Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.
VIII. Ao. 1572. DEN 14. Aprilis IST IN GOTT VERSCHIEDEN, DER GESTRENGE SALICER VON RECHENBERG WEIL. ZV - - Zigk SEIN ALTER 46. JAR. DEM GOTT GNADE. IX. Allhier wird aufgehaben selbst N 5
VIII. Ao. 1572. DEN 14. Aprilis IST IN GOTT VERSCHIEDEN, DER GESTRENGE SALICER VON RECHENBERG WEIL. ZV ‒ ‒ Zigk SEIN ALTER 46. JAR. DEM GOTT GNADE. IX. Allhier wird aufgehaben ſelbſt N 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote><pb facs="#f0203" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Epitaphia.</hi></fw><lb/> Berlin, ehelichen Toͤchtern verheyratet gehabt,<lb/> auch in ſolchen Ehen 13 Kinder erzeuget, ſo-<lb/><hi rendition="#c">dann hier am 20 Dec. 1703 im 70 Jahre<lb/> ſeines Alters in JEſu ſelig verſtorben.<lb/> Leichen-Text Micha <hi rendition="#aq">VII.</hi> v. 9.<lb/> Jch will des Herrn Zorn tragen ꝛc. an ſeiner<lb/> Gnade ſehen.</hi></quote> </cit> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ao. 1572. DEN 14. Aprilis IST IN GOTT</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">VERSCHIEDEN, DER GESTRENGE</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">SALICER VON RECHENBERG</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">WEIL. ZV ‒ ‒ Zigk SEIN ALTER 46.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">JAR. DEM GOTT GNADE.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </head><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">Allhier wird aufgehaben<lb/> zu einer ſeligen Auferſtehung<lb/> die Aſche<lb/> des Weiland Wohl-Edlen, Rechts<lb/> Wohlgelahrten und Wohlweiſen<lb/> Herrn<lb/> Gottfried Muͤllers,<lb/> Ober-Amts-Advocat in Budißin, und wohl-<lb/> verdienten Stadtſchreibers allhier.</hi><lb/> Derſelbige war gebohren <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1699 den 1<lb/> Jul. zu Welßau bey Torgau von Chriſtli-<lb/> chen Eltern, war auf der Schule zu Camentz,<lb/> auf dem <hi rendition="#aq">Gymnaſio</hi> zu Zittau und auf der<lb/><hi rendition="#aq">Univerſitæt</hi> zu Leipzig und Wittenberg, wo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelbſt</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0203]
Epitaphia.
Berlin, ehelichen Toͤchtern verheyratet gehabt,
auch in ſolchen Ehen 13 Kinder erzeuget, ſo-
dann hier am 20 Dec. 1703 im 70 Jahre
ſeines Alters in JEſu ſelig verſtorben.
Leichen-Text Micha VII. v. 9.
Jch will des Herrn Zorn tragen ꝛc. an ſeiner
Gnade ſehen.
VIII.
Ao. 1572. DEN 14. Aprilis IST IN GOTT
VERSCHIEDEN, DER GESTRENGE
SALICER VON RECHENBERG
WEIL. ZV ‒ ‒ Zigk SEIN ALTER 46.
JAR. DEM GOTT GNADE.
IX.
Allhier wird aufgehaben
zu einer ſeligen Auferſtehung
die Aſche
des Weiland Wohl-Edlen, Rechts
Wohlgelahrten und Wohlweiſen
Herrn
Gottfried Muͤllers,
Ober-Amts-Advocat in Budißin, und wohl-
verdienten Stadtſchreibers allhier.
Derſelbige war gebohren Anno 1699 den 1
Jul. zu Welßau bey Torgau von Chriſtli-
chen Eltern, war auf der Schule zu Camentz,
auf dem Gymnaſio zu Zittau und auf der
Univerſitæt zu Leipzig und Wittenberg, wo-
ſelbſt
N 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/203 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/203>, abgerufen am 16.02.2025. |