Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
Mond habe/ vom Josua/ und den Kindern Jsrael/ als die Sonne noch
mitten am Himmel gestanden/ gar wol können gesehen werden: nemlich
die Sonne sey/ deß Orts/ wo Gibeon stund/ und der Mond nach dem
Thal Ajalon hin/ gesessen/ als Josua beyden/ mit seinem gläubigem Ge-
schrey (denn zweiffelsohn hat er diese Worte/ für den Ohren deß gantzen
Volcks/ überlaut/ mit starcker Stimme/ und einem sonderbarem feuri-
gem Eifer/ ausgeschrien) den Arrest oder Verhafft angelegt. Und gleich-
wie die Augen Mosis nicht tunckel worden/ ohnangesehn er hundert und
zwantzig Jahre alt war/ (a) also hat zweiffelsfrey auch Josua/ und das(a) Deut.
34. v.
7.

gantze Kriegsheer der Jsraeliten/ damals ein so gutes starckes Gesicht ge-
habt/ daß sie/ ohne Behelff eines Perspectivs/ den Mond/ am liechte[n]
Tage/ in Anwesenheit der Sonnen/ offenbarlich gesehen. Ob sie auch
gleich deß Mond-Liechts/ bey so hellem Sonnenschein/ wie der Author
weiter einwendet/ nicht bedörfft: hat doch der Mond seinen natürlichen
Lauffe nach/ in bemeldter Gegend/ erscheinen/ und so wol wegen der Son-
nen/ als seiner Liecht-Verleiherinn/ und Belehnerinn/ als zu grösserer
Denckwürdigkeit und Aufmerckung/ still halten müssen.

Goldstern. Mankan auch dieses hinzuthun/ daß/ ob gleich/ bey
scheinender Sonne/ der Mond/ mit seinem Liechte/ bey der Palaestinischen
Gegend keinen Dienst gethan/ er dennoch/ mit seinen Einflüssen/ dersel-
ben genützet/ und also gleichwol nöthig gewesen; fürnemlich darum/ daß
die Hitze der lang-bleibenden Sonnen/ durch seine kühle Feuchte/ gebro-
chen/ und gemässiget würde.

Winterschild. Der vierdte Gegenwurff wird uns eben so wenig
unsren Schluß verwerffen können/ mit seiner vergeblichen Sorge; wenn
die übrige Planeten/ und Fixsterne/ indem Sonne und Mond
geruhet/ unterdessen fortgeloffen/ so wäre die anfangs-er-
schaffene Ordnung der gantzen Welt verwirret worden.
Jch
könnte/ was die Fixsterne belangt/ dem Herrn Authori seinen eigenen
Satz entgegen setzen: sintemal er der Meinung ist/ daß die Planeten eine
besondere Welt machen/ und die Festungs-Sterne/ mit derselben/ keine
Gemeinschafft/ noch Correspondentz pflegen/ so viel die Würckungs-
Kräffte betrifft: Wiewol ich gantz andrer Meinung bin. Aber solches
Behelffs braucht es nicht. Der grosse Herr/ welcher ihm keine Ordnung
geben lässt/ noch an diese/ oder jene Ordnung allein/ gebunden ist/ sondern
alle Ordnung selber stellet und ertheilet/ auch die natürliche bisweilen/
Krafft seiner Allmacht/ verändert/ hat solches/ ohn einige Mühe/ verhü-
ten können/ daß die Welt hiedurch keine Unordnung litte/ und zwar/
durch solche Mittel und Weise/ die seiner Allweisheit allein bewusst.

Gleich-
T t t t t

Von der Sonnen.
Mond habe/ vom Joſua/ und den Kindern Jſrael/ als die Sonne noch
mitten am Himmel geſtanden/ gar wol koͤnnen geſehen werden: nemlich
die Sonne ſey/ deß Orts/ wo Gibeon ſtund/ und der Mond nach dem
Thal Ajalon hin/ geſeſſen/ als Joſua beyden/ mit ſeinem glaͤubigem Ge-
ſchrey (denn zweiffelsohn hat er dieſe Worte/ fuͤr den Ohren deß gantzen
Volcks/ uͤberlaut/ mit ſtarcker Stimme/ und einem ſonderbarem feuri-
gem Eifer/ ausgeſchrien) den Arreſt oder Verhafft angelegt. Und gleich-
wie die Augen Moſis nicht tunckel worden/ ohnangeſehn er hundert und
zwantzig Jahre alt war/ (a) alſo hat zweiffelsfrey auch Joſua/ und das(a) Deut.
34. v.
7.

