milie zu versorgen, sondern dankte Gott, daß ich sie, als Schatz des neuen Thurmes, hüten durfte.
Nun aber war es erstaunlich, welche niegekannte Bedürfnisse ich dem bescheidenen Kinde Tag für Tag zu befriedigen fand, wie mit jeder Befriedigung der Hunger nach neuen Bedürfnissen wuchs, und wie das nüchterne, einförmige Leben allmälig so bunt und mannichfaltig ward rings um mich her. Das Kind braucht Behagen und Freiheit, es braucht Gespielen und Freunde, Blumen und Vögel, Sang und Klang; es braucht Almosen für die Armen und Obdach für die Waisen, die es sich nachgelockt hat; alles in Eins gefaßt: das Kind braucht Liebe!
Wenn wir das Leben bedeutender Menschen, wie es die Geschichte, oder der Dichter uns vorführt, über¬ schauen, so finden wir in heißen Jugendkämpfen, in Lust und Leid ein aneignendes Streben, ein Drängen aus der eigenen Persönlichkeit heraus und in die der Anderen hinein, bis denn am Ende, nach mancher Verirrung, befriedigt oder entsagend, das Ich zur Ruhe kommt, die Heldenmäßigen selbstvergessend für eine Gesammtheit wirken, Denker und Dichter be¬ schaulich das Ganze, wie das Einzelne an sich vor¬ überziehen lassen.
milie zu verſorgen, ſondern dankte Gott, daß ich ſie, als Schatz des neuen Thurmes, hüten durfte.
Nun aber war es erſtaunlich, welche niegekannte Bedürfniſſe ich dem beſcheidenen Kinde Tag für Tag zu befriedigen fand, wie mit jeder Befriedigung der Hunger nach neuen Bedürfniſſen wuchs, und wie das nüchterne, einförmige Leben allmälig ſo bunt und mannichfaltig ward rings um mich her. Das Kind braucht Behagen und Freiheit, es braucht Geſpielen und Freunde, Blumen und Vögel, Sang und Klang; es braucht Almoſen für die Armen und Obdach für die Waiſen, die es ſich nachgelockt hat; alles in Eins gefaßt: das Kind braucht Liebe!
Wenn wir das Leben bedeutender Menſchen, wie es die Geſchichte, oder der Dichter uns vorführt, über¬ ſchauen, ſo finden wir in heißen Jugendkämpfen, in Luſt und Leid ein aneignendes Streben, ein Drängen aus der eigenen Perſönlichkeit heraus und in die der Anderen hinein, bis denn am Ende, nach mancher Verirrung, befriedigt oder entſagend, das Ich zur Ruhe kommt, die Heldenmäßigen ſelbſtvergeſſend für eine Geſammtheit wirken, Denker und Dichter be¬ ſchaulich das Ganze, wie das Einzelne an ſich vor¬ überziehen laſſen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0257"n="253"/>
milie zu verſorgen, ſondern dankte Gott, daß ich ſie,<lb/>
als Schatz des neuen Thurmes, hüten durfte.</p><lb/><p>Nun aber war es erſtaunlich, welche niegekannte<lb/>
Bedürfniſſe ich dem beſcheidenen Kinde Tag für Tag<lb/>
zu befriedigen fand, wie mit jeder Befriedigung der<lb/>
Hunger nach neuen Bedürfniſſen wuchs, und wie das<lb/>
nüchterne, einförmige Leben allmälig ſo bunt und<lb/>
mannichfaltig ward rings um mich her. Das Kind<lb/>
braucht Behagen und Freiheit, es braucht Geſpielen<lb/>
und Freunde, Blumen und Vögel, Sang und Klang;<lb/>
es braucht Almoſen für die Armen und Obdach für<lb/>
die Waiſen, die es ſich nachgelockt hat; alles in Eins<lb/>
gefaßt: das Kind braucht Liebe!</p><lb/><p>Wenn wir das Leben bedeutender Menſchen, wie<lb/>
es die Geſchichte, oder der Dichter uns vorführt, über¬<lb/>ſchauen, ſo finden wir in heißen Jugendkämpfen, in<lb/>
Luſt und Leid ein aneignendes Streben, ein Drängen<lb/>
aus der eigenen Perſönlichkeit heraus und in die der<lb/>
Anderen hinein, bis denn am Ende, nach mancher<lb/>
Verirrung, befriedigt oder entſagend, das Ich zur<lb/>
Ruhe kommt, die Heldenmäßigen ſelbſtvergeſſend für<lb/>
eine Geſammtheit wirken, Denker und Dichter be¬<lb/>ſchaulich das Ganze, wie das Einzelne an ſich vor¬<lb/>
überziehen laſſen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[253/0257]
milie zu verſorgen, ſondern dankte Gott, daß ich ſie,
als Schatz des neuen Thurmes, hüten durfte.
Nun aber war es erſtaunlich, welche niegekannte
Bedürfniſſe ich dem beſcheidenen Kinde Tag für Tag
zu befriedigen fand, wie mit jeder Befriedigung der
Hunger nach neuen Bedürfniſſen wuchs, und wie das
nüchterne, einförmige Leben allmälig ſo bunt und
mannichfaltig ward rings um mich her. Das Kind
braucht Behagen und Freiheit, es braucht Geſpielen
und Freunde, Blumen und Vögel, Sang und Klang;
es braucht Almoſen für die Armen und Obdach für
die Waiſen, die es ſich nachgelockt hat; alles in Eins
gefaßt: das Kind braucht Liebe!
Wenn wir das Leben bedeutender Menſchen, wie
es die Geſchichte, oder der Dichter uns vorführt, über¬
ſchauen, ſo finden wir in heißen Jugendkämpfen, in
Luſt und Leid ein aneignendes Streben, ein Drängen
aus der eigenen Perſönlichkeit heraus und in die der
Anderen hinein, bis denn am Ende, nach mancher
Verirrung, befriedigt oder entſagend, das Ich zur
Ruhe kommt, die Heldenmäßigen ſelbſtvergeſſend für
eine Geſammtheit wirken, Denker und Dichter be¬
ſchaulich das Ganze, wie das Einzelne an ſich vor¬
überziehen laſſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871/257>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.