Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.
XII. + geboh-
XII. † geboh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0206" n="188"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das zwanzigſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#c">gemeiſters hieſelbſt Eheliebſte welche den<lb/> 28 Dec. 1669.<lb/> in Hoyerswerda nach ihres ſel. Herrn Vaters<lb/> Tode gebohren derſelbe iſt geweſen Weil. <hi rendition="#aq">Tit.</hi><lb/> Herr M. Johannes Cichorius<lb/> hieſiger treufleißiger <hi rendition="#aq">Archi-Diaconus</hi> folgends<lb/> wohlmeritirter <hi rendition="#aq">Paſt.</hi> in Oßling<lb/> die Fr. Mutter war Fr. Anna geb. Seidlerin,<lb/> in die Ehe iſt ſie gluͤcklich<lb/> den 4 Dec. 1691 getreten auch ſolche in die<lb/> 35. Jahr<lb/> genoſſen und gezeuget 1 Tochter Annen<lb/> Sophien und 1 Sohn Gotthelfen <hi rendition="#aq">Jur. Stud.</hi><lb/> nachgehends den 12 Aug. 1726 ſelig verſtorben<lb/> ihres Chriſtlichen wohlgefuͤhrten Alters 56<lb/> Jahre 32 Wochen. GOtt habe ihre Seele in<lb/> ſeiner Hand.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XII.</hi> </head><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">†<lb/><hi rendition="#aq">CHRISTVS</hi><lb/> Der Fuͤrſt des Lebens hat in ſeiner Hand<lb/> die Seele des unter dieſem Steine in GOtt<lb/> ruhenden<lb/> Wohl-Ehrenveſten vorachtbaren und Wohl-<lb/> benamten Herrn<lb/> Johann Friedrich Lehmanns</hi><lb/> Wohlangeſehenen Buͤrgers und Gaſtwirths<lb/> allhier, welcher den 28. Aug. 1658 hieſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geboh-</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0206]
Das zwanzigſte Capitel.
gemeiſters hieſelbſt Eheliebſte welche den
28 Dec. 1669.
in Hoyerswerda nach ihres ſel. Herrn Vaters
Tode gebohren derſelbe iſt geweſen Weil. Tit.
Herr M. Johannes Cichorius
hieſiger treufleißiger Archi-Diaconus folgends
wohlmeritirter Paſt. in Oßling
die Fr. Mutter war Fr. Anna geb. Seidlerin,
in die Ehe iſt ſie gluͤcklich
den 4 Dec. 1691 getreten auch ſolche in die
35. Jahr
genoſſen und gezeuget 1 Tochter Annen
Sophien und 1 Sohn Gotthelfen Jur. Stud.
nachgehends den 12 Aug. 1726 ſelig verſtorben
ihres Chriſtlichen wohlgefuͤhrten Alters 56
Jahre 32 Wochen. GOtt habe ihre Seele in
ſeiner Hand.
XII.
†
CHRISTVS
Der Fuͤrſt des Lebens hat in ſeiner Hand
die Seele des unter dieſem Steine in GOtt
ruhenden
Wohl-Ehrenveſten vorachtbaren und Wohl-
benamten Herrn
Johann Friedrich Lehmanns
Wohlangeſehenen Buͤrgers und Gaſtwirths
allhier, welcher den 28. Aug. 1658 hieſelbſt
geboh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/206 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/206>, abgerufen am 23.02.2025. |