der Narr-<lb/>
heit</hi> voll von Witz i&#x017F;t, und noch be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, wenn<lb/>
man einige zu niedrige Stellen wegna&#x0364;hme, an denen<lb/>
man das Klo&#x017F;ter und den Ge&#x017F;chmack der Zeit erkennet;<lb/>
ein Boden, der den eben &#x017F;o wei&#x017F;en als gelehrten <persName>Me-<lb/>
lanchton</persName>, und &#x017F;o viel andere große Ma&#x0364;nner hervorge-<lb/>
bracht hat, i&#x017F;t noch nicht er&#x017F;cho&#x0364;pft, und kann noch im-<lb/>
mer wieder Genies erzeugen, die den genannten gleich<lb/>
kommen. Ich ko&#x0364;nnte auch zu den angefu&#x0364;hrten noch<lb/>
große Namen hinzu&#x017F;etzen, denn ich rechne zu den un&#x017F;ri-<lb/>
gen auch einen <hi rendition="#fr"><persName>Copernik</persName></hi>, de&#x017F;&#x017F;en Calkul das Plane-<lb/>
ten&#x017F;y&#x017F;tem und dasjenige berichtigte, was <hi rendition="#fr"><persName>Proloma&#x0364;us</persName></hi><lb/>
etliche tau&#x017F;end Jahr vor ihm behauptet hatte. In ei-<lb/>
nem andern Theile <placeName>Deut&#x017F;chland</placeName>s entdeckte ein Mo&#x0364;nch<lb/>
durch &#x017F;eine chymi&#x017F;che Proce&#x017F;&#x017F;e, die er&#x017F;taunenswu&#x0364;rdige<lb/>
Wirkungen des Ausbruchs des Pulvers. Auch war<lb/>
es ein Deut&#x017F;cher, der die Buchdruckerey erfand, die&#x017F;e<lb/>
herrliche Kun&#x017F;t, welche die guten Bu&#x0364;cher verewiger,<lb/>
und das Publikum in den Stand &#x017F;etzt &#x017F;ich mit gerin-<lb/>
gen Ko&#x017F;ten zu unterrichten. Dem erfinderi&#x017F;chen Gei&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0060] ihrer Entwicklung wuͤnſchen kann, nur ein Prometheus fehlt noch, der das goͤttliche Feuer vom Himmel hole, und ſie belebe. Eben das Land, welches den beruͤhm- ten Petrus de Vineis, den Canzler des ungluͤcklichen Kaiſers Friedrich II. und die Verfaſſer der bekannten Epiſtolarum obſcurorum virorum (die uͤber ihr Zeit- alter ſehr erhaben ſind) hervorgebracht hat; das Land, in welchem Eraſmus geboren iſt, deſſen Lob der Narr- heit voll von Witz iſt, und noch beſſer ſeyn wuͤrde, wenn man einige zu niedrige Stellen wegnaͤhme, an denen man das Kloſter und den Geſchmack der Zeit erkennet; ein Boden, der den eben ſo weiſen als gelehrten Me- lanchton, und ſo viel andere große Maͤnner hervorge- bracht hat, iſt noch nicht erſchoͤpft, und kann noch im- mer wieder Genies erzeugen, die den genannten gleich kommen. Ich koͤnnte auch zu den angefuͤhrten noch große Namen hinzuſetzen, denn ich rechne zu den unſri- gen auch einen Copernik, deſſen Calkul das Plane- tenſyſtem und dasjenige berichtigte, was Prolomaͤus etliche tauſend Jahr vor ihm behauptet hatte. In ei- nem andern Theile Deutſchlands entdeckte ein Moͤnch durch ſeine chymiſche Proceſſe, die erſtaunenswuͤrdige Wirkungen des Ausbruchs des Pulvers. Auch war es ein Deutſcher, der die Buchdruckerey erfand, dieſe herrliche Kunſt, welche die guten Buͤcher verewiger, und das Publikum in den Stand ſetzt ſich mit gerin- gen Koſten zu unterrichten. Dem erfinderiſchen Geiſte eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780/60
Zitationshilfe: Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780/60>, abgerufen am 22.11.2024.