Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
nach dem alten/ suchen will; muß man 10. subtrahiren: und wenn die-
selbe/ von 19. abgezogen werden/ bleiben/ in diesem letzten Exempel/ 9. als
die Zahl deß verlangten Tages. Daß diese Regel/ um einen Tag/ feh-
le/ wird selten geschehen: und ligt nicht allemal viel daran.

Hiedurch eröffnet sich ferner auch der Grad/ welchen die Sonne deßWie man
den Grad
der Son-
nen täglich
möge wis-
sen.

Tages belaufft. Einer setze/ zu dem Monats-Tage/ welchen er begehrt/
die Zahl deß ersten Buchstabens/ so dem vorgegebenem Monat ist zuge-
eignet: wird alsdenn die Summa beyder Zahlen geringer erfunden/ als
30. so weiset sie den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Steiget selbi-
ge aber über 30. muß man 30. darvon abziehen: was überbleibt/ ist der
Grad deß Zeichens vorgegebenen Monats.

Wer also gern wüsste/ durch welchen Grad der Ecliptic die Sonne
(zum Exempel) am 13. Brachmonats-Tage lauffe: der schaue zuvor-
derst/ was diesem Monat für ein Wort zugeeignet worden. Weil er/
in der Zahl/ vom Jenner anzurechnen/ der sechste ist/ gehört ihm das sech-
ste Wort/ welches war Heut. Dieses Worts erster Buchstab gibt im
Alphabeth/ den achtesten/ 8. aber und 13. machen 21. Weil nun solche
Summa nichtan 30. kommt: so ist die Sonne/ am 13. Tage deß Brach-
monats/ im 21. Grad der Zwillinge/ darinn die Sonne im Mäyen tritt;
nemlich alles nach der neuen Jahr-Rechnung zu verstehen. Würde
aber der 27. Junii/ zu dieser Frage/ gewählt/ kommen/ wenn 8. dazu ge-
setzt wird/ 35. Wovon man/ weil die Zahl über 30. laufft/ dreissig abzie-
het: worauf 5. übrig bleiben/ und anzeigen/ die Sonne wandle im 5.
Grad deß Krebses: in welches Zeichen sie/ im Brachmonat/ tritt. Ge-
setzt/ es betreffe den 22. Junii: Hiezu die Litter-Zahl 8. gethan/ macht
30. und bemerckt/ die Sonne befinde sich/ um selbige Zeit/ am Ende der
Zwillinge/ und Anfange deß Krebses.

Schönwald. Wenn es aber ein Schalt-Jahr wäre? wie singe
mans denn an?

Goldstern. So müsste man dem erfundenem Sonnen-Ort/ nach
dem Fest S. Matthaei/ einen Grad addiren; um also/ zu dem Fürhaben/
näher zu kommen. Ein Exempel sey der 27. Herbstmonats-Tag. Dem-
selben gebührt das Wort Glantz. Der erste Buchstab solches Worts
ist/ im Alphabet/ der siebende. Man thue also 7. zu 27. so hat man 34.
und hievon/ nach Abzug 30. noch 4. übrig. Diesem nach lieffe die Son-
ne/ in einem gemeinem Jahr/ zu selbiger Zeit/ im vierdten Grad der Wa-
ge; aber/ so es ein Schalt-Jahr wäre/ im fünfften.

Von diesem Jahrlauff entstehen die vier Zeiten deß Jahrs/ Früh-
ling/ Sommer/ Herbst/ Winter; die Umwechselung Tages und Nachts

in
N n n n n

Von der Sonnen.
nach dem alten/ ſuchen will; muß man 10. ſubtrahiren: und wenn die-
ſelbe/ von 19. abgezogen werden/ bleiben/ in dieſem letzten Exempel/ 9. als
die Zahl deß verlangten Tages. Daß dieſe Regel/ um einen Tag/ feh-
le/ wird ſelten geſchehen: und ligt nicht allemal viel daran.

Hiedurch eroͤffnet ſich ferner auch der Grad/ welchen die Sonne deßWie man
den Grad
der Son-
nen taͤglich
moͤge wiſ-
ſen.

Tages belaufft. Einer ſetze/ zu dem Monats-Tage/ welchen er begehrt/
die Zahl deß erſten Buchſtabens/ ſo dem vorgegebenem Monat iſt zuge-
eignet: wird alsdenn die Summa beyder Zahlen geringer erfunden/ als
30. ſo weiſet ſie den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Steiget ſelbi-
ge aber uͤber 30. muß man 30. darvon abziehen: was uͤberbleibt/ iſt der
Grad deß Zeichens vorgegebenen Monats.

Wer alſo gern wuͤſſte/ durch welchen Grad der Ecliptic die Sonne
(zum Exempel) am 13. Brachmonats-Tage lauffe: der ſchaue zuvor-
derſt/ was dieſem Monat fuͤr ein Wort zugeeignet worden. Weil er/
in der Zahl/ vom Jenner anzurechnen/ der ſechſte iſt/ gehoͤrt ihm das ſech-
ſte Wort/ welches war Heut. Dieſes Worts erſter Buchſtab gibt im
Alphabeth/ den achteſten/ 8. aber und 13. machen 21. Weil nun ſolche
Summa nichtan 30. kommt: ſo iſt die Sonne/ am 13. Tage deß Brach-
monats/ im 21. Grad der Zwillinge/ darinn die Sonne im Maͤyen tritt;
nemlich alles nach der neuen Jahr-Rechnung zu verſtehen. Wuͤrde
aber der 27. Junii/ zu dieſer Frage/ gewaͤhlt/ kommen/ wenn 8. dazu ge-
ſetzt wird/ 35. Wovon man/ weil die Zahl uͤber 30. laufft/ dreiſſig abzie-
het: worauf 5. uͤbrig bleiben/ und anzeigen/ die Sonne wandle im 5.
Grad deß Krebſes: in welches Zeichen ſie/ im Brachmonat/ tritt. Ge-
ſetzt/ es betreffe den 22. Junii: Hiezu die Litter-Zahl 8. gethan/ macht
30. und bemerckt/ die Sonne befinde ſich/ um ſelbige Zeit/ am Ende der
Zwillinge/ und Anfange deß Krebſes.

Schoͤnwald. Wenn es aber ein Schalt-Jahr waͤre? wie ſinge
mans denn an?

Goldſtern. So muͤſſte man dem erfundenem Sonnen-Ort/ nach
dem Feſt S. Matthæi/ einen Grad addiren; um alſo/ zu dem Fuͤrhaben/
naͤher zu kommen. Ein Exempel ſey der 27. Herbſtmonats-Tag. Dem-
ſelben gebuͤhrt das Wort Glantz. Der erſte Buchſtab ſolches Worts
iſt/ im Alphabet/ der ſiebende. Man thue alſo 7. zu 27. ſo hat man 34.
und hievon/ nach Abzug 30. noch 4. uͤbrig. Dieſem nach lieffe die Son-
ne/ in einem gemeinem Jahr/ zu ſelbiger Zeit/ im vierdten Grad der Wa-
ge; aber/ ſo es ein Schalt-Jahr waͤre/ im fuͤnfften.

Von dieſem Jahrlauff entſtehen die vier Zeiten deß Jahrs/ Fruͤh-
ling/ Sommer/ Herbſt/ Winter; die Umwechſelung Tages und Nachts

