Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.wort kurz und trutzig; schrien: Geld! Geld! muß da seyn/ oder Blut! und droheten/ die Obersten zu erstechen. Sie schalten ihre Obersten und Officirer/ daß sie nicht redlich bey ihnen handelten / sondern mit ihrem Schweiß und Blut/ nemlich mit dem so gefährlich-verdientem Sold/ sich bereicherten: wendeten also deß Reischachers Beweis-Schlüsse/ auf ihren Vortheil / sprechend: Weil sie ihr Leben/ für die Stadt gewagt/ und die Haut dran gestrecket hätten / wäre der geforderte Sold theuer genug verdienet. So bald Pfalzgraf Friderich solches Getümmel erfahren; eilte er dem Markt zu/ da sie den Kreis geschlossen hatten/ und bemühete sich/ sie/ mit freundlichen Worten/ auf einen besseren Sinn zu erweichen. Doch wolte es nichts verfangen: er fand verschlossene Ohren / dazu kein andrer Schlüssel sperrete/ als der gemünzte. Je mehr guter Worte man ihnen gab / je mehr entbrannten sie in Zorn und Wüte; legten vorgemeldten beyden Obersten die Spiesse auf die Köpffe. Andre setzten dieselben ihnen an die Brust/ und an den Rucken. Zuletzt/ da die Nacht heran drang; ließ ein Fendrich/ Namens Paul Gumpenberger/ das Fähnlein fliegen/ und drang durch den Ring/ mit diesen Worten: Lieben Brüder! Alle/ die an den zwey-verdienten/ und einem bewilligten Sturm-Sold/ vergnügt wollen seyn/ die ziehen mir nach! Denn der Pfalzgraf hatte/ nicht allein/ weil er selber/ unter diesen ergrimmten Hauffen/ in Lebens-Gefahr stund/ sondern auch/ ohn Unterlaß/ von der Burgerschafft/ angeflehet ward/ ihrer Sicherheit und Rettung wegen/ ein übriges zu thun / endlich einen zwiefachen/ und da solches nicht helffen wollen/ einen dreyfachen versprochen. Worauf besagter Fendrich/ angezeigter massen/ den Ring also vertrennet. Eine dicke Wolke läßt sich selten/ ohne Blitz und Donner/ zerreissen: also erzürnte sich auch dieser widerspenstiger dicker Hauffe über den Fendrich gar sehr/ darum/ daß er ihren Ring gebrochen/ und drauete/ ihn zu erstechen. Er brach aber eben so wol ihren Ungestüm und Grimm/ mit diesen Worten: Lieben Landsknechte! ob ihr mich gleich erstecht; wird doch keiner können hernach anders reden/ als/ daß ihr einen ehrlichen Landsknecht erstochen. Womit er seinen Fürsatz fortgesetzt/ den Ring entzweyet/ und hinaus getreten. Die andre Fendrichs/ Feldwebel/ und Doppelsöldner/ folgten ihm alsofort nach/ und verluckerten den Ring noch viel weiter. Da sahe man/ was manches mal eine vernünfftig-beherzte Entschliessung/ auch mitten unter dem tollen Hauffen/ vermöge/ und wie leicht die Anschläge der unbesonnenen Menge/ durch die geringste Verändrung/ übern Hauffen gehn: denn durch dieses einigen wackern Manns herzhafftes Austreten/ ward ihnen allen das Herz genommen/ und die aufrührische Gemein-haltung/ oder Kreis-Schliessung / aufgelöst. wort kurz und trutzig; schrien: Geld! Geld! muß da seyn/ oder Blut! und droheten/ die Obersten zu erstechen. Sie schalten ihre Obersten und Officirer/ daß sie nicht redlich bey ihnen handelten / sondern mit ihrem Schweiß und Blut/ nemlich mit dem so gefährlich-verdientem Sold/ sich bereicherten: wendeten also deß Reischachers Beweis-Schlüsse/ auf ihren Vortheil / sprechend: Weil sie ihr Leben/ für die Stadt gewagt/ und die Haut dran gestrecket hätten / wäre der geforderte Sold theuer genug verdienet. So bald Pfalzgraf Friderich solches Getümmel erfahren; eilte er dem Markt zu/ da sie den Kreis geschlossen hatten/ und bemühete sich/ sie/ mit freundlichen Worten/ auf einen besseren Sinn zu erweichen. Doch wolte es nichts verfangen: er fand verschlossene Ohren / dazu kein andrer Schlüssel sperrete/ als der gemünzte. Je mehr guter Worte man ihnen gab / je mehr entbrannten sie in Zorn und Wüte; legten vorgemeldten beyden Obersten die