Zweimal war er schon an dem staatsmäßig hohen und großen Hause vorübergegangen und hatte sich nicht hineingetraut. Wie ein Schloß lag es da, hinter dem reichen Eisengitter, halb verdeckt von dem hochansteigenden Garten mit den unregelmäßigen, von blühenden Schlingpflanzen und Farn überwucherten Staffeln, mit der breiten Freitreppe, die zwischen den dichtbeblätterten Aesten des mächtigen Birnbaums her¬ vorschimmerte, mit den spiegelblanken Küchenfenstern, die zu den Seiten der Freitreppe wie zwei dunkle, lockende Augen herüberglänzten.
Er war noch nie weiter, als bis zur Hausthür gekommen, wo er jetzt stand und Betrachtungen an¬ stellte. Oder vielmehr nicht gerade an dem Hausthor, sondern ein Stückchen weiter hinauf, unterhalb des eisernen Gitters, in dem tiefen, trockenen, grünen Graben voller Brombeergestrüpp, der sich die ganze gartenreiche Straße entlang zog.
Hätte er nur gewußt, ob die Monika daheim sei und in ihrer Küche hinter den blitzenden Scheiben!
10*
Zweimal war er ſchon an dem ſtaatsmäßig hohen und großen Hauſe vorübergegangen und hatte ſich nicht hineingetraut. Wie ein Schloß lag es da, hinter dem reichen Eiſengitter, halb verdeckt von dem hochanſteigenden Garten mit den unregelmäßigen, von blühenden Schlingpflanzen und Farn überwucherten Staffeln, mit der breiten Freitreppe, die zwiſchen den dichtbeblätterten Aeſten des mächtigen Birnbaums her¬ vorſchimmerte, mit den ſpiegelblanken Küchenfenſtern, die zu den Seiten der Freitreppe wie zwei dunkle, lockende Augen herüberglänzten.
Er war noch nie weiter, als bis zur Hausthür gekommen, wo er jetzt ſtand und Betrachtungen an¬ ſtellte. Oder vielmehr nicht gerade an dem Hausthor, ſondern ein Stückchen weiter hinauf, unterhalb des eiſernen Gitters, in dem tiefen, trockenen, grünen Graben voller Brombeergeſtrüpp, der ſich die ganze gartenreiche Straße entlang zog.
Hätte er nur gewußt, ob die Monika daheim ſei und in ihrer Küche hinter den blitzenden Scheiben!
10*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0163"/><p><hirendition="#in">Z</hi>weimal war er ſchon an dem ſtaatsmäßig hohen<lb/>
und großen Hauſe vorübergegangen und hatte<lb/>ſich nicht hineingetraut. Wie ein Schloß lag es da,<lb/>
hinter dem reichen Eiſengitter, halb verdeckt von dem<lb/>
hochanſteigenden Garten mit den unregelmäßigen, von<lb/>
blühenden Schlingpflanzen und Farn überwucherten<lb/>
Staffeln, mit der breiten Freitreppe, die zwiſchen den<lb/>
dichtbeblätterten Aeſten des mächtigen Birnbaums her¬<lb/>
vorſchimmerte, mit den ſpiegelblanken Küchenfenſtern,<lb/>
die zu den Seiten der Freitreppe wie zwei dunkle,<lb/>
lockende Augen herüberglänzten.</p><lb/><p>Er war noch nie weiter, als bis zur Hausthür<lb/>
gekommen, wo er jetzt ſtand und Betrachtungen an¬<lb/>ſtellte. Oder vielmehr nicht gerade an dem Hausthor,<lb/>ſondern ein Stückchen weiter hinauf, unterhalb des<lb/>
eiſernen Gitters, in dem tiefen, trockenen, grünen<lb/>
Graben voller Brombeergeſtrüpp, der ſich die ganze<lb/>
gartenreiche Straße entlang zog.</p><lb/><p>Hätte er nur gewußt, ob die Monika daheim<lb/>ſei und in ihrer Küche hinter den blitzenden Scheiben!<lb/><fwplace="bottom"type="sig">10*<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[0163]
Zweimal war er ſchon an dem ſtaatsmäßig hohen
und großen Hauſe vorübergegangen und hatte
ſich nicht hineingetraut. Wie ein Schloß lag es da,
hinter dem reichen Eiſengitter, halb verdeckt von dem
hochanſteigenden Garten mit den unregelmäßigen, von
blühenden Schlingpflanzen und Farn überwucherten
Staffeln, mit der breiten Freitreppe, die zwiſchen den
dichtbeblätterten Aeſten des mächtigen Birnbaums her¬
vorſchimmerte, mit den ſpiegelblanken Küchenfenſtern,
die zu den Seiten der Freitreppe wie zwei dunkle,
lockende Augen herüberglänzten.
Er war noch nie weiter, als bis zur Hausthür
gekommen, wo er jetzt ſtand und Betrachtungen an¬
ſtellte. Oder vielmehr nicht gerade an dem Hausthor,
ſondern ein Stückchen weiter hinauf, unterhalb des
eiſernen Gitters, in dem tiefen, trockenen, grünen
Graben voller Brombeergeſtrüpp, der ſich die ganze
gartenreiche Straße entlang zog.
Hätte er nur gewußt, ob die Monika daheim
ſei und in ihrer Küche hinter den blitzenden Scheiben!
10*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Frapan, Ilse: Bittersüß. Novellen. Berlin, 1891, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891/163>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.