Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.als dieses/ daß er die Elenden/ vorab solche / die von den Feinden mit unbilligem Gewalt bedrengt und gedruckt würden/ aufrichten mögte: derhalben solte er/ König Joannes/ gutes Muts/ und getroster Hoffnung leben: dann alles/ was sein/ deß Solimanns/ Sebel würde gewinnen/ wolte er ihm/ aus freyem mildem Mut/ alsobald überlassen. Hernach ward ihm ein gewisser und bequemer Ort/ im Lager/ angewiesen/ darinn er/ nach seiner Ordnung/ marschiren solte; beynebst auch eine Anzahl Janitscharen auf ihn bestellt / so ihn/ wider alle Gewaltthätigkeit/ solten schützen. Man verordnete gleichfals täglich mancherley Eß-Waaren und Victualien/ für seine Küche/ und Tafel/ ein paar ausgeschundene Schafe/ ein Gewisses an Zucker/ Honig/ und Wachskerzen deß Nachts zu brennen; alles ganz reichlich. Man setzte hiernechst den Marsch weiter fort/ bis gen Ofen/ mit einem Kriegsheer / welches Ortelius auf zweyhundert tausend/ Leonclavius/ in der von ihm herausgegebenen Peselischen Beschreibung Wienerischer Belägerung/ auf dreyhundert tausend/ rechnet. Isthaunfius gedenkt/ es sey/ von den meisten/ auf hundert und funffzig tausend Türken geschätzt/ von den Türken selbsten aber noch einmal so stark/ nemlich dreyhundert tausend/ wiewol fälschlich/ ausgegeben worden. Unterdessen wisse man dannoch gewiß/ daß / an streitbarer Mannschafft/ kaum halb so viel/ nemlich in allem nur etwan fünff und siebenzig tausend vorhanden gewest; die übrige Menge aber/ in Troß-Buben/ Bauren/ und Kamel-Treibern/ bestanden sey. Daraus unschwer zu erachten/ daß eben so wol/ bey der jüngsten Wienerischen Belägerung vorigen 1683. Jahrs/ da man das Türkische Heer für zweyhundert tausend mann stark ausgeschrien/ dasselbe an fechtenden Kriegs-Leuten (die Tartern aber/ Siebenbürger/ und Moldauer nicht mitgerechnet) schwerlich über sechzig / oder höchstens siebenzig tausend gehabt; so man anders die Vernunfft/ und nicht den gemeinen Wahn/ darum fragen will. Ehe dann aber dieses gewaltige Türken-Heer/ vor Ofen/ zu stehen kam/ machte es Sultan Solimann fast eben also/ wie dißmal in vorigem 1683. Jahr/ der nunmehr strangulirte Groß-Vezir. Dann gleichwie dieser alles/ mit Feuer und Schwert/ zu vertilgen/ drauete / was sich nicht an den Tekli ergeben würde; also ließ sich auch jener/ durch offentliches Ausschreiben/ bedraulich vernehmen/ es solten alle die/ so sich dem Grafen von Zips (nemlich dem Weywoden Johann) nicht unterwerffen/ noch denselben für ihnen König erkennen würden/ durch Feuer und Sebel ausgerottet werden: sintemal er/ mit seiner Kriegs-Macht / sich/ zu keinem andren Ende/ anhero erhoben/ als/ denselben seiner Kron zu versichern: Daher alle diejenige/ welche denselben für ihren König annehmen/ und unterthänig respectiren würden/ sich versichert halten könnten/ daß sie/ bey ihren alten Freyheiten / Privilegien/ und Immunitäten/ solten geschützt werden. Welche Bedrauungen so viel würkten/ daß Fünffkirchen/ Stuhlweissenburg/ und Pest/ samt Paulus Jovius Lib. 28. Histor. fol. 125.
als dieses/ daß er die Elenden/ vorab solche / die von den Feinden mit unbilligem Gewalt bedrengt und gedruckt würden/ aufrichten mögte: derhalben solte er/ König Joannes/ gutes Muts/ und getroster Hoffnung leben: dann alles/ was sein/ deß Solimanns/ Sebel würde gewinnen/ wolte er ihm/ aus freyem mildem Mut/ alsobald überlassen. Hernach ward ihm ein gewisser und bequemer Ort/ im Lager/ angewiesen/ darinn er/ nach seiner Ordnung/ marschiren solte; beynebst auch eine Anzahl Janitscharen auf ihn bestellt / so ihn/ wider alle Gewaltthätigkeit/ solten schützen. Man verordnete gleichfals täglich mancherley Eß-Waaren und Victualien/ für seine Küche/ und Tafel/ ein paar ausgeschundene Schafe/ ein Gewisses an Zucker/ Honig/ und Wachskerzen deß Nachts zu brennen; alles ganz reichlich. Man setzte hiernechst den Marsch weiter fort/ bis gen Ofen/ mit einem Kriegsheer / welches Ortelius auf zweyhundert tausend/ Leonclavius/ in der von ihm herausgegebenen Peselischen Beschreibung Wienerischer Belägerung/ auf dreyhundert tausend/ rechnet. Isthaunfius gedenkt/ es sey/ von den meisten/ auf hundert und funffzig tausend Türken geschätzt/ von den Türken selbsten aber noch einmal so stark/ nemlich dreyhundert tausend/ wiewol fälschlich/ ausgegeben worden. Unterdessen wisse man dannoch gewiß/ daß / an streitbarer Mannschafft/ kaum halb so viel/ nemlich in allem nur etwan fünff und siebenzig tausend vorhanden gewest; die übrige Menge aber/ in Troß-Buben/ Bauren/ und Kamel-Treibern/ bestanden sey. Daraus unschwer zu erachten/ daß eben so wol/ bey der jüngsten Wienerischen Belägerung vorigen 1683. Jahrs/ da man das Türkische Heer für zweyhundert tausend mann stark ausgeschrien/ dasselbe an fechtenden Kriegs-Leuten (die Tartern aber/ Siebenbürger/ und Moldauer nicht mitgerechnet) schwerlich über sechzig / oder höchstens siebenzig tausend gehabt; so man anders die Vernunfft/ und nicht den gemeinen Wahn/ darum fragen will. Ehe dann aber dieses gewaltige Türken-Heer/ vor Ofen/ zu stehen kam/ machte es Sultan Solimann fast eben also/ wie dißmal in vorigem 1683. Jahr/ der nunmehr strangulirte Groß-Vezir. Dann gleichwie dieser alles/ mit Feuer und Schwert/ zu vertilgen/ drauete / was sich nicht an den Tekli ergeben würde; also ließ sich auch jener/ durch offentliches Ausschreiben/ bedraulich vernehmen/ es solten alle die/ so sich dem Grafen von Zips (nemlich dem Weywoden Johann) nicht unterwerffen/ noch denselben für ihnen König erkennen würden/ durch Feuer und Sebel ausgerottet werden: sintemal er/ mit seiner Kriegs-Macht / sich/ zu keinem andren Ende/ anhero erhoben/ als/ denselben seiner Kron zu versichern: Daher alle diejenige/ welche denselben für ihren König annehmen/ und unterthänig respectiren würden/ sich versichert halten könnten/ daß sie/ bey ihren alten Freyheiten / Privilegien/ und Immunitäten/ solten geschützt werden. Welche Bedrauungen so viel würkten/ daß Fünffkirchen/ Stuhlweissenburg/ und Pest/ samt Paulus Jovius Lib. 28. Histor. fol. 125.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0106" n="98"/> als dieses/ daß er die Elenden/ vorab solche / die von den Feinden mit unbilligem Gewalt bedrengt und gedruckt würden/ aufrichten mögte: derhalben solte er/ König Joannes/ gutes Muts/ und getroster Hoffnung leben: dann alles/ was sein/ deß Solimanns/ Sebel würde gewinnen/ wolte er ihm/ aus freyem mildem Mut/ alsobald überlassen. <note place="foot">Paulus Jovius Lib. 28. Histor. fol. 125.</note></p> <p>Hernach ward ihm ein gewisser und bequemer Ort/ im Lager/ angewiesen/ darinn er/ nach seiner Ordnung/ marschiren solte; beynebst auch eine Anzahl Janitscharen auf ihn bestellt / so ihn/ wider alle Gewaltthätigkeit/ solten schützen. Man verordnete gleichfals täglich mancherley Eß-Waaren und Victualien/ für seine Küche/ und Tafel/ ein paar ausgeschundene Schafe/ ein Gewisses an Zucker/ Honig/ und Wachskerzen deß Nachts zu brennen; alles ganz reichlich.</p> <p>Man setzte hiernechst den Marsch weiter fort/ bis gen Ofen/ mit einem Kriegsheer / welches Ortelius auf zweyhundert tausend/ Leonclavius/ in der von ihm herausgegebenen Peselischen Beschreibung Wienerischer Belägerung/ auf dreyhundert tausend/ rechnet. Isthaunfius gedenkt/ es sey/ von den meisten/ auf hundert und funffzig tausend Türken geschätzt/ von den Türken selbsten aber noch einmal so stark/ nemlich dreyhundert tausend/ wiewol fälschlich/ ausgegeben worden. Unterdessen wisse man dannoch gewiß/ daß / an streitbarer Mannschafft/ kaum halb so viel/ nemlich in allem nur etwan fünff und siebenzig tausend vorhanden gewest; die übrige Menge aber/ in Troß-Buben/ Bauren/ und Kamel-Treibern/ bestanden sey. Daraus unschwer zu erachten/ daß eben so wol/ bey der jüngsten Wienerischen Belägerung vorigen 1683. Jahrs/ da man das Türkische Heer für zweyhundert tausend mann stark ausgeschrien/ dasselbe an fechtenden Kriegs-Leuten (die Tartern aber/ Siebenbürger/ und Moldauer nicht mitgerechnet) schwerlich über sechzig / oder höchstens siebenzig tausend gehabt; so man anders die Vernunfft/ und nicht den gemeinen Wahn/ darum fragen will.</p> <p>Ehe dann aber dieses gewaltige Türken-Heer/ vor Ofen/ zu stehen kam/ machte es Sultan Solimann fast eben also/ wie dißmal in vorigem 1683. Jahr/ der nunmehr strangulirte Groß-Vezir. Dann gleichwie dieser alles/ mit Feuer und Schwert/ zu vertilgen/ drauete / was sich nicht an den Tekli ergeben würde; also ließ sich auch jener/ durch offentliches Ausschreiben/ bedraulich vernehmen/ es solten alle die/ so sich dem Grafen von Zips (nemlich dem Weywoden Johann) nicht unterwerffen/ noch denselben für ihnen König erkennen würden/ durch Feuer und Sebel ausgerottet werden: sintemal er/ mit seiner Kriegs-Macht / sich/ zu keinem andren Ende/ anhero erhoben/ als/ denselben seiner Kron zu versichern: Daher alle diejenige/ welche denselben für ihren König annehmen/ und unterthänig respectiren würden/ sich versichert halten könnten/ daß sie/ bey ihren alten Freyheiten / Privilegien/ und Immunitäten/ solten geschützt werden. Welche Bedrauungen so viel würkten/ daß Fünffkirchen/ Stuhlweissenburg/ und Pest/ samt </p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0106]
als dieses/ daß er die Elenden/ vorab solche / die von den Feinden mit unbilligem Gewalt bedrengt und gedruckt würden/ aufrichten mögte: derhalben solte er/ König Joannes/ gutes Muts/ und getroster Hoffnung leben: dann alles/ was sein/ deß Solimanns/ Sebel würde gewinnen/ wolte er ihm/ aus freyem mildem Mut/ alsobald überlassen.
Hernach ward ihm ein gewisser und bequemer Ort/ im Lager/ angewiesen/ darinn er/ nach seiner Ordnung/ marschiren solte; beynebst auch eine Anzahl Janitscharen auf ihn bestellt / so ihn/ wider alle Gewaltthätigkeit/ solten schützen. Man verordnete gleichfals täglich mancherley Eß-Waaren und Victualien/ für seine Küche/ und Tafel/ ein paar ausgeschundene Schafe/ ein Gewisses an Zucker/ Honig/ und Wachskerzen deß Nachts zu brennen; alles ganz reichlich.
Man setzte hiernechst den Marsch weiter fort/ bis gen Ofen/ mit einem Kriegsheer / welches Ortelius auf zweyhundert tausend/ Leonclavius/ in der von ihm herausgegebenen Peselischen Beschreibung Wienerischer Belägerung/ auf dreyhundert tausend/ rechnet. Isthaunfius gedenkt/ es sey/ von den meisten/ auf hundert und funffzig tausend Türken geschätzt/ von den Türken selbsten aber noch einmal so stark/ nemlich dreyhundert tausend/ wiewol fälschlich/ ausgegeben worden. Unterdessen wisse man dannoch gewiß/ daß / an streitbarer Mannschafft/ kaum halb so viel/ nemlich in allem nur etwan fünff und siebenzig tausend vorhanden gewest; die übrige Menge aber/ in Troß-Buben/ Bauren/ und Kamel-Treibern/ bestanden sey. Daraus unschwer zu erachten/ daß eben so wol/ bey der jüngsten Wienerischen Belägerung vorigen 1683. Jahrs/ da man das Türkische Heer für zweyhundert tausend mann stark ausgeschrien/ dasselbe an fechtenden Kriegs-Leuten (die Tartern aber/ Siebenbürger/ und Moldauer nicht mitgerechnet) schwerlich über sechzig / oder höchstens siebenzig tausend gehabt; so man anders die Vernunfft/ und nicht den gemeinen Wahn/ darum fragen will.
Ehe dann aber dieses gewaltige Türken-Heer/ vor Ofen/ zu stehen kam/ machte es Sultan Solimann fast eben also/ wie dißmal in vorigem 1683. Jahr/ der nunmehr strangulirte Groß-Vezir. Dann gleichwie dieser alles/ mit Feuer und Schwert/ zu vertilgen/ drauete / was sich nicht an den Tekli ergeben würde; also ließ sich auch jener/ durch offentliches Ausschreiben/ bedraulich vernehmen/ es solten alle die/ so sich dem Grafen von Zips (nemlich dem Weywoden Johann) nicht unterwerffen/ noch denselben für ihnen König erkennen würden/ durch Feuer und Sebel ausgerottet werden: sintemal er/ mit seiner Kriegs-Macht / sich/ zu keinem andren Ende/ anhero erhoben/ als/ denselben seiner Kron zu versichern: Daher alle diejenige/ welche denselben für ihren König annehmen/ und unterthänig respectiren würden/ sich versichert halten könnten/ daß sie/ bey ihren alten Freyheiten / Privilegien/ und Immunitäten/ solten geschützt werden. Welche Bedrauungen so viel würkten/ daß Fünffkirchen/ Stuhlweissenburg/ und Pest/ samt
Paulus Jovius Lib. 28. Histor. fol. 125.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |