"Schade, Schade!" seufzte der Vater zum zwei¬ tenmal.
"Davon abgesehen, Eberhard, den Geist der Me¬ nuet hat sie nicht gefaßt, konnte sie vermöge ihrer Extraction nicht fassen. Wie sie den Rock in die Höhe zieht, als wär's ein Tändelschürzchen im Schäferspiel! Heißt dieser Knix eine Reverenz? Da muß ich unsere Tochter loben. Ohne eine Muskel des Oberkörpers zu bewegen, senken sich die Kniee bis zum Boden hinab, und heben sich wieder peu a peu. Ohne sich in die Robe zu verwickeln, ohne Fehltritt schreitet sie rückwärts, würdevoll, wie sie vorwärts geschritten ist. Correctement der Anstand, mit welchem eine Recken¬ burg ihrer Souverainin Hand und Schleppe küßt!"
"Nun freilich, freilich, unsere Dine, unsere gute, brave Ehrenhardine!" bestätigte der Papa, indem er mich herzlich auf die Backen klopfte. Dann aber seufzte er zum drittenmale: "Schade, Schade um die kleine Dorl!"
Ich hatte diese Ergießung nur so bei Wege auf¬ geschnappt, und wußte, daß ich bei derlei Angelegen¬ heiten zu schweigen hatte. Die mütterliche Weisheit aber war auf fruchtbarem Boden aufgegangen. Der armen, kleinen Dorl war das Entree zu jedem Platze,
„Schade, Schade!“ ſeufzte der Vater zum zwei¬ tenmal.
„Davon abgeſehen, Eberhard, den Geiſt der Me¬ nuet hat ſie nicht gefaßt, konnte ſie vermöge ihrer Extraction nicht faſſen. Wie ſie den Rock in die Höhe zieht, als wär's ein Tändelſchürzchen im Schäferſpiel! Heißt dieſer Knix eine Reverenz? Da muß ich unſere Tochter loben. Ohne eine Muskel des Oberkörpers zu bewegen, ſenken ſich die Kniee bis zum Boden hinab, und heben ſich wieder peu à peu. Ohne ſich in die Robe zu verwickeln, ohne Fehltritt ſchreitet ſie rückwärts, würdevoll, wie ſie vorwärts geſchritten iſt. Correctement der Anſtand, mit welchem eine Recken¬ burg ihrer Souverainin Hand und Schleppe küßt!“
„Nun freilich, freilich, unſere Dine, unſere gute, brave Ehrenhardine!“ beſtätigte der Papa, indem er mich herzlich auf die Backen klopfte. Dann aber ſeufzte er zum drittenmale: „Schade, Schade um die kleine Dorl!“
Ich hatte dieſe Ergießung nur ſo bei Wege auf¬ geſchnappt, und wußte, daß ich bei derlei Angelegen¬ heiten zu ſchweigen hatte. Die mütterliche Weisheit aber war auf fruchtbarem Boden aufgegangen. Der armen, kleinen Dorl war das Entrée zu jedem Platze,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0112"n="105"/><p>„Schade, Schade!“ſeufzte der Vater zum zwei¬<lb/>
tenmal.</p><lb/><p>„Davon abgeſehen, Eberhard, den Geiſt der Me¬<lb/>
nuet hat ſie nicht gefaßt, konnte ſie vermöge ihrer<lb/>
Extraction nicht faſſen. Wie ſie den Rock in die Höhe<lb/>
zieht, als wär's ein Tändelſchürzchen im Schäferſpiel!<lb/>
Heißt dieſer Knix eine Reverenz? Da muß ich unſere<lb/>
Tochter loben. Ohne eine Muskel des Oberkörpers<lb/>
zu bewegen, ſenken ſich die Kniee bis zum Boden<lb/>
hinab, und heben ſich wieder <hirendition="#aq">peu à peu</hi>. Ohne ſich<lb/>
in die Robe zu verwickeln, ohne Fehltritt ſchreitet ſie<lb/>
rückwärts, würdevoll, wie ſie vorwärts geſchritten iſt.<lb/><hirendition="#aq">Correctement</hi> der Anſtand, mit welchem eine Recken¬<lb/>
burg ihrer Souverainin Hand und Schleppe küßt!“</p><lb/><p>„Nun freilich, freilich, unſere Dine, unſere gute,<lb/>
brave Ehrenhardine!“ beſtätigte der Papa, indem er<lb/>
mich herzlich auf die Backen klopfte. Dann aber<lb/>ſeufzte er zum drittenmale: „Schade, Schade um die<lb/>
kleine Dorl!“</p><lb/><p>Ich hatte dieſe Ergießung nur ſo bei Wege auf¬<lb/>
geſchnappt, und wußte, daß ich bei derlei Angelegen¬<lb/>
heiten zu ſchweigen hatte. Die mütterliche Weisheit<lb/>
aber war auf fruchtbarem Boden aufgegangen. Der<lb/>
armen, kleinen Dorl war das Entr<hirendition="#aq">é</hi>e zu jedem Platze,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[105/0112]
„Schade, Schade!“ ſeufzte der Vater zum zwei¬
tenmal.
„Davon abgeſehen, Eberhard, den Geiſt der Me¬
nuet hat ſie nicht gefaßt, konnte ſie vermöge ihrer
Extraction nicht faſſen. Wie ſie den Rock in die Höhe
zieht, als wär's ein Tändelſchürzchen im Schäferſpiel!
Heißt dieſer Knix eine Reverenz? Da muß ich unſere
Tochter loben. Ohne eine Muskel des Oberkörpers
zu bewegen, ſenken ſich die Kniee bis zum Boden
hinab, und heben ſich wieder peu à peu. Ohne ſich
in die Robe zu verwickeln, ohne Fehltritt ſchreitet ſie
rückwärts, würdevoll, wie ſie vorwärts geſchritten iſt.
Correctement der Anſtand, mit welchem eine Recken¬
burg ihrer Souverainin Hand und Schleppe küßt!“
„Nun freilich, freilich, unſere Dine, unſere gute,
brave Ehrenhardine!“ beſtätigte der Papa, indem er
mich herzlich auf die Backen klopfte. Dann aber
ſeufzte er zum drittenmale: „Schade, Schade um die
kleine Dorl!“
Ich hatte dieſe Ergießung nur ſo bei Wege auf¬
geſchnappt, und wußte, daß ich bei derlei Angelegen¬
heiten zu ſchweigen hatte. Die mütterliche Weisheit
aber war auf fruchtbarem Boden aufgegangen. Der
armen, kleinen Dorl war das Entrée zu jedem Platze,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/112>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.