Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Das ein und zwanzigste Capitel. ler nicht belauffen, mit zwey Hufen Ackervon George Rudolph von Ponickau begna- diget, nebst einem Hüfner, so ihm wöchent- lich 3 Tage Hofe-Dienste thun muß, nebst andern Abgaben. Die ohnweit des Dorfs liegen- erswer- den sie ersehen, was der Pfarre zu Geyerswal-
da Herr Matthäus Renttzsch ratione derer A- ctuum Ministerialium auf dem Forwerck Cor- tiz wider den Herrn Primarium zu Hoyers- werda klagende angetragen und gebeten, da- ferne es sich nun angebrachter und angeführ- ter massen verhält, daß er bis anhero die A- ctus Ministeriales beym Forwercke Cortiz verrichtet, gestalt er dergleichen auch bereits durch die Beyfugen bescheiniget, als ist mein Begehren hiermit, daß das Amt Hoyerswer- da gedachten Pfarrer zu Geyerswalda, bey der Posses des Exercitii der Actuum Ministe- rialium nachdrücklich schütze und lasse. Wä- re es aber um die Sache anders bewandt oder sonst einig Bedencken dabey, so können des Herrn Pfarrs Rentzschens Gravamina dem Herrn Primario zu seiner Nothdurft commu- niciret, und von diesem, sowohl vom Amte zu- gleich gehöriger Bericht anhero erstattet wer- den, nichts destoweniger aber indessen den Pfarren zu Geyerswalda die Actus Ministeria- les verrichten lassen. Sig. Dreßden den 5 Ju- li Anno 1701. So lange die Herrschaft Hoy- Das ein und zwanzigſte Capitel. ler nicht belauffen, mit zwey Hufen Ackervon George Rudolph von Ponickau begna- diget, nebſt einem Huͤfner, ſo ihm woͤchent- lich 3 Tage Hofe-Dienſte thun muß, nebſt andern Abgaben. Die ohnweit des Dorfs liegen- erswer- den ſie erſehen, was der Pfarre zu Geyerswal-
da Herr Matthaͤus Renttzſch ratione derer A- ctuum Miniſterialium auf dem Forwerck Cor- tiz wider den Herrn Primarium zu Hoyers- werda klagende angetragen und gebeten, da- ferne es ſich nun angebrachter und angefuͤhr- ter maſſen verhaͤlt, daß er bis anhero die A- ctus Miniſteriales beym Forwercke Cortiz verrichtet, geſtalt er dergleichen auch bereits durch die Beyfugen beſcheiniget, als iſt mein Begehren hiermit, daß das Amt Hoyerswer- da gedachten Pfarrer zu Geyerswalda, bey der Poſſes des Exercitii der Actuum Miniſte- rialium nachdruͤcklich ſchuͤtze und laſſe. Waͤ- re es aber um die Sache anders bewandt oder ſonſt einig Bedencken dabey, ſo koͤnnen des Herrn Pfarrs Rentzſchens Gravamina dem Herrn Primario zu ſeiner Nothdurft commu- niciret, und von dieſem, ſowohl vom Amte zu- gleich gehoͤriger Bericht anhero erſtattet wer- den, nichts deſtoweniger aber indeſſen den Pfarren zu Geyerswalda die Actus Miniſteria- les verrichten laſſen. Sig. Dreßden den 5 Ju- li Anno 1701. So lange die Herrſchaft Hoy- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0240" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ein und zwanzigſte Capitel.