dieweil es unmöglich, eine Sache also einzurich- ten, daß es allen Leuten gefällig, der Mensch soll noch gebohren werden, der es allen recht machet, zumahl solchen, die immer an andern was zu tadeln suchen, aber ihre eigene grosse Fehler nicht erken- nen wollen.
Schlüßlich ist mein Wunsch, daß der gnädige und barmhertzige GOtt, die werthe Stadt und gantze Herrschafft, für Krieg, Feuer, Wasser, Pest, Müßwachs, Hunger, Theurung und al- len andern Plagen bewahren. Jhro Königliche Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Friederico Augusto als jetzigen Besitzer der Herrschafft in Friede und Ruhe wieder alle Feinde erhalten, mit beständigen hohen Wohler- gehen und langen Leben überschütten. Dero Hohe Königliche Gemahlin, unsere allergnädigste Landes-Mutter vor allen wiedrigen Fällen be- schützen. Wie auch Dero Königliche Chur- Printzen, und sämbtlichen Printzen, und Prin- zessinnen Hoheiten in allen hohen Wohlseyn zu- nehmen. Das sämtliche Hohe Königliche und Churfürstliche Cammer-Collegium an seinen Liebes-Seilen leiten. Das Königliche und Churfürstliche Ambt, den Wohlweisen Rath der Stadt und Bürgerschafft mit seinen Gnaden- Fliegeln wieder alle Unfälle bedecken wolle.
[Spaltenumbruch]
Geschrieben zu Geyerswalda den 22. August 1743. [Spaltenumbruch]S. G. Frentzel. P. L.
Jn-
Vorrede.
dieweil es unmoͤglich, eine Sache alſo einzurich- ten, daß es allen Leuten gefaͤllig, der Menſch ſoll noch gebohren werden, der es allen recht machet, zumahl ſolchen, die immer an andern was zu tadeln ſuchen, aber ihre eigene groſſe Fehler nicht erken- nen wollen.
Schluͤßlich iſt mein Wunſch, daß der gnaͤdige und barmhertzige GOtt, die werthe Stadt und gantze Herrſchafft, fuͤr Krieg, Feuer, Waſſer, Peſt, Muͤßwachs, Hunger, Theurung und al- len andern Plagen bewahren. Jhro Koͤnigliche Majeſtaͤt in Pohlen und Churfuͤrſtl. Durchl. zu Sachſen Friederico Auguſto als jetzigen Beſitzer der Herrſchafft in Friede und Ruhe wieder alle Feinde erhalten, mit beſtaͤndigen hohen Wohler- gehen und langen Leben uͤberſchuͤtten. Dero Hohe Koͤnigliche Gemahlin, unſere allergnaͤdigſte Landes-Mutter vor allen wiedrigen Faͤllen be- ſchuͤtzen. Wie auch Dero Koͤnigliche Chur- Printzen, und ſaͤmbtlichen Printzen, und Prin- zeſſinnen Hoheiten in allen hohen Wohlſeyn zu- nehmen. Das ſaͤmtliche Hohe Koͤnigliche und Churfuͤrſtliche Cammer-Collegium an ſeinen Liebes-Seilen leiten. Das Koͤnigliche und Churfuͤrſtliche Ambt, den Wohlweiſen Rath der Stadt und Buͤrgerſchafft mit ſeinen Gnaden- Fliegeln wieder alle Unfaͤlle bedecken wolle.
[Spaltenumbruch]
Geſchrieben zu Geyerswalda den 22. Auguſt 1743. [Spaltenumbruch]S. G. Frentzel. P. L.
Jn-
<TEI><text><front><divtype="preface"><p><pbfacs="#f0016"/><fwplace="top"type="header">Vorrede.</fw><lb/>
dieweil es unmoͤglich, eine Sache alſo einzurich-<lb/>
ten, daß es allen Leuten gefaͤllig, der Menſch ſoll<lb/>
noch gebohren werden, der es allen recht machet,<lb/>
zumahl ſolchen, die immer an andern was zu tadeln<lb/>ſuchen, aber ihre eigene groſſe Fehler nicht erken-<lb/>
nen wollen.</p><lb/><p>Schluͤßlich iſt mein Wunſch, daß der gnaͤdige<lb/>
und barmhertzige GOtt, die werthe Stadt und<lb/>
gantze Herrſchafft, fuͤr Krieg, Feuer, Waſſer,<lb/>
Peſt, Muͤßwachs, Hunger, Theurung und al-<lb/>
len andern Plagen bewahren. Jhro Koͤnigliche<lb/>
Majeſtaͤt in Pohlen und Churfuͤrſtl. Durchl. zu<lb/>
Sachſen <hirendition="#aq">Friederico Auguſto</hi> als jetzigen Beſitzer<lb/>
der Herrſchafft in Friede und Ruhe wieder alle<lb/>
Feinde erhalten, mit beſtaͤndigen hohen Wohler-<lb/>
gehen und langen Leben uͤberſchuͤtten. Dero Hohe<lb/>
Koͤnigliche Gemahlin, unſere allergnaͤdigſte<lb/>
Landes-Mutter vor allen wiedrigen Faͤllen be-<lb/>ſchuͤtzen. Wie auch Dero Koͤnigliche Chur-<lb/>
Printzen, und ſaͤmbtlichen Printzen, und Prin-<lb/>
zeſſinnen Hoheiten in allen hohen Wohlſeyn zu-<lb/>
nehmen. Das ſaͤmtliche Hohe Koͤnigliche und<lb/>
Churfuͤrſtliche Cammer-<hirendition="#aq">Collegium</hi> an ſeinen<lb/>
Liebes-Seilen leiten. Das Koͤnigliche und<lb/>
Churfuͤrſtliche Ambt, den Wohlweiſen Rath der<lb/>
Stadt und Buͤrgerſchafft mit ſeinen Gnaden-<lb/>
Fliegeln wieder alle Unfaͤlle bedecken wolle.</p><lb/><closer><salute><cb/>
Geſchrieben zu Geyerswalda<lb/>
den 22. Auguſt 1743.<lb/><cb/><hirendition="#aq">S. G.</hi> Frentzel.<lb/><hirendition="#aq">P. L.</hi></salute></closer><lb/></div><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Jn-</hi></fw><lb/></front></text></TEI>
[0016]
Vorrede.
dieweil es unmoͤglich, eine Sache alſo einzurich-
ten, daß es allen Leuten gefaͤllig, der Menſch ſoll
noch gebohren werden, der es allen recht machet,
zumahl ſolchen, die immer an andern was zu tadeln
ſuchen, aber ihre eigene groſſe Fehler nicht erken-
nen wollen.
Schluͤßlich iſt mein Wunſch, daß der gnaͤdige
und barmhertzige GOtt, die werthe Stadt und
gantze Herrſchafft, fuͤr Krieg, Feuer, Waſſer,
Peſt, Muͤßwachs, Hunger, Theurung und al-
len andern Plagen bewahren. Jhro Koͤnigliche
Majeſtaͤt in Pohlen und Churfuͤrſtl. Durchl. zu
Sachſen Friederico Auguſto als jetzigen Beſitzer
der Herrſchafft in Friede und Ruhe wieder alle
Feinde erhalten, mit beſtaͤndigen hohen Wohler-
gehen und langen Leben uͤberſchuͤtten. Dero Hohe
Koͤnigliche Gemahlin, unſere allergnaͤdigſte
Landes-Mutter vor allen wiedrigen Faͤllen be-
ſchuͤtzen. Wie auch Dero Koͤnigliche Chur-
Printzen, und ſaͤmbtlichen Printzen, und Prin-
zeſſinnen Hoheiten in allen hohen Wohlſeyn zu-
nehmen. Das ſaͤmtliche Hohe Koͤnigliche und
Churfuͤrſtliche Cammer-Collegium an ſeinen
Liebes-Seilen leiten. Das Koͤnigliche und
Churfuͤrſtliche Ambt, den Wohlweiſen Rath der
Stadt und Buͤrgerſchafft mit ſeinen Gnaden-
Fliegeln wieder alle Unfaͤlle bedecken wolle.
Geſchrieben zu Geyerswalda
den 22. Auguſt 1743.
S. G. Frentzel.
P. L.
Jn-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/16>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.