Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Das neunte Capitel. theils auch weil Jhro Churfürstliche Durch-lauchtigkeit in Ansehung der Herrschaft des Königes in Böheim Vasall zu seyn nicht an- stunde, so verkauften sie solche im Jahre 1461 Friedrichen, Herrn von Schumburgk, wel- cher zehen Jahre regierete. Unter dessen Regie- rung zogen die sechs Städte mit Jaroslawo von Sternbergk sammt dem Landmann vor hiesige Stadt, und lagen ein gantzes Jahr weniger acht Wochen davor, zerstöre- ten auch die Stadt und das Schloß. Nach ihm kam 1471 Jaroslaw, Herr von Stern- bergk, des Maggrafthums Lausitz Land- Voigt, und regierete funfzehen Jahre. Jhm succedirte 1486 Herr George von Stayn, Herr zu Zassen, Königs Matthiä zu Bayern (Hungern) und Böheim Anwald und Statt- halter in Nieder-Schlesien, Hauptmann der Fürstenthümer Schweinitz und Jauer, in Ober- und Nieder-Lausitz Land-Voigt, und regierete sechs Jahre, nach welchen er die Herrschaft im Jahre 1492 an die drey Her- ren Brüder, Wilhelm, Jan Wentzel und Ernst von Schumburgk verkaufte. Wil- helm von Schumburgk starb 1514 den 25sten Julii, und hinterließ drey Herren Söh- ne. Jan Wentzel von Schumburgk gese- gnete das Zeitliche 1525 den 8ten December, und Ernst von Schumburgk wurde in ein ande-
Das neunte Capitel. theils auch weil Jhro Churfuͤrſtliche Durch-lauchtigkeit in Anſehung der Herrſchaft des Koͤniges in Boͤheim Vaſall zu ſeyn nicht an- ſtunde, ſo verkauften ſie ſolche im Jahre 1461 Friedrichen, Herrn von Schumburgk, wel- cher zehen Jahre regierete. Unter deſſen Regie- rung zogen die ſechs Staͤdte mit Jaroslawo von Sternbergk ſammt dem Landmann vor hieſige Stadt, und lagen ein gantzes Jahr weniger acht Wochen davor, zerſtoͤre- ten auch die Stadt und das Schloß. Nach ihm kam 1471 Jaroslaw, Herr von Stern- bergk, des Maggrafthums Lauſitz Land- Voigt, und regierete funfzehen Jahre. Jhm ſuccedirte 1486 Herr George von Stayn, Herr zu Zaſſen, Koͤnigs Matthiaͤ zu Bayern (Hungern) und Boͤheim Anwald und Statt- halter in Nieder-Schleſien, Hauptmann der Fuͤrſtenthuͤmer Schweinitz und Jauer, in Ober- und Nieder-Lauſitz Land-Voigt, und regierete ſechs Jahre, nach welchen er die Herrſchaft im Jahre 1492 an die drey Her- ren Bruͤder, Wilhelm, Jan Wentzel und Ernſt von Schumburgk verkaufte. Wil- helm von Schumburgk ſtarb 1514 den 25ſten Julii, und hinterließ drey Herren Soͤh- ne. Jan Wentzel von Schumburgk geſe- gnete das Zeitliche 1525 den 8ten December, und Ernſt von Schumburgk wurde in ein ande-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das neunte Capitel.</hi></fw><lb/> theils auch weil Jhro Churfuͤrſtliche Durch-<lb/> lauchtigkeit in Anſehung der Herrſchaft des<lb/> Koͤniges in Boͤheim Vaſall zu ſeyn nicht an-<lb/> ſtunde, ſo verkauften ſie ſolche im Jahre 1461<lb/><hi rendition="#fr">Friedrichen,</hi> Herrn <hi rendition="#fr">von Schumburgk,</hi> wel-<lb/> cher zehen Jahre regierete. Unter deſſen Regie-<lb/> rung zogen die ſechs Staͤdte mit <hi rendition="#fr">Jaroslawo<lb/> von Sternbergk</hi> ſammt dem Landmann<lb/> vor hieſige Stadt, und lagen ein gantzes<lb/> Jahr weniger acht Wochen davor, zerſtoͤre-<lb/> ten auch die Stadt und das Schloß. Nach<lb/> ihm kam 1471 <hi rendition="#fr">Jaroslaw,</hi> Herr <hi rendition="#fr">von Stern-<lb/> bergk,</hi> des Maggrafthums Lauſitz Land-<lb/> Voigt, und regierete funfzehen Jahre. Jhm<lb/> ſuccedirte 1486 Herr <hi rendition="#fr">George von Stayn,</hi><lb/> Herr zu Zaſſen, Koͤnigs Matthiaͤ zu Bayern<lb/> (Hungern) und Boͤheim Anwald und Statt-<lb/> halter in Nieder-Schleſien, Hauptmann der<lb/> Fuͤrſtenthuͤmer Schweinitz und Jauer, in<lb/> Ober- und Nieder-Lauſitz Land-Voigt, und<lb/> regierete ſechs Jahre, nach welchen er die<lb/> Herrſchaft im Jahre 1492 an die drey Her-<lb/> ren Bruͤder, <hi rendition="#fr">Wilhelm, Jan Wentzel</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Ernſt von Schumburgk</hi> verkaufte. <hi rendition="#fr">Wil-<lb/> helm von Schumburgk</hi> ſtarb 1514 den<lb/> 25ſten Julii, und hinterließ drey Herren Soͤh-<lb/> ne. Jan Wentzel <hi rendition="#fr">von Schumburgk</hi> geſe-<lb/> gnete das Zeitliche 1525 den 8ten December,<lb/> und <hi rendition="#fr">Ernſt von Schumburgk</hi> wurde in ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ande-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0056]
Das neunte Capitel.
theils auch weil Jhro Churfuͤrſtliche Durch-
lauchtigkeit in Anſehung der Herrſchaft des
Koͤniges in Boͤheim Vaſall zu ſeyn nicht an-
ſtunde, ſo verkauften ſie ſolche im Jahre 1461
Friedrichen, Herrn von Schumburgk, wel-
cher zehen Jahre regierete. Unter deſſen Regie-
rung zogen die ſechs Staͤdte mit Jaroslawo
von Sternbergk ſammt dem Landmann
vor hieſige Stadt, und lagen ein gantzes
Jahr weniger acht Wochen davor, zerſtoͤre-
ten auch die Stadt und das Schloß. Nach
ihm kam 1471 Jaroslaw, Herr von Stern-
bergk, des Maggrafthums Lauſitz Land-
Voigt, und regierete funfzehen Jahre. Jhm
ſuccedirte 1486 Herr George von Stayn,
Herr zu Zaſſen, Koͤnigs Matthiaͤ zu Bayern
(Hungern) und Boͤheim Anwald und Statt-
halter in Nieder-Schleſien, Hauptmann der
Fuͤrſtenthuͤmer Schweinitz und Jauer, in
Ober- und Nieder-Lauſitz Land-Voigt, und
regierete ſechs Jahre, nach welchen er die
Herrſchaft im Jahre 1492 an die drey Her-
ren Bruͤder, Wilhelm, Jan Wentzel und
Ernſt von Schumburgk verkaufte. Wil-
helm von Schumburgk ſtarb 1514 den
25ſten Julii, und hinterließ drey Herren Soͤh-
ne. Jan Wentzel von Schumburgk geſe-
gnete das Zeitliche 1525 den 8ten December,
und Ernſt von Schumburgk wurde in ein
ande-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/56 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/56>, abgerufen am 16.02.2025. |