</hi></fw><lb/> ler nicht belauffen, mit zwey Hufen Acker<lb/> von George Rudolph von Ponickau begna-<lb/> diget, nebſt einem Huͤfner, ſo ihm woͤchent-<lb/> lich 3 Tage Hofe-Dienſte thun muß, nebſt<lb/> andern Abgaben. Die ohnweit des Dorfs<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liegen-</fw><lb/><note n="(*)" xml:id="a009c" prev="#a009b" place="foot" next="#a009d">den ſie erſehen, was der Pfarre zu Geyerswal-<lb/> da Herr Matthaͤus Renttzſch <hi rendition="#aq">ratione</hi> derer <hi rendition="#aq">A-<lb/> ctuum Miniſterialium</hi> auf dem Forwerck Cor-<lb/> tiz wider den Herrn <hi rendition="#aq">Primarium</hi> zu Hoyers-<lb/> werda klagende angetragen und gebeten, da-<lb/> ferne es ſich nun angebrachter und angefuͤhr-<lb/> ter maſſen verhaͤlt, daß er bis anhero die <hi rendition="#aq">A-<lb/> ctus Miniſteriales</hi> beym Forwercke Cortiz<lb/> verrichtet, geſtalt er dergleichen auch bereits<lb/> durch die Beyfugen beſcheiniget, als iſt mein<lb/> Begehren hiermit, daß das Amt Hoyerswer-<lb/> da gedachten Pfarrer zu Geyerswalda, bey<lb/> der <hi rendition="#aq">Poſſes</hi> des <hi rendition="#aq">Exercitii</hi> der <hi rendition="#aq">Actuum Miniſte-<lb/> rialium</hi> nachdruͤcklich ſchuͤtze und laſſe. Waͤ-<lb/> re es aber um die Sache anders bewandt oder<lb/> ſonſt einig Bedencken dabey, ſo koͤnnen des<lb/> Herrn Pfarrs Rentzſchens <hi rendition="#aq">Gravamina</hi> dem<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">Primario</hi> zu ſeiner Nothdurft commu-<lb/> niciret, und von dieſem, ſowohl vom Amte zu-<lb/> gleich gehoͤriger Bericht anhero erſtattet wer-<lb/> den, nichts deſtoweniger aber indeſſen den<lb/> Pfarren zu Geyerswalda die <hi rendition="#aq">Actus Miniſteria-<lb/> les</hi> verrichten laſſen. <hi rendition="#aq">Sig.</hi> Dreßden den 5 Ju-<lb/> li <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1701. So lange die Herrſchaft Hoy-</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">erswer-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [222/0240]
Das ein und zwanzigſte Capitel.
ler nicht belauffen, mit zwey Hufen Acker
von George Rudolph von Ponickau begna-
diget, nebſt einem Huͤfner, ſo ihm woͤchent-
lich 3 Tage Hofe-Dienſte thun muß, nebſt
andern Abgaben. Die ohnweit des Dorfs
liegen-
(*)
erswer-
(*) den ſie erſehen, was der Pfarre zu Geyerswal-
da Herr Matthaͤus Renttzſch ratione derer A-
ctuum Miniſterialium auf dem Forwerck Cor-
tiz wider den Herrn Primarium zu Hoyers-
werda klagende angetragen und gebeten, da-
ferne es ſich nun angebrachter und angefuͤhr-
ter maſſen verhaͤlt, daß er bis anhero die A-
ctus Miniſteriales beym Forwercke Cortiz
verrichtet, geſtalt er dergleichen auch bereits
durch die Beyfugen beſcheiniget, als iſt mein
Begehren hiermit, daß das Amt Hoyerswer-
da gedachten Pfarrer zu Geyerswalda, bey
der Poſſes des Exercitii der Actuum Miniſte-
rialium nachdruͤcklich ſchuͤtze und laſſe. Waͤ-
re es aber um die Sache anders bewandt oder
ſonſt einig Bedencken dabey, ſo koͤnnen des
Herrn Pfarrs Rentzſchens Gravamina dem
Herrn Primario zu ſeiner Nothdurft commu-
niciret, und von dieſem, ſowohl vom Amte zu-
gleich gehoͤriger Bericht anhero erſtattet wer-
den, nichts deſtoweniger aber indeſſen den
Pfarren zu Geyerswalda die Actus Miniſteria-
les verrichten laſſen. Sig. Dreßden den 5 Ju-
li Anno 1701. So lange die Herrſchaft Hoy-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/240 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/240>, abgerufen am 16.02.2025. |