Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Das neunte Capitel. ter Dero Hochlöblichen Regierung wurde dieuralte Kirchen-Ordnung erneuret, und der Streit zwischen dem Primario, Archi-Dia- cono und Sub-Diacono durch gewisse Com- missarien beygeleget. Jm Jahre 1662 wur- de die Herrschaft als ein Pfand-Schilling dem Herrn Leopold Wilhelm, Marggrafen zu Baaden, eingeräumet, indem er der Cam- mer eine Tonne Goldes vorgestrecket, genoß auch den Usum fructum bis Bartholomäi 1669, da sie wieder von Jhro Churfürstlichen Durchlauchtigkeit, Herrn, Herrn Johann George dem andern, eingelöset, und Jhro Chur-Printzl. Herrn, Herrn Johann Geor- ge dem dritten, erblich gegeben worden. Die Erbhuldigung an Jhro Chur-Printzl. geschahe 1670, und ward zum Amtmanne bestellet Herr Hanns Dietrich von Schlei- nitz auf Tschacken. Unter dessen Regierung wurde, was die Herren Commissarii unter der glorwürdigsten Regierung Herrn Johann George des andern zwischen denen Geistli- chen 1668 geordnet, confirmiret und bestäti- get. Jm Jahre 1692 bekam die Herrschaft Jhro Churfürstliche Durchlauchtigkeit, Herr, Herr Johann George der vierte. Die Huldigung geschahe den 16den December fol- gender Gestalt: Ein Edler Rath gieng früh um acht Uhr, als zur Huldigungs-Predigt einge-
Das neunte Capitel. ter Dero Hochloͤblichen Regierung wurde dieuralte Kirchen-Ordnung erneuret, und der Streit zwiſchen dem Primario, Archi-Dia- cono und Sub-Diacono durch gewiſſe Com- miſſarien beygeleget. Jm Jahre 1662 wur- de die Herrſchaft als ein Pfand-Schilling dem Herrn Leopold Wilhelm, Marggrafen zu Baaden, eingeraͤumet, indem er der Cam- mer eine Tonne Goldes vorgeſtrecket, genoß auch den Uſum fructum bis Bartholomaͤi 1669, da ſie wieder von Jhro Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit, Herrn, Herrn Johann George dem andern, eingeloͤſet, und Jhro Chur-Printzl. Herrn, Herrn Johann Geor- ge dem dritten, erblich gegeben worden. Die Erbhuldigung an Jhro Chur-Printzl. geſchahe 1670, und ward zum Amtmanne beſtellet Herr Hanns Dietrich von Schlei- nitz auf Tſchacken. Unter deſſen Regierung wurde, was die Herren Commiſſarii unter der glorwuͤrdigſten Regierung Herrn Johann George des andern zwiſchen denen Geiſtli- chen 1668 geordnet, confirmiret und beſtaͤti- get. Jm Jahre 1692 bekam die Herrſchaft Jhro Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit, Herr, Herr Johann George der vierte. Die Huldigung geſchahe den 16den December fol- gender Geſtalt: Ein Edler Rath gieng fruͤh um acht Uhr, als zur Huldigungs-Predigt einge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das neunte Capitel.</hi></fw><lb/> ter Dero Hochloͤblichen Regierung wurde die<lb/> uralte Kirchen-Ordnung erneuret, und der<lb/> Streit zwiſchen dem <hi rendition="#aq">Primario, Archi-Dia-<lb/> cono</hi> und <hi rendition="#aq">Sub-Diacono</hi> durch gewiſſe Com-<lb/> miſſarien beygeleget. Jm Jahre 1662 wur-<lb/> de die Herrſchaft als ein Pfand-Schilling<lb/> dem Herrn <hi rendition="#fr">Leopold Wilhelm,</hi> Marggrafen<lb/> zu Baaden, eingeraͤumet, indem er der Cam-<lb/> mer eine Tonne <hi rendition="#fr">Goldes</hi> vorgeſtrecket, genoß<lb/> auch den <hi rendition="#aq">Uſum fructum</hi> bis Bartholomaͤi<lb/> 1669, da ſie wieder von Jhro Churfuͤrſtlichen<lb/> Durchlauchtigkeit, Herrn, Herrn <hi rendition="#fr">Johann<lb/> George dem andern,</hi> eingeloͤſet, und Jhro<lb/> Chur-Printzl. Herrn, Herrn <hi rendition="#fr">Johann Geor-<lb/> ge dem dritten,</hi> erblich gegeben worden.<lb/> Die Erbhuldigung an Jhro Chur-Printzl.<lb/> geſchahe 1670, und ward zum Amtmanne<lb/> beſtellet Herr <hi rendition="#fr">Hanns Dietrich von Schlei-<lb/> nitz</hi> auf Tſchacken. Unter deſſen Regierung<lb/> wurde, was die Herren Commiſſarii unter<lb/> der glorwuͤrdigſten Regierung Herrn Johann<lb/> George des andern zwiſchen denen Geiſtli-<lb/> chen 1668 geordnet, confirmiret und beſtaͤti-<lb/> get. Jm Jahre 1692 bekam die Herrſchaft<lb/> Jhro Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit, Herr,<lb/> Herr <hi rendition="#fr">Johann George der vierte.</hi> Die<lb/> Huldigung geſchahe den 16den December fol-<lb/> gender Geſtalt: Ein Edler Rath gieng fruͤh<lb/> um acht Uhr, als zur Huldigungs-Predigt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [48/0066]
Das neunte Capitel.
ter Dero Hochloͤblichen Regierung wurde die
uralte Kirchen-Ordnung erneuret, und der
Streit zwiſchen dem Primario, Archi-Dia-
cono und Sub-Diacono durch gewiſſe Com-
miſſarien beygeleget. Jm Jahre 1662 wur-
de die Herrſchaft als ein Pfand-Schilling
dem Herrn Leopold Wilhelm, Marggrafen
zu Baaden, eingeraͤumet, indem er der Cam-
mer eine Tonne Goldes vorgeſtrecket, genoß
auch den Uſum fructum bis Bartholomaͤi
1669, da ſie wieder von Jhro Churfuͤrſtlichen
Durchlauchtigkeit, Herrn, Herrn Johann
George dem andern, eingeloͤſet, und Jhro
Chur-Printzl. Herrn, Herrn Johann Geor-
ge dem dritten, erblich gegeben worden.
Die Erbhuldigung an Jhro Chur-Printzl.
geſchahe 1670, und ward zum Amtmanne
beſtellet Herr Hanns Dietrich von Schlei-
nitz auf Tſchacken. Unter deſſen Regierung
wurde, was die Herren Commiſſarii unter
der glorwuͤrdigſten Regierung Herrn Johann
George des andern zwiſchen denen Geiſtli-
chen 1668 geordnet, confirmiret und beſtaͤti-
get. Jm Jahre 1692 bekam die Herrſchaft
Jhro Churfuͤrſtliche Durchlauchtigkeit, Herr,
Herr Johann George der vierte. Die
Huldigung geſchahe den 16den December fol-
gender Geſtalt: Ein Edler Rath gieng fruͤh
um acht Uhr, als zur Huldigungs-Predigt
einge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/66 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/66>, abgerufen am 16.02.2025. |