Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.hin und wieder in den Gassen der Stadt ausgetheilet hatte / ist dieses Feuer bey Zeiten glücklich gedämpffet worden. In der Leopold-Stadt hatte der Feind diese Nacht gänzlich verschanzt/ und zwey Batterien aufgeworffen: eine an dem Wasser oberhalb Herrn Grafen von Berkha Garten; die andere überzwerch der Gassen unter dem Schöffstadel: auch die vorige Travers, hinter dem güldenen Straussen über die Gassen/ mit 2. Canonen besetzt/ und unter dem Thor des güldenen Straussen ein paar Schanz-Körb aufgesetzt/ ein Stück dahinter zu stellen/ welches aber von dem stetigen daraufschiessen/ durch die Käiserlichen trefflich verhindert wurde. Massen dann nicht weniger die vorbemeldte Batterien unter dem Schöffstadel/ und ober Herrn Grafen von Berkha Garten/ von der Biber-Pastey und Untern-Fallen/ gleichmässig stark disputirt und beschossen worden sind. Sonsten sind etliche Souchische Soldaten/ gegen einem vornehmen Türken und etwas von Geld/ ausgewechselt worden/ da dann der Tampour, der sie abgeholt/ mit 3. Ducaten vom Groß-Vezier regalirt worden sc. Die Parola war St. Antoni und Padua. Den 20. fienge der Feind abermal/ wie gestern/ frühe an zu canoniren/ womit er auch neben Einwerffung der Bomben/ gleichfals den ganzen Tag über angehalten. In der Leopold-Stadt führte er/ in die gestriges Tags gebaute Batterien/ Stück/ und pflanzte Mörser/ von welchen hernach so wol Menschen als Häuser grossen Schaden gelitten/ wie an dem Fleischmarkt zu sehen. Hingegen haben die Käiserliche auf die Biber-Pastey auch schwere Stück hinauf gebracht/ und die Bettungen diesen Tag und Nacht über verfertiget. Nicht weniger erlangten heut durch emsigen Fleiß der Belagerten/ unterschiedliche Traversen und Linien auch Caponiers zur Gegenwehr/ gegen dem Wasser und Schlagbrücken / ihre Vollkommenheit/ welche den Tag und Nacht zuvor angefangen waren. Wurde auch der Eingang zur Brucken/ nach dem selbe zum theil schon abgetragen und abgebrandt war / verbauet. Die Batterie/ welche der Feind linker Seiten an dem Rothen Hof den Tag zuvor angefangen hatte/ vergrösserte er mit einer andern ein wenig beyseits/ in der Leimg'stätten/ und fieng darauf an gegen dem Löwel zu canoniren; von wannen aus ihme diese Batterie nicht so sehr/ wegen Enge und übelen Beschaffenheit der Pastey/ als die andere von der Burg-Pasten aus/ hat können disputirt und beschossen werden: Dahero absonderlich jene/ vornemlich deroselben Cavalier/ noch mehrern Schaden als diese / leiden muste. Sonsten wurde den Tag und Nacht hindurch/ beederseits mit Bomben und Stein-werffen al' ordinaire fortgefahre/ und thate der Feind damit immer Schaden / welches aber von Seiten der Käiserlichen reichlich erwidert worden. An seinen Approchen hingegen hat er nicht sonders tentirt. In der Stadt wurde offentlich kund gemacht/ daß der jenige/ welcher über die Donau zu Ihro Hofürstl. Durchl. dem Herzog von Lothringen sich mit Brie- hin und wieder in den Gassen der Stadt ausgetheilet hatte / ist dieses Feuer bey Zeiten glücklich gedämpffet worden. In der Leopold-Stadt hatte der Feind diese Nacht gänzlich verschanzt/ und zwey Batterien aufgeworffen: eine an dem Wasser oberhalb Herrn Grafen von Berkha Garten; die andere überzwerch der Gassen unter dem Schöffstadel: auch die vorige Travers, hinter dem güldenen Straussen über die Gassen/ mit 2. Canonen besetzt/ und unter dem Thor des güldenen Straussen ein paar Schanz-Körb aufgesetzt/ ein Stück dahinter zu stellen/ welches aber von dem stetigen daraufschiessen/ durch die Käiserlichen trefflich verhindert wurde. Massen dann nicht weniger die vorbemeldte Batterien unter dem Schöffstadel/ und ober Herrn Grafen von Berkha Garten/ von der Biber-Pastey und Untern-Fallen/ gleichmässig stark disputirt und beschossen worden sind. Sonsten sind etliche Souchische Soldaten/ gegen einem vornehmen Türken und etwas von Geld/ ausgewechselt worden/ da dann der Tampour, der sie abgeholt/ mit 3. Ducaten vom Groß-Vezier regalirt worden sc. Die Parola war St. Antoni und Padua. Den 20. fienge der Feind abermal/ wie gestern/ frühe an zu canoniren/ womit er auch neben Einwerffung der Bomben/ gleichfals den ganzen Tag über angehalten. In der Leopold-Stadt führte er/ in die gestriges Tags gebaute Batterien/ Stück/ und pflanzte Mörser/ von welchen hernach so wol Menschen als Häuser grossen Schaden gelitten/ wie an dem Fleischmarkt zu sehen. Hingegen haben die Käiserliche auf die Biber-Pastey auch schwere Stück hinauf gebracht/ und die Bettungen diesen Tag und Nacht über verfertiget. Nicht weniger erlangten heut durch emsigen Fleiß der Belagerten/ unterschiedliche Traversen und Linien auch Caponiers zur Gegenwehr/ gegen dem Wasser und Schlagbrücken / ihre Vollkommenheit/ welche den Tag und Nacht zuvor angefangen waren. Wurde auch der Eingang zur Brucken/ nach dem selbe zum theil schon abgetragen und abgebrandt war / verbauet. Die Batterie/ welche der Feind linker Seiten an dem Rothen Hof den Tag zuvor angefangen hatte/ vergrösserte er mit einer andern ein wenig beyseits/ in der Leimg’stätten/ und fieng darauf an gegen dem Löwel zu canoniren; von wannen aus ihme diese Batterie nicht so sehr/ wegen Enge und übelen Beschaffenheit der Pastey/ als die andere von der Burg-Pasten aus/ hat können disputirt und beschossen werden: Dahero absonderlich jene/ vornemlich deroselben Cavalier/ noch mehrern Schaden als diese / leiden muste. Sonsten wurde den Tag und Nacht hindurch/ beederseits mit Bomben und Stein-werffen al’ ordinaire fortgefahre/ und thate der Feind damit immer Schaden / welches aber von Seiten der Käiserlichen reichlich erwidert worden. An seinen Approchen hingegen hat er nicht sonders tentirt. In der Stadt wurde offentlich kund gemacht/ daß der jenige/ welcher über die Donau zu Ihro Hofürstl. Durchl. dem Herzog von Lothringen sich mit Brie- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0229" n="17"/> hin und wieder in den Gassen der Stadt ausgetheilet hatte / ist dieses Feuer bey Zeiten glücklich gedämpffet worden.</p> <p>In der Leopold-Stadt hatte der Feind diese Nacht gänzlich verschanzt/ und zwey Batterien aufgeworffen: eine an dem Wasser oberhalb Herrn Grafen von Berkha Garten; die andere überzwerch der Gassen unter dem Schöffstadel: auch die vorige Travers, hinter dem güldenen Straussen über die Gassen/ mit 2. Canonen besetzt/ und unter dem Thor des güldenen Straussen ein paar Schanz-Körb aufgesetzt/ ein Stück dahinter zu stellen/ welches aber von dem stetigen daraufschiessen/ durch die Käiserlichen trefflich verhindert wurde. Massen dann nicht weniger die vorbemeldte Batterien unter dem Schöffstadel/ und ober Herrn Grafen von Berkha Garten/ von der Biber-Pastey und Untern-Fallen/ gleichmässig stark disputirt und beschossen worden sind.</p> <p>Sonsten sind etliche Souchische Soldaten/ gegen einem vornehmen Türken und etwas von Geld/ ausgewechselt worden/ da dann der Tampour, der sie abgeholt/ mit 3. Ducaten vom Groß-Vezier regalirt worden sc. Die Parola war St. Antoni und Padua.</p> <p>Den 20. fienge der Feind abermal/ wie gestern/ frühe an zu canoniren/ womit er auch neben Einwerffung der Bomben/ gleichfals den ganzen Tag über angehalten. In der Leopold-Stadt führte er/ in die gestriges Tags gebaute Batterien/ Stück/ und pflanzte Mörser/ von welchen hernach so wol Menschen als Häuser grossen Schaden gelitten/ wie an dem Fleischmarkt zu sehen. Hingegen haben die Käiserliche auf die Biber-Pastey auch schwere Stück hinauf gebracht/ und die Bettungen diesen Tag und Nacht über verfertiget. Nicht weniger erlangten heut durch emsigen Fleiß der Belagerten/ unterschiedliche Traversen und Linien auch Caponiers zur Gegenwehr/ gegen dem Wasser und Schlagbrücken / ihre Vollkommenheit/ welche den Tag und Nacht zuvor angefangen waren. Wurde auch der Eingang zur Brucken/ nach dem selbe zum theil schon abgetragen und abgebrandt war / verbauet. Die Batterie/ welche der Feind linker Seiten an dem Rothen Hof den Tag zuvor angefangen hatte/ vergrösserte er mit einer andern ein wenig beyseits/ in der Leimg’stätten/ und fieng darauf an gegen dem Löwel zu canoniren; von wannen aus ihme diese Batterie nicht so sehr/ wegen Enge und übelen Beschaffenheit der Pastey/ als die andere von der Burg-Pasten aus/ hat können disputirt und beschossen werden: Dahero absonderlich jene/ vornemlich deroselben Cavalier/ noch mehrern Schaden als diese / leiden muste. Sonsten wurde den Tag und Nacht hindurch/ beederseits mit Bomben und Stein-werffen al’ ordinaire fortgefahre/ und thate der Feind damit immer Schaden / welches aber von Seiten der Käiserlichen reichlich erwidert worden. An seinen Approchen hingegen hat er nicht sonders tentirt.</p> <p>In der Stadt wurde offentlich kund gemacht/ daß der jenige/ welcher über die Donau zu Ihro Hofürstl. Durchl. dem Herzog von Lothringen sich mit Brie- </p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0229]
hin und wieder in den Gassen der Stadt ausgetheilet hatte / ist dieses Feuer bey Zeiten glücklich gedämpffet worden.
In der Leopold-Stadt hatte der Feind diese Nacht gänzlich verschanzt/ und zwey Batterien aufgeworffen: eine an dem Wasser oberhalb Herrn Grafen von Berkha Garten; die andere überzwerch der Gassen unter dem Schöffstadel: auch die vorige Travers, hinter dem güldenen Straussen über die Gassen/ mit 2. Canonen besetzt/ und unter dem Thor des güldenen Straussen ein paar Schanz-Körb aufgesetzt/ ein Stück dahinter zu stellen/ welches aber von dem stetigen daraufschiessen/ durch die Käiserlichen trefflich verhindert wurde. Massen dann nicht weniger die vorbemeldte Batterien unter dem Schöffstadel/ und ober Herrn Grafen von Berkha Garten/ von der Biber-Pastey und Untern-Fallen/ gleichmässig stark disputirt und beschossen worden sind.
Sonsten sind etliche Souchische Soldaten/ gegen einem vornehmen Türken und etwas von Geld/ ausgewechselt worden/ da dann der Tampour, der sie abgeholt/ mit 3. Ducaten vom Groß-Vezier regalirt worden sc. Die Parola war St. Antoni und Padua.
Den 20. fienge der Feind abermal/ wie gestern/ frühe an zu canoniren/ womit er auch neben Einwerffung der Bomben/ gleichfals den ganzen Tag über angehalten. In der Leopold-Stadt führte er/ in die gestriges Tags gebaute Batterien/ Stück/ und pflanzte Mörser/ von welchen hernach so wol Menschen als Häuser grossen Schaden gelitten/ wie an dem Fleischmarkt zu sehen. Hingegen haben die Käiserliche auf die Biber-Pastey auch schwere Stück hinauf gebracht/ und die Bettungen diesen Tag und Nacht über verfertiget. Nicht weniger erlangten heut durch emsigen Fleiß der Belagerten/ unterschiedliche Traversen und Linien auch Caponiers zur Gegenwehr/ gegen dem Wasser und Schlagbrücken / ihre Vollkommenheit/ welche den Tag und Nacht zuvor angefangen waren. Wurde auch der Eingang zur Brucken/ nach dem selbe zum theil schon abgetragen und abgebrandt war / verbauet. Die Batterie/ welche der Feind linker Seiten an dem Rothen Hof den Tag zuvor angefangen hatte/ vergrösserte er mit einer andern ein wenig beyseits/ in der Leimg’stätten/ und fieng darauf an gegen dem Löwel zu canoniren; von wannen aus ihme diese Batterie nicht so sehr/ wegen Enge und übelen Beschaffenheit der Pastey/ als die andere von der Burg-Pasten aus/ hat können disputirt und beschossen werden: Dahero absonderlich jene/ vornemlich deroselben Cavalier/ noch mehrern Schaden als diese / leiden muste. Sonsten wurde den Tag und Nacht hindurch/ beederseits mit Bomben und Stein-werffen al’ ordinaire fortgefahre/ und thate der Feind damit immer Schaden / welches aber von Seiten der Käiserlichen reichlich erwidert worden. An seinen Approchen hingegen hat er nicht sonders tentirt.
In der Stadt wurde offentlich kund gemacht/ daß der jenige/ welcher über die Donau zu Ihro Hofürstl. Durchl. dem Herzog von Lothringen sich mit Brie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |