Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. ers zu; so hat er die Schrifft wider sich/ welche zeuget/ es sey niemals einlängerer Tag/ als der Wunder-Tag Josuae gewesen. Jch habe aber nicht umsonst zuvor angeregt/ daß solcher Ausspruch/ über alle die Hori- zonten/ und Climata/ gehe/ da die Sonne/ ordentlicher Weisel/ nimmer so lange scheine. Denn sonst weiß ich gar wol/ daß etliche Nord-Länder hierinn nicht mit einzuschliessen: weil dieselbe/ von Natur/ im Sommer/ etliche Monaten nacheinander Tag/ und die Sonne fast stets/ wo nicht in den Augen/ doch gewißlich nahe um sich/ und also eine Spuhr oder Scheinlein derselben/ gleichwie in der Demmerung/ haben. Uberdas hat Moses seine Hand nicht/ bey der Nacht/ sondern bey Forell. Vielleicht ist damals die Sonne/ mit Flecken/ so häuffig Winterschild. Das kan eben so wenig seyn. Denn sonst müssten beyde X x x x x iij
Von der Sonnen. ers zu; ſo hat er die Schrifft wider ſich/ welche zeuget/ es ſey niemals einlaͤngerer Tag/ als der Wunder-Tag Joſuæ geweſen. Jch habe aber nicht umſonſt zuvor angeregt/ daß ſolcher Ausſpruch/ uͤber alle die Hori- zonten/ und Climata/ gehe/ da die Sonne/ ordentlicher Weiſel/ nimmer ſo lange ſcheine. Denn ſonſt weiß ich gar wol/ daß etliche Nord-Laͤnder hierinn nicht mit einzuſchlieſſen: weil dieſelbe/ von Natur/ im Sommer/ etliche Monaten nacheinander Tag/ und die Sonne faſt ſtets/ wo nicht in den Augen/ doch gewißlich nahe um ſich/ und alſo eine Spuhr oder Scheinlein derſelben/ gleichwie in der Demmerung/ haben. Uberdas hat Moſes ſeine Hand nicht/ bey der Nacht/ ſondern bey Forell. Vielleicht iſt damals die Sonne/ mit Flecken/ ſo haͤuffig Winterſchild. Das kan eben ſo wenig ſeyn. Denn ſonſt muͤſſten beyde X x x x x iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0951" n="901"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> ers zu; ſo hat er die Schrifft wider ſich/ welche zeuget/ es ſey niemals ein<lb/> laͤngerer Tag/ als der Wunder-Tag Joſu<hi rendition="#aq">æ</hi> geweſen. Jch habe aber<lb/> nicht umſonſt zuvor angeregt/ daß ſolcher Ausſpruch/ uͤber alle die Hori-<lb/> zonten/ und Climata/ gehe/ da die Sonne/ ordentlicher Weiſel/ nimmer<lb/> ſo lange ſcheine. Denn ſonſt weiß ich gar wol/ daß etliche Nord-Laͤnder<lb/> hierinn nicht mit einzuſchlieſſen: weil dieſelbe/ von Natur/ im Sommer/<lb/> etliche Monaten nacheinander Tag/ und die Sonne faſt ſtets/ wo nicht<lb/> in den Augen/ doch gewißlich nahe um ſich/ und alſo eine Spuhr oder<lb/> Scheinlein derſelben/ gleichwie in der Demmerung/ haben.</p><lb/> <p>Uberdas hat Moſes ſeine Hand nicht/ bey der Nacht/ ſondern bey<lb/> hellem liechten Tage/ gen Himmel gereckt/ daß es in Aegypten/ finſter<lb/> wuͤrde: denn ſonſt haͤtte Aegypten dieſes groſſe Wunder ſo bald und<lb/> handgreifflich nicht ſpuͤhren koͤnnen/ wenn die Finſterniß nicht/ am Tage/<lb/> eingefallen/ ſondern nur verlaͤngert waͤre. Welches auch das Buch der<lb/> Weisheit zu verſtehen gibt/ in dieſen Worten: <hi rendition="#fr">Es kam uͤber ſie eine<lb/> ploͤtzliche und unverſehene Furcht/ daß gleich/ wo einer war/<lb/> der drinnen ergriffen ward/ der war gleich wie im Kercker<lb/> verſchloſſen/ ohn Eiſen verwahret. Er waͤre ein Ackermann/<lb/> oder Hirte/ oder ein Arbeiter in der Wuͤſten: ſondern er mu-<lb/> ſt<supplied>e</supplied>/ als uͤbereilet/ ſolche unmeidliche Nothtragen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> GOtt<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Sapient,<lb/> 17. v.</hi> 16.<lb/> 17.</note><lb/> hat auch nicht umſonſt dem Moſes befohlen/ ſeine Hand gen Himmel zu<lb/> recken/ und alſo der Finſterniß gleichſam zu wincken/ daß ſie kommen ſol-<lb/> te: damit Pharao oder ſeine Gewaltigen/ in derer Gegenwart es ohne<lb/> Zweiffel/ gleichwie andre Wunder/ geſchehen/ erkennen moͤchten/ daß diß<lb/> GOttes Hand waͤre. Daraus gleichfalls erſcheinet/ es ſey dieſe Finſter-<lb/> niß/ bey liechtem Tage/ eingebrochen. Daher irret Abarbenel/ indem<lb/> er fuͤrgibt/ ſie ſey/ bey Nacht/ erwecket worden. Alſo muͤſſte die Sonne/<lb/> wenn dieſelbe damals auch in ihrem Lauff verarreſtiret waͤre/ am Aegy-<lb/> ptiſchen Horizont geruhet haben/ und nicht unter dem Erdboden/ wie A-<lb/> barbenel will: auf welche Weiſe/ diejenige Voͤlcker/ ſo den Aegyptern<lb/> entgegen wohnen/ in drey Tagen keine Sonne haͤtten geſehen. Daß<lb/> aber ſolches falſch/ und dieſe Plage einig allein den Aegyptern widerfah-<lb/> ren/ iſt allbereit vorhin bewieſen. Kommt demnach Abarbenel/ mit ſei-<lb/> ner vergeblichen Ausflucht/ nicht weit.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Vielleicht iſt damals die Sonne/ mit Flecken/ ſo haͤuffig<lb/> uͤberzogen worden/ daß daruͤber eine ſolche Nacht/ in Aegypten/ einge-<lb/> fallen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Das kan eben ſo wenig ſeyn. Denn ſonſt muͤſſten<lb/><supplied>a</supplied>uch mehr Climata und Laͤnder damals deß lieben Tages ermangolt/ ja<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x x x iij</fw><fw place="bottom" type="catch">beyde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [901/0951]
Von der Sonnen.
ers zu; ſo hat er die Schrifft wider ſich/ welche zeuget/ es ſey niemals ein
laͤngerer Tag/ als der Wunder-Tag Joſuæ geweſen. Jch habe aber
nicht umſonſt zuvor angeregt/ daß ſolcher Ausſpruch/ uͤber alle die Hori-
zonten/ und Climata/ gehe/ da die Sonne/ ordentlicher Weiſel/ nimmer
ſo lange ſcheine. Denn ſonſt weiß ich gar wol/ daß etliche Nord-Laͤnder
hierinn nicht mit einzuſchlieſſen: weil dieſelbe/ von Natur/ im Sommer/
etliche Monaten nacheinander Tag/ und die Sonne faſt ſtets/ wo nicht
in den Augen/ doch gewißlich nahe um ſich/ und alſo eine Spuhr oder
Scheinlein derſelben/ gleichwie in der Demmerung/ haben.
Uberdas hat Moſes ſeine Hand nicht/ bey der Nacht/ ſondern bey
hellem liechten Tage/ gen Himmel gereckt/ daß es in Aegypten/ finſter
wuͤrde: denn ſonſt haͤtte Aegypten dieſes groſſe Wunder ſo bald und
handgreifflich nicht ſpuͤhren koͤnnen/ wenn die Finſterniß nicht/ am Tage/
eingefallen/ ſondern nur verlaͤngert waͤre. Welches auch das Buch der
Weisheit zu verſtehen gibt/ in dieſen Worten: Es kam uͤber ſie eine
ploͤtzliche und unverſehene Furcht/ daß gleich/ wo einer war/
der drinnen ergriffen ward/ der war gleich wie im Kercker
verſchloſſen/ ohn Eiſen verwahret. Er waͤre ein Ackermann/
oder Hirte/ oder ein Arbeiter in der Wuͤſten: ſondern er mu-
ſte/ als uͤbereilet/ ſolche unmeidliche Nothtragen. (a) GOtt
hat auch nicht umſonſt dem Moſes befohlen/ ſeine Hand gen Himmel zu
recken/ und alſo der Finſterniß gleichſam zu wincken/ daß ſie kommen ſol-
te: damit Pharao oder ſeine Gewaltigen/ in derer Gegenwart es ohne
Zweiffel/ gleichwie andre Wunder/ geſchehen/ erkennen moͤchten/ daß diß
GOttes Hand waͤre. Daraus gleichfalls erſcheinet/ es ſey dieſe Finſter-
niß/ bey liechtem Tage/ eingebrochen. Daher irret Abarbenel/ indem
er fuͤrgibt/ ſie ſey/ bey Nacht/ erwecket worden. Alſo muͤſſte die Sonne/
wenn dieſelbe damals auch in ihrem Lauff verarreſtiret waͤre/ am Aegy-
ptiſchen Horizont geruhet haben/ und nicht unter dem Erdboden/ wie A-
barbenel will: auf welche Weiſe/ diejenige Voͤlcker/ ſo den Aegyptern
entgegen wohnen/ in drey Tagen keine Sonne haͤtten geſehen. Daß
aber ſolches falſch/ und dieſe Plage einig allein den Aegyptern widerfah-
ren/ iſt allbereit vorhin bewieſen. Kommt demnach Abarbenel/ mit ſei-
ner vergeblichen Ausflucht/ nicht weit.
(a) Sapient,
17. v. 16.
17.
Forell. Vielleicht iſt damals die Sonne/ mit Flecken/ ſo haͤuffig
uͤberzogen worden/ daß daruͤber eine ſolche Nacht/ in Aegypten/ einge-
fallen.
Winterſchild. Das kan eben ſo wenig ſeyn. Denn ſonſt muͤſſten
auch mehr Climata und Laͤnder damals deß lieben Tages ermangolt/ ja
beyde
X x x x x iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |