Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Man hat unterschiedliche Begebenheiten/ für Vorzeichen seines Todes/ geachtet: Als erstlich einen schwärzlich-blassen Schweiff-Stern/ der/ im Junio vorigen Jahres/ im zwanzigsten Grad der Fische/ war erschienen. Hernach dieses: daß/ viel Tage/ vor seinem Letzten/ ihm geträumet/ wie er/ mit seinen längst-verstorbenen Eltern/ und Groß-Eltern / immerzu redete/ und von ihnen geladen würde/ zu ihnen zu kommen: massen er solches offt/ wann er drüber aufgewacht/ seinen Kämmerlingen erzehlet hat. Es geschahen auch starke Erdbeben/ und dergleichen Dinge mehr/ denen man insgemein eine Vorbedeutung pflegt zuzuschreiben. Es mögen aber dieses Erdbeben/ welches noch viel stärker damals/ zu Neapolis/ Capua / und in Campanien/ empfunden worden/ eines oder etlicher grossen Häupter Tod/ bedeutet haben/ oder nicht; (wie dann/ in selbigem Jahr/ der Weltberühmte Arragonische König / Alphonsus/ von der Welt geschieden) so kan doch/ mit gutem Fuge geglaubt werden/ es sey eine Vorbedeutung gewest der grossen Unruhe und Zerrüttung/ so nach dem Tode Königs Ladislai/ in Ungarn/ Böhmen und Oesterreich/ entstehen würde. Dann es hat hernach / nicht allein zwischen Käiser Friederich/ und dem neu- gewählten Ungarischen Könige / Matthia/ wie auch zwischen diesem Könige/ und dem Böhmischen Könige Pogiebrat; sondern auch zwischen dem Käiser und seinem Bruder/ Herzog Albrecht/ schwere Kriege gesetzt/ in welchen die Oesterreichische Land-Stände/ und Stadt Wien/ mit eingeflochten worden. Von solcher letzten/ soll hiernächst etwas erzehlet werden. Mächtig-viel Mächtige und Gewaltige lassen die Segel ihrer/ unter vielen unruhigen Wellen eitler Begierde schiffenden/ Gedanken/ durch Herrsch-Sucht treiben: Dieses ist der Ost/ welcher ihre Gemüts-Regungen/ Tags und Nachts/ aufschwellet. Wie der Wind gleichsam die Seele eines Schiffs/ also ist die Gebiets-Vergrösserung gleichfals die Seele aller Bewegungen ihres Herzens. Eine Kron/ oder Groß-Fürstlicher Hut/ ist der Nord-Stern/ welcher die Fahrt ihrer Anschläge leitet und führt. Gegen einer solchen Ehre / gilt ihnen die Friedsamkeit mit ihren nechsten Verwandten/ so viel als Unehre/ stille und bescheidene Genügsamkeit/ so viel als Scham und Schande. Diesem/ in ihren Augen güldenem/ Kleinod nachzuringen/ achten sie sich/ durch ihre vermeinte Großmütigkeit / verpflichtet/ und solches gleichsam für ihrer Abgöttin/ der Regir-Sucht/ Göttliches Gesetz/ über alle Göttliche und weltliche Gesetze/ mit ihrer ungestümen Verfahrung / hinzusprengen. Derhalben sind auch keine Bande der Blut-Freundschafft/ oder Natur/ so fest/ so stark/ und heilig/ daß sie dadurch solten davon abgehalten werden. Diese Flamme wirfst alle Bündnissen/ alle Treu und Aufrichtigkeiten/ wie die Entzündung einer Mine die Wälle/ Bollwerke/ und Mauren übern Hauffen. Diese bringt das ganze Land in volle Lohe der Aufruhr/ in Blut/ Glut/ und Asche. Meine Feder kan keinen so langen Wort-Schweiff hievon machen; dieses/ unter einem hoch-fürnehmen Stats-Mut und Herzen brennendes/ Feuer macht einen noch weit und breit grössern/ von Unglück und Jammer. Man hat unterschiedliche Begebenheiten/ für Vorzeichen seines Todes/ geachtet: Als erstlich einen schwärzlich-blassen Schweiff-Stern/ der/ im Junio vorigen Jahres/ im zwanzigsten Grad der Fische/ war erschienen. Hernach