Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.mit Schreyen/ Brüllen/ Prügeln/ und Wunden; doch habe man zugleich/ mit allerley Geschoß/ auch gestritten/ und zwar so hefftig / als sonst/ bey damaliger Welt-Zeit/ niemals: Bey welcher Gelegenheit denn ein fürnehmer Oetingischer Herr/ welchen dieser Author nobilem Regulum, einen edlen Königschen/ oder berühmten fürnehmen Herrn/ titulirt/ sehr gebrannt worden; wie Gegentheils auch etliche Befehlhaber unter den Türken. Jener ist Graf Wolf von Oetingen gewest: der sich/ am Feuerwerk/ ein wenig verbrennt hat/ doch darüber am Leben keinen Schaden genommen: Denen Janitscharen/ und Asapien (schreibt er /) hätten sich viel abgestiegene Türkische Reuter mit eingemenget/ welche eben so/ mit Schild/ Säbel/ und Lanzen/ angegangen: Endlich aber wären/ nach einem dreystündigen Gefecht/ die Türken/ mit ihrem mächtigen Einbuß / wieder durch ihr gemachtes grosses Fenster (oder gesprengtes Loch) hinaus gestürzt/ und verjagt worden: Nichts desto weniger sey/ am 15. October/ durch eben dieselbige offene Klüffte/ der Feind wieder angekommen/ und den Unsrigen sehr ungestümlich auf die Haut gegangen; nachdem sie/ von ihrem Suldan/ bedrauet worden/ entweder ihm die Stadt/ oder ihre eigene Köpffe/ zu leifern. Allhie hat Jovius aber/ in dem dato/ einen zimlichen Fehler geschossen: angemerkt/ am 15. October/ (idibus Octobris) die Türkische Armee schon in vollem Abzuge begriffen/ und zwar der Suldan/ mit seinem Hauffen/ allbereit etliche Meilen von der Stadt hinweg gewest. Ich vermute aber/ Jovius habe durch Idus Octobris, den 13. October verstanden: weil/ nach dem alten Römischen Kalender/ in den meisten Monaten deß Jahrs/ die Idus auf den dreyzehenden eines jedweden Monats fallen. Er mag aber/ in der Eile/ vielleicht vergessen haben/ daß hievon der Merz/ May/ Julius/ und October/ ausgeschlossen gewest / und daß/ bey diesen 4. Monaten/ die Idus alle mal/ auf den funffzehenden/ gefallen. Denn sonst setzt/ wie vor vernommen/ Isthuanfius/ welchem Jovius sonst auch/ in andren Umständen zimlich gleich/ den letzten Sturm auch auf den 13. Octobris. Den Ablauff aber dieses Sturms anlangend; so meldet Author/ man habe etliche grosse Stücke/ an unterschiedlichen Orten/ zu grossem Vortheil der Unsrigen gestellt/ (welches meines Vermutens/ mit Hagel geladen gewest /) und damit die herandringende Tücken dermassen empfangen/ daß sie bey Hauffen zu Boden gefallen/ und sich durchaus nicht mehr / zu weiterem An- oder Nachsatze zwingen lassen wollen/ sondern zu ihren Antreibern gesprochen: Sie begehrten lieber/ von einem Türkischen Säbel/ nidergemacht/ weder / durch die Stücke der Christen/ so zerschmettert zu werden: Und hierauf seye der Abzug erfolgt. Nun besehen wir billig auch/ was die Tag-Verzeichniß deß Leunclavii/ von den Begebenheiten/ zwischen dem 6 ten und 14 ten Octobr. handelt. Und weil Ortelius/ in Anmerkung der Tage/ wie auch mehrerntheils der Geschichte oder Vorfälligkeiten selbsten / dem Leunclavio zimlich nachgegangen: will ich/ bey mit Schreyen/ Brüllen/ Prügeln/ und Wunden; doch habe man zugleich/ mit allerley Geschoß/ auch gestritten/ und zwar so hefftig / als sonst/ bey damaliger Welt-Zeit/ niemals: Bey welcher Gelegenheit denn ein fürnehmer Oetingischer Herr/ welchen dieser Author nobilem Regulum, einen edlen Königschen/ oder berühmten fürnehmen Herrn/ titulirt/ sehr gebrannt worden; wie Gegentheils auch etliche Befehlhaber unter den Türken. Jener ist Graf Wolf von Oetingen gewest: der sich/ am Feuerwerk/ ein wenig verbrennt hat/ doch darüber am Leben keinen Schaden genommen: Denen Janitscharen/ und Asapien (schreibt er /) hätten sich viel abgestiegene Türkische Reuter mit eingemenget/ welche eben so/ mit Schild/ Säbel/ und Lanzen/ angegangen: Endlich aber wären/ nach einem dreystündigen Gefecht/ die Türken/ mit ihrem mächtigen Einbuß / wieder durch ihr gemachtes grosses Fenster (oder gesprengtes Loch) hinaus gestürzt/ und verjagt worden: Nichts desto weniger sey/ am 15. October/ durch eben dieselbige offene Klüffte/ der Feind wieder angekommen/ und den Unsrigen sehr ungestümlich auf die Haut gegangen; nachdem sie/ von ihrem Suldan/ bedrauet worden/ entweder ihm die Stadt/ oder ihre eigene Köpffe/ zu leifern. Allhie hat Jovius aber/ in dem dato/ einen zimlichen Fehler geschossen: angemerkt/ am 15. October/ (idibus Octobris) die Türkische Armee schon in vollem Abzuge begriffen/ und zwar der Suldan/ mit seinem Hauffen/ allbereit etliche Meilen von der Stadt hinweg gewest. Ich vermute aber/ Jovius habe durch Idus Octobris, den 13. October verstanden: weil/ nach dem alten Römischen Kalender/ in den meisten Monaten deß Jahrs/ die Idus auf den dreyzehenden eines jedweden Monats fallen. Er mag aber/ in der Eile/ vielleicht vergessen haben/ daß hievon der Merz/ May/ Julius/ und October/ ausgeschlossen gewest / und daß/ bey diesen 4. Monaten/ die Idus alle mal/ auf den funffzehenden/ gefallen. Denn sonst setzt/ wie vor vernommen/ Isthuanfius/ welchem Jovius sonst auch/ in andren Umständen zimlich gleich/ den letzten Sturm auch auf den 13. Octobris. Den Ablauff aber dieses Sturms anlangend; so meldet Author/ man habe etliche grosse Stücke/ an unterschiedlichen Orten/ zu grossem Vortheil der Unsrigen gestellt/ (welches meines Vermutens/ mit Hagel geladen gewest /) und damit die herandringende Tücken dermassen empfangen/ daß sie bey Hauffen zu Boden gefallen/ und sich durchaus nicht mehr / zu weiterem An- oder Nachsatze zwingen lassen wollen/ sondern zu ihren Antreibern gesprochen: Sie begehrten lieber/ von einem Türkischen Säbel/ nidergemacht/ weder / durch die Stücke der Christen/ so zerschmettert zu werden: Und hierauf seye der Abzug erfolgt. Nun besehen wir billig auch/ was die Tag-Verzeichniß deß Leunclavii/ von den Begebenheiten/ zwischen dem 6 ten und 14 ten Octobr. handelt. Und weil Ortelius/ in Anmerkung der Tage/ wie auch mehrerntheils der Geschichte oder Vorfälligkeiten selbsten / dem Leunclavio zimlich nachgegangen: will ich/ bey <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0171" n="163"/> mit Schreyen/ Brüllen/ Prügeln/ und Wunden; doch habe man zugleich/ mit allerley Geschoß/ auch gestritten/ und zwar so hefftig / als sonst/ bey damaliger Welt-Zeit/ niemals: Bey welcher Gelegenheit denn ein fürnehmer Oetingischer Herr/ welchen dieser Author nobilem Regulum, einen edlen Königschen/ oder berühmten fürnehmen Herrn/ titulirt/ sehr gebrannt worden; wie Gegentheils auch etliche Befehlhaber unter den Türken. Jener ist Graf Wolf von Oetingen gewest: der sich/ am Feuerwerk/ ein wenig verbrennt hat/ doch darüber am Leben keinen Schaden genommen: Denen Janitscharen/ und Asapien (schreibt er /) hätten sich viel abgestiegene Türkische Reuter mit eingemenget/ welche eben so/ mit Schild/ Säbel/ und Lanzen/ angegangen: Endlich aber wären/ nach einem dreystündigen Gefecht/ die Türken/ mit ihrem mächtigen Einbuß / wieder durch ihr gemachtes grosses Fenster (oder gesprengtes Loch) hinaus gestürzt/ und verjagt worden: Nichts desto weniger sey/ am 15. October/ durch eben dieselbige offene Klüffte/ der Feind wieder angekommen/ und den Unsrigen sehr ungestümlich auf die Haut gegangen; nachdem sie/ von ihrem Suldan/ bedrauet worden/ entweder ihm die Stadt/ oder ihre eigene Köpffe/ zu leifern.</p> <p>Allhie hat Jovius aber/ in dem dato/ einen zimlichen Fehler geschossen: angemerkt/ am 15. October/ (idibus Octobris) die Türkische Armee schon in vollem Abzuge begriffen/ und zwar der Suldan/ mit seinem Hauffen/ allbereit etliche Meilen von der Stadt hinweg gewest. Ich vermute aber/ Jovius habe durch Idus Octobris, den 13. October verstanden: weil/ nach dem alten Römischen Kalender/ in den meisten Monaten deß Jahrs/ die Idus auf den dreyzehenden eines jedweden Monats fallen. Er mag aber/ in der Eile/ vielleicht vergessen haben/ daß hievon der Merz/ May/ Julius/ und October/ ausgeschlossen gewest / und daß/ bey diesen 4. Monaten/ die Idus alle mal/ auf den funffzehenden/ gefallen. Denn sonst setzt/ wie vor vernommen/ Isthuanfius/ welchem Jovius sonst auch/ in andren Umständen zimlich gleich/ den letzten Sturm auch auf den 13. Octobris.</p> <p>Den Ablauff aber dieses Sturms anlangend; so meldet Author/ man habe etliche grosse Stücke/ an unterschiedlichen Orten/ zu grossem Vortheil der Unsrigen gestellt/ (welches meines Vermutens/ mit Hagel geladen gewest /) und damit die herandringende Tücken dermassen empfangen/ daß sie bey Hauffen zu Boden gefallen/ und sich durchaus nicht mehr / zu weiterem An- oder Nachsatze zwingen lassen wollen/ sondern zu ihren Antreibern gesprochen: Sie begehrten lieber/ von einem Türkischen Säbel/ nidergemacht/ weder / durch die Stücke der Christen/ so zerschmettert zu werden: Und hierauf seye der Abzug erfolgt.</p> <p>Nun besehen wir billig auch/ was die Tag-Verzeichniß deß Leunclavii/ von den Begebenheiten/ zwischen dem 6 ten und 14 ten Octobr. handelt. Und weil Ortelius/ in Anmerkung der Tage/ wie auch mehrerntheils der Geschichte oder Vorfälligkeiten selbsten / dem Leunclavio zimlich nachgegangen: will ich/ bey </p> </div> </body> </text> </TEI> [163/0171]
mit Schreyen/ Brüllen/ Prügeln/ und Wunden; doch habe man zugleich/ mit allerley Geschoß/ auch gestritten/ und zwar so hefftig / als sonst/ bey damaliger Welt-Zeit/ niemals: Bey welcher Gelegenheit denn ein fürnehmer Oetingischer Herr/ welchen dieser Author nobilem Regulum, einen edlen Königschen/ oder berühmten fürnehmen Herrn/ titulirt/ sehr gebrannt worden; wie Gegentheils auch etliche Befehlhaber unter den Türken. Jener ist Graf Wolf von Oetingen gewest: der sich/ am Feuerwerk/ ein wenig verbrennt hat/ doch darüber am Leben keinen Schaden genommen: Denen Janitscharen/ und Asapien (schreibt er /) hätten sich viel abgestiegene Türkische Reuter mit eingemenget/ welche eben so/ mit Schild/ Säbel/ und Lanzen/ angegangen: Endlich aber wären/ nach einem dreystündigen Gefecht/ die Türken/ mit ihrem mächtigen Einbuß / wieder durch ihr gemachtes grosses Fenster (oder gesprengtes Loch) hinaus gestürzt/ und verjagt worden: Nichts desto weniger sey/ am 15. October/ durch eben dieselbige offene Klüffte/ der Feind wieder angekommen/ und den Unsrigen sehr ungestümlich auf die Haut gegangen; nachdem sie/ von ihrem Suldan/ bedrauet worden/ entweder ihm die Stadt/ oder ihre eigene Köpffe/ zu leifern.
Allhie hat Jovius aber/ in dem dato/ einen zimlichen Fehler geschossen: angemerkt/ am 15. October/ (idibus Octobris) die Türkische Armee schon in vollem Abzuge begriffen/ und zwar der Suldan/ mit seinem Hauffen/ allbereit etliche Meilen von der Stadt hinweg gewest. Ich vermute aber/ Jovius habe durch Idus Octobris, den 13. October verstanden: weil/ nach dem alten Römischen Kalender/ in den meisten Monaten deß Jahrs/ die Idus auf den dreyzehenden eines jedweden Monats fallen. Er mag aber/ in der Eile/ vielleicht vergessen haben/ daß hievon der Merz/ May/ Julius/ und October/ ausgeschlossen gewest / und daß/ bey diesen 4. Monaten/ die Idus alle mal/ auf den funffzehenden/ gefallen. Denn sonst setzt/ wie vor vernommen/ Isthuanfius/ welchem Jovius sonst auch/ in andren Umständen zimlich gleich/ den letzten Sturm auch auf den 13. Octobris.
Den Ablauff aber dieses Sturms anlangend; so meldet Author/ man habe etliche grosse Stücke/ an unterschiedlichen Orten/ zu grossem Vortheil der Unsrigen gestellt/ (welches meines Vermutens/ mit Hagel geladen gewest /) und damit die herandringende Tücken dermassen empfangen/ daß sie bey Hauffen zu Boden gefallen/ und sich durchaus nicht mehr / zu weiterem An- oder Nachsatze zwingen lassen wollen/ sondern zu ihren Antreibern gesprochen: Sie begehrten lieber/ von einem Türkischen Säbel/ nidergemacht/ weder / durch die Stücke der Christen/ so zerschmettert zu werden: Und hierauf seye der Abzug erfolgt.
Nun besehen wir billig auch/ was die Tag-Verzeichniß deß Leunclavii/ von den Begebenheiten/ zwischen dem 6 ten und 14 ten Octobr. handelt. Und weil Ortelius/ in Anmerkung der Tage/ wie auch mehrerntheils der Geschichte oder Vorfälligkeiten selbsten / dem Leunclavio zimlich nachgegangen: will ich/ bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |