Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frapan, Ilse: Bittersüß. Novellen. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

aber net," und das vom Schätzle Alles treuherzig
mit, daß die Zwei lachten. "In der Anstalt müssen
wir viele Choräle singen," sagte Marianne entschul¬
digend; "da heraußen ziehen wir die Volkslieder vor."

Ein kleiner alter Weingärtner mit einem ver¬
hutzelten braunen Mausgesicht und blanken Ohrringen
trottete daher, hielt an, that seinen Butten herunter
und hörte zu, bis das Lied zu Ende war. Seine
kleinen Augen glänzten. Dann kam er heran, griff
an die Mütze, nahm von dem Butten sorgfältig eine
große weiße Lilie ab, die obenauf lag, dann ein paar
Hände voll Zwetschen, die er den Kindern reichte.
Zuletzt gab er die Blume an Marianne: "Jetzt hat's
keine meh, sell isch d'letzt gwe drobe imme Weinberg."

"Vergelt's Gott! Vergelt's Gott!" riefen die
Kinder.

Marianne hatte dem Alten die Hand geboten,
die er nicht wieder freiließ.

"'s hätt mi arg gehei't, wann i's heut net troffe
hätt, Fräulein Maariann'," sagte er im Weggehen.

"Meine Kinder werden oft beschenkt, und da
fällt dann auch für mich etwas ab." Marianne
hielt ihr Gesicht über die Lilie und sog den starken
Duft der weißen wehrlosen Blume ein; dann rief sie
die Kinder zum Aufbruch. Nun sahen die Freunde
wohl, daß das Gehen nicht so leicht war. Das
Reihehalten wäre nicht möglich gewesen ohne den

aber net,“ und das vom Schätzle Alles treuherzig
mit, daß die Zwei lachten. „In der Anſtalt müſſen
wir viele Choräle ſingen,“ ſagte Marianne entſchul¬
digend; „da heraußen ziehen wir die Volkslieder vor.“

Ein kleiner alter Weingärtner mit einem ver¬
hutzelten braunen Mausgeſicht und blanken Ohrringen
trottete daher, hielt an, that ſeinen Butten herunter
und hörte zu, bis das Lied zu Ende war. Seine
kleinen Augen glänzten. Dann kam er heran, griff
an die Mütze, nahm von dem Butten ſorgfältig eine
große weiße Lilie ab, die obenauf lag, dann ein paar
Hände voll Zwetſchen, die er den Kindern reichte.
Zuletzt gab er die Blume an Marianne: „Jetzt hat's
keine meh, ſell iſch d'letzt gwe drobe imme Weinberg.“

„Vergelt's Gott! Vergelt's Gott!“ riefen die
Kinder.

Marianne hatte dem Alten die Hand geboten,
die er nicht wieder freiließ.

„'s hätt mi arg gehei't, wann i's heut net troffe
hätt, Fräulein Maariann',“ ſagte er im Weggehen.

„Meine Kinder werden oft beſchenkt, und da
fällt dann auch für mich etwas ab.“ Marianne
hielt ihr Geſicht über die Lilie und ſog den ſtarken
Duft der weißen wehrloſen Blume ein; dann rief ſie
die Kinder zum Aufbruch. Nun ſahen die Freunde
wohl, daß das Gehen nicht ſo leicht war. Das
Reihehalten wäre nicht möglich geweſen ohne den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0157" n="141"/>
aber net,&#x201C; und das vom Schätzle Alles treuherzig<lb/>
mit, daß die Zwei lachten. &#x201E;In der An&#x017F;talt mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir viele Choräle &#x017F;ingen,&#x201C; &#x017F;agte Marianne ent&#x017F;chul¬<lb/>
digend; &#x201E;da heraußen ziehen wir die Volkslieder vor.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ein kleiner alter Weingärtner mit einem ver¬<lb/>
hutzelten braunen Mausge&#x017F;icht und blanken Ohrringen<lb/>
trottete daher, hielt an, that &#x017F;einen Butten herunter<lb/>
und hörte zu, bis das Lied zu Ende war. Seine<lb/>
kleinen Augen glänzten. Dann kam er heran, griff<lb/>
an die Mütze, nahm von dem Butten &#x017F;orgfältig eine<lb/>
große weiße Lilie ab, die obenauf lag, dann ein paar<lb/>
Hände voll Zwet&#x017F;chen, die er den Kindern reichte.<lb/>
Zuletzt gab er die Blume an Marianne: &#x201E;Jetzt hat's<lb/>
keine meh, &#x017F;ell i&#x017F;ch d'letzt gwe drobe imme Weinberg.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Vergelt's Gott! Vergelt's Gott!&#x201C; riefen die<lb/>
Kinder.</p><lb/>
        <p>Marianne hatte dem Alten die Hand geboten,<lb/>
die er nicht wieder freiließ.</p><lb/>
        <p>&#x201E;'s hätt mi arg gehei't, wann i's heut net troffe<lb/>
hätt, Fräulein Maariann',&#x201C; &#x017F;agte er im Weggehen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Meine Kinder werden oft be&#x017F;chenkt, und da<lb/>
fällt dann auch für mich etwas ab.&#x201C; Marianne<lb/>
hielt ihr Ge&#x017F;icht über die Lilie und &#x017F;og den &#x017F;tarken<lb/>
Duft der weißen wehrlo&#x017F;en Blume ein; dann rief &#x017F;ie<lb/>
die Kinder zum Aufbruch. Nun &#x017F;ahen die Freunde<lb/>
wohl, daß das Gehen nicht &#x017F;o leicht war. Das<lb/>
Reihehalten wäre nicht möglich gewe&#x017F;en ohne den<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0157] aber net,“ und das vom Schätzle Alles treuherzig mit, daß die Zwei lachten. „In der Anſtalt müſſen wir viele Choräle ſingen,“ ſagte Marianne entſchul¬ digend; „da heraußen ziehen wir die Volkslieder vor.“ Ein kleiner alter Weingärtner mit einem ver¬ hutzelten braunen Mausgeſicht und blanken Ohrringen trottete daher, hielt an, that ſeinen Butten herunter und hörte zu, bis das Lied zu Ende war. Seine kleinen Augen glänzten. Dann kam er heran, griff an die Mütze, nahm von dem Butten ſorgfältig eine große weiße Lilie ab, die obenauf lag, dann ein paar Hände voll Zwetſchen, die er den Kindern reichte. Zuletzt gab er die Blume an Marianne: „Jetzt hat's keine meh, ſell iſch d'letzt gwe drobe imme Weinberg.“ „Vergelt's Gott! Vergelt's Gott!“ riefen die Kinder. Marianne hatte dem Alten die Hand geboten, die er nicht wieder freiließ. „'s hätt mi arg gehei't, wann i's heut net troffe hätt, Fräulein Maariann',“ ſagte er im Weggehen. „Meine Kinder werden oft beſchenkt, und da fällt dann auch für mich etwas ab.“ Marianne hielt ihr Geſicht über die Lilie und ſog den ſtarken Duft der weißen wehrloſen Blume ein; dann rief ſie die Kinder zum Aufbruch. Nun ſahen die Freunde wohl, daß das Gehen nicht ſo leicht war. Das Reihehalten wäre nicht möglich geweſen ohne den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891/157
Zitationshilfe: Frapan, Ilse: Bittersüß. Novellen. Berlin, 1891, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891/157>, abgerufen am 22.11.2024.