Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Es haben ihn gleichfals etliche Ungarische Herren/ so dem Matthias/ bey desser Wahl / zuwidern gewest/ sehr verreitzt/ mit vielen Verheissungen: Wiewol sie seiner eben so sehr nicht begehrt/ sondern nur/ durch seine Macht und Ansehen/ den gewählten König / Matthiam/ aus Ungarn zu verjagen/ gehofft: Damit sie hernach/ ihres Gefallens/ das Regiment mögten allein führen. Es beschuldigt auch der Ungarische Geschicht-Schreiber den Käiser/ daß er deß Königs Jugend/ die ein so unruhiges Königreich angetreten/ verachtet/ und gehefft habe / derselbe würde solches nicht allein/ wegen seiner schlechten Kriegs-Macht/ sondern auch wegen grosser Zwitracht der Reichs-Stände/ gar leicht wiederum verlieren: Zu welchem Ende er die Factionen und Rotten/ unter ihnen/ gesteifft und unterhalten/ fast täglich den Saamen der Uneinigkeit unter sie gestreut/ uud also das Scepter für sich zu bekommen / gepractizirt: Wozu ihm das unansehnliche Geschlecht und Herkommen Matthiä einen Mut gemacht/ samt starker Vermutung/ ein solcher/ von den barbarischen Walachen/ hervor gesprösselter/ Jüngling könnte/ unter so vielen berühmten Prinzen von herrlichen Ahnen / Sipschafften/ und Reichthümern/ in seinem Regiment/ nicht lange bestehen. Stehet aber dahin/ ob man dem guten Käiser hierinn nicht zu viel nachgeredt; der gleichwol den Ruhm eines gewissenhafften Herrns geführt. Grosse Herrn werden vielfältig/ von neidischen Zungen/ wie die schönste Aepffel von Würmern/ gestochen/ und ihre Sincerität von üblen Nachreden/ wie eine Lilie von Spinnen/ benebelt. Jedoch gibts bisweilen Räthe/ die/ zu ihren Rathschlägen/ den Machiavell mit anspannen. Gewiß ists unterdessen/ daß die Competenz oder Mitwerbung um die Kron den ersten Grund der Fehde/ zwischen diesen beyden Potentaten/ gelegt. Solcher Verdruß mag hernach zugenommen haben/ als dem Matthias die Ungarische Kron in sechs Jahren/ vom Käiser nicht ausgeliefert werden wollen/ vor Erlegung der geforderten Summa Geldes: Zumal da ihn König Matthias/ zum offtern/ durch gewisse Abgeordnete/ bittlich belanget hat/ er mögte doch die abgedrungene Obligation oder Verpflichtung/ wodurch er (der Käiser) die Ungarische Magnaten verbunden hatte/ ihm das Ungarische Scepter aufzutragen/ einmal auflösen/ und darvon abstehen/ und nicht so gewaltsamlich oder gebieterisch/ mit einem Ungarischen Könige/ verfahren; solte vielmehr der Pflicht eines Christlichen und gütigen Vatters eingedenk leben/ und mit ihm/ als den er zum Sohn angenommen hätte/ gelinder handeln. Welchem Ansuchen aber (wie Bonfinius schreibt /) der Käiser kein Gehör gegeben/ sondern allezeit vorgeschützet/ er hätte recht und billig gehandelt. Worauf der König/ nachdem er den Käiser/ in seiner Entschliessung/ so unerweichlich gefunden/ daß derselbe die Obligation durchaus nicht relaxiren wolte/ sich hefftig erzörnt/ und sowol/ in manchem Schreiben/ als in Discursen/ gedräuet haben soll/ er wolte gewiß dermaleins das/ was ihm/ durch andrer Leute Fehler/ entfallen/ durch einen gerechten Krieg/ wieder aufheben/ und/ vor der Mar- Es haben ihn gleichfals etliche Ungarische Herren/ so dem Matthias/ bey desser Wahl / zuwidern gewest/ sehr verreitzt/ mit vielen Verheissungen: Wiewol sie seiner eben so sehr nicht begehrt/ sondern nur/ durch seine Macht und Ansehen/ den gewählten König / Matthiam/ aus Ungarn zu verjagen/ gehofft: Damit sie hernach/ ihres Gefallens/ das Regiment mögten allein führen. Es beschuldigt auch der Ungarische Geschicht-Schreiber den Käiser/ daß er deß Königs Jugend/ die ein so unruhiges Königreich angetreten/ verachtet/ und gehefft habe / derselbe würde solches nicht allein/ wegen seiner schlechten Kriegs-Macht/ sondern auch wegen grosser Zwitracht der Reichs-Stände/ gar leicht wiederum verlieren: Zu welchem Ende er die Factionen und Rotten/ unter ihnen/ gesteifft und unterhalten/ fast täglich den Saamen der Uneinigkeit unter sie gestreut/ uud also das Scepter für sich zu bekommen / gepractizirt: Wozu ihm das unansehnliche Geschlecht und Herkommen Matthiä einen Mut gemacht/ samt starker Vermutung/ ein solcher/ von den barbarischen