in
N n n n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0883" n="833"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
nach dem alten/ &#x017F;uchen will; muß man 10. &#x017F;ubtrahiren: und wenn die-<lb/>
&#x017F;elbe/ von 19. abgezogen werden/ bleiben/ in die&#x017F;em letzten Exempel/ 9. als<lb/>
die Zahl deß verlangten Tages. Daß die&#x017F;e Regel/ um einen Tag/ feh-<lb/>
le/ wird &#x017F;elten ge&#x017F;chehen: und ligt nicht allemal viel daran.</p><lb/>
        <p>Hiedurch ero&#x0364;ffnet &#x017F;ich ferner auch der Grad/ welchen die Sonne deß<note place="right">Wie man<lb/>
den Grad<lb/>
der Son-<lb/>
nen ta&#x0364;glich<lb/>
mo&#x0364;ge wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</note><lb/>
Tages belaufft. Einer &#x017F;etze/ zu dem Monats-Tage/ welchen er begehrt/<lb/>
die Zahl deß er&#x017F;ten Buch&#x017F;tabens/ &#x017F;o dem vorgegebenem Monat i&#x017F;t zuge-<lb/>
eignet: wird alsdenn die Summa beyder Zahlen geringer erfunden/ als<lb/>
30. &#x017F;o wei&#x017F;et &#x017F;ie den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Steiget &#x017F;elbi-<lb/>
ge aber u&#x0364;ber 30. muß man 30. darvon abziehen: was u&#x0364;berbleibt/ i&#x017F;t der<lb/>
Grad deß Zeichens vorgegebenen Monats.</p><lb/>
        <p>Wer al&#x017F;o gern wu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te/ durch welchen Grad der Ecliptic die Sonne<lb/>
(zum Exempel) am 13. Brachmonats-Tage lauffe: der &#x017F;chaue zuvor-<lb/>
der&#x017F;t/ was die&#x017F;em Monat fu&#x0364;r ein Wort zugeeignet worden. Weil er/<lb/>
in der Zahl/ vom Jenner anzurechnen/ der &#x017F;ech&#x017F;te i&#x017F;t/ geho&#x0364;rt ihm das &#x017F;ech-<lb/>
&#x017F;te Wort/ welches war <hi rendition="#fr">Heut.</hi> Die&#x017F;es Worts er&#x017F;ter Buch&#x017F;tab gibt im<lb/>
Alphabeth/ den achte&#x017F;ten/ 8. aber und 13. machen 21. Weil nun &#x017F;olche<lb/>
Summa nichtan 30. kommt: &#x017F;o i&#x017F;t die Sonne/ am 13. Tage deß Brach-<lb/>
monats/ im 21. Grad der Zwillinge/ darinn die Sonne im Ma&#x0364;yen tritt;<lb/>
nemlich alles nach der neuen Jahr-Rechnung zu ver&#x017F;tehen. Wu&#x0364;rde<lb/>
aber der 27. Junii/ zu die&#x017F;er Frage/ gewa&#x0364;hlt/ kommen/ wenn 8. dazu ge-<lb/>
&#x017F;etzt wird/ 35. Wovon man/ weil die Zahl u&#x0364;ber 30. laufft/ drei&#x017F;&#x017F;ig abzie-<lb/>
het: worauf 5. u&#x0364;brig bleiben/ und anzeigen/ die Sonne wandle im 5.<lb/>
Grad deß Kreb&#x017F;es: in welches Zeichen &#x017F;ie/ im Brachmonat/ tritt. Ge-<lb/>
&#x017F;etzt/ es betreffe den 22. Junii: Hiezu die Litter-Zahl 8. gethan/ macht<lb/>
30. und bemerckt/ die Sonne befinde &#x017F;ich/ um &#x017F;elbige Zeit/ am Ende der<lb/>
Zwillinge/ und Anfange deß Kreb&#x017F;es.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Wenn es aber ein Schalt-Jahr wa&#x0364;re? wie &#x017F;inge<lb/>
mans denn an?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te man dem erfundenem Sonnen-Ort/ nach<lb/>
dem Fe&#x017F;t S. Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i/ einen Grad addiren; um al&#x017F;o/ zu dem Fu&#x0364;rhaben/<lb/>
na&#x0364;her zu kommen. Ein Exempel &#x017F;ey der 27. Herb&#x017F;tmonats-Tag. Dem-<lb/>
&#x017F;elben gebu&#x0364;hrt das Wort <hi rendition="#fr">Glantz.</hi> Der er&#x017F;te Buch&#x017F;tab &#x017F;olches Worts<lb/>
