Friderici, Daniel: Musica Figuralis, Oder Newe Klärliche Richtige/ vnd vorstentliche vnterweisung/ Der SingeKunst. Rostock, 1619.Melodiam in einem andern/ vnd aber an- VI. Mann muß sich auch nicht lassen jrren/ daß Exem-
Melodiam in einem andern/ vnd aber an- VI. Mann muß ſich auch nicht laſſen jrren/ daß Exem-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/><hi rendition="#aq">Melodiam</hi> in einem andern/ vnd aber an-<lb/> derm <hi rendition="#aq">Modo</hi> findet/ ſo vrtheilet man ſie/ wie<lb/> man ſie findet. Als zum Exempel/ einer hat<lb/> geſetzet: Ich ruff zu dir JErr JEſu Chriſt/<lb/><hi rendition="#aq">ad Primum Dorium,</hi> ein ander <hi rendition="#aq">ad Nonum<lb/> Æolium: Item</hi> einer hat geſetzet: Allein<lb/> zu dir HErr Jeſu Chriſt <hi rendition="#aq">ad Secundum,<lb/> Hypodorium:</hi> Einander <hi rendition="#aq">ad Decimum<lb/> Hypoæolium:</hi> Iſt die frage: <hi rendition="#aq">cujus Modi</hi><lb/> die <hi rendition="#aq">Cantiones</hi> ſein? Antwort/ Wie ſie ge-<lb/> funden werden/ alſo vrtheilt man ſie. Vnnd<lb/> wird ein erfarner <hi rendition="#aq">Muſicus,</hi> der die <hi rendition="#aq">Cantio-<lb/> nes</hi> alſo <hi rendition="#aq">transponiret,</hi> oder auch ſelbſt <hi rendition="#aq">Com-<lb/> poniren</hi> wil/ wol zuſehen/ daß er die <hi rendition="#aq">Semi-<lb/> tonia</hi> an rechten gebreuchlichen Örtern wiſſe<lb/> zu <hi rendition="#aq">adhibiren,</hi> damit den <hi rendition="#aq">Melodien</hi> jhre na-<lb/> tuͤrliche liebligkeit nicht benommen werde.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VI.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Mann muß ſich auch nicht laſſen jrren/ daß<lb/> die <hi rendition="#aq">Authores</hi> bißweilen <hi rendition="#aq">ex licentiâ</hi> vber die<lb/> gebuͤhr ſchreiten/ vnd in einer Stimme zweyer<lb/><hi rendition="#aq">Modorum ambitum</hi> oder vmkreiß ſetzen/<lb/> ſondern man muß in ſolchem fall auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Clave ſignatâ</hi> vrtheilen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Exem-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
Melodiam in einem andern/ vnd aber an-
derm Modo findet/ ſo vrtheilet man ſie/ wie
man ſie findet. Als zum Exempel/ einer hat
geſetzet: Ich ruff zu dir JErr JEſu Chriſt/
ad Primum Dorium, ein ander ad Nonum
Æolium: Item einer hat geſetzet: Allein
zu dir HErr Jeſu Chriſt ad Secundum,
Hypodorium: Einander ad Decimum
Hypoæolium: Iſt die frage: cujus Modi
die Cantiones ſein? Antwort/ Wie ſie ge-
funden werden/ alſo vrtheilt man ſie. Vnnd
wird ein erfarner Muſicus, der die Cantio-
nes alſo transponiret, oder auch ſelbſt Com-
poniren wil/ wol zuſehen/ daß er die Semi-
tonia an rechten gebreuchlichen Örtern wiſſe
zu adhibiren, damit den Melodien jhre na-
tuͤrliche liebligkeit nicht benommen werde.
VI.
Mann muß ſich auch nicht laſſen jrren/ daß
die Authores bißweilen ex licentiâ vber die
gebuͤhr ſchreiten/ vnd in einer Stimme zweyer
Modorum ambitum oder vmkreiß ſetzen/
ſondern man muß in ſolchem fall auß dem
Clave ſignatâ vrtheilen.
Exem-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/friderici_musica_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/friderici_musica_1619/45 |
Zitationshilfe: | Friderici, Daniel: Musica Figuralis, Oder Newe Klärliche Richtige/ vnd vorstentliche vnterweisung/ Der SingeKunst. Rostock, 1619, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/friderici_musica_1619/45>, abgerufen am 17.02.2025. |