Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Das zehende Capitel. erstemahl mit Frau Regina Martinin, undnach deren Tode mit Frau Clara Wesknikin. Er starb 1682, seines Alters fünf und sieben- zig Jahre. Das Predig-Amt hat er ein und funfzig Jahre und zwölf Wochen geführet, als zwey Jahre in Spröwitz, fünf und zwan- zig Jahre als Sub-Diaconus und Archi-Dia- conus, und fünf und zwanzig Jahre als Pa- stor Primarius. Auf seinem Leichen-Steine, so ihm an der Kirche zu Ehren aufgerichtet worden, lieset man folgende Grabschrift: Vor so Primarius & Inspector geschrieben, und zwar
wider seine Vocation, in welcher von dem Ti- tul Inspector keiner Sylbe gedacht wird. Das zehende Capitel. erſtemahl mit Frau Regina Martinin, undnach deren Tode mit Frau Clara Wesknikin. Er ſtarb 1682, ſeines Alters fuͤnf und ſieben- zig Jahre. Das Predig-Amt hat er ein und funfzig Jahre und zwoͤlf Wochen gefuͤhret, als zwey Jahre in Sproͤwitz, fuͤnf und zwan- zig Jahre als Sub-Diaconus und Archi-Dia- conus, und fuͤnf und zwanzig Jahre als Pa- ſtor Primarius. Auf ſeinem Leichen-Steine, ſo ihm an der Kirche zu Ehren aufgerichtet worden, lieſet man folgende Grabſchrift: Vor ſo Primarius & Inſpector geſchrieben, und zwar
wider ſeine Vocation, in welcher von dem Ti- tul Inſpector keiner Sylbe gedacht wird. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das zehende Capitel.</hi></fw><lb/> erſtemahl mit Frau <hi rendition="#fr">Regina Martinin,</hi> und<lb/> nach deren Tode mit Frau <hi rendition="#fr">Clara Wesknikin.</hi><lb/> Er ſtarb 1682, ſeines Alters fuͤnf und ſieben-<lb/> zig Jahre. Das Predig-Amt hat er ein und<lb/> funfzig Jahre und zwoͤlf Wochen gefuͤhret,<lb/> als zwey Jahre in Sproͤwitz, fuͤnf und zwan-<lb/> zig Jahre als <hi rendition="#aq">Sub-Diaconus</hi> und <hi rendition="#aq">Archi-Dia-<lb/> conus,</hi> und fuͤnf und zwanzig Jahre als <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> ſtor Primarius.</hi> Auf ſeinem Leichen-Steine,<lb/> ſo ihm an der Kirche zu Ehren aufgerichtet<lb/> worden, lieſet man folgende Grabſchrift:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">Vor<lb/> dieſem Grabmahle<lb/> zwiſchen den beyden Ehe-Frauen,<lb/> Fr. Regina Martinin,<lb/> Fr. Clara Wesknikin,<lb/> ruhet dem Leibe nach<lb/> der Weil. Wohl-Ehrwuͤrdige, Vorachtbare<lb/> und Wohlgelahrte Herr<lb/> Matthaͤus Lehmann,<lb/> treugeweſener Seel-Sorger zu Sproͤwitz 2<lb/> Jahr, Unter- und Ober-Caplan zu Hoyers-<lb/> werda 25 Jahr, auch <hi rendition="#aq">Paſtor Primarius</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Inſpector</hi> 25 Jahr und 12 Wochen.<lb/> Ward gebohren zu Kotiz auf der Pfarre<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1607.</hi> </quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/> <p> <note xml:id="a006b" prev="#a006" place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Primarius & Inſpector</hi> geſchrieben, und zwar<lb/> wider ſeine Vocation, in welcher von dem Ti-<lb/> tul <hi rendition="#aq">Inſpector</hi> keiner Sylbe gedacht wird.</note> </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [64/0082]
Das zehende Capitel.
erſtemahl mit Frau Regina Martinin, und
nach deren Tode mit Frau Clara Wesknikin.
Er ſtarb 1682, ſeines Alters fuͤnf und ſieben-
zig Jahre. Das Predig-Amt hat er ein und
funfzig Jahre und zwoͤlf Wochen gefuͤhret,
als zwey Jahre in Sproͤwitz, fuͤnf und zwan-
zig Jahre als Sub-Diaconus und Archi-Dia-
conus, und fuͤnf und zwanzig Jahre als Pa-
ſtor Primarius. Auf ſeinem Leichen-Steine,
ſo ihm an der Kirche zu Ehren aufgerichtet
worden, lieſet man folgende Grabſchrift:
Vor
dieſem Grabmahle
zwiſchen den beyden Ehe-Frauen,
Fr. Regina Martinin,
Fr. Clara Wesknikin,
ruhet dem Leibe nach
der Weil. Wohl-Ehrwuͤrdige, Vorachtbare
und Wohlgelahrte Herr
Matthaͤus Lehmann,
treugeweſener Seel-Sorger zu Sproͤwitz 2
Jahr, Unter- und Ober-Caplan zu Hoyers-
werda 25 Jahr, auch Paſtor Primarius und
Inſpector 25 Jahr und 12 Wochen.
Ward gebohren zu Kotiz auf der Pfarre
Anno 1607.
ſo
(*)
(*) Primarius & Inſpector geſchrieben, und zwar
wider ſeine Vocation, in welcher von dem Ti-
tul Inſpector keiner Sylbe gedacht wird.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/82 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/82>, abgerufen am 16.02.2025. |