i&#x017F;t/ im Alphabet/ der &#x017F;iebende. Man thue al&#x017F;o 7. zu 27. &#x017F;o hat man 34.<lb/>
und hievon/ nach Abzug 30. noch 4. u&#x0364;brig. Die&#x017F;em nach lieffe die Son-<lb/>
ne/ in einem gemeinem Jahr/ zu &#x017F;elbiger Zeit/ im vierdten Grad der Wa-<lb/>
ge; aber/ &#x017F;o es ein Schalt-Jahr wa&#x0364;re/ im fu&#x0364;nfften.</p><lb/>
        <p>Von die&#x017F;em Jahrlauff ent&#x017F;tehen die vier Zeiten deß Jahrs/ Fru&#x0364;h-<lb/>
ling/ Sommer/ Herb&#x017F;t/ Winter; die Umwech&#x017F;elung Tages und Nachts<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[833/0883] Von der Sonnen. nach dem alten/ ſuchen will; muß man 10. ſubtrahiren: und wenn die- ſelbe/ von 19. abgezogen werden/ bleiben/ in dieſem letzten Exempel/ 9. als die Zahl deß verlangten Tages. Daß dieſe Regel/ um einen Tag/ feh- le/ wird ſelten geſchehen: und ligt nicht allemal viel daran. Hiedurch eroͤffnet ſich ferner auch der Grad/ welchen die Sonne deß Tages belaufft. Einer ſetze/ zu dem Monats-Tage/ welchen er begehrt/ die Zahl deß erſten Buchſtabens/ ſo dem vorgegebenem Monat iſt zuge- eignet: wird alsdenn die Summa beyder Zahlen geringer erfunden/ als 30. ſo weiſet ſie den Grad deß vorhergehenden Zeichens. Steiget ſelbi- ge aber uͤber 30. muß man 30. darvon abziehen: was uͤberbleibt/ iſt der Grad deß Zeichens vorgegebenen Monats. Wie man den Grad der Son- nen taͤglich moͤge wiſ- ſen. Wer alſo gern wuͤſſte/ durch welchen Grad der Ecliptic die Sonne (zum Exempel) am 13. Brachmonats-Tage lauffe: der ſchaue zuvor- derſt/ was dieſem Monat fuͤr ein Wort zugeeignet worden. Weil er/ in der Zahl/ vom Jenner anzurechnen/ der ſechſte iſt/ gehoͤrt ihm das ſech- ſte Wort/ welches war Heut. Dieſes Worts erſter Buchſtab gibt im Alphabeth/ den achteſten/ 8. aber und 13. machen 21. Weil nun ſolche Summa nichtan 30. kommt: ſo iſt die Sonne/ am 13. Tage deß Brach- monats/ im 21. Grad der Zwillinge/ darinn die Sonne im Maͤyen tritt; nemlich alles nach der neuen Jahr-Rechnung zu verſtehen. Wuͤrde aber der 27. Junii/ zu dieſer Frage/ gewaͤhlt/ kommen/ wenn 8. dazu ge- ſetzt wird/ 35. Wovon man/ weil die Zahl uͤber 30. laufft/ dreiſſig abzie- het: worauf 5. uͤbrig bleiben/ und anzeigen/ die Sonne wandle im 5. Grad deß Krebſes: in welches Zeichen ſie/ im Brachmonat/ tritt. Ge- ſetzt/ es betreffe den 22. Junii: Hiezu die Litter-Zahl 8. gethan/ macht 30. und bemerckt/ die Sonne befinde ſich/ um ſelbige Zeit/ am Ende der Zwillinge/ und Anfange deß Krebſes. Schoͤnwald. Wenn es aber ein Schalt-Jahr waͤre? wie ſinge mans denn an? Goldſtern. So muͤſſte man dem erfundenem Sonnen-Ort/ nach dem Feſt S. Matthæi/ einen Grad addiren; um alſo/ zu dem Fuͤrhaben/ naͤher zu kommen. Ein Exempel ſey der 27. Herbſtmonats-Tag. Dem- ſelben gebuͤhrt das Wort Glantz. Der erſte Buchſtab ſolches Worts iſt/ im Alphabet/ der ſiebende. Man thue alſo 7. zu 27. ſo hat man 34. und hievon/ nach Abzug 30. noch 4. uͤbrig. Dieſem nach lieffe die Son- ne/ in einem gemeinem Jahr/ zu ſelbiger Zeit/ im vierdten Grad der Wa- ge; aber/ ſo es ein Schalt-Jahr waͤre/ im fuͤnfften. Von dieſem Jahrlauff entſtehen die vier Zeiten deß Jahrs/ Fruͤh- ling/ Sommer/ Herbſt/ Winter; die Umwechſelung Tages und Nachts in N n n n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/883
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 833. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/883>, abgerufen am 28.07.2024.