Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.Rapphengste. Sie machten die seltensten Kunststücke und hatte sogar ihm selbst schon Zucker aus der Hand gefressen, "ungelogen, Annita". Zucker? ihm aus der Hand? Ja, wieso denn? Bei der Vorstellung? - Nein, mal im Stall, - er kannte dort Jemand; die Rapphengste waren zu wundervoll, er hatte sie in der Nähe sehen wollen, und dabei hatte er dann Jemand kennen gelernt. Adolf sah vor sich nieder, räusperte sich, sagte dann aber nichts mehr. Ja, sehr ungelegen wäre ihm die Geschichte mit dem dummen Fuß jetzt, begann er wieder. "Ich habe keine Zeit da herum zu liegen, erwartet werde ich den ganzen Vormittag, da ich gestern Abend gekommen bin. Wenigsten in einer Droschke könnt' ich doch hinfahren, nur sagen, daß ich nicht ausgehen kann, weißt Du." Annita rieth zum Schreiben. "Ich bring' Dir alles, Adelheids niedliches kleines Schreibzeug, und wenn es etwas Geschäftliches ist, will ich von Mama Severin einen größeren Bogen holen, Geschäftsformat. Und gern will ich Dir den Brief in den Kasten stecken" - - Adolf überlegte lange, mißmuthig willigte er ein. "Du mußt aber unter der Zeit lesen oder sonst was. Wenn Du überguckst, schreib' ich nicht." "So indiskret bin ich doch nicht" rief das junge Mädchen mit erröthenden Backen. Er fing auch an zu schreiben, aber dann hörte er bald auf. "Es nützt Rapphengste. Sie machten die seltensten Kunststücke und hatte sogar ihm selbst schon Zucker aus der Hand gefressen, „ungelogen, Annita“. Zucker? ihm aus der Hand? Ja, wieso denn? Bei der Vorstellung? – Nein, mal im Stall, – er kannte dort Jemand; die Rapphengste waren zu wundervoll, er hatte sie in der Nähe sehen wollen, und dabei hatte er dann Jemand kennen gelernt. Adolf sah vor sich nieder, räusperte sich, sagte dann aber nichts mehr. Ja, sehr ungelegen wäre ihm die Geschichte mit dem dummen Fuß jetzt, begann er wieder. „Ich habe keine Zeit da herum zu liegen, erwartet werde ich den ganzen Vormittag, da ich gestern Abend gekommen bin. Wenigsten in einer Droschke könnt’ ich doch hinfahren, nur sagen, daß ich nicht ausgehen kann, weißt Du.“ Annita rieth zum Schreiben. „Ich bring’ Dir alles, Adelheids niedliches kleines Schreibzeug, und wenn es etwas Geschäftliches ist, will ich von Mama Severin einen größeren Bogen holen, Geschäftsformat. Und gern will ich Dir den Brief in den Kasten stecken“ – – Adolf überlegte lange, mißmuthig willigte er ein. „Du mußt aber unter der Zeit lesen oder sonst was. Wenn Du überguckst, schreib’ ich nicht.“ „So indiskret bin ich doch nicht“ rief das junge Mädchen mit erröthenden Backen. Er fing auch an zu schreiben, aber dann hörte er bald auf. „Es nützt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0257" n="249"/> Rapphengste. Sie machten die seltensten Kunststücke und hatte sogar ihm selbst schon Zucker aus der Hand gefressen, „ungelogen, Annita“. Zucker? ihm aus der Hand? Ja, wieso denn? Bei der Vorstellung? – Nein, mal im Stall, – er kannte dort Jemand; die Rapphengste waren zu wundervoll, er hatte sie in der Nähe sehen wollen, und dabei hatte er dann Jemand kennen gelernt. Adolf sah vor sich nieder, räusperte sich, sagte dann aber nichts mehr. Ja, sehr ungelegen wäre ihm die Geschichte mit dem dummen Fuß jetzt, begann er wieder. „Ich habe keine Zeit da herum zu liegen, erwartet werde ich den ganzen Vormittag, da ich gestern Abend gekommen bin. Wenigsten in einer Droschke könnt’ ich doch hinfahren, nur sagen, daß ich nicht ausgehen kann, weißt Du.“</p> <p>Annita rieth zum Schreiben. „Ich bring’ Dir alles, Adelheids niedliches kleines Schreibzeug, und wenn es etwas Geschäftliches ist, will ich von Mama Severin einen größeren Bogen holen, Geschäftsformat. Und gern will ich Dir den Brief in den Kasten stecken“ – –</p> <p>Adolf überlegte lange, mißmuthig willigte er ein.</p> <p>„Du mußt aber unter der Zeit lesen oder sonst was. Wenn Du überguckst, schreib’ ich nicht.“</p> <p>„So indiskret bin ich doch nicht“ rief das junge Mädchen mit erröthenden Backen. Er fing auch an zu schreiben, aber dann hörte er bald auf. „Es nützt </p> </div> </body> </text> </TEI> [249/0257]
Rapphengste. Sie machten die seltensten Kunststücke und hatte sogar ihm selbst schon Zucker aus der Hand gefressen, „ungelogen, Annita“. Zucker? ihm aus der Hand? Ja, wieso denn? Bei der Vorstellung? – Nein, mal im Stall, – er kannte dort Jemand; die Rapphengste waren zu wundervoll, er hatte sie in der Nähe sehen wollen, und dabei hatte er dann Jemand kennen gelernt. Adolf sah vor sich nieder, räusperte sich, sagte dann aber nichts mehr. Ja, sehr ungelegen wäre ihm die Geschichte mit dem dummen Fuß jetzt, begann er wieder. „Ich habe keine Zeit da herum zu liegen, erwartet werde ich den ganzen Vormittag, da ich gestern Abend gekommen bin. Wenigsten in einer Droschke könnt’ ich doch hinfahren, nur sagen, daß ich nicht ausgehen kann, weißt Du.“
Annita rieth zum Schreiben. „Ich bring’ Dir alles, Adelheids niedliches kleines Schreibzeug, und wenn es etwas Geschäftliches ist, will ich von Mama Severin einen größeren Bogen holen, Geschäftsformat. Und gern will ich Dir den Brief in den Kasten stecken“ – –
Adolf überlegte lange, mißmuthig willigte er ein.
„Du mußt aber unter der Zeit lesen oder sonst was. Wenn Du überguckst, schreib’ ich nicht.“
„So indiskret bin ich doch nicht“ rief das junge Mädchen mit erröthenden Backen. Er fing auch an zu schreiben, aber dann hörte er bald auf. „Es nützt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/257 |
Zitationshilfe: | Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/257>, abgerufen am 16.02.2025. |