gantze Kriegsheer der Jſraeliten/ damals ein ſo gutes ſtarckes Geſicht ge-
habt/ daß ſie/ ohne Behelff eines Perſpectivs/ den Mond/ am liechte[n]
Tage/ in Anweſenheit der Sonnen/ offenbarlich geſehen. Ob ſie auch
gleich deß Mond-Liechts/ bey ſo hellem Sonnenſchein/ wie der Author
weiter einwendet/ nicht bedoͤrfft: hat doch der Mond ſeinen natuͤrlichen
Lauffe nach/ in bemeldter Gegend/ erſcheinen/ und ſo wol wegen der Son-
nen/ als ſeiner Liecht-Verleiherinn/ und Belehnerinn/ als zu groͤſſerer
Denckwuͤrdigkeit und Aufmerckung/ ſtill halten muͤſſen.

Goldſtern. Mankan auch dieſes hinzuthun/ daß/ ob gleich/ bey
ſcheinender Sonne/ der Mond/ mit ſeinem Liechte/ bey der Palæſtiniſchen
Gegend keinen Dienſt gethan/ er dennoch/ mit ſeinen Einfluͤſſen/ derſel-
ben genuͤtzet/ und alſo gleichwol noͤthig geweſen; fuͤrnemlich darum/ daß
die Hitze der lang-bleibenden Sonnen/ durch ſeine kuͤhle Feuchte/ gebro-
chen/ und gemaͤſſiget wuͤrde.

Winterſchild. Der vierdte Gegenwurff wird uns eben ſo wenig
unſren Schluß verwerffen koͤnnen/ mit ſeiner vergeblichen Sorge; wenn
die uͤbrige Planeten/ und Fixſterne/ indem Sonne und Mond
geruhet/ unterdeſſen fortgeloffen/ ſo waͤre die anfangs-er-
ſchaffene Ordnung der gantzen Welt verwirret worden.
Jch
koͤnnte/ was die Fixſterne belangt/ dem Herꝛn Authori ſeinen eigenen
Satz entgegen ſetzen: ſintemal er der Meinung iſt/ daß die Planeten eine
beſondere Welt machen/ und die Feſtungs-Sterne/ mit derſelben/ keine
Gemeinſchafft/ noch Correſpondentz pflegen/ ſo viel die Wuͤrckungs-
Kraͤffte betrifft: Wiewol ich gantz andrer Meinung bin. Aber ſolches
Behelffs braucht es nicht. Der groſſe Herꝛ/ welcher ihm keine Ordnung
geben laͤſſt/ noch an dieſe/ oder jene Ordnung allein/ gebunden iſt/ ſondern
alle Ordnung ſelber ſtellet und ertheilet/ auch die natuͤrliche bisweilen/
Krafft ſeiner Allmacht/ veraͤndert/ hat ſolches/ ohn einige Muͤhe/ verhuͤ-
ten koͤnnen/ daß die Welt hiedurch keine Unordnung litte/ und zwar/
durch ſolche Mittel und Weiſe/ die ſeiner Allweisheit allein bewuſſt.

