Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Das ein und zwanzigste Capitel. er an ihm nichts fand, wurde er nach Tätzsch-witz verabfolget und daselbst mit einer Leichen- Predigt beerdiget, weil er vor seinem Ende ein Christlich Leben geführet, auch den Mor- gen, ehe er nach Geyerswalda in die Kirche gegangen, die gantze Zeit in der Bibel gele- sen. Die Geyerswaldischen Gerichten bekamen keine Auslösung, weil sie die Steige übel ge- halten, der Pfarr aber und der Schulmeister wurde bezahlet. Jm Jahre 1717 den 2 Ju- lii schlugen die Schlossen alles Getreyde auf dem Felde darnieder. Jm Jahre 1726 den 24 Julii ertrunck der Schulmeister von Pe- tersheyn aus dem Brandenburgischen in dem Pfuhl nicht weit von dem Dorfe nach Tätzsch- witz zu, indem er seinen Bruder den Schul- meister zu Laute besuchen wollen, ward mit einer Parentation beerdiget. Jm Jahre 1728 den 25 Dec. früh unter der Christnachts- Predigt fiel Eva Ratzschkin in ihrem Hofe in den Brunnen und ward todt heraus gezogen. Jm Jahre 1729 den 23 Sept. wurde die Kir- che gewaltsamer Weise erbrochen, und daraus gestohlen 15 Thaler 4 Pf. eine zinnerne Wein- Kanne, eine zinnerne Ablat-Schachtel, 7 Pfund Wachs und andere Sachen. Eben in diesem Jahre den 18 October wurde sie wie- der erbrochen und daraus 1 Thaler 1 Gr. 4 Pf- gestohlen. Jm Jahre 1731 den 6 Julii ka- men
Das ein und zwanzigſte Capitel. er an ihm nichts fand, wurde er nach Taͤtzſch-witz verabfolget und daſelbſt mit einer Leichen- Predigt beerdiget, weil er vor ſeinem Ende ein Chriſtlich Leben gefuͤhret, auch den Mor- gen, ehe er nach Geyerswalda in die Kirche gegangen, die gantze Zeit in der Bibel gele- ſen. Die Geyerswaldiſchen Gerichten bekamen keine Ausloͤſung, weil ſie die Steige uͤbel ge- halten, der Pfarr aber und der Schulmeiſter wurde bezahlet. Jm Jahre 1717 den 2 Ju- lii ſchlugen die Schloſſen alles Getreyde auf dem Felde darnieder. Jm Jahre 1726 den 24 Julii ertrunck der Schulmeiſter von Pe- tersheyn aus dem Brandenburgiſchen in dem Pfuhl nicht weit von dem Dorfe nach Taͤtzſch- witz zu, indem er ſeinen Bruder den Schul- meiſter zu Laute beſuchen wollen, ward mit einer Parentation beerdiget. Jm Jahre 1728 den 25 Dec. fruͤh unter der Chriſtnachts- Predigt fiel Eva Ratzſchkin in ihrem Hofe in den Brunnen und ward todt heraus gezogen. Jm Jahre 1729 den 23 Sept. wurde die Kir- che gewaltſamer Weiſe erbrochen, und daraus geſtohlen 15 Thaler 4 Pf. eine zinnerne Wein- Kanne, eine zinnerne Ablat-Schachtel, 7 Pfund Wachs und andere Sachen. Eben in dieſem Jahre den 18 October wurde ſie wie- der erbrochen und daraus 1 Thaler 1 Gr. 4 Pf- geſtohlen. Jm Jahre 1731 den 6 Julii ka- men
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0246" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ein und zwanzigſte Capitel.</hi></fw><lb/> er an ihm nichts fand, wurde er nach Taͤtzſch-<lb/> witz verabfolget und daſelbſt mit einer Leichen-<lb/> Predigt beerdiget, weil er vor ſeinem Ende<lb/> ein Chriſtlich Leben gefuͤhret, auch den Mor-<lb/> gen, ehe er nach Geyerswalda in die Kirche<lb/> gegangen, die gantze Zeit in der Bibel gele-<lb/> ſen. Die Geyerswaldiſchen Gerichten bekamen<lb/> keine Ausloͤſung, weil ſie die Steige uͤbel ge-<lb/> halten, der Pfarr aber und der Schulmeiſter<lb/> wurde bezahlet. Jm Jahre 1717 den 2 Ju-<lb/> lii ſchlugen die Schloſſen alles Getreyde auf<lb/> dem Felde darnieder. Jm Jahre 1726 den<lb/> 24 Julii ertrunck der Schulmeiſter von Pe-<lb/> tersheyn aus dem Brandenburgiſchen in dem<lb/> Pfuhl nicht weit von dem Dorfe nach Taͤtzſch-<lb/> witz zu, indem er ſeinen Bruder den Schul-<lb/> meiſter zu Laute beſuchen wollen, ward mit<lb/> einer Parentation beerdiget. Jm Jahre<lb/> 1728 den 25 Dec. fruͤh unter der Chriſtnachts-<lb/> Predigt fiel Eva Ratzſchkin in ihrem Hofe in<lb/> den Brunnen und ward todt heraus gezogen.<lb/> Jm Jahre 1729 den 23 Sept. wurde die Kir-<lb/> che gewaltſamer Weiſe erbrochen, und daraus<lb/> geſtohlen 15 Thaler 4 Pf. eine zinnerne Wein-<lb/> Kanne, eine zinnerne Ablat-Schachtel, 7<lb/> Pfund Wachs und andere Sachen. Eben<lb/> in dieſem Jahre den 18 October wurde ſie wie-<lb/> der erbrochen und daraus 1 Thaler 1 Gr. 4 Pf-<lb/> geſtohlen. Jm Jahre 1731 den 6 Julii ka-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [228/0246]
Das ein und zwanzigſte Capitel.
er an ihm nichts fand, wurde er nach Taͤtzſch-
witz verabfolget und daſelbſt mit einer Leichen-
Predigt beerdiget, weil er vor ſeinem Ende
ein Chriſtlich Leben gefuͤhret, auch den Mor-
gen, ehe er nach Geyerswalda in die Kirche
gegangen, die gantze Zeit in der Bibel gele-
ſen. Die Geyerswaldiſchen Gerichten bekamen
keine Ausloͤſung, weil ſie die Steige uͤbel ge-
halten, der Pfarr aber und der Schulmeiſter
wurde bezahlet. Jm Jahre 1717 den 2 Ju-
lii ſchlugen die Schloſſen alles Getreyde auf
dem Felde darnieder. Jm Jahre 1726 den
24 Julii ertrunck der Schulmeiſter von Pe-
tersheyn aus dem Brandenburgiſchen in dem
Pfuhl nicht weit von dem Dorfe nach Taͤtzſch-
witz zu, indem er ſeinen Bruder den Schul-
meiſter zu Laute beſuchen wollen, ward mit
einer Parentation beerdiget. Jm Jahre
1728 den 25 Dec. fruͤh unter der Chriſtnachts-
Predigt fiel Eva Ratzſchkin in ihrem Hofe in
den Brunnen und ward todt heraus gezogen.
Jm Jahre 1729 den 23 Sept. wurde die Kir-
che gewaltſamer Weiſe erbrochen, und daraus
geſtohlen 15 Thaler 4 Pf. eine zinnerne Wein-
Kanne, eine zinnerne Ablat-Schachtel, 7
Pfund Wachs und andere Sachen. Eben
in dieſem Jahre den 18 October wurde ſie wie-
der erbrochen und daraus 1 Thaler 1 Gr. 4 Pf-
geſtohlen. Jm Jahre 1731 den 6 Julii ka-
men
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/246 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/246>, abgerufen am 16.02.2025. |