Walachen/ hervor gesprösselter/ Jüngling könnte/ unter so vielen berühmten Prinzen von herrlichen Ahnen / Sipschafften/ und Reichthümern/ in seinem Regiment/ nicht lange bestehen. Stehet aber dahin/ ob man dem guten Käiser hierinn nicht zu viel nachgeredt; der gleichwol den Ruhm eines gewissenhafften Herrns geführt. Grosse Herrn werden vielfältig/ von neidischen Zungen/ wie die schönste Aepffel von Würmern/ gestochen/ und ihre Sincerität von üblen Nachreden/ wie eine Lilie von Spinnen/ benebelt. Jedoch gibts bisweilen Räthe/ die/ zu ihren Rathschlägen/ den Machiavell mit anspannen. Gewiß ists unterdessen/ daß die Competenz oder Mitwerbung um die Kron den ersten Grund der Fehde/ zwischen diesen beyden Potentaten/ gelegt. Solcher Verdruß mag hernach zugenommen haben/ als dem Matthias die Ungarische Kron in sechs Jahren/ vom Käiser nicht ausgeliefert werden wollen/ vor Erlegung der geforderten Summa Geldes: Zumal da ihn König Matthias/ zum offtern/ durch gewisse Abgeordnete/ bittlich belanget hat/ er mögte doch die abgedrungene Obligation oder Verpflichtung/ wodurch er (der Käiser) die Ungarische Magnaten verbunden hatte/ ihm das Ungarische Scepter aufzutragen/ einmal auflösen/ und darvon abstehen/ und nicht so gewaltsamlich oder gebieterisch/ mit einem Ungarischen Könige/ verfahren; solte vielmehr der Pflicht eines Christlichen und gütigen Vatters eingedenk leben/ und mit ihm/ als den er zum Sohn angenommen hätte/ gelinder handeln. Welchem Ansuchen aber (wie Bonfinius schreibt /) der Käiser kein Gehör gegeben/ sondern allezeit vorgeschützet/ er hätte recht und billig gehandelt. Worauf der König/ nachdem er den Käiser/ in seiner Entschliessung/ so unerweichlich gefunden/ daß derselbe die Obligation durchaus nicht relaxiren wolte/ sich hefftig erzörnt/ und sowol/ in manchem Schreiben/ als in Discursen/ gedräuet haben soll/ er wolte gewiß dermaleins das/ was ihm/ durch andrer Leute Fehler/ entfallen/ durch einen gerechten Krieg/ wieder aufheben/ und/ vor der Mar- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0063" n="55"/> <p>Es haben ihn gleichfals etliche Ungarische Herren/ so dem Matthias/ bey desser Wahl / zuwidern gewest/ sehr verreitzt/ mit vielen Verheissungen: Wiewol sie seiner eben so sehr nicht begehrt/ sondern nur/ durch seine Macht und Ansehen/ den gewählten König / Matthiam/ aus Ungarn zu verjagen/ gehofft: Damit sie hernach/ ihres Gefallens/ das Regiment mögten allein führen.</p> <p>Es beschuldigt auch der Ungarische Geschicht-Schreiber den Käiser/ daß er deß Königs Jugend/ die ein so unruhiges Königreich angetreten/ verachtet/ und gehefft habe / derselbe würde solches nicht allein/ wegen seiner schlechten Kriegs-Macht/ sondern auch wegen grosser Zwitracht der Reichs-Stände/ gar leicht wiederum verlieren: Zu welchem Ende er die Factionen und Rotten/ unter ihnen/ gesteifft und unterhalten/ fast täglich den Saamen der Uneinigkeit unter sie gestreut/ uud also das Scepter für sich zu bekommen / gepractizirt: Wozu ihm das unansehnliche Geschlecht und Herkommen Matthiä einen Mut gemacht/ samt starker Vermutung/ ein solcher/ von den barbarischen Walachen/ hervor gesprösselter/ Jüngling könnte/ unter so vielen berühmten Prinzen von herrlichen Ahnen / Sipschafften/ und Reichthümern/ in seinem Regiment/ nicht lange bestehen. Stehet aber dahin/ ob man dem guten Käiser hierinn nicht zu viel nachgeredt; der gleichwol den Ruhm eines gewissenhafften Herrns geführt. Grosse Herrn werden vielfältig/ von neidischen Zungen/ wie die schönste Aepffel von Würmern/ gestochen/ und ihre Sincerität von üblen Nachreden/ wie eine Lilie von Spinnen/ benebelt. Jedoch gibts bisweilen Räthe/ die/ zu ihren Rathschlägen/ den Machiavell mit anspannen.</p> <p>Gewiß ists unterdessen/ daß die Competenz oder Mitwerbung um die Kron den ersten Grund der Fehde/ zwischen diesen beyden Potentaten/ gelegt. Solcher Verdruß mag hernach zugenommen haben/ als dem Matthias die Ungarische Kron in sechs Jahren/ vom Käiser nicht ausgeliefert werden wollen/ vor Erlegung der geforderten Summa Geldes: Zumal da ihn König Matthias/ zum offtern/ durch gewisse Abgeordnete/ bittlich belanget hat/ er mögte doch die abgedrungene Obligation oder Verpflichtung/ wodurch er (der Käiser) die Ungarische Magnaten verbunden hatte/ ihm das Ungarische Scepter aufzutragen/ einmal auflösen/ und darvon abstehen/ und nicht so gewaltsamlich oder gebieterisch/ mit einem Ungarischen Könige/ verfahren; solte vielmehr der Pflicht eines Christlichen und gütigen Vatters eingedenk leben/ und mit ihm/ als den er zum Sohn angenommen hätte/ gelinder handeln. Welchem Ansuchen aber (wie Bonfinius schreibt /) der Käiser kein Gehör gegeben/ sondern allezeit vorgeschützet/ er hätte recht und billig gehandelt. Worauf der König/ nachdem er den Käiser/ in seiner Entschliessung/ so unerweichlich gefunden/ daß derselbe die Obligation durchaus nicht relaxiren wolte/ sich hefftig erzörnt/ und sowol/ in manchem Schreiben/ als in Discursen/ gedräuet haben soll/ er wolte gewiß dermaleins das/ was ihm/ durch andrer Leute Fehler/ entfallen/ durch einen gerechten Krieg/ wieder aufheben/ und/ vor der Mar- </p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0063]
Es haben ihn gleichfals etliche Ungarische Herren/ so dem Matthias/ bey desser Wahl / zuwidern gewest/ sehr verreitzt/ mit vielen Verheissungen: Wiewol sie seiner eben so sehr nicht begehrt/ sondern nur/ durch seine Macht und Ansehen/ den gewählten König / Matthiam/ aus Ungarn zu verjagen/ gehofft: Damit sie hernach/ ihres Gefallens/ das Regiment mögten allein führen.
Es beschuldigt auch der Ungarische Geschicht-Schreiber den Käiser/ daß er deß Königs Jugend/ die ein so unruhiges Königreich angetreten/ verachtet/ und gehefft habe / derselbe würde solches nicht allein/ wegen seiner schlechten Kriegs-Macht/ sondern auch wegen grosser Zwitracht der Reichs-Stände/ gar leicht wiederum verlieren: Zu welchem Ende er die Factionen und Rotten/ unter ihnen/ gesteifft und unterhalten/ fast täglich den Saamen der Uneinigkeit unter sie gestreut/ uud also das Scepter für sich zu bekommen / gepractizirt: Wozu ihm das unansehnliche Geschlecht und Herkommen Matthiä einen Mut gemacht/ samt starker Vermutung/ ein solcher/ von den barbarischen Walachen/ hervor gesprösselter/ Jüngling könnte/ unter so vielen berühmten Prinzen von herrlichen Ahnen / Sipschafften/ und Reichthümern/ in seinem Regiment/ nicht lange bestehen. Stehet aber dahin/ ob man dem guten Käiser hierinn nicht zu viel nachgeredt; der gleichwol den Ruhm eines gewissenhafften Herrns geführt. Grosse Herrn werden vielfältig/ von neidischen Zungen/ wie die schönste Aepffel von Würmern/ gestochen/ und ihre Sincerität von üblen Nachreden/ wie eine Lilie von Spinnen/ benebelt. Jedoch gibts bisweilen Räthe/ die/ zu ihren Rathschlägen/ den Machiavell mit anspannen.
Gewiß ists unterdessen/ daß die Competenz oder Mitwerbung um die Kron den ersten Grund der Fehde/ zwischen diesen beyden Potentaten/ gelegt. Solcher Verdruß mag hernach zugenommen haben/ als dem Matthias die Ungarische Kron in sechs Jahren/ vom Käiser nicht ausgeliefert werden wollen/ vor Erlegung der geforderten Summa Geldes: Zumal da ihn König Matthias/ zum offtern/ durch gewisse Abgeordnete/ bittlich belanget hat/ er mögte doch die abgedrungene Obligation oder Verpflichtung/ wodurch er (der Käiser) die Ungarische Magnaten verbunden hatte/ ihm das Ungarische Scepter aufzutragen/ einmal auflösen/ und darvon abstehen/ und nicht so gewaltsamlich oder gebieterisch/ mit einem Ungarischen Könige/ verfahren; solte vielmehr der Pflicht eines Christlichen und gütigen Vatters eingedenk leben/ und mit ihm/ als den er zum Sohn angenommen hätte/ gelinder handeln. Welchem Ansuchen aber (wie Bonfinius schreibt /) der Käiser kein Gehör gegeben/ sondern allezeit vorgeschützet/ er hätte recht und billig gehandelt. Worauf der König/ nachdem er den Käiser/ in seiner Entschliessung/ so unerweichlich gefunden/ daß derselbe die Obligation durchaus nicht relaxiren wolte/ sich hefftig erzörnt/ und sowol/ in manchem Schreiben/ als in Discursen/ gedräuet haben soll/ er wolte gewiß dermaleins das/ was ihm/ durch andrer Leute Fehler/ entfallen/ durch einen gerechten Krieg/ wieder aufheben/ und/ vor der Mar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |