Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der siebenzehende Discurs/
wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ sondern eigentlicher Wei-
se/ zu verstehen seyn.

Jch kan/ meines Theils/ das Geringste in besagtem Spruch deß
Predigers/ nicht finden/ welches entweder der Sonnen ein Ruhe-Mal
zuspräche/ oder wider die Befindlichkeit der Gegenfüsser lautet. Denn
ob gleich/ in der Grund-Sprache deß Hebraeischen Texts/ ein Wort ste-
(+) Anhe-
lavit, adspi-
ravit,
het/ welches von der Stamm-Wurtzel @ (+) sie sehnet/ oder keichet/
und kan gleichsam vor eilendem Lauffen kaum verschnauffen/
entsprossen ist: ist doch solche metaphorische Red-Art gar leicht zu verste-
hen/ und deutlich genug zu mercken/ daß hiedurch anders nichts/ als die
unglaubliche Schnellheit deß Sonnenlauffs ausgedruckt werde. Denn
weil die Menschen/ wenn sie am allergeschwindesten lauffen/ vor grosser
Eile zu keichen und schnauben pflegen: hat der Prediger dieses Wort setzen
wollen/ damit er die Geschwindigkeit deß Sonnen-Lauffs möchte desto
besser an den Tag geben. Vielmehr finde ich/ so wol in seinen/ als in den
Davidischen Worten/ einen Beweis/ daß die Sonne rings um den Erd-
kreys herumlauffe; daraus gar leicht abzunehmen/ daß die Welt/ auch
unter unsern Füssen/ wohnbar seyn müsse; und daß die Schrifft da nicht/
Baldaei irrigem Wahn nach/ nur also rede/ wie es/ vor unsren Augen/
scheine; sondern nach der rechten Art und Weise/ wie die Sonne ihren
Lauff einrichtet: ob sie schon nicht/ mit allen Umständen/ sondern nur über-
haupt denselben beschreibt. Denn wenn sie spricht: Sie gehet auf/
an einem Ende deß Himmels/ und laufft um/ biß wieder an
dasselbe Ende;
so saget sie uns je mehr/ als uns unsre Augen sagen/
und lässt es nicht/ bey dem blossen äusserlichem Schein/ bernhen. Sinte-
mal wir das Umlauffen der Sonnen/ mit unsrem Gesichte/ nicht ergreif-
fen/ sondern nur mit den vernünfftigen Gedancken. Denn wer sihet/ wie/
oder wohin sie/ unter unsrem Horizont/ lauffe? So hat auch besorglich
damals/ als David sol[ch]es geschrieben/ wol der zehende Mensch nicht ge-
wust/ daß die Erde kugel-rund.

Jst das nicht eigentlich genug/ und unverblühmt gesagt/ wenn Jo-
sua spricht: Sonne stehe still/ zu Gibeon! und Mond im Thal
Ajalon! etc. Also stund die Sonne/ mitten am Himmel/ und

(a) Jos. 10.verzoch unter zu gehen/ einen gantzen Tag. (a) Jst das nicht
ein helles und unverwerffliches Gezeugniß deß Sonnen-Lauffs/ daß Gott
der HErr dem Könige Hiskia andeuten lässt/ die Sonne solle 10. Linien
(b) Esa. 38.zurück lauffen/ am Zeiger/ über welche sie geloffen war? (b) Solte man
solche ausdrückliche Worte nicht/ für recht eigentliche/ halten? Was
wird man doch wol/ an denselben/ finden/ das uneigentlich geredt oder ge-

meynet

Der ſiebenzehende Discurs/
wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ ſondern eigentlicher Wei-
ſe/ zu verſtehen ſeyn.

Jch kan/ meines Theils/ das Geringſte in beſagtem Spruch deß
Predigers/ nicht finden/ welches entweder der Sonnen ein Ruhe-Mal
zuſpraͤche/ oder wider die Befindlichkeit der Gegenfuͤſſer lautet. Denn
ob gleich/ in der Grund-Sprache deß Hebræiſchen Texts/ ein Wort ſte-
(†) Anhe-
lavit, adſpi-
ravit,
het/ welches von der Stam̃-Wurtzel @ (†) ſie ſehnet/ oder keichet/
und kan gleichſam vor eilendem Lauffen kaum verſchnauffen/
entſproſſen iſt: iſt doch ſolche metaphoriſche Red-Art gar leicht zu verſte-
hen/ und deutlich genug zu mercken/ daß hiedurch anders nichts/ als die
unglaubliche Schnellheit deß Sonnenlauffs ausgedruckt werde. Denn
weil die Menſchen/ wenn ſie am allergeſchwindeſten lauffen/ vor groſſer
Eile zu keichen und ſchnauben pflegen: hat der Prediger dieſes Wort ſetzen
wollen/ damit er die Geſchwindigkeit deß Sonnen-Lauffs moͤchte deſto
beſſer an den Tag geben. Vielmehr finde ich/ ſo wol in ſeinen/ als in den
Davidiſchen Worten/ einen Beweis/ daß die Sonne rings um den Erd-
kreys herumlauffe; daraus gar leicht abzunehmen/ daß die Welt/ auch
unter unſern Fuͤſſen/ wohnbar ſeyn muͤſſe; und daß die Schrifft da nicht/
Baldæi irrigem Wahn nach/ nur alſo rede/ wie es/ vor unſren Augen/
ſcheine; ſondern nach der rechten Art und Weiſe/ wie die Sonne ihren
Lauff einrichtet: ob ſie ſchon nicht/ mit allen Umſtaͤnden/ ſondern nur uͤber-
haupt denſelben beſchreibt. Denn wenn ſie ſpricht: Sie gehet auf/
an einem Ende deß Himmels/ und laufft um/ biß wieder an
daſſelbe Ende;
ſo ſaget ſie uns je mehr/ als uns unſre Augen ſagen/
und laͤſſt es nicht/ bey dem bloſſen aͤuſſerlichem Schein/ bernhen. Sinte-
mal wir das Umlauffen der Sonnen/ mit unſrem Geſichte/ nicht ergreif-
fen/ ſondern nur mit den vernuͤnfftigen Gedancken. Denn wer ſihet/ wie/
oder wohin ſie/ unter unſrem Horizont/ lauffe? So hat auch beſorglich
damals/ als David ſol[ch]es geſchrieben/ wol der zehende Menſch nicht ge-
wuſt/ daß die Erde kugel-rund.

Jſt das nicht eigentlich genug/ und unverbluͤhmt geſagt/ wenn Jo-
ſua ſpricht: Sonne ſtehe ſtill/ zu Gibeon! und Mond im Thal
Ajalon! ꝛc. Alſo ſtund die Sonne/ mitten am Himmel/ und

(a) Joſ. 10.verzoch unter zu gehen/ einen gantzen Tag. (a) Jſt das nicht
ein helles und unverwerffliches Gezeugniß deß Sonnen-Lauffs/ daß Gott
der HErꝛ dem Koͤnige Hiskia andeuten laͤſſt/ die Sonne ſolle 10. Linien
(b) Eſa. 38.zuruͤck lauffen/ am Zeiger/ uͤber welche ſie geloffen war? (b) Solte man
ſolche ausdruͤckliche Worte nicht/ fuͤr recht eigentliche/ halten? Was
wird man doch wol/ an denſelben/ finden/ das uneigentlich geredt oder ge-

meynet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0876" n="826"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;iebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ &#x017F;ondern eigentlicher Wei-<lb/>
&#x017F;e/ zu ver&#x017F;tehen &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Jch kan/ meines Theils/ das Gering&#x017F;te in be&#x017F;agtem Spruch deß<lb/>
Predigers/ nicht finden/ welches entweder der Sonnen ein Ruhe-Mal<lb/>
zu&#x017F;pra&#x0364;che/ oder wider die Befindlichkeit der Gegenfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;er lautet. Denn<lb/>
ob gleich/ in der Grund-Sprache deß Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>i&#x017F;chen Texts/ ein Wort &#x017F;te-<lb/><note place="left">(&#x2020;) <hi rendition="#aq">Anhe-<lb/>
lavit, ad&#x017F;pi-<lb/>
ravit,</hi></note>het/ welches von der Stam&#x0303;-Wurtzel @ (&#x2020;) &#x017F;ie <hi rendition="#fr">&#x017F;ehnet/</hi> oder <hi rendition="#fr">keichet/</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">kan gleich&#x017F;am vor eilendem Lauffen kaum ver&#x017F;chnauffen/</hi><lb/>
ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t: i&#x017F;t doch &#x017F;olche metaphori&#x017F;che Red-Art gar leicht zu ver&#x017F;te-<lb/>
hen/ und deutlich genug zu mercken/ daß hiedurch anders nichts/ als die<lb/>
unglaubliche Schnellheit deß Sonnenlauffs ausgedruckt werde. Denn<lb/>
weil die Men&#x017F;chen/ wenn &#x017F;ie am allerge&#x017F;chwinde&#x017F;ten lauffen/ vor gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Eile zu keichen und &#x017F;chnauben pflegen: hat der Prediger die&#x017F;es Wort &#x017F;etzen<lb/>
wollen/ damit er die Ge&#x017F;chwindigkeit deß Sonnen-Lauffs mo&#x0364;chte de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er an den Tag geben. Vielmehr finde ich/ &#x017F;o wol in &#x017F;einen/ als in den<lb/>
Davidi&#x017F;chen Worten/ einen Beweis/ daß die Sonne rings um den Erd-<lb/>
kreys herumlauffe; daraus gar leicht abzunehmen/ daß die Welt/ auch<lb/>
unter un&#x017F;ern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wohnbar &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; und daß die Schrifft da nicht/<lb/>
Baldæi irrigem Wahn nach/ nur al&#x017F;o rede/ wie es/ vor un&#x017F;ren Augen/<lb/>
&#x017F;cheine; &#x017F;ondern nach der rechten Art und Wei&#x017F;e/ wie die Sonne ihren<lb/>
Lauff einrichtet: ob &#x017F;ie &#x017F;chon nicht/ mit allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden/ &#x017F;ondern nur u&#x0364;ber-<lb/>
haupt den&#x017F;elben be&#x017F;chreibt. Denn wenn &#x017F;ie &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Sie gehet auf/<lb/>
an einem Ende deß Himmels/ und laufft um/ biß wieder an<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe Ende;</hi> &#x017F;o &#x017F;aget &#x017F;ie uns je mehr/ als uns un&#x017F;re Augen &#x017F;agen/<lb/>
und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t es nicht/ bey dem blo&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichem Schein/ bernhen. Sinte-<lb/>
mal wir das Umlauffen der Sonnen/ mit un&#x017F;rem Ge&#x017F;ichte/ nicht ergreif-<lb/>
fen/ &#x017F;ondern nur mit den vernu&#x0364;nfftigen Gedancken. Denn wer &#x017F;ihet/ wie/<lb/>
oder wohin &#x017F;ie/ unter un&#x017F;rem Horizont/ lauffe? So hat auch be&#x017F;orglich<lb/>
damals/ als David &#x017F;ol<supplied>ch</supplied>es ge&#x017F;chrieben/ wol der zehende Men&#x017F;ch nicht ge-<lb/>
wu&#x017F;t/ daß die Erde kugel-rund.</p><lb/>
        <p>J&#x017F;t das nicht eigentlich genug/ und unverblu&#x0364;hmt ge&#x017F;agt/ wenn Jo-<lb/>
&#x017F;ua &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Sonne &#x017F;tehe &#x017F;till/ zu Gibeon! und Mond im Thal<lb/>
Ajalon! &#xA75B;c. Al&#x017F;o &#x017F;tund die Sonne/ mitten am Himmel/ und</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Jo&#x017F;.</hi> 10.</note><hi rendition="#fr">verzoch unter zu gehen/ einen gantzen Tag.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> J&#x017F;t das nicht<lb/>
ein helles und unverwerffliches Gezeugniß deß Sonnen-Lauffs/ daß Gott<lb/>
der HEr&#xA75B; dem Ko&#x0364;nige Hiskia andeuten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ die Sonne &#x017F;olle 10. Linien<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) E&#x017F;a.</hi> 38.</note>zuru&#x0364;ck lauffen/ am Zeiger/ u&#x0364;ber welche &#x017F;ie geloffen war? <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Solte man<lb/>
&#x017F;olche ausdru&#x0364;ckliche Worte nicht/ fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">recht eigentliche/</hi> halten? Was<lb/>
wird man doch wol/ an den&#x017F;elben/ finden/ das uneigentlich geredt oder ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meynet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[826/0876] Der ſiebenzehende Discurs/ wie der Author uns bereden will/ uneigentlicher/ ſondern eigentlicher Wei- ſe/ zu verſtehen ſeyn. Jch kan/ meines Theils/ das Geringſte in beſagtem Spruch deß Predigers/ nicht finden/ welches entweder der Sonnen ein Ruhe-Mal zuſpraͤche/ oder wider die Befindlichkeit der Gegenfuͤſſer lautet. Denn ob gleich/ in der Grund-Sprache deß Hebræiſchen Texts/ ein Wort ſte- het/ welches von der Stam̃-Wurtzel @ (†) ſie ſehnet/ oder keichet/ und kan gleichſam vor eilendem Lauffen kaum verſchnauffen/ entſproſſen iſt: iſt doch ſolche metaphoriſche Red-Art gar leicht zu verſte- hen/ und deutlich genug zu mercken/ daß hiedurch anders nichts/ als die unglaubliche Schnellheit deß Sonnenlauffs ausgedruckt werde. Denn weil die Menſchen/ wenn ſie am allergeſchwindeſten lauffen/ vor groſſer Eile zu keichen und ſchnauben pflegen: hat der Prediger dieſes Wort ſetzen wollen/ damit er die Geſchwindigkeit deß Sonnen-Lauffs moͤchte deſto beſſer an den Tag geben. Vielmehr finde ich/ ſo wol in ſeinen/ als in den Davidiſchen Worten/ einen Beweis/ daß die Sonne rings um den Erd- kreys herumlauffe; daraus gar leicht abzunehmen/ daß die Welt/ auch unter unſern Fuͤſſen/ wohnbar ſeyn muͤſſe; und daß die Schrifft da nicht/ Baldæi irrigem Wahn nach/ nur alſo rede/ wie es/ vor unſren Augen/ ſcheine; ſondern nach der rechten Art und Weiſe/ wie die Sonne ihren Lauff einrichtet: ob ſie ſchon nicht/ mit allen Umſtaͤnden/ ſondern nur uͤber- haupt denſelben beſchreibt. Denn wenn ſie ſpricht: Sie gehet auf/ an einem Ende deß Himmels/ und laufft um/ biß wieder an daſſelbe Ende; ſo ſaget ſie uns je mehr/ als uns unſre Augen ſagen/ und laͤſſt es nicht/ bey dem bloſſen aͤuſſerlichem Schein/ bernhen. Sinte- mal wir das Umlauffen der Sonnen/ mit unſrem Geſichte/ nicht ergreif- fen/ ſondern nur mit den vernuͤnfftigen Gedancken. Denn wer ſihet/ wie/ oder wohin ſie/ unter unſrem Horizont/ lauffe? So hat auch beſorglich damals/ als David ſolches geſchrieben/ wol der zehende Menſch nicht ge- wuſt/ daß die Erde kugel-rund. (†) Anhe- lavit, adſpi- ravit, Jſt das nicht eigentlich genug/ und unverbluͤhmt geſagt/ wenn Jo- ſua ſpricht: Sonne ſtehe ſtill/ zu Gibeon! und Mond im Thal Ajalon! ꝛc. Alſo ſtund die Sonne/ mitten am Himmel/ und verzoch unter zu gehen/ einen gantzen Tag. (a) Jſt das nicht ein helles und unverwerffliches Gezeugniß deß Sonnen-Lauffs/ daß Gott der HErꝛ dem Koͤnige Hiskia andeuten laͤſſt/ die Sonne ſolle 10. Linien zuruͤck lauffen/ am Zeiger/ uͤber welche ſie geloffen war? (b) Solte man ſolche ausdruͤckliche Worte nicht/ fuͤr recht eigentliche/ halten? Was wird man doch wol/ an denſelben/ finden/ das uneigentlich geredt oder ge- meynet (a) Joſ. 10. (b) Eſa. 38.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/876
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 826. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/876>, abgerufen am 28.07.2024.