Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Kriegs-Stern/ Mars. wechselung halte/ wie die Venus/ der Mercur/ und Mond; jedoch nie-Wechseltab/ mit Liecht und Tunckel- heit. mals/ in gehörnter Figur/ oder Sicheln-Gestalt/ gesehen werden könne/ gleich den andren nidrigern Planeten; sondern einen halben Schein füh- re/ wenn er uns am nechsten/ und im Quadrat der Sonnen wandelt: Massen auch Keplerus (a) derselbigen Meinung ist. Und daß dieser(a) In Epit. Astronom. Copernic. p. 843. Ausspruch nicht nur/ auf blosser wahrscheinlicher Mutmassung/ sondern auch auf Erfahrung/ beruhe; hat erst-gedachter Author/ mit einem köst- lich-gutem Fern-Glase/ erkündiget: indem er/ Anno 1645. am 26. Mer- tzen/ Abends/ um 7. Schlägen/ wie auch am 28. desselbigen/ ihn meisten- theils halbirt angetroffen. Also schreibt auch Kircherus/ Mars lasse sich offt nicht rund/ son- Winterschild. Wie muß solches doch kommen? Goldstern. Jetzt-gedachter Author gibt diese Ursach. Der mar- Winterschild. Jch kan hierinn noch nicht Ursache genug spüh- Goldstern. Die rechte Ursach/ welche Kircherus beybringet/ habe benst Y y y y y ij
Von dem Kriegs-Stern/ Mars. wechſelung halte/ wie die Venus/ der Mercur/ und Mond; jedoch nie-Wechſeltab/ mit Liecht und Tunckel- heit. mals/ in gehoͤrnter Figur/ oder Sicheln-Geſtalt/ geſehen werden koͤnne/ gleich den andren nidrigern Planeten; ſondern einen halben Schein fuͤh- re/ wenn er uns am nechſten/ und im Quadrat der Sonnen wandelt: Maſſen auch Keplerus (a) derſelbigen Meinung iſt. Und daß dieſer(a) In Epit. Aſtronom. Copernic. p. 843. Ausſpruch nicht nur/ auf bloſſer wahrſcheinlicher Mutmaſſung/ ſondern auch auf Erfahrung/ beruhe; hat erſt-gedachter Author/ mit einem koͤſt- lich-gutem Fern-Glaſe/ erkuͤndiget: indem er/ Anno 1645. am 26. Mer- tzen/ Abends/ um 7. Schlaͤgen/ wie auch am 28. deſſelbigen/ ihn meiſten- theils halbirt angetroffen. Alſo ſchreibt auch Kircherus/ Mars laſſe ſich offt nicht rund/ ſon- Winterſchild. Wie muß ſolches doch kommen? Goldſtern. Jetzt-gedachter Author gibt dieſe Urſach. Der mar- Winterſchild. Jch kan hierinn noch nicht Urſache genug ſpuͤh- Goldſtern. Die rechte Urſach/ welche Kircherus beybringet/ habe benſt Y y y y y ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0957" n="907"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Kriegs-Stern/ Mars.</hi></fw><lb/> wechſelung halte/ wie die Venus/ der Mercur/ und Mond; jedoch nie-<note place="right">Wechſelt<lb/> ab/ mit<lb/> Liecht und<lb/> Tunckel-<lb/> heit.</note><lb/> mals/ in gehoͤrnter Figur/ oder Sicheln-Geſtalt/ geſehen werden koͤnne/<lb/> gleich den andren nidrigern Planeten; ſondern einen halben Schein fuͤh-<lb/> re/ wenn er uns am nechſten/ und im Quadrat der Sonnen wandelt:<lb/> Maſſen auch Keplerus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> derſelbigen Meinung iſt. Und daß dieſer<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Epit.<lb/> Aſtronom.<lb/> Copernic.<lb/> p.</hi> 843.</note><lb/> Ausſpruch nicht nur/ auf bloſſer wahrſcheinlicher Mutmaſſung/ ſondern<lb/> auch auf Erfahrung/ beruhe; hat erſt-gedachter Author/ mit einem koͤſt-<lb/> lich-gutem Fern-Glaſe/ erkuͤndiget: indem er/ Anno 1645. am 26. Mer-<lb/> tzen/ Abends/ um 7. Schlaͤgen/ wie auch am 28. deſſelbigen/ ihn meiſten-<lb/> theils halbirt angetroffen.</p><lb/> <p>Alſo ſchreibt auch Kircherus/ Mars laſſe ſich offt nicht rund/ ſon-<lb/> dern wie einen halben hoͤckrichten Mond ſchauen; doch habe man aber nie-<lb/> mals/ an demſelben/ eine Zu- und Abnahm verſpuͤhrt/ wie an dem<lb/> Mond.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Wie muß ſolches doch kommen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jetzt-gedachter Author gibt dieſe Urſach. Der mar-<lb/> tialiſche Globus iſt/ wie er/ und theils andre/ dafuͤr halten/ alſo beſchaf-<lb/> fen/ daß er/ zum Theii/ von der Sonnen; zum Theil/ von ſeinem eigenem<lb/> Liechte/ erleuchtet wird. Jn dem <hi rendition="#aq">perihelio</hi> und <hi rendition="#aq">perigæo,</hi> das iſt/ in ſei-<lb/> ner Nachbarſchafft mit der Sonnen/ und dem Erdboden/ wird er/ wie<lb/> die Erfahrung lehret/ von der Sonnen am ſtaͤrckſten erleuchtet; in dem<lb/><hi rendition="#aq">aphelio</hi> oder <hi rendition="#aq">apogæo</hi> (in der Entfernung) aber nicht ſo ſtarck: ſondern<lb/> leidet alsdenn einen mercklichen Abgang deß Liechts: geſtaltſam ſeine<lb/> tunckle/ roͤtliche/ und faſt blutige Farbe ſolches gnugſam ausweiſet. Sol-<lb/> che Blut-Farbe kommt nirgends anders her/ denn von ſeinem eigenem<note place="right">Warum er<lb/> bisweilen<lb/> halb nur<lb/> erſcheine.</note><lb/> Liechte allein: welches eine gleichſam von Schwefel und Hartz brennende<lb/> Flamme/ und/ in Abweſenheit der Sonnen-Stralen/ ihm/ zu ſeiner Er-<lb/> leuchtung/ gnug iſt. Jn welchem Stuͤck/ dieſer Author/ mit vorerzehl-<lb/> ter Hevelianiſchen Meinung nicht uͤbereinkommt; ſo viel die Erleuchtung<lb/> Martis betrifft. Wiewol P. Ricciolus/ aus ſolcher hoͤckrichten Ge-<lb/> ſtalt/ eben ſo wol/ als Herꝛ Hevelius/ vermutet/ Mars ſcheine/ mit keinem<lb/> eigenem/ ſondern lauter fremden Liechte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jch kan hierinn noch nicht Urſache genug ſpuͤh-<lb/> ren/ warum er bisweilen alſo pucklicht/ und nicht eben ſo wol in andrer<lb/> Geſtalt/ geſehen werde.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Die rechte Urſach/ welche Kircherus beybringet/ habe<lb/> ich noch erſt ſagen wollen: nemlich/ daß/ in der martialiſchen Kugel/ ein<lb/> gewiſſer Strich/ oder Gegend ſey/ die gar wuͤſt/ unſauber/ gantz finſter<lb/> und alles Liechtes unfaͤhig/ welchen Strich der Stern unſrem Geſicht ne-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y y y ij</fw><fw place="bottom" type="catch">benſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [907/0957]
Von dem Kriegs-Stern/ Mars.
wechſelung halte/ wie die Venus/ der Mercur/ und Mond; jedoch nie-
mals/ in gehoͤrnter Figur/ oder Sicheln-Geſtalt/ geſehen werden koͤnne/
gleich den andren nidrigern Planeten; ſondern einen halben Schein fuͤh-
re/ wenn er uns am nechſten/ und im Quadrat der Sonnen wandelt:
Maſſen auch Keplerus (a) derſelbigen Meinung iſt. Und daß dieſer
Ausſpruch nicht nur/ auf bloſſer wahrſcheinlicher Mutmaſſung/ ſondern
auch auf Erfahrung/ beruhe; hat erſt-gedachter Author/ mit einem koͤſt-
lich-gutem Fern-Glaſe/ erkuͤndiget: indem er/ Anno 1645. am 26. Mer-
tzen/ Abends/ um 7. Schlaͤgen/ wie auch am 28. deſſelbigen/ ihn meiſten-
theils halbirt angetroffen.
Wechſelt
ab/ mit
Liecht und
Tunckel-
heit.
(a) In Epit.
Aſtronom.
Copernic.
p. 843.
Alſo ſchreibt auch Kircherus/ Mars laſſe ſich offt nicht rund/ ſon-
dern wie einen halben hoͤckrichten Mond ſchauen; doch habe man aber nie-
mals/ an demſelben/ eine Zu- und Abnahm verſpuͤhrt/ wie an dem
Mond.
Winterſchild. Wie muß ſolches doch kommen?
Goldſtern. Jetzt-gedachter Author gibt dieſe Urſach. Der mar-
tialiſche Globus iſt/ wie er/ und theils andre/ dafuͤr halten/ alſo beſchaf-
fen/ daß er/ zum Theii/ von der Sonnen; zum Theil/ von ſeinem eigenem
Liechte/ erleuchtet wird. Jn dem perihelio und perigæo, das iſt/ in ſei-
ner Nachbarſchafft mit der Sonnen/ und dem Erdboden/ wird er/ wie
die Erfahrung lehret/ von der Sonnen am ſtaͤrckſten erleuchtet; in dem
aphelio oder apogæo (in der Entfernung) aber nicht ſo ſtarck: ſondern
leidet alsdenn einen mercklichen Abgang deß Liechts: geſtaltſam ſeine
tunckle/ roͤtliche/ und faſt blutige Farbe ſolches gnugſam ausweiſet. Sol-
che Blut-Farbe kommt nirgends anders her/ denn von ſeinem eigenem
Liechte allein: welches eine gleichſam von Schwefel und Hartz brennende
Flamme/ und/ in Abweſenheit der Sonnen-Stralen/ ihm/ zu ſeiner Er-
leuchtung/ gnug iſt. Jn welchem Stuͤck/ dieſer Author/ mit vorerzehl-
ter Hevelianiſchen Meinung nicht uͤbereinkommt; ſo viel die Erleuchtung
Martis betrifft. Wiewol P. Ricciolus/ aus ſolcher hoͤckrichten Ge-
ſtalt/ eben ſo wol/ als Herꝛ Hevelius/ vermutet/ Mars ſcheine/ mit keinem
eigenem/ ſondern lauter fremden Liechte.
Warum er
bisweilen
halb nur
erſcheine.
Winterſchild. Jch kan hierinn noch nicht Urſache genug ſpuͤh-
ren/ warum er bisweilen alſo pucklicht/ und nicht eben ſo wol in andrer
Geſtalt/ geſehen werde.
Goldſtern. Die rechte Urſach/ welche Kircherus beybringet/ habe
ich noch erſt ſagen wollen: nemlich/ daß/ in der martialiſchen Kugel/ ein
gewiſſer Strich/ oder Gegend ſey/ die gar wuͤſt/ unſauber/ gantz finſter
und alles Liechtes unfaͤhig/ welchen Strich der Stern unſrem Geſicht ne-
benſt
Y y y y y ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |