Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.(Ortelius setzt nur 18. aber Leunclavius 28) so/ wie alle Scribenten einhellig bezeugen/ acht tausend Mann ausmachten/ durchs Saltz-Thor hinaus: und denselben wurden schier alle Spanier/ welche gantz begierig darauf waren/ nebenst den Böhmen/ zugegeben. Fünf und fünf giengen/ in einem Gliede. Wie gut aber die Anstalt war; so lief es doch / mit der Fort- und Werckstellung/ ziemlich schlecht ab. Theils wollen den Fehler dem allzulangsamen Außzuge von der Stadt/ zuschreiben/ weil es/ da sie vor das Burg-Thor hinum gekommen/ allbereit heller Tag gewesen/ daher die Türken ihrer bald ansichtig geworden/ und in ihren verborgenen Schantzen sich zur Wehr gestellt. Die meisten aber / berichten/ daß die Ausfallende/ nachdem sie/ gegen dem Kärnter-Thurn/ und Burg-Thor / sich/ nach der rechten Hand zu/ begeben/ die/ in den ruinirten Vorstädten ihnen begegnende Türken/ bey grossen Hauffen/ nidergemacht/ überdas auch/ ehe man noch in Hauptlager ihrer wahrgenommen/ und noch ein einiger Türk von dannen herbey geeilet / schon in vollem Anmarsch gewest/ auf die feindliche Batterien und Stücke los zu gehen / und daselbst etwas tapffers auszurichten: ungefähr aber/ und zu allem Unglück/ hätten etliche Soldaten ihnen/ mit starkem Geschrey/ zugeruffen/ sie solten zurück kehren / und sich in eine bessere Ordnung stellen: worüber alle die Andren erschrocken/ und solches Geschrey nicht anders ausgedeutet/ als ein Warnungs-Zeichen/ es käme der Feind plötzlich/ aus einem Hinterhalt/ hervor gewischt/ ihnen in den Rucken zu gehen/ und die Stadt abzuschneiden. Nachdem also dieser Schreck ist gleich/ durch alle Hauffen / nicht anders/ wie ein Lauf-Feuer/ oder wie ein vorbeyfahrender kalter Wind/ geflogen; haben sie gleich alle sämtlich sich augenblicks gewendet/ in so grosser Confusion und Unordnung nach der Stadt gecilt/ daß drüber ihrer viele/ in den nächsten Graben / gestürtzt/ oder vielmehr/ von dem allzugrossen/ Gedrengen/ hinab gestossen worden: da sie denn/ in der schweren Rüstung/ sinken/ und ihrer sehr viele ersauffen müssen. Mit dieser/ deß Isthuanfii Beschreibung/ stimmet zu deß Pesolds seine; welche sagt / wann die Soldatesca/ in solcher Ordnung/ wie dieselbe/ von den Kriegs-Verständigen berathschlagt und angestellet war/ fein beständig/ fort gerückt wären/ so würde zweifels ohn was gutes und wigtiges ausgerichtet seyn: angemerkt/ der Sigmund Leiser / mit seinen Knechten/ durch ein Schuß-Loch/ unten im Graben/ hinum/ etliche andre Fähnlein aber/ oben im Wege/ neben dem Stadt-Graben/ hingezogen; und wiederum/ theils andre Fähnlein beordert gewesen/ gegen S. Ulrich/ und von dannen gegen dem Barfüsser Kloster/ von hinten zu/ die Janitscharen zu umziehen: aus welcher Anstalt/ so man derselben unverruckt hätte nachgesetzt/ eine starke Hoffnung geschöpft worden/ man würde bemeldte Janitscharen daselbst/ mit so grossem Vortheil/ angreiffen können/ daß ihrer wenige/ mit unzerrissener Haut/ dem Tanz hätten entspringen mögen: aber wegen deß freventlichen und ruchlosen Lebens/ so unter der Soldatesca im Schwangen gangen/ habe GOtt ein andres verhengt/ durch einen ehrlosen Knecht/ der dem ganzen Hauffen zugeschrien / (Ortelius setzt nur 18. aber Leunclavius 28) so/ wie alle Scribenten einhellig bezeugen/ acht tausend Mann ausmachten/ durchs Saltz-Thor hinaus: und denselben wurden schier alle Spanier/ welche gantz begierig darauf waren/ nebenst den Böhmen/ zugegeben. Fünf und fünf giengen/ in einem Gliede. Wie gut aber die Anstalt war; so lief es doch / mit der Fort- und Werckstellung/ ziemlich schlecht ab. Theils wollen den Fehler dem allzulangsamen Außzuge von der Stadt/ zuschreiben/ weil es/ da sie vor das Burg-Thor hinum gekommen/ allbereit heller Tag gewesen/ daher die Türken ihrer bald ansichtig geworden/ und in ihren verborgenen Schantzen sich zur Wehr gestellt. Die meisten aber / berichten/ daß die Ausfallende/ nachdem sie/ gegen dem Kärnter-Thurn/ und Burg-Thor / sich/ nach der rechten Hand zu/ begeben/ die/ in den ruinirten Vorstädten ihnen begegnende Türken/ bey grossen Hauffen/ nidergemacht/ überdas auch/ ehe man noch in Hauptlager ihrer wahrgenommen/ und noch ein einiger Türk von dannen herbey geeilet / schon in vollem Anmarsch gewest/ auf die feindliche Batterien und Stücke los zu gehen / und daselbst etwas tapffers auszurichten: ungefähr aber/ und zu allem Unglück/ hätten etliche Soldaten ihnen/ mit starkem Geschrey/ zugeruffen/ sie solten zurück kehren / und sich in eine bessere Ordnung stellen: worüber alle die Andren erschrocken/ und solches Geschrey nicht anders ausgedeutet/ als ein Warnungs-Zeichen/ es käme der Feind plötzlich/ aus einem Hinterhalt/ hervor gewischt/ ihnen in den Rucken zu gehen/ und die Stadt abzuschneiden. Nachdem also dieser Schreck ist gleich/ durch alle Hauffen / nicht anders/ wie ein Lauf-Feuer/ oder wie ein vorbeyfahrender kalter Wind/ geflogen; haben sie gleich alle sämtlich sich augenblicks gewendet/ in so grosser Confusion und Unordnung nach der Stadt gecilt/ daß drüber ihrer viele/ in den nächsten Graben / gestürtzt/ oder vielmehr/ von dem allzugrossen/ Gedrengen/ hinab gestossen worden: da sie denn/ in der schweren Rüstung/ sinken/ und ihrer sehr viele ersauffen müssen. Mit dieser/ deß Isthuanfii Beschreibung/ stimmet zu deß Pesolds seine; welche sagt / wann die Soldatesca/ in solcher Ordnung/ wie dieselbe/ von den Kriegs-Verständigen berathschlagt und angestellet war/ fein beständig/ fort gerückt wären/ so würde zweifels ohn was gutes und wigtiges ausgerichtet seyn: angemerkt/ der Sigmund Leiser / mit seinen Knechten/ durch ein Schuß-Loch/ unten im Graben/ hinum/ etliche andre Fähnlein aber/ oben im Wege/ neben dem Stadt-Graben/ hingezogen; und wiederum/ theils andre Fähnlein beordert gewesen/ gegen S. Ulrich/ und von dannen gegen dem Barfüsser Kloster/ von hinten zu/ die Janitscharen zu umziehen: aus welcher Anstalt/ so man derselben unverruckt hätte nachgesetzt/ eine starke Hoffnung geschöpft worden/ man würde bemeldte Janitscharen daselbst/ mit so grossem Vortheil/ angreiffen können/ daß ihrer wenige/ mit unzerrissener Haut/ dem Tanz hätten entspringen mögen: aber wegen deß freventlichen und ruchlosen Lebens/ so unter der Soldatesca im Schwangen gangen/ habe GOtt ein andres verhengt/ durch einen ehrlosen Knecht/ der dem ganzen Hauffen zugeschrien / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0159" n="151"/> (Ortelius setzt nur 18. aber Leunclavius 28) so/ wie alle Scribenten einhellig bezeugen/ acht tausend Mann ausmachten/ durchs Saltz-Thor hinaus: und denselben wurden schier alle Spanier/ welche gantz begierig darauf waren/ nebenst den Böhmen/ zugegeben. Fünf und fünf giengen/ in einem Gliede. Wie gut aber die Anstalt war; so lief es doch / mit der Fort- und Werckstellung/ ziemlich schlecht ab. Theils wollen den Fehler dem allzulangsamen Außzuge von der Stadt/ zuschreiben/ weil es/ da sie vor das Burg-Thor hinum gekommen/ allbereit heller Tag gewesen/ daher die Türken ihrer bald ansichtig geworden/ und in ihren verborgenen Schantzen sich zur Wehr gestellt. Die meisten aber / berichten/ daß die Ausfallende/ nachdem sie/ gegen dem Kärnter-Thurn/ und Burg-Thor / sich/ nach der rechten Hand zu/ begeben/ die/ in den ruinirten Vorstädten ihnen begegnende Türken/ bey grossen Hauffen/ nidergemacht/ überdas auch/ ehe man noch in Hauptlager ihrer wahrgenommen/ und noch ein einiger Türk von dannen herbey geeilet / schon in vollem Anmarsch gewest/ auf die feindliche Batterien und Stücke los zu gehen / und daselbst etwas tapffers auszurichten: ungefähr aber/ und zu allem Unglück/ hätten etliche Soldaten ihnen/ mit starkem Geschrey/ zugeruffen/ sie solten zurück kehren / und sich in eine bessere Ordnung stellen: worüber alle die Andren erschrocken/ und solches Geschrey nicht anders ausgedeutet/ als ein Warnungs-Zeichen/ es käme der Feind plötzlich/ aus einem Hinterhalt/ hervor gewischt/ ihnen in den Rucken zu gehen/ und die Stadt abzuschneiden. Nachdem also dieser Schreck ist gleich/ durch alle Hauffen / nicht anders/ wie ein Lauf-Feuer/ oder wie ein vorbeyfahrender kalter Wind/ geflogen; haben sie gleich alle sämtlich sich augenblicks gewendet/ in so grosser Confusion und Unordnung nach der Stadt gecilt/ daß drüber ihrer viele/ in den nächsten Graben / gestürtzt/ oder vielmehr/ von dem allzugrossen/ Gedrengen/ hinab gestossen worden: da sie denn/ in der schweren Rüstung/ sinken/ und ihrer sehr viele ersauffen müssen.</p> </div> <div> <p>Mit dieser/ deß Isthuanfii Beschreibung/ stimmet zu deß Pesolds seine; welche sagt / wann die Soldatesca/ in solcher Ordnung/ wie dieselbe/ von den Kriegs-Verständigen berathschlagt und angestellet war/ fein beständig/ fort gerückt wären/ so würde zweifels ohn was gutes und wigtiges ausgerichtet seyn: angemerkt/ der Sigmund Leiser / mit seinen Knechten/ durch ein Schuß-Loch/ unten im Graben/ hinum/ etliche andre Fähnlein aber/ oben im Wege/ neben dem Stadt-Graben/ hingezogen; und wiederum/ theils andre Fähnlein beordert gewesen/ gegen S. Ulrich/ und von dannen gegen dem Barfüsser Kloster/ von hinten zu/ die Janitscharen zu umziehen: aus welcher Anstalt/ so man derselben unverruckt hätte nachgesetzt/ eine starke Hoffnung geschöpft worden/ man würde bemeldte Janitscharen daselbst/ mit so grossem Vortheil/ angreiffen können/ daß ihrer wenige/ mit unzerrissener Haut/ dem Tanz hätten entspringen mögen: aber wegen deß freventlichen und ruchlosen Lebens/ so unter der Soldatesca im Schwangen gangen/ habe GOtt ein andres verhengt/ durch einen ehrlosen Knecht/ der dem ganzen Hauffen zugeschrien / </p> </div> </body> </text> </TEI> [151/0159]
(Ortelius setzt nur 18. aber Leunclavius 28) so/ wie alle Scribenten einhellig bezeugen/ acht tausend Mann ausmachten/ durchs Saltz-Thor hinaus: und denselben wurden schier alle Spanier/ welche gantz begierig darauf waren/ nebenst den Böhmen/ zugegeben. Fünf und fünf giengen/ in einem Gliede. Wie gut aber die Anstalt war; so lief es doch / mit der Fort- und Werckstellung/ ziemlich schlecht ab. Theils wollen den Fehler dem allzulangsamen Außzuge von der Stadt/ zuschreiben/ weil es/ da sie vor das Burg-Thor hinum gekommen/ allbereit heller Tag gewesen/ daher die Türken ihrer bald ansichtig geworden/ und in ihren verborgenen Schantzen sich zur Wehr gestellt. Die meisten aber / berichten/ daß die Ausfallende/ nachdem sie/ gegen dem Kärnter-Thurn/ und Burg-Thor / sich/ nach der rechten Hand zu/ begeben/ die/ in den ruinirten Vorstädten ihnen begegnende Türken/ bey grossen Hauffen/ nidergemacht/ überdas auch/ ehe man noch in Hauptlager ihrer wahrgenommen/ und noch ein einiger Türk von dannen herbey geeilet / schon in vollem Anmarsch gewest/ auf die feindliche Batterien und Stücke los zu gehen / und daselbst etwas tapffers auszurichten: ungefähr aber/ und zu allem Unglück/ hätten etliche Soldaten ihnen/ mit starkem Geschrey/ zugeruffen/ sie solten zurück kehren / und sich in eine bessere Ordnung stellen: worüber alle die Andren erschrocken/ und solches Geschrey nicht anders ausgedeutet/ als ein Warnungs-Zeichen/ es käme der Feind plötzlich/ aus einem Hinterhalt/ hervor gewischt/ ihnen in den Rucken zu gehen/ und die Stadt abzuschneiden. Nachdem also dieser Schreck ist gleich/ durch alle Hauffen / nicht anders/ wie ein Lauf-Feuer/ oder wie ein vorbeyfahrender kalter Wind/ geflogen; haben sie gleich alle sämtlich sich augenblicks gewendet/ in so grosser Confusion und Unordnung nach der Stadt gecilt/ daß drüber ihrer viele/ in den nächsten Graben / gestürtzt/ oder vielmehr/ von dem allzugrossen/ Gedrengen/ hinab gestossen worden: da sie denn/ in der schweren Rüstung/ sinken/ und ihrer sehr viele ersauffen müssen.
Mit dieser/ deß Isthuanfii Beschreibung/ stimmet zu deß Pesolds seine; welche sagt / wann die Soldatesca/ in solcher Ordnung/ wie dieselbe/ von den Kriegs-Verständigen berathschlagt und angestellet war/ fein beständig/ fort gerückt wären/ so würde zweifels ohn was gutes und wigtiges ausgerichtet seyn: angemerkt/ der Sigmund Leiser / mit seinen Knechten/ durch ein Schuß-Loch/ unten im Graben/ hinum/ etliche andre Fähnlein aber/ oben im Wege/ neben dem Stadt-Graben/ hingezogen; und wiederum/ theils andre Fähnlein beordert gewesen/ gegen S. Ulrich/ und von dannen gegen dem Barfüsser Kloster/ von hinten zu/ die Janitscharen zu umziehen: aus welcher Anstalt/ so man derselben unverruckt hätte nachgesetzt/ eine starke Hoffnung geschöpft worden/ man würde bemeldte Janitscharen daselbst/ mit so grossem Vortheil/ angreiffen können/ daß ihrer wenige/ mit unzerrissener Haut/ dem Tanz hätten entspringen mögen: aber wegen deß freventlichen und ruchlosen Lebens/ so unter der Soldatesca im Schwangen gangen/ habe GOtt ein andres verhengt/ durch einen ehrlosen Knecht/ der dem ganzen Hauffen zugeschrien /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |