Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie wissen, daß in der gelehrten Republik eine
vollkommene Freyheit der Meynungen herrscht. Sie
sehen die Gegenstände aus einem, ich aus einem an-
dern
Gesichtspunkt. Erlauben Sie also, daß ich mich
erkläre, und Ihnen meine Art zu denken, so wie mei-
ne Ideen über die alte und neue Litteratur, genauer
entwickele. Ich werde sie in Absicht der Sprachen,
der Wissenschaften und des Geschmacks betrachten.
Ich mache mit Griechenland, dieser Wiege der schö-
nen Künste, den Anfang. Die Sprache der griechi-
schen Nation ist die harmonischste von allen, welche je
geredet worden. Ihre ersten Theologen und Ge-
schichtschreiber waren Dichter. Diese brachten glück-
liche Wendungen in ihre Sprache, wurden Schöpfer
einer Menge mahlerischer Ausdrücke, und für alle ihre
Nachfolger, Lehrer der Kunst, sich mit Anmuth, Fein-
heit und Würde auszudrücken.

Ich gehe von Athen nach Rom über, und finde
hier eine Republik, welche zuerst lange Zeit mit ihren
Nachbarn krieget, und dann für die Ehre und die Ver-
grösserung ihres Reichs kämpft. Alles in diesem
Staat war Nerve und Kraft, und nicht eher, bis
Roms Nebenbuhlerin, Carthago, zerstört war, fanden
hier die Wissenschaften Eingang. Der große Scipio
der Afrikaner
, der Freund des Lälius und Polybius,
war der erste Römer, der die Wissenschaften beschützte.
Dann folgten die Gracchen; dann Antonius und

Crassus

Sie wiſſen, daß in der gelehrten Republik eine
vollkommene Freyheit der Meynungen herrſcht. Sie
ſehen die Gegenſtaͤnde aus einem, ich aus einem an-
dern
Geſichtspunkt. Erlauben Sie alſo, daß ich mich
erklaͤre, und Ihnen meine Art zu denken, ſo wie mei-
ne Ideen uͤber die alte und neue Litteratur, genauer
entwickele. Ich werde ſie in Abſicht der Sprachen,
der Wiſſenſchaften und des Geſchmacks betrachten.
Ich mache mit Griechenland, dieſer Wiege der ſchoͤ-
nen Kuͤnſte, den Anfang. Die Sprache der griechi-
ſchen Nation iſt die harmoniſchſte von allen, welche je
geredet worden. Ihre erſten Theologen und Ge-
ſchichtſchreiber waren Dichter. Dieſe brachten gluͤck-
liche Wendungen in ihre Sprache, wurden Schoͤpfer
einer Menge mahleriſcher Ausdruͤcke, und fuͤr alle ihre
Nachfolger, Lehrer der Kunſt, ſich mit Anmuth, Fein-
heit und Wuͤrde auszudruͤcken.

Ich gehe von Athen nach Rom uͤber, und finde
hier eine Republik, welche zuerſt lange Zeit mit ihren
Nachbarn krieget, und dann fuͤr die Ehre und die Ver-
groͤſſerung ihres Reichs kaͤmpft. Alles in dieſem
Staat war Nerve und Kraft, und nicht eher, bis
Roms Nebenbuhlerin, Carthago, zerſtoͤrt war, fanden
hier die Wiſſenſchaften Eingang. Der große Scipio
der Afrikaner
, der Freund des Laͤlius und Polybius,
war der erſte Roͤmer, der die Wiſſenſchaften beſchuͤtzte.
Dann folgten die Gracchen; dann Antonius und

Craſſus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0010" n="4"/>
        <p>Sie wi&#x017F;&#x017F;en, daß in der gelehrten Republik eine<lb/>
vollkommene Freyheit der Meynungen herr&#x017F;cht. Sie<lb/>
&#x017F;ehen die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde aus einem, ich aus einem <hi rendition="#g">an-<lb/>
dern</hi> Ge&#x017F;ichtspunkt. Erlauben Sie al&#x017F;o, daß ich mich<lb/>
erkla&#x0364;re, und Ihnen meine Art zu denken, &#x017F;o wie mei-<lb/>
ne Ideen u&#x0364;ber die alte und neue Litteratur, genauer<lb/>
entwickele. Ich werde &#x017F;ie in Ab&#x017F;icht der Sprachen,<lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und des Ge&#x017F;chmacks betrachten.<lb/>
Ich mache mit <placeName>Griechenland</placeName>, die&#x017F;er Wiege der &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Ku&#x0364;n&#x017F;te, den Anfang. Die Sprache der griechi-<lb/>
&#x017F;chen Nation i&#x017F;t die harmoni&#x017F;ch&#x017F;te von allen, welche je<lb/>
geredet worden. Ihre er&#x017F;ten Theologen und Ge-<lb/>
&#x017F;chicht&#x017F;chreiber waren Dichter. Die&#x017F;e brachten glu&#x0364;ck-<lb/>
liche Wendungen in ihre Sprache, wurden Scho&#x0364;pfer<lb/>
einer Menge mahleri&#x017F;cher Ausdru&#x0364;cke, und fu&#x0364;r alle ihre<lb/>
Nachfolger, Lehrer der Kun&#x017F;t, &#x017F;ich mit Anmuth, Fein-<lb/>
heit und Wu&#x0364;rde auszudru&#x0364;cken.</p><lb/>
        <p>Ich gehe von <placeName>Athen</placeName> nach <placeName>Rom</placeName> u&#x0364;ber, und finde<lb/>
hier eine Republik, welche zuer&#x017F;t lange Zeit mit ihren<lb/>
Nachbarn krieget, und dann fu&#x0364;r die Ehre und die Ver-<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung ihres Reichs ka&#x0364;mpft. Alles in die&#x017F;em<lb/>
Staat war Nerve und Kraft, und nicht eher, bis<lb/><placeName>Rom</placeName>s Nebenbuhlerin, <placeName>Carthago</placeName>, zer&#x017F;to&#x0364;rt war, fanden<lb/>
hier die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften Eingang. Der große <persName>Scipio<lb/>
der Afrikaner</persName>, der Freund des <persName>La&#x0364;lius</persName> und <persName>Polybius</persName>,<lb/>
war der er&#x017F;te Ro&#x0364;mer, der die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften be&#x017F;chu&#x0364;tzte.<lb/>
Dann folgten die <persName>Gracchen</persName>; dann <persName>Antonius</persName> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><persName>Cra&#x017F;&#x017F;us</persName></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0010] Sie wiſſen, daß in der gelehrten Republik eine vollkommene Freyheit der Meynungen herrſcht. Sie ſehen die Gegenſtaͤnde aus einem, ich aus einem an- dern Geſichtspunkt. Erlauben Sie alſo, daß ich mich erklaͤre, und Ihnen meine Art zu denken, ſo wie mei- ne Ideen uͤber die alte und neue Litteratur, genauer entwickele. Ich werde ſie in Abſicht der Sprachen, der Wiſſenſchaften und des Geſchmacks betrachten. Ich mache mit Griechenland, dieſer Wiege der ſchoͤ- nen Kuͤnſte, den Anfang. Die Sprache der griechi- ſchen Nation iſt die harmoniſchſte von allen, welche je geredet worden. Ihre erſten Theologen und Ge- ſchichtſchreiber waren Dichter. Dieſe brachten gluͤck- liche Wendungen in ihre Sprache, wurden Schoͤpfer einer Menge mahleriſcher Ausdruͤcke, und fuͤr alle ihre Nachfolger, Lehrer der Kunſt, ſich mit Anmuth, Fein- heit und Wuͤrde auszudruͤcken. Ich gehe von Athen nach Rom uͤber, und finde hier eine Republik, welche zuerſt lange Zeit mit ihren Nachbarn krieget, und dann fuͤr die Ehre und die Ver- groͤſſerung ihres Reichs kaͤmpft. Alles in dieſem Staat war Nerve und Kraft, und nicht eher, bis Roms Nebenbuhlerin, Carthago, zerſtoͤrt war, fanden hier die Wiſſenſchaften Eingang. Der große Scipio der Afrikaner, der Freund des Laͤlius und Polybius, war der erſte Roͤmer, der die Wiſſenſchaften beſchuͤtzte. Dann folgten die Gracchen; dann Antonius und Craſſus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780/10
Zitationshilfe: Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/friedrich_literatur_1780/10>, abgerufen am 21.11.2024.