dieses: daß/ viel Tage/ vor seinem Letzten/ ihm geträumet/ wie er/ mit seinen längst-verstorbenen Eltern/ und Groß-Eltern / immerzu redete/ und von ihnen geladen würde/ zu ihnen zu kommen: massen er solches offt/ wann er drüber aufgewacht/ seinen Kämmerlingen erzehlet hat. Es geschahen auch starke Erdbeben/ und dergleichen Dinge mehr/ denen man insgemein eine Vorbedeutung pflegt zuzuschreiben. Es mögen aber dieses Erdbeben/ welches noch viel stärker damals/ zu Neapolis/ Capua / und in Campanien/ empfunden worden/ eines oder etlicher grossen Häupter Tod/ bedeutet haben/ oder nicht; (wie dann/ in selbigem Jahr/ der Weltberühmte Arragonische König / Alphonsus/ von der Welt geschieden) so kan doch/ mit gutem Fuge geglaubt werden/ es sey eine Vorbedeutung gewest der grossen Unruhe und Zerrüttung/ so nach dem Tode Königs Ladislai/ in Ungarn/ Böhmen und Oesterreich/ entstehen würde. Dann es hat hernach / nicht allein zwischen Käiser Friederich/ und dem neu- gewählten Ungarischen Könige / Matthia/ wie auch zwischen diesem Könige/ und dem Böhmischen Könige Pogiebrat; sondern auch zwischen dem Käiser und seinem Bruder/ Herzog Albrecht/ schwere Kriege gesetzt/ in welchen die Oesterreichische Land-Stände/ und Stadt Wien/ mit eingeflochten worden. Von solcher letzten/ soll hiernächst etwas erzehlet werden. Mächtig-viel Mächtige und Gewaltige lassen die Segel ihrer/ unter vielen unruhigen Wellen eitler Begierde schiffenden/ Gedanken/ durch Herrsch-Sucht treiben: Dieses ist der Ost/ welcher ihre Gemüts-Regungen/ Tags und Nachts/ aufschwellet. Wie der Wind gleichsam die Seele eines Schiffs/ also ist die Gebiets-Vergrösserung gleichfals die Seele aller Bewegungen ihres Herzens. Eine Kron/ oder Groß-Fürstlicher Hut/ ist der Nord-Stern/ welcher die Fahrt ihrer Anschläge leitet und führt. Gegen einer solchen Ehre / gilt ihnen die Friedsamkeit mit ihren nechsten Verwandten/ so viel als Unehre/ stille und bescheidene Genügsamkeit/ so viel als Scham und Schande. Diesem/ in ihren Augen güldenem/ Kleinod nachzuringen/ achten sie sich/ durch ihre vermeinte Großmütigkeit / verpflichtet/ und solches gleichsam für ihrer Abgöttin/ der Regir-Sucht/ Göttliches Gesetz/ über alle Göttliche und weltliche Gesetze/ mit ihrer ungestümen Verfahrung / hinzusprengen. Derhalben sind auch keine Bande der Blut-Freundschafft/ oder Natur/ so fest/ so stark/ und heilig/ daß sie dadurch solten davon abgehalten werden. Diese Flamme wirfst alle Bündnissen/ alle Treu und Aufrichtigkeiten/ wie die Entzündung einer Mine die Wälle/ Bollwerke/ und Mauren übern Hauffen. Diese bringt das ganze Land in volle Lohe der Aufruhr/ in Blut/ Glut/ und Asche. Meine Feder kan keinen so langen Wort-Schweiff hievon machen; dieses/ unter einem hoch-fürnehmen Stats-Mut und Herzen brennendes/ Feuer macht einen noch weit und breit grössern/ von Unglück und Jammer. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0028" n="20"/> <p>Man hat unterschiedliche Begebenheiten/ für Vorzeichen seines Todes/ geachtet: Als erstlich einen schwärzlich-blassen Schweiff-Stern/ der/ im Junio vorigen Jahres/ im zwanzigsten Grad der Fische/ war erschienen. Hernach dieses: daß/ viel Tage/ vor seinem Letzten/ ihm geträumet/ wie er/ mit seinen längst-verstorbenen Eltern/ und Groß-Eltern / immerzu redete/ und von ihnen geladen würde/ zu ihnen zu kommen: massen er solches offt/ wann er drüber aufgewacht/ seinen Kämmerlingen erzehlet hat. Es geschahen auch starke Erdbeben/ und dergleichen Dinge mehr/ denen man insgemein eine Vorbedeutung pflegt zuzuschreiben.</p> <p>Es mögen aber dieses Erdbeben/ welches noch viel stärker damals/ zu Neapolis/ Capua / und in Campanien/ empfunden worden/ eines oder etlicher grossen Häupter Tod/ bedeutet haben/ oder nicht; (wie dann/ in selbigem Jahr/ der Weltberühmte Arragonische König / Alphonsus/ von der Welt geschieden) so kan doch/ mit gutem Fuge geglaubt werden/ es sey eine Vorbedeutung gewest der grossen Unruhe und Zerrüttung/ so nach dem Tode Königs Ladislai/ in Ungarn/ Böhmen und Oesterreich/ entstehen würde. Dann es hat hernach / nicht allein zwischen Käiser Friederich/ und dem neu- gewählten Ungarischen Könige / Matthia/ wie auch zwischen diesem Könige/ und dem Böhmischen Könige Pogiebrat; sondern auch zwischen dem Käiser und seinem Bruder/ Herzog Albrecht/ schwere Kriege gesetzt/ in welchen die Oesterreichische Land-Stände/ und Stadt Wien/ mit eingeflochten worden. Von solcher letzten/ soll hiernächst etwas erzehlet werden.</p> <p>Mächtig-viel Mächtige und Gewaltige lassen die Segel ihrer/ unter vielen unruhigen Wellen eitler Begierde schiffenden/ Gedanken/ durch Herrsch-Sucht treiben: Dieses ist der Ost/ welcher ihre Gemüts-Regungen/ Tags und Nachts/ aufschwellet. Wie der Wind gleichsam die Seele eines Schiffs/ also ist die Gebiets-Vergrösserung gleichfals die Seele aller Bewegungen ihres Herzens. Eine Kron/ oder Groß-Fürstlicher Hut/ ist der Nord-Stern/ welcher die Fahrt ihrer Anschläge leitet und führt. Gegen einer solchen Ehre / gilt ihnen die Friedsamkeit mit ihren nechsten Verwandten/ so viel als Unehre/ stille und bescheidene Genügsamkeit/ so viel als Scham und Schande. Diesem/ in ihren Augen güldenem/ Kleinod nachzuringen/ achten sie sich/ durch ihre vermeinte Großmütigkeit / verpflichtet/ und solches gleichsam für ihrer Abgöttin/ der Regir-Sucht/ Göttliches Gesetz/ über alle Göttliche und weltliche Gesetze/ mit ihrer ungestümen Verfahrung / hinzusprengen. Derhalben sind auch keine Bande der Blut-Freundschafft/ oder Natur/ so fest/ so stark/ und heilig/ daß sie dadurch solten davon abgehalten werden. Diese Flamme wirfst alle Bündnissen/ alle Treu und Aufrichtigkeiten/ wie die Entzündung einer Mine die Wälle/ Bollwerke/ und Mauren übern Hauffen. Diese bringt das ganze Land in volle Lohe der Aufruhr/ in Blut/ Glut/ und Asche. Meine Feder kan keinen so langen Wort-Schweiff hievon machen; dieses/ unter einem hoch-fürnehmen Stats-Mut und Herzen brennendes/ Feuer macht einen noch weit und breit grössern/ von Unglück und Jammer.</p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0028]
Man hat unterschiedliche Begebenheiten/ für Vorzeichen seines Todes/ geachtet: Als erstlich einen schwärzlich-blassen Schweiff-Stern/ der/ im Junio vorigen Jahres/ im zwanzigsten Grad der Fische/ war erschienen. Hernach dieses: daß/ viel Tage/ vor seinem Letzten/ ihm geträumet/ wie er/ mit seinen längst-verstorbenen Eltern/ und Groß-Eltern / immerzu redete/ und von ihnen geladen würde/ zu ihnen zu kommen: massen er solches offt/ wann er drüber aufgewacht/ seinen Kämmerlingen erzehlet hat. Es geschahen auch starke Erdbeben/ und dergleichen Dinge mehr/ denen man insgemein eine Vorbedeutung pflegt zuzuschreiben.
Es mögen aber dieses Erdbeben/ welches noch viel stärker damals/ zu Neapolis/ Capua / und in Campanien/ empfunden worden/ eines oder etlicher grossen Häupter Tod/ bedeutet haben/ oder nicht; (wie dann/ in selbigem Jahr/ der Weltberühmte Arragonische König / Alphonsus/ von der Welt geschieden) so kan doch/ mit gutem Fuge geglaubt werden/ es sey eine Vorbedeutung gewest der grossen Unruhe und Zerrüttung/ so nach dem Tode Königs Ladislai/ in Ungarn/ Böhmen und Oesterreich/ entstehen würde. Dann es hat hernach / nicht allein zwischen Käiser Friederich/ und dem neu- gewählten Ungarischen Könige / Matthia/ wie auch zwischen diesem Könige/ und dem Böhmischen Könige Pogiebrat; sondern auch zwischen dem Käiser und seinem Bruder/ Herzog Albrecht/ schwere Kriege gesetzt/ in welchen die Oesterreichische Land-Stände/ und Stadt Wien/ mit eingeflochten worden. Von solcher letzten/ soll hiernächst etwas erzehlet werden.
Mächtig-viel Mächtige und Gewaltige lassen die Segel ihrer/ unter vielen unruhigen Wellen eitler Begierde schiffenden/ Gedanken/ durch Herrsch-Sucht treiben: Dieses ist der Ost/ welcher ihre Gemüts-Regungen/ Tags und Nachts/ aufschwellet. Wie der Wind gleichsam die Seele eines Schiffs/ also ist die Gebiets-Vergrösserung gleichfals die Seele aller Bewegungen ihres Herzens. Eine Kron/ oder Groß-Fürstlicher Hut/ ist der Nord-Stern/ welcher die Fahrt ihrer Anschläge leitet und führt. Gegen einer solchen Ehre / gilt ihnen die Friedsamkeit mit ihren nechsten Verwandten/ so viel als Unehre/ stille und bescheidene Genügsamkeit/ so viel als Scham und Schande. Diesem/ in ihren Augen güldenem/ Kleinod nachzuringen/ achten sie sich/ durch ihre vermeinte Großmütigkeit / verpflichtet/ und solches gleichsam für ihrer Abgöttin/ der Regir-Sucht/ Göttliches Gesetz/ über alle Göttliche und weltliche Gesetze/ mit ihrer ungestümen Verfahrung / hinzusprengen. Derhalben sind auch keine Bande der Blut-Freundschafft/ oder Natur/ so fest/ so stark/ und heilig/ daß sie dadurch solten davon abgehalten werden. Diese Flamme wirfst alle Bündnissen/ alle Treu und Aufrichtigkeiten/ wie die Entzündung einer Mine die Wälle/ Bollwerke/ und Mauren übern Hauffen. Diese bringt das ganze Land in volle Lohe der Aufruhr/ in Blut/ Glut/ und Asche. Meine Feder kan keinen so langen Wort-Schweiff hievon machen; dieses/ unter einem hoch-fürnehmen Stats-Mut und Herzen brennendes/ Feuer macht einen noch weit und breit grössern/ von Unglück und Jammer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/28 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/28>, abgerufen am 16.02.2025. |