Gleich-
T t t t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0931" n="881"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
Mond habe/ vom Jo&#x017F;ua/ und den Kindern J&#x017F;rael/ als die Sonne noch<lb/>
mitten am Himmel ge&#x017F;tanden/ gar wol ko&#x0364;nnen ge&#x017F;ehen werden: nemlich<lb/>
die Sonne &#x017F;ey/ deß Orts/ wo Gibeon &#x017F;tund/ und der Mond nach dem<lb/>
Thal Ajalon hin/ ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ als Jo&#x017F;ua beyden/ mit &#x017F;einem gla&#x0364;ubigem Ge-<lb/>
&#x017F;chrey (denn zweiffelsohn hat er die&#x017F;e Worte/ fu&#x0364;r den Ohren deß gantzen<lb/>
Volcks/ u&#x0364;berlaut/ mit &#x017F;tarcker Stimme/ und einem &#x017F;onderbarem feuri-<lb/>
gem Eifer/ ausge&#x017F;chrien) den Arre&#x017F;t oder Verhafft angelegt. Und gleich-<lb/>
wie die Augen Mo&#x017F;is nicht tunckel worden/ ohnange&#x017F;ehn er hundert und<lb/>
zwantzig Jahre alt war/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> al&#x017F;o hat zweiffelsfrey auch Jo&#x017F;ua/ und das<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Deut.<lb/>
34. v.</hi> 7.</note><lb/>
gantze Kriegsheer der J&#x017F;raeliten/ damals ein &#x017F;o gutes &#x017F;tarckes Ge&#x017F;icht ge-<lb/>
habt/ daß &#x017F;ie/ ohne Behelff eines Per&#x017F;pectivs/ den Mond/ am liechte<supplied>n</supplied><lb/>
Tage/ in Anwe&#x017F;enheit der Sonnen/ offenbarlich ge&#x017F;ehen. Ob &#x017F;ie auch<lb/>
gleich deß Mond-Liechts/ bey &#x017F;o hellem Sonnen&#x017F;chein/ wie der Author<lb/>
weiter einwendet/ nicht bedo&#x0364;rfft: hat doch der Mond &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen<lb/>
Lauffe nach/ in bemeldter Gegend/ er&#x017F;cheinen/ und &#x017F;o wol wegen der Son-<lb/>
nen/ als &#x017F;einer Liecht-Verleiherinn/ und Belehnerinn/ als zu gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Denckwu&#x0364;rdigkeit und Aufmerckung/ &#x017F;till halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Mankan auch die&#x017F;es hinzuthun/ daß/ ob gleich/ bey<lb/>
&#x017F;cheinender Sonne/ der Mond/ mit &#x017F;einem Liechte/ bey der Pal<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;tini&#x017F;chen<lb/>
Gegend keinen Dien&#x017F;t gethan/ er dennoch/ mit &#x017F;einen Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ der&#x017F;el-<lb/>
ben genu&#x0364;tzet/ und al&#x017F;o gleichwol no&#x0364;thig gewe&#x017F;en; fu&#x0364;rnemlich darum/ daß<lb/>
die Hitze der lang-bleibenden Sonnen/ durch &#x017F;eine ku&#x0364;hle Feuchte/ gebro-<lb/>
chen/ und gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Der vierdte Gegenwurff wird uns eben &#x017F;o wenig<lb/>
un&#x017F;ren Schluß verwerffen ko&#x0364;nnen/ mit &#x017F;einer vergeblichen Sorge; <hi rendition="#fr">wenn<lb/>
die u&#x0364;brige Planeten/ und Fix&#x017F;terne/ indem Sonne und Mond<lb/>
geruhet/ unterde&#x017F;&#x017F;en fortgeloffen/ &#x017F;o wa&#x0364;re die anfangs-er-<lb/>
&#x017F;chaffene Ordnung der gantzen Welt verwirret worden.</hi> Jch<lb/>
ko&#x0364;nnte/ was die Fix&#x017F;terne belangt/ dem Her&#xA75B;n Authori &#x017F;einen eigenen<lb/>
Satz entgegen &#x017F;etzen: &#x017F;intemal er der Meinung i&#x017F;t/ daß die Planeten eine<lb/>
be&#x017F;ondere Welt machen/ und die Fe&#x017F;tungs-Sterne/ mit der&#x017F;elben/ keine<lb/>
Gemein&#x017F;chafft/ noch Corre&#x017F;pondentz pflegen/ &#x017F;o viel die Wu&#x0364;rckungs-<lb/>
Kra&#x0364;ffte betrifft: Wiewol ich gantz andrer Meinung bin. Aber &#x017F;olches<lb/>
Behelffs braucht es nicht. Der gro&#x017F;&#x017F;e Her&#xA75B;/ welcher ihm keine Ordnung<lb/>
geben la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ noch an die&#x017F;e/ oder jene Ordnung allein/ gebunden i&#x017F;t/ &#x017F;ondern<lb/>
alle Ordnung &#x017F;elber &#x017F;tellet und ertheilet/ auch die natu&#x0364;rliche bisweilen/<lb/>
Krafft &#x017F;einer Allmacht/ vera&#x0364;ndert/ hat &#x017F;olches/ ohn einige Mu&#x0364;he/ verhu&#x0364;-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen/ daß die Welt hiedurch keine Unordnung litte/ und zwar/<lb/>
durch &#x017F;olche Mittel und Wei&#x017F;e/ die &#x017F;einer Allweisheit allein bewu&#x017F;&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t t</fw><fw place="bottom" type="catch">Gleich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[881/0931] Von der Sonnen. Mond habe/ vom Joſua/ und den Kindern Jſrael/ als die Sonne noch mitten am Himmel geſtanden/ gar wol koͤnnen geſehen werden: nemlich die Sonne ſey/ deß Orts/ wo Gibeon ſtund/ und der Mond nach dem Thal Ajalon hin/ geſeſſen/ als Joſua beyden/ mit ſeinem glaͤubigem Ge- ſchrey (denn zweiffelsohn hat er dieſe Worte/ fuͤr den Ohren deß gantzen Volcks/ uͤberlaut/ mit ſtarcker Stimme/ und einem ſonderbarem feuri- gem Eifer/ ausgeſchrien) den Arreſt oder Verhafft angelegt. Und gleich- wie die Augen Moſis nicht tunckel worden/ ohnangeſehn er hundert und zwantzig Jahre alt war/ (a) alſo hat zweiffelsfrey auch Joſua/ und das gantze Kriegsheer der Jſraeliten/ damals ein ſo gutes ſtarckes Geſicht ge- habt/ daß ſie/ ohne Behelff eines Perſpectivs/ den Mond/ am liechten Tage/ in Anweſenheit der Sonnen/ offenbarlich geſehen. Ob ſie auch gleich deß Mond-Liechts/ bey ſo hellem Sonnenſchein/ wie der Author weiter einwendet/ nicht bedoͤrfft: hat doch der Mond ſeinen natuͤrlichen Lauffe nach/ in bemeldter Gegend/ erſcheinen/ und ſo wol wegen der Son- nen/ als ſeiner Liecht-Verleiherinn/ und Belehnerinn/ als zu groͤſſerer Denckwuͤrdigkeit und Aufmerckung/ ſtill halten muͤſſen. (a) Deut. 34. v. 7. Goldſtern. Mankan auch dieſes hinzuthun/ daß/ ob gleich/ bey ſcheinender Sonne/ der Mond/ mit ſeinem Liechte/ bey der Palæſtiniſchen Gegend keinen Dienſt gethan/ er dennoch/ mit ſeinen Einfluͤſſen/ derſel- ben genuͤtzet/ und alſo gleichwol noͤthig geweſen; fuͤrnemlich darum/ daß die Hitze der lang-bleibenden Sonnen/ durch ſeine kuͤhle Feuchte/ gebro- chen/ und gemaͤſſiget wuͤrde. Winterſchild. Der vierdte Gegenwurff wird uns eben ſo wenig unſren Schluß verwerffen koͤnnen/ mit ſeiner vergeblichen Sorge; wenn die uͤbrige Planeten/ und Fixſterne/ indem Sonne und Mond geruhet/ unterdeſſen fortgeloffen/ ſo waͤre die anfangs-er- ſchaffene Ordnung der gantzen Welt verwirret worden. Jch koͤnnte/ was die Fixſterne belangt/ dem Herꝛn Authori ſeinen eigenen Satz entgegen ſetzen: ſintemal er der Meinung iſt/ daß die Planeten eine beſondere Welt machen/ und die Feſtungs-Sterne/ mit derſelben/ keine Gemeinſchafft/ noch Correſpondentz pflegen/ ſo viel die Wuͤrckungs- Kraͤffte betrifft: Wiewol ich gantz andrer Meinung bin. Aber ſolches Behelffs braucht es nicht. Der groſſe Herꝛ/ welcher ihm keine Ordnung geben laͤſſt/ noch an dieſe/ oder jene Ordnung allein/ gebunden iſt/ ſondern alle Ordnung ſelber ſtellet und ertheilet/ auch die natuͤrliche bisweilen/ Krafft ſeiner Allmacht/ veraͤndert/ hat ſolches/ ohn einige Muͤhe/ verhuͤ- ten koͤnnen/ daß die Welt hiedurch keine Unordnung litte/ und zwar/ durch ſolche Mittel und Weiſe/ die ſeiner Allweisheit allein bewuſſt. Gleich- T t t t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/931
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 881. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/931>, abgerufen am 23.12.2024.