Spiesse auf die Köpffe. Andre setzten dieselben ihnen an die Brust/ und an den Rucken. Zuletzt/ da die Nacht heran drang; ließ ein Fendrich/ Namens Paul Gumpenberger/ das Fähnlein fliegen/ und drang durch den Ring/ mit diesen Worten: Lieben Brüder! Alle/ die an den zwey-verdienten/ und einem bewilligten Sturm-Sold/ vergnügt wollen seyn/ die ziehen mir nach! Denn der Pfalzgraf hatte/ nicht allein/ weil er selber/ unter diesen ergrimmten Hauffen/ in Lebens-Gefahr stund/ sondern auch/ ohn Unterlaß/ von der Burgerschafft/ angeflehet ward/ ihrer Sicherheit und Rettung wegen/ ein übriges zu thun / endlich einen zwiefachen/ und da solches nicht helffen wollen/ einen dreyfachen versprochen. Worauf besagter Fendrich/ angezeigter massen/ den Ring also vertrennet. Eine dicke Wolke läßt sich selten/ ohne Blitz und Donner/ zerreissen: also erzürnte sich auch dieser widerspenstiger dicker Hauffe über den Fendrich gar sehr/ darum/ daß er ihren Ring gebrochen/ und drauete/ ihn zu erstechen. Er brach aber eben so wol ihren Ungestüm und Grimm/ mit diesen Worten: Lieben Landsknechte! ob ihr mich gleich erstecht; wird doch keiner können hernach anders reden/ als/ daß ihr einen ehrlichen Landsknecht erstochen. Womit er seinen Fürsatz fortgesetzt/ den Ring entzweyet/ und hinaus getreten. Die andre Fendrichs/ Feldwebel/ und Doppelsöldner/ folgten ihm alsofort nach/ und verluckerten den Ring noch viel weiter. Da sahe man/ was manches mal eine vernünfftig-beherzte Entschliessung/ auch mitten unter dem tollen Hauffen/ vermöge/ und wie leicht die Anschläge der unbesonnenen Menge/ durch die geringste Verändrung/ übern Hauffen gehn: denn durch dieses einigen wackern Manns herzhafftes Austreten/ ward ihnen allen das Herz genommen/ und die aufrührische Gemein-haltung/ oder Kreis-Schliessung / aufgelöst. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0190" n="182"/> wort kurz und trutzig; schrien: Geld! Geld! muß da seyn/ oder Blut! und droheten/ die Obersten zu erstechen. Sie schalten ihre Obersten und Officirer/ daß sie nicht redlich bey ihnen handelten / sondern mit ihrem Schweiß und Blut/ nemlich mit dem so gefährlich-verdientem Sold/ sich bereicherten: wendeten also deß Reischachers Beweis-Schlüsse/ auf ihren Vortheil / sprechend: Weil sie ihr Leben/ für die Stadt gewagt/ und die Haut dran gestrecket hätten / wäre der geforderte Sold theuer genug verdienet.</p> <p>So bald Pfalzgraf Friderich solches Getümmel erfahren; eilte er dem Markt zu/ da sie den Kreis geschlossen hatten/ und bemühete sich/ sie/ mit freundlichen Worten/ auf einen besseren Sinn zu erweichen. Doch wolte es nichts verfangen: er fand verschlossene Ohren / dazu kein andrer Schlüssel sperrete/ als der gemünzte. Je mehr guter Worte man ihnen gab / je mehr entbrannten sie in Zorn und Wüte; legten vorgemeldten beyden Obersten die Spiesse auf die Köpffe. Andre setzten dieselben ihnen an die Brust/ und an den Rucken. Zuletzt/ da die Nacht heran drang; ließ ein Fendrich/ Namens Paul Gumpenberger/ das Fähnlein fliegen/ und drang durch den Ring/ mit diesen Worten: Lieben Brüder! Alle/ die an den zwey-verdienten/ und einem bewilligten Sturm-Sold/ vergnügt wollen seyn/ die ziehen mir nach! Denn der Pfalzgraf hatte/ nicht allein/ weil er selber/ unter diesen ergrimmten Hauffen/ in Lebens-Gefahr stund/ sondern auch/ ohn Unterlaß/ von der Burgerschafft/ angeflehet ward/ ihrer Sicherheit und Rettung wegen/ ein übriges zu thun / endlich einen zwiefachen/ und da solches nicht helffen wollen/ einen dreyfachen versprochen. Worauf besagter Fendrich/ angezeigter massen/ den Ring also vertrennet.</p> <p>Eine dicke Wolke läßt sich selten/ ohne Blitz und Donner/ zerreissen: also erzürnte sich auch dieser widerspenstiger dicker Hauffe über den Fendrich gar sehr/ darum/ daß er ihren Ring gebrochen/ und drauete/ ihn zu erstechen. Er brach aber eben so wol ihren Ungestüm und Grimm/ mit diesen Worten: Lieben Landsknechte! ob ihr mich gleich erstecht; wird doch keiner können hernach anders reden/ als/ daß ihr einen ehrlichen Landsknecht erstochen. Womit er seinen Fürsatz fortgesetzt/ den Ring entzweyet/ und hinaus getreten. Die andre Fendrichs/ Feldwebel/ und Doppelsöldner/ folgten ihm alsofort nach/ und verluckerten den Ring noch viel weiter. Da sahe man/ was manches mal eine vernünfftig-beherzte Entschliessung/ auch mitten unter dem tollen Hauffen/ vermöge/ und wie leicht die Anschläge der unbesonnenen Menge/ durch die geringste Verändrung/ übern Hauffen gehn: denn durch dieses einigen wackern Manns herzhafftes Austreten/ ward ihnen allen das Herz genommen/ und die aufrührische Gemein-haltung/ oder Kreis-Schliessung / aufgelöst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0190]
wort kurz und trutzig; schrien: Geld! Geld! muß da seyn/ oder Blut! und droheten/ die Obersten zu erstechen. Sie schalten ihre Obersten und Officirer/ daß sie nicht redlich bey ihnen handelten / sondern mit ihrem Schweiß und Blut/ nemlich mit dem so gefährlich-verdientem Sold/ sich bereicherten: wendeten also deß Reischachers Beweis-Schlüsse/ auf ihren Vortheil / sprechend: Weil sie ihr Leben/ für die Stadt gewagt/ und die Haut dran gestrecket hätten / wäre der geforderte Sold theuer genug verdienet.
So bald Pfalzgraf Friderich solches Getümmel erfahren; eilte er dem Markt zu/ da sie den Kreis geschlossen hatten/ und bemühete sich/ sie/ mit freundlichen Worten/ auf einen besseren Sinn zu erweichen. Doch wolte es nichts verfangen: er fand verschlossene Ohren / dazu kein andrer Schlüssel sperrete/ als der gemünzte. Je mehr guter Worte man ihnen gab / je mehr entbrannten sie in Zorn und Wüte; legten vorgemeldten beyden Obersten die Spiesse auf die Köpffe. Andre setzten dieselben ihnen an die Brust/ und an den Rucken. Zuletzt/ da die Nacht heran drang; ließ ein Fendrich/ Namens Paul Gumpenberger/ das Fähnlein fliegen/ und drang durch den Ring/ mit diesen Worten: Lieben Brüder! Alle/ die an den zwey-verdienten/ und einem bewilligten Sturm-Sold/ vergnügt wollen seyn/ die ziehen mir nach! Denn der Pfalzgraf hatte/ nicht allein/ weil er selber/ unter diesen ergrimmten Hauffen/ in Lebens-Gefahr stund/ sondern auch/ ohn Unterlaß/ von der Burgerschafft/ angeflehet ward/ ihrer Sicherheit und Rettung wegen/ ein übriges zu thun / endlich einen zwiefachen/ und da solches nicht helffen wollen/ einen dreyfachen versprochen. Worauf besagter Fendrich/ angezeigter massen/ den Ring also vertrennet.
Eine dicke Wolke läßt sich selten/ ohne Blitz und Donner/ zerreissen: also erzürnte sich auch dieser widerspenstiger dicker Hauffe über den Fendrich gar sehr/ darum/ daß er ihren Ring gebrochen/ und drauete/ ihn zu erstechen. Er brach aber eben so wol ihren Ungestüm und Grimm/ mit diesen Worten: Lieben Landsknechte! ob ihr mich gleich erstecht; wird doch keiner können hernach anders reden/ als/ daß ihr einen ehrlichen Landsknecht erstochen. Womit er seinen Fürsatz fortgesetzt/ den Ring entzweyet/ und hinaus getreten. Die andre Fendrichs/ Feldwebel/ und Doppelsöldner/ folgten ihm alsofort nach/ und verluckerten den Ring noch viel weiter. Da sahe man/ was manches mal eine vernünfftig-beherzte Entschliessung/ auch mitten unter dem tollen Hauffen/ vermöge/ und wie leicht die Anschläge der unbesonnenen Menge/ durch die geringste Verändrung/ übern Hauffen gehn: denn durch dieses einigen wackern Manns herzhafftes Austreten/ ward ihnen allen das Herz genommen/ und die aufrührische Gemein-haltung/ oder Kreis-Schliessung / aufgelöst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |