ner vorjährigen italienischen Gloria. Dieser Augen¬ zeuge, mit dem ich kürzlich meine kleine Er¬ holungsreise antrat, ist ein Mann meines Fachs, der seit etlichen Wochen unser nach Curiositäten so lüsternes Berliner Völkchen in ein wahrhaftes Fieber versetzt, und, wennschon mir ein gefährlicher Rival, in der That verdient, als merkwürdiges Beispiel auf¬ geführt zu werden, wie eine superiore Natur das rohe, blutige Treiben der Gegenwart als Bildungsstoff für einen eng begränzten, friedfertigen Beruf mit Geschick und Glück zu verwerthen vermag.
"Denken Sie sich, mein Herr, einen blutjungen, sächsischen Barbier, lediglich als Autodidact in einer mühsam aufgesuchten Praxis geschult, der in Preu¬ ßens kriegerischen Rüstungen einen günstigen Spiel¬ raum für sein Streben ahnt und durch die glücklich¬ sten Begegnungen findet. Die heillosen Feldzüge von 92 und 93 geben Gelegenheit, sein Talent und seinen Eifer in ein helles Licht zu setzen. Er, der keiner Facultät immatriculirt gewesen ist, kein Examen ab¬ solvirt hat, geht aus den verpesteten Lazarethen jener Tage als Regimentsarzt hervor; hochgestellte Herren verdanken ihm Hülfe und Heilung, man eröffnet ihm weittragende Aussichten auch in friedlichen Zeiten.
ner vorjährigen italieniſchen Gloria. Dieſer Augen¬ zeuge, mit dem ich kürzlich meine kleine Er¬ holungsreiſe antrat, iſt ein Mann meines Fachs, der ſeit etlichen Wochen unſer nach Curioſitäten ſo lüſternes Berliner Völkchen in ein wahrhaftes Fieber verſetzt, und, wennſchon mir ein gefährlicher Rival, in der That verdient, als merkwürdiges Beiſpiel auf¬ geführt zu werden, wie eine ſuperiore Natur das rohe, blutige Treiben der Gegenwart als Bildungsſtoff für einen eng begränzten, friedfertigen Beruf mit Geſchick und Glück zu verwerthen vermag.
„Denken Sie ſich, mein Herr, einen blutjungen, ſächſiſchen Barbier, lediglich als Autodidact in einer mühſam aufgeſuchten Praxis geſchult, der in Preu¬ ßens kriegeriſchen Rüſtungen einen günſtigen Spiel¬ raum für ſein Streben ahnt und durch die glücklich¬ ſten Begegnungen findet. Die heilloſen Feldzüge von 92 und 93 geben Gelegenheit, ſein Talent und ſeinen Eifer in ein helles Licht zu ſetzen. Er, der keiner Facultät immatriculirt geweſen iſt, kein Examen ab¬ ſolvirt hat, geht aus den verpeſteten Lazarethen jener Tage als Regimentsarzt hervor; hochgeſtellte Herren verdanken ihm Hülfe und Heilung, man eröffnet ihm weittragende Ausſichten auch in friedlichen Zeiten.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0076"n="72"/>
ner vorjährigen italieniſchen Gloria. Dieſer Augen¬<lb/>
zeuge, mit dem ich kürzlich meine kleine Er¬<lb/>
holungsreiſe antrat, iſt ein Mann meines Fachs,<lb/>
der ſeit etlichen Wochen unſer nach Curioſitäten ſo<lb/>
lüſternes Berliner Völkchen in ein wahrhaftes Fieber<lb/>
verſetzt, und, wennſchon mir ein gefährlicher Rival,<lb/>
in der That verdient, als merkwürdiges Beiſpiel auf¬<lb/>
geführt zu werden, wie eine ſuperiore Natur das rohe,<lb/>
blutige Treiben der Gegenwart als Bildungsſtoff für<lb/>
einen eng begränzten, friedfertigen Beruf mit Geſchick<lb/>
und Glück zu verwerthen vermag.</p><lb/><p>„Denken Sie ſich, mein Herr, einen blutjungen,<lb/>ſächſiſchen Barbier, lediglich als Autodidact in einer<lb/>
mühſam aufgeſuchten Praxis geſchult, der in Preu¬<lb/>
ßens kriegeriſchen Rüſtungen einen günſtigen Spiel¬<lb/>
raum für ſein Streben ahnt und durch die glücklich¬<lb/>ſten Begegnungen findet. Die heilloſen Feldzüge von<lb/>
92 und 93 geben Gelegenheit, ſein Talent und ſeinen<lb/>
Eifer in ein helles Licht zu ſetzen. Er, der keiner<lb/>
Facultät immatriculirt geweſen iſt, kein Examen ab¬<lb/>ſolvirt hat, geht aus den verpeſteten Lazarethen jener<lb/>
Tage als Regimentsarzt hervor; hochgeſtellte Herren<lb/>
verdanken ihm Hülfe und Heilung, man eröffnet ihm<lb/>
weittragende Ausſichten auch in friedlichen Zeiten.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[72/0076]
ner vorjährigen italieniſchen Gloria. Dieſer Augen¬
zeuge, mit dem ich kürzlich meine kleine Er¬
holungsreiſe antrat, iſt ein Mann meines Fachs,
der ſeit etlichen Wochen unſer nach Curioſitäten ſo
lüſternes Berliner Völkchen in ein wahrhaftes Fieber
verſetzt, und, wennſchon mir ein gefährlicher Rival,
in der That verdient, als merkwürdiges Beiſpiel auf¬
geführt zu werden, wie eine ſuperiore Natur das rohe,
blutige Treiben der Gegenwart als Bildungsſtoff für
einen eng begränzten, friedfertigen Beruf mit Geſchick
und Glück zu verwerthen vermag.
„Denken Sie ſich, mein Herr, einen blutjungen,
ſächſiſchen Barbier, lediglich als Autodidact in einer
mühſam aufgeſuchten Praxis geſchult, der in Preu¬
ßens kriegeriſchen Rüſtungen einen günſtigen Spiel¬
raum für ſein Streben ahnt und durch die glücklich¬
ſten Begegnungen findet. Die heilloſen Feldzüge von
92 und 93 geben Gelegenheit, ſein Talent und ſeinen
Eifer in ein helles Licht zu ſetzen. Er, der keiner
Facultät immatriculirt geweſen iſt, kein Examen ab¬
ſolvirt hat, geht aus den verpeſteten Lazarethen jener
Tage als Regimentsarzt hervor; hochgeſtellte Herren
verdanken ihm Hülfe und Heilung, man eröffnet ihm
weittragende Ausſichten auch in friedlichen Zeiten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.